Wie man den Geruch von Wasser aus einem Brunnen loswird

Zum Trinken und für den Haushalt sollte nur sauberes Wasser verwendet werden. Bei einer zentralen Wasserversorgung werden diese Aufgaben von Spezialisten erledigt. Wenn ein bestimmter Wassergeruch aus dem Brunnen auftritt, der einen Sumpf oder Schwefelwasserstoff abgibt, muss der Meister persönlich handeln. Andernfalls ist eine solche Flüssigkeit mit einer trüben Blüte oben und Bernstein unbrauchbar.

Ursachen für einen unangenehmen Geruch

Ein unangenehmer Wassergeruch aus einem Brunnen ist ein Zeichen für die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen

Der Hauptgrund für das Auftreten eines Sumpfgestanks aus Wasser ist die Zersetzung organischer Substanzen darin, deren Verrottung. Die oben genannten Stoffe gelangen auf diese Weise dorthin:

  • Zusammen mit Sandpartikeln, die in das Gehäuse sickern. Wenn der Boden der Quelle verschlammt ist, nimmt das Wachstum organischer Stoffe im Wasser zu.
  • Durch die ungeschützte Oberseite des Brunnens / Brunnens. Kleine Trümmer, Insekten, kleine Exemplare der Fauna (Fledermaus, Vogel) können durchaus in die Säule gelangen.
  • Geringe Betriebsintensität der Quelle. Stehendes Wasser führt zur Bildung einer Schlammschicht von unten. Dies kann einen Sumpfgestank abgeben.

In allen drei Fällen finden in den unteren Schichten des Brunnens Prozesse statt, bei denen sich anaerobe (ohne Sauerstoff lebende) Bakterien aktiv entwickeln. Sie provozieren auch das Auftreten eines Sumpfgeruchs.

Eine solche Flüssigkeit schäumt beim Kochen stark auf.

Ist es möglich, Wasser mit Geruch zu trinken?

Zumindest erlaubt das scharfe, abstoßende Aroma einer Person einfach nicht, eine solche Flüssigkeit als Nahrung zu sich zu nehmen. Aber selbst wenn Sie es abkochen und dadurch den faulen Geruch beseitigen, ist das Wasser nicht trinkbar. Eine mit Schwefelwasserstoff angereicherte Flüssigkeit droht mit folgenden Folgen:

  • Verdauungsstörungen und als Folge davon Durchfall, Erbrechen;
  • schwere Lebensmittelvergiftung;
  • Kopfschmerzen;
  • Krämpfe;
  • nervöse Lähmung;
  • Lungenödem.

Die Anwesenheit von Schwefelwasserstoff in Wasser verkompliziert den Prozess der Eisenentfernung stark. Wenn der Master daher über spezielle Filter für die Bohrflüssigkeit verfügt, werden sie mit zweiwertigem Fe in Gegenwart eines Fremdgases nicht fertig. Gleichzeitig werden sie sehr schnell versagen.

Möglichkeiten zur Lösung des Problems

Wenn das Wasser aus dem Brunnen nach Abwasser riecht, sollten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um den Bernstein zu entfernen. Dazu wird zunächst die Ursache identifiziert. Dann wird die Quelle mit einer leistungsstarken Wasserpumpe gründlich gepumpt. Erwünschte Entwässerung, da die Möglichkeit besteht, eine dicke Sandmischung vom Boden einer Hausquelle abzupumpen. Wechseln Sie bei Bedarf den unteren Filter.

Wenn der Grund für das Eindringen von organischem Material in das Gehäuse eine Druckentlastung des Rohres ist, ist es sinnvoll, ein schmaleres Polymerrohr darin zu montieren. Oft korrigieren die Meister die Situation auf diese Weise.

Um den stechenden Geruch zu beseitigen, wirken sie außerdem in Abhängigkeit von den verfügbaren Mitteln und Fähigkeiten.

Physikalische Methoden der Wasserreinigung

Der im Brunnen installierte Belüfter verhindert die Stagnation des Wassers in den unteren Schichten und verhindert die Entwicklung von Schwefelbakterien

Belüftung ist die Sättigung der Flüssigkeit aus dem Bohrloch mit Sauerstoff. Wenn anaerobe Mikroorganismen ohne sie aktiv leben und sich vermehren, führt die Anreicherung von Wasser mit dem gewünschten Gas zur Neutralisierung aktiver Prozesse. Der Geruch von Schwefelwasserstoff wird verschwinden.

Es gibt zwei Arten von Belüftungsanlagen:

  • Druck. Sauerstoff wird der Säule unter Druck zugeführt. Es findet die sogenannte Wasseranreicherung statt. Dadurch wird Schwefelwasserstoff verdrängt und verflüchtigt.Gas wird nach diesem Verfahren oft in industriellen Kläranlagen oder in Haushaltskolbenbelüftern entfernt.
  • Freien Fluss. Die Flüssigkeit wird wie aus einer handelsüblichen Gießkanne im Badezimmer in den Vorratstank gegossen. Bei der Anreicherung von Wasser mit Sauerstoff wird Schwefelwasserstoff von seinen Molekülen getrennt und entweicht in die Atmosphäre. Nach dem Belüftungsprozess fällt parallel zweiwertiges Eisen aus und nimmt die dreiwertige Form an. Das sauerstoffreiche Wasser kann in die Wasserleitungen eingespeist werden.

Die Hauptvorteile der Belüftung sind, dass keine gefährlichen Chemikalien zur Reinigung der Flüssigkeit verwendet werden und das Verfahren selbst für den Eigentümer der Quelle fast nichts kostet.

Chemische Geruchsbeseitigung

Ozonwasseraufbereitung

Wenn das Wasser im Brunnen nach Sumpf riecht, können Sie spezielle Reagenzien verwenden. Kommen sie mit Schwefelmolekülen in Kontakt, verlieren diese ihre Aktivität. Als aggressive Stoffe werden verwendet:

  • Wasserstoffperoxid;
  • chlor - seine Wechselwirkung mit Schwefelwasserstoffmolekülen führt zur Bildung von kolloidalem Schwefel, der später durch Koagulation entfernt wird;
  • ozon - führt zur Bildung eines unlöslichen Sediments und verbessert den Geschmack der Flüssigkeit weiter;
  • Natriumhypochlorit;
  • Eisenhydroxid - führt zur Bildung von Schwebstoffen im Wasser, die sich am Boden absetzen und dann durch mechanische Filtration entfernt werden.


Alle chemischen Methoden zur Geruchsbeseitigung sind im Haushalt nur schwer anzuwenden. Die Schwierigkeit liegt in der Auswahl der richtigen Dosierung von Reagenzien für ein gegebenes Flüssigkeitsvolumen.

Sorptionskatalytische Methode

Sorptionsfilter zur Wasserreinigung

Gute Katalysatoren, um den Gestank loszuwerden, sind schwarze Aktivkohle oder körnige Holzkohle. Durch sie wird Wasser getrieben, was zur Oxidation von Schwefelverbindungen führt. Die Effektivität der Methode ist hoch. Der Hauptnachteil einer solchen Reinigung ist jedoch die lange Dauer des Prozesses. Dies ist nicht sehr praktisch für große Wassermengen, die für Haushaltszwecke verwendet werden.

Spezielle Filter mit Kohleladungen helfen, den Wassergeruch aus dem Brunnen zu beseitigen. Sie beseitigen den faulen Bernstein schnell.

Komplexe Reinigungsmethoden

Integriertes Wasserreinigungssystem

Auch wenn die Flüssigkeit aus dem Brunnen optisch sauber ist, aber deutlich wahrnehmbar ist, dass sie stinkt, sollte zunächst eine qualitative Analyse durchgeführt werden. Wählen Sie dann eine komplette Reinigungseinheit aus. Selbst in einer transparenten Umgebung können Bakterien, Verunreinigungen von Schwefelwasserstoff, Eisen, Nitraten vorhanden sein. Bereits nach der tatsächlichen Zusammensetzung des Wassers lohnt es sich, eine komplexe Installation auszuwählen und durchzuführen. Sie besteht in der Regel aus folgenden Abschnitten:

  • ein UV-Strahler, der alle Mikroorganismen, Bakterien abtötet;
  • Umkehrosmoseanlage, mit deren Hilfe die Flüssigkeit Schwebstoffe, gelöste Verunreinigungen entfernt;
  • Kolben mit Kohlehinterfüllung für eine hochwertige Nachbehandlung.


Der sequentielle Durchgang von Wasser durch alle Abschnitte gewährleistet die vollständige Entfernung aller sichtbaren und unsichtbaren Verunreinigungen, Gase und Mikroorganismen. Am Ausgang erhält man eine Flüssigkeit, die für den Hausgebrauch geeignet ist.

Die Hauptbedingung für den vollwertigen Betrieb von neuen komplexen Anlagen ist der regelmäßige Austausch von Membranen, Kohlestopfen und Kartuschen.

Wenn Sie auch nach einer Wasseranalyse Schwierigkeiten mit der Auswahl einer komplexen Filteranlage hatten, vertrauen Sie besser den Spezialisten. Die Meister der Kläranlagen wählen den Komplex entsprechend den Laborparametern der Flüssigkeit aus. Darüber hinaus geben große Unternehmen, die sich mit der Installation von Filtern befassen, eine Garantie für alle Arten von Geräten und bieten Service für ihre Geräte.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung