Es ist notwendig, die Ansaugstruktur wasserdicht zu machen, damit sie nicht drucklos wird. Es wird auch das Wasser gut vor Schadstoffen schützen, die Grundwasser enthalten. Bei korrekter Ausführung gelangen keine Verunreinigungen in das Reservoir und die Quelle verliert keine saubere Flüssigkeit.
Die Notwendigkeit, den Brunnen vom Grundwasser abzudichten
Gemäß den SNiP-Vorschriften benötigen alle Tränketanks eine gründliche Beschichtung mit einer Abdichtungsschicht, die vor den zerstörerischen und umweltschädlichen Auswirkungen des Untergrundwassers schützt.
Bodenströme können nicht nur den Inhalt des Brunnens verderben, sie wirken sich auch negativ auf die Struktur aus. Das Versiegeln der Nähte des Bohrlochs schützt es vor Zerstörung und erhält die Reinheit des Wassers.
Brunnen in nassen Böden werden mit Abdichtungen abgedeckt, so dass sie das Vorkommen von unterirdischen Quellen um 0,5 m überschreiten.
Wenn keine hochwertige Abdichtung des Brunnenbauwerks durchgeführt wurde, kann dies zum Auftreten von Pilzablagerungen an den Innenwänden des Bauwerks führen, die eine vollständige oder teilweise Zerstörung des Brunnenschachts bewirken können.
Abdichtungsmaterialien
Die Innen- und Außenabdichtung des Brunnens erfolgt:
- Membran- und Rollenbaumaterialien;
- Zweikomponenten-Formulierungen;
- Beschichtungsmittel;
- Mischungen auf adstringierender mineralischer Basis;
- Bitumen-Polymer-Mastix.
Die Wahl des Baumaterials hängt von der Versiegelungsmethode, den finanziellen Möglichkeiten und dem Zeitpunkt der Abdichtung ab - es erfolgt bei der Errichtung eines Brunnens oder danach. Auch der Werkzeugsatz wird nach diesem Prinzip ausgewählt.
Effektive Abdichtungsmethoden
Der Trinkwasserbrunnen kann von außen oder von innen gegen Schmutz abgedichtet werden. Für jede Option wurden eigene, am besten geeignete Methoden entwickelt. In jedem Fall werden jedoch zuerst die Fugen und Risse abgedichtet und dann die allgemeine Abdichtung durchgeführt.
Arbeiten im Freien
Wenn die Arbeiten während der Reparatur eines Wasserbauwerks durchgeführt werden, müssen Sie die Basis vorbereiten. Dazu wird der Brunnen bis zu einer Tiefe von drei Metern vom Boden befreit, der zerstörte Beton mit einem Hammer niedergeschlagen, die Oberflächen gewaschen und gereinigt, die überstehende Bewehrung mit einem Rostumwandler abgedeckt. Erst dann können Sie mit der Hauptarbeit beginnen.
Die äußere Isolierung vom Grundwasser kann nach folgenden Methoden erfolgen:
- durch Verlegen von Rollenmaterialien;
- Verwendung von durchdringenden Verbindungen;
- durch Auftragen von Spritzbetonmischungen mit Spezialpistolen.
Nach Abschluss der Beschichtung wird der Raum um den Brunnenschacht mit einer Mischung aus Sand, Lehm und Schutt aufgefüllt, gerammt und ein Blindbereich geschaffen. Sie können eine Lehmburg bauen.
Es ist rentabler, all diese Arbeiten in der Phase der Einrichtung einer Brunnenstruktur durchzuführen. Es ist unpraktisch, die fertige Struktur von außen unter drei Metern abzudichten - die Arbeitskosten sind zu hoch.
Innenabdichtung
Um einen Brunnen von innen gegen Grundwasser abzudichten, muss er abgelassen werden. Wenn die Durchflussmenge erhöht wird, muss ständig mit Druckgeräten gepumpt werden.
Die Oberfläche der Welle wird vorab von Schmutz gereinigt und poliert. Risse und Spalten werden leicht aufgeweitet, mit einer Metallbürste behandelt und mit einer Zement-Polymer-Zusammensetzung versiegelt.
Um den Wasserschacht von innen abzudichten, können Sie anwenden:
- Zementmischungen - gebrauchsfertig oder selbstverdünnt. Sie werden mit einem Spachtel in zwei Schichten zu je 4 mm auf die Oberfläche aufgetragen.
- Bituminöse Benzinfarbe. Die Mine ist mit einer Zusammensetzung in drei Schichten in Etappen bedeckt, da jede 12 Stunden trocknet.
- Zement-Polymer-Zusammensetzungen, beispielsweise aus Zementpulver und Wasserglas. Solche Materialien werden in drei Schichten mit einem Spachtel aufgetragen.
Polymer-Dichtungsmaterialien sind die teuersten, aber gleichzeitig am effektivsten und halten bis zu einem halben Jahrhundert. Die besten Empfehlungen gelten für eine Filmpolymermembran. Es ist einfach anzuwenden. Zuerst wird die Oberfläche von innen mit Mastix bedeckt und einen Tag trocknen gelassen. Anschließend werden sie mit Folie überklebt. Dazu müssen Sie die Rolle aufklappen, die Membran an die Oberfläche drücken und die Luft darunter ausstoßen, über den gesamten Kofferraum kleben.
Der Boden in den Wasserzulaufquellen ist nicht wasserdicht, da das Reservoir durch den dort eingebauten Filter mit Wasser gefüllt wird. Schutzarbeiten werden durchgeführt, wenn es sich bei dem Bauwerk beispielsweise um Lagerung oder Beobachtung handelt. Auch für Trockenschächte, die beispielsweise als Senkkästen verwendet werden, ist eine vollständige Abdichtung erforderlich.
Es ist möglich, Abdichtungsarbeiten selbst durchzuführen, wenn auch umständlich. Aber das muss gemacht werden. Aufgrund unzureichender Abdichtung müssen Sie Geld für teure Reparaturen eines oder mehrerer Teile der Struktur ausgeben. Es ist besser, den Brunnen beim Zusammenbau des Brunnens abzudichten. Sollte dies jedoch nicht geklappt haben, besteht die Möglichkeit, einen Wasserschutz in die vorhandene Wasseraufnahme einzubauen.