So reinigen Sie einen Grobwasserfilter mit Sieb und Kartusche

Das Wasser, das in unseren Wohnungen aus den Wasserhähnen fließt, kann von fragwürdiger Qualität sein. Es enthält viele Elemente, die möglicherweise nicht die beste Wirkung auf die menschliche Gesundheit haben. Deshalb ist der Einbau eines Grobwasserfilters heutzutage eine sehr sinnvolle Voraussetzung. Diese Geräte schützen die Wasserversorgung zuverlässig vor festen Bestandteilen in der Wasserzusammensetzung, sodass sie manchmal selbst gereinigt werden müssen.

Grobfiltergerät

Die allermeisten Grobfilter sind in ihrem Aufbau ähnlich. Das Filterrohr hat ein Netz, das große Ablagerungen, Sand und Roststücke blockiert. Ein solcher Wasserreiniger sollte am Anfang der Verkabelung an jedem eingehenden Rohr installiert werden.

Jeder Filter hat einen speziellen Auslass. Dadurch wird verhindert, dass das System mit Schmutz verstopft. Solche Hähne werden Schlammsammler genannt. Um die Lebensdauer des Filters zu verlängern, muss der Sumpf regelmäßig gereinigt werden.

Äußerlich ähnelt der Filter einem T-Stück. Der Unterschied besteht darin, dass der Auslass dieses Geräts taub und abgedichtet ist und mit einem Gewindedeckel verschlossen ist. Im Inneren ist ein zylinderförmiges Netz angebracht. Die Mittellinie des Gitters hat eine gemeinsame Achse mit einem Auslass im Körper.

Damit der im Reiniger gesammelte Schmutz die Wasserbewegung möglichst lange nicht stört, sollte der Körper so ausgerichtet werden, dass das Netz vertikal oder schräg, aber nicht flach liegt. In diesem Fall sollte der Eingang zum Gitter selbst höher sein - dadurch sammelt sich auf der anderen Seite Schmutz an.

Um den Filter zu reinigen, müssen Sie den Stopfen abschrauben und das Spülsieb entfernen und dann wieder einsetzen. Es gibt auch Geräte auf dem Markt, die ohne Demontage gereinigt werden können. In diesem Fall wird der Stopfen durch ein Abzweigrohr ersetzt und bereits ein Schlauch daran angeschlossen und in den Abwasserkanal abgesenkt. Im Inneren des Siebfachs wird Wasser gepumpt und fließt direkt in den Abwasserkanal und mit ihm der gesamte Schmutz.

Wo ist der Filter verbaut und wozu dient er

Oben wurde bereits erwähnt, dass sich der Filter unbedingt am Eingang des Gehäuses nach dem Ventil, aber vor dem Wasserzähler befinden muss. Seine Funktionen sind sehr nützlich:

  • hält große Trümmer zurück;
  • lässt nicht zu, dass Abfall das Laufrad des Messgeräts verdirbt und seine Schutzwände verstopft;
  • schützt Mischventile.

Es ist erwähnenswert, dass der Grobfilter das Eindringen von feinem Sand oder Schlick nicht verhindert, aber Kalk, große Bruchstücke und rostige Ablagerungen definitiv nicht übersehen. Und an den Wänden von Wasserleitungen gibt es immer genug von diesen schädlichen Elementen.

Viele Besitzer installieren bei der Installation eines Wasserzählers sofort einen Filter. So können sie gleichzeitig versiegelt werden, wodurch ein Betrug der Zählerstände vermieden wird. Dazu werden spezielle Filter verwendet, deren Stecker eine Öse hat. Ein Draht des Siegels wird durchgefädelt, und es ist strengstens verboten, ihn persönlich abzureißen - ein Anruf des Meisters ist erforderlich.

So werden die Filter gereinigt

Heute werden hauptsächlich mechanische Filter zur Grobwasserreinigung eingesetzt. Ihre Sorten werden weiter besprochen.

Geräte sind unterteilt in:

  • Netz (eckig, gerade, gerade durch);
  • Patrone.

Alle Siebe haben ein ähnliches Design und werden auf die gleiche Weise gereinigt. Im Inneren solcher Geräte befindet sich ein Filtergewebe, das große Schmutzpartikel aus dem Wasser auffängt. Die Reinigung des Gerätes erfolgt über den Schmutzfängerauslauf.

Sieb reinigen

Der Vorteil dieser Art von Reiniger ist, dass sie transparent ist. Folglich kann der Besitzer den Verschmutzungsgrad leicht verfolgen. Wenn der Filter mit heißer Flüssigkeit interagieren muss, besteht er aus hitzebeständigem Metall.

  1. Bevor Sie mit der Reinigung des Siebs beginnen, müssen Sie das Wasser abstellen und sicherstellen, dass es nicht ausläuft.
  2. Schrauben Sie mit dem Schraubenschlüssel den Abfluss am Sumpf ab. Ein Schlüssel für 19 oder 22 sollte passen, wenn nicht, verwenden wir einen verstellbaren.
  3. Im Sumpfdeckel befindet sich eine Dichtung. Wir müssen ihren Zustand überprüfen, vielleicht braucht sie Ersatz.
  4. Als nächstes ziehen Sie den Hauptteil des Geräts heraus - ein Metallgitter. Auch bei teilweiser Verschmutzung kann der Wasserdruck erheblich beeinträchtigt werden.
  5. Wir spülen das Netz unter gutem Wasserdruck aus und reinigen die verstopften Löcher mit einer alten Zahnbürste. Experten raten zum Entfernen von Schlamm mit einer kurzen Bürste mit weichen Metallborsten. Wir vergessen auch nicht, die Schlammwanne gründlich zu reinigen.
  6. In umgekehrter Reihenfolge montieren wir den Filter in die Arbeitsposition. Zuerst legen wir das Netz in den Sumpf ein, legen die Dichtung ein, setzen das Gerät in den Auslass ein und ziehen den Deckel fest. Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Wassers, dass sich keine Tropfen auf dem Filter befinden.

Oben wird das Schema zum Reinigen von nicht bündigen Siebfiltern betrachtet. Es gibt jedoch auch selbstreinigende. Solche Filter verfügen über ein automatisiertes System, das Verunreinigungen ohne menschliches Eingreifen entfernt, nachdem ein Signal gesendet wird, das bei Verschmutzung des Siebs gesendet wird.

Patronenfilter reinigen

Das Hauptarbeitselement ist eine austauschbare Kartusche, die regelmäßig von Schmutz befreit werden muss. Oft ist die Kartusche in einem Kunststoff- oder Metallgehäuse eingebaut. Es ist in der Lage, Trümmer mit einer Größe von 0,5 bis 30 Mikrometer einzufangen.

Das System wird an Stellen installiert, an denen Siebfilter mit Schmutz nicht klarkommen. Patronenfilter halten feineren Schmutz zurück als Maschenfilter.

Um es von angesammeltem Schmutz zu reinigen, müssen Sie Folgendes tun:

  • wir stellen das Wasser ab;
  • wir ersetzen einen bestimmten Behälter unter dem Filter, da schmutzige Flüssigkeit daraus austreten kann;
  • schrauben Sie die Spannmutter mit einem Spezialschlüssel ab;
  • wir waschen die alte Patrone unter starkem Wasserdruck oder ersetzen sie bei Bedarf durch eine neue.
  • Setzen Sie die Flasche zurück und ziehen Sie alle Muttern fest und ziehen Sie sie dann mit einem Schraubenschlüssel fest.

Wickelpatronen sind für den wiederverwendbaren Gebrauch geeignet. Um ein solches Teil zu reinigen, benötigen Sie einen sehr starken Wasserstrahl. Der Filter wird senkrecht auf den Wannenboden gestellt, der Schlauch wird zur Mitte der Kartusche geführt. Der Wasserdruck spült alle unnötigen Dinge aus dem Gerät.

Vorbeugungsmaßnahmen gegen Verstopfung

Während des Gebrauchs sammelt jeder Filter Schmutz und Ablagerungen. Sie können jedoch einige Schritte unternehmen, damit eine vollständige Reinigung so wenig wie möglich durchgeführt werden muss. Dementsprechend hält das Reinigungselement viel länger. Hier sind einige Tipps:

  1. Der Patronenfilter kann, wie oben erwähnt, nur gereinigt werden, wenn er gewickelt ist. In anderen Fällen ist keine Reinigung erforderlich - Sie müssen nur die Kassette wechseln.
  2. Die Häufigkeit der Reinigung von Grobwasserfiltern hängt davon ab, wie intensiv Sie das Wasserversorgungssystem nutzen, sowie von der Qualität des den Leitungen zugeführten Wassers. Verwenden Sie die Messwerte der Manometer vor und nach dem Filter als Anhaltspunkt.
  3. Die Häufigkeit der Reinigung von Grobwasserfiltern hängt von der Intensität der Wasserzufuhr und der Menge an Verunreinigungen im Durchfluss ab. Als Anhaltspunkt können die Anzeigen der Manometer vor und nach dem Filter oder die Abschwächung des Drucks am Hahn dienen.
  4. Es empfiehlt sich, den Reinigungsvorgang zur Prophylaxe alle drei Monate zu wiederholen. Dies verhindert Schäden am Filter und gewährleistet seine beste Funktion, was wiederum zu einer verbesserten Wasserqualität in der Wohnung führt.
ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung