Wie man gefrorene unterirdische Wasserrohre aufwärmt

Wenn die Regeln für die Verlegung eines Wasserversorgungssystems in Privatbesitz nicht eingehalten werden, friert die Leitung bei Frost ein. Die Wasserversorgung des Hauses wird unterbrochen, bis das Problem behoben ist. Es ist notwendig, das Wasserversorgungssystem unter der Erde mit äußerster Vorsicht zu erwärmen, um keinen starken Temperaturabfall zu provozieren, da sonst die Rohre einfach brechen.

So bestimmen Sie den Ort des Gefrierens

Eine einfache Möglichkeit, Eisstecker zu finden, ist ein Installationskabel

Wenn die Leitung unter der Erde gefroren ist, muss vor dem Aufwärmen der Leitung ein Eisstopfen gefunden werden. Dazu empfehlen Experten Folgendes:

  • Gemäß dem Plan für die Verlegung von Kommunikationen lohnt es sich, den Zustand des Bodens an der Oberfläche zu beurteilen. Die visuell gefrorenen Bereiche sind potenziell gefährlich. Vor allem, wenn es an solchen Stellen des Systems Abzweigungen gibt.
  • Öffnen Sie die Wasserhähne an allen Sanitärpunkten des Hauses, Kellers, Pools und Gleises, wo das Wasser fließt und wo es nicht fließt. Somit ist es durch das Beseitigungsverfahren möglich, einen gefrorenen Abschnitt des Wasserversorgungssystems zu identifizieren.
  • Entfernen Sie die ersten Teile der Kommunikation und verwenden Sie das Kabel, um den Bereich des Eissteckers zu finden. Bewegen Sie das Seil vorsichtig. Bei Polymerrohren empfiehlt es sich, das Metallkabel mit einer gummierten Spitze zu versehen, um die Innenfläche des Systems nicht zu zerkratzen. Sobald das Seil auf die Blockierung trifft, müssen Sie es markieren. Ein langgestrecktes Kabelstück wird von der Markierung bis zu seinem Ende gemessen. Somit haben wir einen ungefähren Abstand von dem Punkt, an dem sich der Master befindet, bis zum geschätzten Gefrierpunkt.

Um unterirdische Wasserleitungen aufzutauen, müssen Sie so vorsichtig wie möglich vorgehen. Andernfalls können sie versagen und platzen. Besondere Vorsicht ist bei Metall-Kunststoff-Rohren und PVC geboten.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Um den erforderlichen Arbeitsaufwand abzuschließen, erstellt der Meister eine Liste der erforderlichen Materialien und Werkzeuge. Sie werden in Abhängigkeit von der Methode ausgewählt, die zum Aufwärmen des Wasserversorgungssystems verwendet wird. Häufiger benötigen Meister Folgendes:

  • Haartrockner oder Gasbrenner;
  • Heißwassereimer (Fass;
  • Kabel;
  • Salz;
  • Esmarchs Irrigator;
  • Brennholz und Papier;
  • Schaufel;
  • Stromkabel.

Die Liste der Werkzeuge und Materialien kann sich je nach Bereich, in dem sich der Eisstopfen befindet, vergrößern / verkleinern / ändern.

Die wichtigsten Methoden zum Erhitzen von Rohren mit Wasser unter der Erde

Kommunikation mit einem Feuer aufwärmen

Polyethylenrohre für Wasser sind frostbeständig, weshalb sie bei der Verlegung des Straßenteils (im Freien) des Wasserversorgungssystems so beliebt sind. Und doch kann das Wasser in ihnen bei ordentlichen Minusgraden zu Eis werden, insbesondere wenn keine hochwertige Isolierung an der Leitung vorhanden ist. Sie können das Problem überwinden, die Kommunikation auftauen. Es wird viel Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn der Meister vorsichtig handelt, bleibt das Material der HDPE-Rohre intakt.

Lagerfeuer

Die einfachste Methode zum Erhitzen von Wasserleitungen im Boden. Es ist gut, wenn der Eigentümer des Hauses ein Gebiet mit Eisbildung identifiziert hat. In diesem Fall können Sie versuchen, die oberste Erdschicht mit einem Brecheisen und einer Schaufel zu entfernen. An der vermeintlichen Eisspitze wird Brennholz gelegt und ein Feuer entzündet. Sie müssen das Feuer mindestens 2 Stunden lang brennen. Dies sollte tagsüber erfolgen, um, wenn auch schwach, aber die Unterstützung der Wintersonne zu haben. Glut kann mit Schieferplatten abgedeckt werden, um die Hitze so hoch wie möglich zu halten. Ein vorher brennendes Feuer soll den Boden und die Rohrleitung erwärmen.

Heißes Wasser

Diese Methode funktioniert, wenn das Wasser am Ausgang des Brunnens gefroren ist.Heißes Wasser, das nach und nach verwendet wird, hilft sehr. Ein Lappen wird auf den gefrorenen Abschnitt der Leitung gewickelt und mit dem Übergießen von Wasser begonnen. Zunächst sollte die Temperatur der Flüssigkeit bis zu 15 Grad betragen. Mit jedem dritten Liter wird es schrittweise auf 70 Grad erhöht. Allmählich beginnt das Eis im Rohr aufzutauen und öffnet den Zugang zu fließendem Wasser.

Es ist strengstens verboten, kochendes Wasser direkt auf die gefrorene Leitung zu gießen. Dies garantiert einen sofortigen Ansturm.

Verwendung von Warmwasser und Pumpe

Ein Schlauch, ein großes Fass und eine Haushaltspumpe sind praktisch. Das Auftauen erfolgt nach folgendem Schema:

  • Heißes Wasser wird in einen großen Tank gegossen und auf einer konstanten Temperatur gehalten. Sie können dafür einen großen Kessel, eine Lötlampe, ein Feuer unter dem Behälter, einen Schnellkochtopf oder einen einfachen Wasserkocher verwenden.
  • Nehmen Sie einen Schlauch, dessen Querschnitt kleiner als der Durchmesser der Wasserleitung sein sollte, und führen Sie ihn von der Seite der Wasserversorgungsquelle in die Leitung ein. Der flexible Schlauch sollte am Eisstopfen anliegen.
  • Das andere Ende wird auf die Pumpe gesteckt und in das Fass abgesenkt. Der Wasserhahn im Haus muss geöffnet sein.
  • Wenn das Gerät eingeschaltet ist, versorgt das Gerät die Rohrleitung mit heißem Wasser. Zusammen damit müssen Sie das Kabel tiefer schieben, wenn das Eis auftaut.
  • Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, das Gerät auszuschalten und das Wasser durch das offene Loch im Rohr ablaufen zu lassen.

Wenn der Stecker vollständig aufgetaut ist, läuft das Wasser aus dem Wasserhahn ab. Danach können Sie die Wasserversorgungseinheit an der Quelle wieder zusammenbauen.

Sole

Die Sole wird verwendet, um Eis in Rohren zu neutralisieren. Dazu müssen Sie eine starke Lösung vorbereiten. Wasser und Salz werden in einem Verhältnis von 3 Esslöffeln pro 1 Liter Wasser gemischt. Es ist wünschenswert, dass die Flüssigkeit Raumtemperatur hat.

Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:

  • Esmarchs Irrigator;
  • Wasserstand;
  • gehärteter Stahldraht.

Sie müssen Folgendes tun:

  • Das hydraulische Niveaurohr und das Stahlseil sind längs verbunden. Am Ende kann eine Biegung vorgenommen werden, um der flexiblen Struktur eine größere Steifigkeit zu verleihen. In diesem Fall sollte die Kante des Schlauches etwas über die Biegung des Drahtes hinausragen.
  • Das andere Ende der Röhre ist mit Esmarchs Becher verbunden.
  • Der Schlauch wird nach und nach in das Wasserversorgungssystem aus Kunststoff / Polypropylen / Metall eingeführt, bis er am Stopfen anschlägt.
  • Esmarchs Becher wird mit Sole gefüllt und hochgehoben. Die Sole fließt in die Hauptleitung und taut allmählich auf / korrodiert das Eis. Dem Einlauf muss ständig Wasser hinzugefügt werden.

Es ist ratsam, einen Eimer unter den Wasserhahn zu stellen, in den das Schmelzwasser abläuft. Das System muss während der Arbeit geöffnet bleiben. Sobald der Gefrierpunkt überwunden ist, fließt das Wasser durch die Schwerkraft.

Dampfgenerator-Anwendung

Dampfheizung von Rohren

In diesem Fall sieht die Reihenfolge der Aktionen wie folgt aus:

  • Wasser wird in den Behälter des Dampfgenerators gegossen und ein Schlauch mit einem kleinen Abschnitt (kleiner als der Durchmesser der Wasserleitung) daran angeschlossen.
  • Das zweite Ende des flexiblen Schlauchs wird bis zum Anschlag in die Leitung eingeführt.
  • Ein Eimer wird unter den offenen Wasserhahn des Systems gestellt, um Schmelzwasser aufzufangen, das abläuft, wenn Dampf auf das Eis einwirkt.
  • Der Dampferzeuger wird eingeschaltet und heiße Luft in das Rohr geleitet.

Das vollständige Auftauen eines 10 cm dicken Korkens dauert bis zu 5-10 Minuten. Sie müssen regelmäßig pausieren, damit die Innenwand der Kommunikation dem erzeugten Stress standhält.

Wer sich nicht so mit dem System anlegen möchte, kann den gefrorenen Abschnitt der Leitung ausgraben und mit einem Baufön oder einem Schweißgerät aufwärmen.

Vorsichtsmaßnahmen

Um das Einfrieren von Wasserleitungen im Winter zu verhindern, sollten eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden:

  • Beim Verlegen von Kommunikationen sollten Sie zuerst den Grad des Gefrierens des Bodens in der Region herausfinden. Es ist notwendig, die Leitung tiefer zu montieren, damit die Rohre nicht aus Eispfropfen platzen.
  • Wenn dies nicht möglich oder arbeitsintensiv ist (z. B. in den nördlichen Regionen beträgt der Gefriergrad des Bodens 1,5 bis 2,5 Meter oder mehr), müssen Sie das System qualitativ isolieren. Dabei werden verschiedene Materialien von Elektrokabeln bis hin zu Spezialzylindern aus Polystyrol, Mineralwolle verwendet.
  • Wenn das Haus über den Winter nicht genutzt wird, ist es ratsam, die Flüssigkeit vollständig aus dem System abzulassen.
  • Oft wurden bereits Kommunikationen auf der gekauften Website verlegt. Es lohnt sich, die Vorbesitzer zu fragen, auf welcher Ebene die Linie montiert wurde. Graben Sie einen Abschnitt der Leitung aus, überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Verlegung und Isolierung der Rohre. Während draußen Frühling/Sommer ist, könnt ihr die spannenden Momente fixieren.
  • Achten Sie unbedingt auf die Bereiche am Auslass der Wasserversorgung von der Quelle und am Eingang in das Haus. Sie sind differentiell, das heißt, sie sammeln ständig Kondensat, das in Zukunft zur Vereisung führen wird.

Eine zuverlässige Isolation der Kommunikation vermeidet ernsthafte Notarbeiten. Die Leitung friert nicht ein und verursacht keine Probleme.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Anatolien

    In welcher Tiefe befindet sich die Pfeife des Autors? Mein Wasser wird aus einem Brunnen in einer Tiefe von 2,5 m geliefert Die Gefriertiefe des Bodens beträgt etwa 2 m Es gab Fälle von Gefrieren. Die Spezialisten wärmten das Rohr mit einer großen Schweißmaschine auf und verbanden Elektroden am Anfang und Ende (am Eingang des Hauses) des Stahlrohres. Keine der vom Autor vorgeschlagenen Methoden würde funktionieren.

    Antworten
  2. Wasser

    Die Rede ist nicht nur von Metallrohren, sondern auch von Kunststoffrohren! Ich hätte wie Sie ausgesehen, in Gegenwart von Plastikrohren, aufgewärmt mit einem Schweißer!

    Antworten
  3. Yachthafen

    Haben Sie schon einmal Alkohol probiert? Ich habe nach 2 Tagen 1 Liter Alkohol in den Wasservorrat gegossen, das Wasser ging. Zur Information: Der Gefrierpunkt von Alkohol beträgt -144 Grad.

    Antworten
  4. ALEXANDER

    Um Metallrohre im Erdreich zu erwärmen, wird ein Schweißgerät mit einer Leistung von mindestens einem Kilowatt benötigt und es wiegt mehr als eine Tonne Unsere kommunalen Dienste haben keine Spezialisten für Wohnungs- und Kommunaldienste, alle möglichen Spezialisten und Geologen und Gynäkologen arbeiten in der Leitung und haben sogar eine Krankenschwester aus einem Kindergarten in der Position eines Meisters kennengelernt und alle werden in der Wohnungs- und Kommunalverwaltung sehr schlau, nachdem sie von ihrem Hauptberuf getrampelt sind

    Antworten
  5. Andreas

    Anatoly rettete in einem ähnlichen Fall den Dampfgenerator. Nun, die Methode mit einem Brand in Sibirien - im Kriegsfall.

    Antworten
  6. Sergej

    Von all diesen Methoden ist die effektivste ein Dampfgenerator (Dampflokomotive).

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung