Ein autarkes Wasserversorgungssystem ist in der Regel die einzige Möglichkeit, ein komfortables Wohnen in einem Landhaus zu gewährleisten. Wenn es auf dem Gartengrundstück einen Brunnen gibt, können Sie den Geschmack von kristallklarem Wasser genießen, das in der veralteten Mittelstraße keine Kilometer zurückgelegt hat. Aber manchmal ist es aufgrund der großen Tiefe des Wasserreservoirs problematisch, das Gedachte zu verwirklichen. Zur Lösung des Problems hilft eine Pumpstation, deren Bestandteil ein Druckschalter für einen Hydrospeicher ist.
Was ist ein Druckschalter
Um den Wasserdruckschalter im Speicher einzustellen, müssen Sie sich mit den Funktionsprinzipien und dem Geräteaufbau sowie den Regeln für die Einrichtung vertraut machen.
Die Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks in der Rohrleitung ermöglicht das optimale Niveau der Wassersäule im Brunnenschacht. Verantwortlich dafür sind zwei an der Wasserpumpe angebrachte Teile - ein Druckschalter und ein Hydrospeicher. Das Relais ist ein kleiner Kasten mit elektrischen Kontakten. Der Wasserspeicher hat eine zylindrische Form und ist dafür ausgelegt, ein festes Flüssigkeitsvolumen zu speichern.
Es gibt mehrere Modifikationen der Pumpausrüstung. Die Pumpe kann direkt am Akkumulator montiert werden, ein Druckschalter ist bereits mit einem fünfteiligen Adapter daran angeschlossen. Separat ist der Fünfer mit einem Manometer ausgestattet, dessen Panel den Druck im Inneren des Systems anzeigt.
Das Funktionsprinzip des Pumpsystems läuft darauf hinaus, dass das Relais mit Kontakten ausgestattet ist, die bei Erreichen bestimmter Druckniveaus auslösen.
Ohne Manometer ist es fast unmöglich, ein Relais für einen Hydrospeicher aufzubauen. Auch die Erstbefüllung des Akkumulators mit Wasser sollte schrittweise erfolgen, da sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit die Birne (Membran) beschädigt wird. Dies liegt daran, dass durch die langfristige Lagerung der Flüssigkeit ihre Wände zusammenkleben.
Arten von Druckschaltern
Es gibt Miniatur- und ausreichend große Geräte. Sie unterscheiden sich auch in der Ausstattung mit Zusatzfunktionen. Ein klassisches Relais für einen Hydrospeicher umfasst zwei Arbeitseinheiten:
- hydraulisch;
- elektrisch.
Der erste ist für die Wechselwirkung des Geräts mit der ihm zugeführten Flüssigkeit bestimmt. Es besteht aus einem Schaft und zwei Federn. Aufgrund letzterer werden die optimalen Druckparameter eingestellt. Die Hauptaufgabe des letzteren besteht darin, Leiter mit Strom zu verbinden. Es handelt sich um eine Metallklemme mit Klemmschrauben. Je nach Stellung der Hydraulik öffnen und schließen die Klemmen.
Auf dem Markt oder im Fachhandel können Sie folgende Arten von Druckschaltern erwerben:
- mit Trockenlaufsensor;
- mechanisch;
- ausgestattet mit eingebautem Manometer;
- elektronisch.
Elektronische Relais sind mit zusätzlichen Modulen ausgestattet, die Kontakte öffnen und schließen. Sie haben auch eingebaute elektronische Manometer mit digitaler Anzeige. Der Trockenlaufsensor warnt die Pumpstation vor „Leerlauf“, wenn zB der Wasserstand gesunken, die Ansaugöffnung verstopft oder die Zulaufleitung beschädigt ist.
Einstellregeln für Druckschalter
Der Druckschalter muss bei der Inbetriebnahme und nach der Reparatur sowie bei Änderungen am autonomen Wasserversorgungssystem eingestellt werden. Bevor Sie mit der Einrichtung fortfahren, müssen Sie sich mit den folgenden Regeln und Empfehlungen vertraut machen:
- Warnen Sie alle Hausbewohner, während der Reparaturarbeiten keine Wasserhähne, Duschen, Toiletten und andere Wasserstellen zu benutzen.
- Schließen Sie alle Wasserhähne und überprüfen Sie die Unversehrtheit aller Sanitärelemente, Rohre, Wasserhähne usw. Achten Sie besonders auf den Toilettenspülkasten. Wenn es undicht ist oder weiter funktioniert, ist es fast unmöglich, den Betrieb des Geräts richtig einzustellen.
- Der Arbeitsluftdruck im Wasserspeicher ist zwingend zu prüfen. Wenn die Messwerte schwanken oder unter dem Normalwert liegen, müssen Sie das Relais auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wenn während der Arbeit Schwierigkeiten auftreten, ist es besser, nicht zu experimentieren, sondern sich an einen Spezialisten zu wenden. Fällt das gesamte autonome Wasserversorgungssystem aus, sind hohe Investitionen erforderlich, um es wiederherzustellen.
Die Hauptaufgabe des Relais besteht darin, die minimalen und maximalen Druckanzeigen im Speichertank zu steuern, um die optimale Druckdifferenz beim Ein- und Ausschalten der Pumpstation aufrechtzuerhalten. Die Grenze der zulässigen Werte hängt von der Leistung und Leistung der installierten Pumpe und dem stündlichen Durchfluss ab.
Im technischen Datenblatt des Gerätes sind alle charakteristischen Merkmale der Werkseinstellung angegeben. 1 - 5 Atmosphären sind Richtwerte für die Einstellung des Druckschalters in Wasserversorgungsanlagen. Startanzeigen - 1,5 Atmosphären. Der Parameter für den komfortablen Betrieb des Pumpausrüstungsmotors beträgt 2,5 Atmosphären. Der maximale Druck, bei dem alle Geräte ausgeschaltet werden, beträgt 5 Atmosphären.
Wenn die werkseitig eingestellten Parameter nicht mehr relevant sind oder das System nicht richtig funktioniert, erfolgt der Abgleich selbstständig über ein Manometer. Dieses Messgerät wird am Speicherverteiler montiert. Die Korrektur erfolgt basierend auf den Messwerten des Manometers, nachdem die Pumpausrüstung ausgeschaltet wurde. Der Druckstoß wird durch das Öffnen des Wasserhahns erzeugt.
Schrittweise Einstellung eines Wasserversorgungsspeichers mit Druckschalter und Manometer
Der Abgleich erfolgt unter Druck, Sie sollten die Pumpstation vorher nicht vom Strom trennen. Die Pumpe muss den gesamten Vorratsbehälter mit Flüssigkeit füllen und erhöht dadurch den Druck im Rohrleitungsnetz. Sobald das Relais ausgelöst hat und die Pumpe ausgeschaltet ist, müssen Sie die Kunststoffabdeckung vom Gehäuse entfernen und die Spannung der kleinen Feder maximal lösen.
Das Relais wird auf den Mindestdruck zum Starten der Pumpe wie folgt eingestellt:
- Im Betrieb ist nur die große Einstellfeder beteiligt.
- Die Kontermutter muss im Uhrzeigersinn gedreht werden, um den Startdruck zu erhöhen.
- Das Lösen der Dichtheit sorgt für eine Abnahme des Ansprechdrucks des Speicherrelais und die Aktivierung des Motors der Pumpanlage.
- Um die geleistete Arbeit zu überprüfen, müssen Sie den Wasserhahn öffnen und das Wasser ablassen, bis sich die Pumpe einschaltet.
Das Speicherrelais wird entsprechend dem Pumpenabschaltdruck nach folgendem Algorithmus angepasst:
- Im Betrieb wird nur die kleine Einstellfeder aktiviert.
- Um die Druckdifferenz zu erhöhen, muss die Mutter am kleinen Federstift gut angezogen werden.
- Die Spannung wird gelöst, indem der Druck verringert wird, um den Motor der Pumpstation abzuschalten.
- Das Ergebnis der vorgenommenen Einstellungsänderungen wird durch einen Probelauf der Wasserpumpe überprüft.
Wenn die Ergebnisse der Prüfung zeigen, dass die Messwerte des Manometers mit den erforderlichen Werten zum Ein- und Ausschalten des Motors übereinstimmen, ist die Einstellung abgeschlossen.Wenn Sie das Gerät nicht selbst konfigurieren konnten, wenden Sie sich besser an einen in diesen Angelegenheiten kompetenten Fachmann oder kaufen Sie ein neues Relais. Wenn Sie sich für den Kauf einer neuen "Box" entscheiden, ist es wichtig, auf die Kompatibilität der Arbeit mit einer autonomen Pumpstation und die Methoden zum Anschluss an das Stromnetz zu achten.
Die beiliegende Bedienungs- und Einstellanleitung enthält detaillierte Diagramme und Beschreibungen zum Anschließen und Einstellen des Relais. In den meisten Fällen treten keine Schwierigkeiten auf.
Das Fehlen oder Fehlen von Luft führt zur Ausdehnung der Membran und zum Betrieb des Geräts bei jeder Flüssigkeitsaufnahme. Erhöhter Druck verringert das Wasservolumen in der Membran sowie den Zeitabstand zwischen der Betätigung der Druckeinheit. Häufiges Ein- und Ausschalten der Wasserpumpe führt zur Überhitzung, die Lebensdauer wird deutlich reduziert.
Präventivmaßnahmen
Wenn das System eine Fehlfunktion aufweist und die Anzeige des Manometers dies bestätigt, werden die folgenden vorbeugenden Maßnahmen ergriffen:
- Auf mechanische Beanspruchung empfindliche Teile werden geprüft und ggf. angepasst.
- Es wird empfohlen, die Kontakte zu reinigen.
- Wenn das Relais ausfällt, sollten Sie es nicht beeilen, es zu zerlegen, es ist besser, mit einem leichten Gegenstand auf das Gehäuse zu klopfen. Experten stellen fest, dass eine solche Manipulation oft hilft.
- Einmal im Jahr werden die beweglichen Teile des Gerätes mit Fett geschmiert.
- Wenn Sie die Einstellmuttern festziehen und festziehen, funktioniert das Relais überhaupt nicht. Dies ist ein häufiger Fehler.
Der Installationspreis schwankt in einem weiten Bereich, die Mindestkosten in allen Regionen Russlands überschreiten 1000 Rubel nicht. Elektronische Modifikationen sind teurer, da sie genauere Daten liefern.