Übersicht Edelstahlwellrohre für die Wasserversorgung

Im Bereich Reparatur- und Bauarbeiten wurden flexible Edelstahlrohre für Wasser eingesetzt. Dank ihrer bequemen Installation und technischen Eigenschaften haben die Elemente an Popularität gewonnen. Handwerker verwenden geglühte und ungeglühte Rohre. Erstere sind teurer und langlebiger. Obwohl sich beide Rohrtypen äußerlich nicht unterscheiden.

Umfang rostfreier Wellrohre für die Wasserversorgung

Die Verwendung von flexiblen Stahlrohren im internen Rohrleitungssystem

Flexible Rohrelemente werden in verschiedenen Baubereichen erfolgreich eingesetzt:

  • Installation von Heizungs- und Wasserversorgungssystemen;
  • Fußbodenheizung;
  • Verlegung von Klima- und Lüftungssystemen;
  • Installation der elektrischen Verkabelung in der Klemme;
  • Anschluss von Gasöfen.

Darüber hinaus werden solche Rohre für den Bau von Feuerlöschanlagen verwendet.

Technische Eigenschaften

Wellstahlrohr für die Wasserversorgung hat folgende technische Eigenschaften:

  • Innenquerschnitt - von 15 bis 32 mm (auf Anfrage kann der Hersteller Rohre mit größerem Durchmesser herstellen).
  • Die zulässige Betriebstemperatur beträgt -50 bis +80 Grad Celsius. Gleichzeitig leidet die Flexibilität des Elements auch bei negativen Umweltkennzahlen nicht. Die höchste Temperaturgrenze liegt bei +110 Grad.
  • Biegegröße - das Dreifache des spezifischen Durchmessers des Produkts.
  • Der maximal zulässige Arbeitsdruck beträgt 15 bar. Aber auch bei 50 bar sind die Rohre reißfest. Ein Druck von 210 bar gilt für flexible Stahlrohre als gefährlich.
  • Der Rauheitskoeffizient der Innenwände beträgt 0,008.
  • Die Lebensdauer beträgt 20 Jahre, sofern die technischen Empfehlungen für den Einbau und der Anwendungsbereich der Rohre beachtet werden.

Beim Kauf von flexiblen Rohren lohnt es sich, diese auf sichtbare Mängel zu überprüfen. Wenn die Stufe der Wellung verletzt wird, die Naht verzerrt wird, die Beschläge fehlerhaft oder unvollständig erscheinen, ist es besser, den Kauf abzulehnen und sich für die Ware an eine andere Verkaufsstelle zu wenden.

Auswahlkriterien

Flexible Wasserrohre aus Stahl werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Interner Abschnitt. Der Durchmesser muss vollständig mit den Indikatoren des Systems übereinstimmen, auf dem das Wellelement installiert werden soll. Es gibt Pfeifen mit einem Durchmesser von 1,5 cm, 2 cm, 2,5 und 3,2 cm auf dem Markt.
  • Art der Rohrherstellung. Geglüht und ungeglüht. Letztere sind weniger stark und zeigen beim Biegen noch im Laden einige Veränderungen in der Materialstruktur.
  • Verfügbarkeit von Dichtungen für Armaturen. Sie müssen obligatorisch sein. Die Qualität muss den etablierten Standards entsprechen: Ebenheit, Glätte, Dicke, Durchmesser.
  • Länge des Produkts. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein Stück Wellrohr zum Anschluss einer Waschmaschine, Toilette, Bidet usw. kaufen. Sie können Material in Rollen von 50 oder mehr Metern kaufen.
  • Die Anzahl der Wellenwindungen pro 100 mm des Rohres. Je kleiner der Querschnitt des Produkts, desto mehr sind es.
  • Hersteller. Am gefragtesten sind die Produkte von KOFULSO. Es zeichnet sich durch eine gute Dicke der O-Ringe und ein beeindruckendes Gewicht der Fittings aus, was für ein Stahlelement wichtig ist. Eine weitere Option für zuverlässige Produkte ist die Marke Meibes. Doch hier schreckt der Käufer oft der Preis mit fast den gleichen technischen Eigenschaften wie andere günstigere Produkte ab.

Aufgerollte Stahlrohre werden oft in großen Rollen verkauft. Daher ist es möglich, den gewünschten Schnitt zu kaufen.

Installationsfunktionen

Fitting Anschluss von Wellrohren

Die Installation eines Metallwellrohres für die Wasserversorgung ist recht einfach.Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Überprüfen Sie alle Anschlussstücke auf dichte Dichtungen. Sie sorgen für die Dichtigkeit des Systems beim Anschluss der Rohrleitung.
  2. Bei Bedarf können sie zusätzlich mit einer Versiegelung behandelt werden.
  3. Schneiden Sie mit einem Rohrschneider (falls erforderlich) das gewünschte Stück der Wasserleitung aus.
  4. Am Ende müssen Sie eine Mutter werfen und ein Wellrohr hineinstecken. Mit Hilfe einer Armatur wird das Element fest mit der Hauptleitung der Wasserversorgung zusammengezogen.
  5. Ein flexibles Rohr wird geformt und sein zweites Ende wird auf die gleiche Weise mit Sanitärarmaturen oder einem anderen Rohrabschnitt verbunden.

Es bleibt, das System auf Lecks zu überprüfen. Wenn nirgendwo Wasser austritt, ist das flexible Element korrekt installiert.

Vorteile und Nachteile

Die Hauptvorteile von flexiblen Edelstahlrohren:

  • Korrosionsbeständig auch bei Dauerbetrieb und ständigen Temperaturschwankungen im System.
  • Perfekte Flexibilität, dank der Sie Rohrleitungen auch an den schwierigsten Stellen und Bereichen des Hauses installieren können.
  • Möglichkeit, eine Rohrschlange mit einer Länge von 50 m oder mehr zu kaufen und einen erweiterten Abschnitt des Wasserversorgungssystems zu verlegen.
  • Einfache Installation, die keine besonderen Fähigkeiten und Spezialwerkzeuge erfordert.
  • Die Mindestanzahl von Verbindungen in der Pipeline.
  • Möglichkeit, flexible Rohrsysteme mit einem maximalen Druck von 15 bar zu installieren.
  • Hitzebeständigkeit von Edelstahl. Das Material ist für den Einsatz bei Temperaturen bis +110 Grad geeignet.
  • Fehlende hohe Belastung des Metalls an der Verbindung von Wellrohren mit gewöhnlichen Rohren.
  • Niedriger Geräuschpegel des transportierten Mediums.
  • Leicht.
  • Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren.

Doch bei all den positiven Aspekten haben flexible Stahlrohre eine Reihe von Nachteilen:

  • An Stellen mit erhöhter mechanischer Belastung ist die Verwendung von Metallwellungen verboten. Dadurch kann es unbrauchbar werden, oder Sie müssen das Material zusätzlich von außen schützen.
  • Ansammlung von Staub in den Rillen der Wellung. Diese Rohre sind schwieriger zu warten. Für diese Zwecke empfiehlt es sich, eine spezielle weiche Bürste zu kaufen.
  • Geringe Ästhetik von flexiblen Schläuchen. Sie können sie nicht offen lassen. Die Situation kann mit Hilfe eines Sanitärkastens korrigiert werden.
  • Die Notwendigkeit, die Dichtheit von Kunststoffverbindungen mit Polymerüberwurfmuttern regelmäßig zu überprüfen. Sie können scheitern. Es ist oft notwendig, die Muttern ganz festzuziehen, manchmal um abgenutzte Dichtungen zu wechseln.
  • Die hohen Produktkosten. Im Vergleich zu herkömmlichen Polymerrohren sind flexible Rohre deutlich teurer.
  • Die Notwendigkeit, Elemente gegen die Auswirkungen schädlicher elektrochemischer Korrosion zu versichern. Andernfalls müssen sie ersetzt werden.
  • Wärmeverlust bei der Verwendung von Rohren für Heizungsanlagen beim Transport eines Wärmeträgers mit hoher Temperatur durch sie hindurch.

Flexible Stahlrohre dürfen niemals in einem Estrich eingemauert werden. Sie sollten immer zugänglich sein. Ansonsten sind aufwendige und arbeitsintensive Reparaturen im Notfall nicht ausgeschlossen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung