Laut Statistik entstehen 60 Prozent der Ausfälle in Wasserversorgungssystemen durch Wasserschläge. Sie führt zum Stillstand der Wasserversorgung und sogar zu lokalen Überschwemmungen im Haus. Aber mit der richtigen Installation und dem richtigen Betrieb der Autobahn können Probleme mit ihrem Betrieb und die Berufung an das Gericht überfluteter Nachbarn von unten vermieden werden.
Das Konzept des Wasserschlags im Wasserversorgungssystem
Ein Wasserschlag ist eine Stoßwelle, die sich entlang der Oberfläche der Rohrleitung sowie entlang der Bewehrungselemente ausbreitet. Die zerstörerische Wirkung wird durch einen starken Druckabfall im Wasserversorgungssystem und die Unfähigkeit des Wassers, sich zu komprimieren, erzielt.
Ein ähnliches Phänomen tritt auf, begleitet von verschiedenen Geräuschen in der Rohrleitung, Klicks, Klopfen. Wenn Sie keinen Wert auf Geräusche legen, droht dies mit schwerwiegenden Folgen. Wasserschlag verursacht Risse und Brüche von Rohren, was zum Ausfall von Geräten und Ventilen führt.
Wie entsteht ein Wasserschlag:
- Der Fluidstrom kollidiert mit einem Hindernis, das ihm in den Weg kommt, beispielsweise einer Luftschleuse.
- Durch die hohe Geschwindigkeit werden die Wasserschichten verdichtet, die dynamische Fallhöhe steigt.
- Das Wasser kann nirgendwo hingehen, weil das Rohr versiegelt ist. Eine Erhöhung des Drucks auf die Wände des Wasserversorgungssystems führt zu dessen Beschädigung.
Die Manifestation von Wasserschlägen macht sich bei hohen Wasserdurchflussraten in Rohren, einer starken Rohrleitung mit großem Querschnitt und einer scharfen Verstopfung des Durchgangs in einem beliebigen Abschnitt des Wasserversorgungssystems bemerkbar.
Ursachen des Auftretens
Die Gefahr eines Wasserschlags ist am größten, wenn das Überlappungselement des internen Wasserversorgungsnetzes plötzlich geöffnet oder geschlossen wird.
Andere Ursachen für erhöhten Druck in Rohrleitungen:
- Im geschlossenen Kreislauf des Netzes ist eine Luftschleuse aufgetreten.
- Müll oder Umwälzpumpe ist defekt.
- Die Pumpeinheit schaltet sich aufgrund von Stromausfällen unkontrolliert ein und aus.
- Wasser tritt über die Norm hinaus in die Hauptleitung ein.
Eine häufige Ursache für dynamische Stöße ist die Verwendung von Kugelhähnen in der Hausinstallation. Ihre Konstruktion sorgt nicht für einen ruhigen Lauf und die Abschaltung des Wasserflusses erfolgt sehr schnell.
Gefährliche Folgen
In Notsituationen als Folge von Wasserschlägen leidet Folgendes:
- Ausrüstung - Rohre werden undicht, Absperrorgane werden beschädigt.
- Eigentum - es wird den Raum mit einem Wasserstrahl überfluten, was zu Schäden an Möbeln und Beschichtungen führt - nicht nur in Ihrer Wohnung, sondern auch in Ihren Nachbarn darunter.
- Personen - Bei einem Durchbruch in einem Heizungsrohr oder einem heißen Versorgungssystem besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Eine unterbrochene Wasserleitung, die ein ganzes Stadtgebiet mit Wasser versorgt, gilt als Notfall.
Das Ausmaß des Schadens hängt maßgeblich von der Fläche des Hindernisses ab. Wenn es zu Beginn der Wasserversorgung ist, ist der Indikator für hohen Druck unbedeutend, aber am Ende viel mehr.
So vermeiden Sie Wasserschläge
Ohne den Wasserkreislauf zu verändern, ist der einzige Schutz gegen Wasserschlag das sanfte Schließen des Absperrorgans. Bei dicht schließendem Hahn darf der Griff in kleinen Ruckbewegungen bewegt werden. Diese Methode kann auf Wasserhähne zu Hause und am Arbeitsplatz angewendet werden.
Es ist möglich, das Hauswasserversorgungssystem teilweise zu modernisieren, indem Pumpanlagen mit einer automatischen Steuerung verbunden werden. Eine stufenlose Anpassung des Drucks im Netz wird durch den Einbau von Geräten mit automatischer Drehzahländerung oder mit eingebauten Frequenzumrichtern erreicht.
Umfassender Schutz vor Wasserschlägen im Wasserversorgungssystem der Wohnung erfolgt nach folgenden Methoden:
- Installation von Rohren mit großem Durchmesser. Dies trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Wasserschlägen zu verringern. Die Geschwindigkeit des Wasservortriebs auf breiten Autobahnen ist im Gegensatz zu schmalen immer geringer.
- Einsatz von stoßdämpfenden elastischen Einsätzen vor dem Überlappungselement, die sich mit zunehmendem Druck ausdehnen, teilweise reduzieren. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, reichen Stoßdämpfer mit einer Länge von 20-30 cm aus.Wenn die Wasserzufuhr über eine lange Strecke verläuft, erhöht sich die Größe des Einsatzes um 10 cm.
- Einbau eines Membran-Sicherheitsventils. Es wird am Abzweig der Wasserversorgungsleitung neben der Pumpe installiert, um bei steigendem Druck eine bestimmte Flüssigkeitsmenge abzugeben.
Ein solcher Druckstoßkompensator in internen Wasserversorgungssystemen wird durch einen elektrischen Befehl von der Steuerung oder durch eine Pilot-Schnellreaktionsvorrichtung in Gang gesetzt. Das Schutzelement wird ausgelöst, wenn die Förderhöhe über ein sicheres Niveau ansteigt und schützt die Pumpenausrüstung im Falle eines unerwarteten Stopps. Bei übermäßigem Druckanstieg öffnet der Regler vollständig, und wenn der Druck auf den zulässigen Wert sinkt, schließt das Ventil langsam.
Der Einsatz von Speicher als Kompensator hilft auch, die Folgen eines starken Druckanstiegs im Wasserversorgungssystem auf ein Minimum zu reduzieren. Die Konstruktion des Gerätes ist ein Metallgehäuse mit einer innenliegenden Gummimembran. Bei einem Wasserschlag wird das Membranteil verschoben, wodurch der Hydrauliktank überschüssiges Wasser aufnimmt. Wenn die Gefahr eines Bruchs im Wasserversorgungssystem vorübergeht und der Druck abnimmt, kehrt die Membran aufgrund des Luftdrucks auf der anderen Seite in ihre ursprüngliche Position zurück.
Ein starker Wasserschlag in einem Warmwasserversorgungs- oder Heizungsnetz kann vermieden werden, indem ein Thermoregulierventil mit einem Shunt ausgestattet wird - einem engen Rohr mit einem Innenquerschnitt von 0,2 bis 0,4 mm, das in Bewegungsrichtung des Kühlmittels angeordnet ist.
Rangieren wird verwendet, wenn unabhängige Systeme eingerichtet werden, in denen nur neue Rohre verwendet wurden. Rost und Schlamm in alten Rohrleitungen reduzieren die Nebenschlusseffizienz auf Null. Wenn das Rohr am Eingang des Systems platziert wird, wird daher empfohlen, effiziente Wasserfilterelemente zu installieren.
Auch in Netzwerken, in denen kochendes Wasser zirkuliert, werden Schutzthermostate installiert. Sie überwachen den Druck im Netz und lassen ihn nach Erreichen eines gefährlichen Wertes nicht mehr funktionieren. Das Gerät ist mit einem Federmechanismus ausgestattet, der zwischen Thermokopf und Ventil platziert wird. Bei erhöhtem Druck löst der Federmechanismus aus und verhindert ein vollständiges Schließen des Ventils. Die Installation von Thermostaten erfolgt in strikter Übereinstimmung mit der auf dem Gehäuse angegebenen Richtung.
Um Wasserschläge zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig die Leistung aller Einheiten und Elemente der Wasserversorgungsleitung zu überprüfen, die Filtergeräte zu reinigen und zu spülen. Tritt der Druckabfall und die Beschädigung des Netzes im Bereich des Gemeinschaftseigentums auf, sind Reparaturen und Schadenersatz durch die Verwaltungsgesellschaft durchzuführen.