Wie man mit eigenen Händen eine Wasserversorgung von einem Brunnen in ein Privathaus bringt

Für ein angenehmes Leben außerhalb der Stadt ist es wichtig, alle Kommunikationsmittel ins Haus zu bringen. Eine davon ist die Wasserversorgung. Eine gute Lösung wäre, Wasser mit eigenen Händen aus einem Brunnen ins Haus zu leiten. Der gesamte Arbeitsumfang kann in ein bis zwei Tagen erledigt werden.

Sanitär ein Privathaus aus einem Brunnen

Eine kompetente Auslegung der Wasserversorgung erhöht die Lebensdauer des gesamten Systems deutlich

Bei der Entscheidung, das Haus mit Wasser aus einer Mine zu versorgen, erhält der Meister eine Reihe solcher Vorteile:

  • Relativ geringer Installationsaufwand im Gegensatz zum Bohren eines Brunnens und dem Anordnen einer Pipeline daraus.
  • Die Lebensdauer einer autonomen Quelle beträgt durchschnittlich 20 Jahre.
  • Ein klares Diagramm der Rohrleitungen zum Haus.
  • Es besteht die Möglichkeit, eine Kollektorverkabelung für ein Haus, eine Sauna, ein Schwimmbad und eine Bewässerung einzurichten, sofern ein ausreichender Durchfluss der Quelle vorhanden ist.

Für die Installation eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus aus einem Brunnen ist es ratsam, darauf zu achten, dass sich die autonome Quelle in geringer Entfernung vom Gebäude befindet. Dann müssen Sie weniger Rohrmaterial verwenden und weniger zeitaufwändige Landarbeiten durchführen.

Vorarbeit

In der Vorbereitungsphase ist es wichtig, einen detaillierten Rohrleitungsplan zu erstellen. In diesem Fall muss jeder Abschnitt der horizontalen Länge der Rohre sorgfältig gemessen werden. Zusammenfassend kauft der Meister die erforderliche Menge an Verbrauchsmaterialien. Basierend auf dem Schema der Windungen, Systemtropfen wird die erforderliche Anzahl von Armaturen, Adaptern und Absperrventilen gekauft.

Wasserversorgungssystem für Privathaushalte

Die Rohrtypen für Außen- und Innenführung unterscheiden sich in den Materialien. Es ist besser, PET-Tuben für die Straße und Polypropylen-Tuben für das Haus zu kaufen. Der Abschnitt hängt von der Gesamtlänge der Leitung ab:

  • Länge bis 10 m - 20 mm;
  • 10-30m - 25mm;
  • ab 30 m - 32 mm.

Es ist wünschenswert, dass Rohre für die Kaltwasserversorgung eine Wandstärke von 2,8 mm oder mehr haben.

In der Vorbereitungsphase sollten Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge kaufen. Von Anfang an müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Pumpenausrüstung. Das Gerät kann an der Oberfläche (für eine Brunnentiefe von bis zu 8 m) oder tauchfähig (eine Quelltiefe von mehr als 8 m) mitgenommen werden. Wählen Sie ein Gerät für Leistung und Leistung. Es ist wünschenswert, dass die Produktivität der Pumpe die Durchflussrate des Bohrlochs nicht überschreitet. Andernfalls wird es schnell geleert. Dadurch droht der Ausfall des Gerätes.
  • Hydroakkumulator. Für eine Familie von 2-3 Personen reicht ein Volumen von 25-50 Litern.
  • Manometer und Druckschalter. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die optimalen Indikatoren der Atmosphären im System einzustellen.
  • Grobfilter und Rückschlagventile.
  • Das erforderliche Filmmaterial von Rohren für die interne und externe Verkabelung plus Fittings
  • Isolierung, vorausgesetzt, die Leitung wird über dem Gefrierpunkt des Bodens verlegt. Dies ist aufgrund des Reliefs des Vorstadtbereichs und der Art des Bodens mit dem Vorhandensein von Felsen möglich.
Elektroschmelzschweißgeräte

Aus den Werkzeugen, die Sie vorbereiten sollten:

  • Bajonett-Schaufel;
  • Locher;
  • Lötkolben für Polypropylen und spezielle Elektroschweißkupplungen zum Schweißen von PET-Rohren;
  • Zange;
  • Ramme;
  • Hammer Nägel.

Es ist besser, die Rohrleitung durch das Fundament in das Haus zu führen.

Stufen der Wasserleitung ins Haus

Graben für die Wasserversorgung

Mit einem detaillierten Diagramm der Wasserversorgung aus einem Brunnen mit eigenen Händen kann der Meister alle Arbeiten auch alleine ausführen.

Die erste Phase der Installation besteht darin, einen Graben von den Wänden der Quelle bis zum Fundament des Hauses zu graben. Es ist wünschenswert, es um 1,5-1,8 Meter (unter dem Gefrierpunkt) zu vertiefen. Komplexe Wendungen des Systems sind ausgeschlossen.Der Boden des Grabens sollte gut verdichtet und eine Schicht Sandkissen 5-7 cm gegossen werden, es ist gut gestampft.

Nach Fertigstellung des Grabens sollte mit einem Perforator ein technisches Loch in den Brunnenring eingebracht werden, um das Wasserzulaufrohr dorthin zu bringen (ggf. mit einer Tauchpumpe). Sie handeln vorsichtig, nachdem sie zuvor einen Behälter zum Sammeln von eventuellem Bauschutt unter der Bohrstelle ausgetauscht haben.

Nachdem das technische Loch fertig ist, fahren Sie mit der Installation der Pumpe fort. Wenn ein Tauchmodell verwendet wird, sind die Installationsschritte wie folgt:

  • Ein Wasserzulaufschlauch wird mit Fittings am Auslassrohr des Geräts befestigt. Etwa einen Meter von der Abzweigung entfernt ist ein Rückschlagventil montiert.
  • Der senkrechte Abschnitt des Wasserzulaufschlauches wird über eine Drehverschraubung mit dem Hauptrohr verbunden, das durch eine technische Öffnung im Schachtring herausgeführt wird. Diese Stelle ist dann gut imprägniert.
  • Die Pumpe selbst muss ins Wasser abgesenkt und an der Halterung befestigt werden. Durch sie wird ein elektrisches Kabel geführt.
  • Der Wasserzulaufschlauch wird an einen Speichermembrantank angeschlossen, der entweder im Senkkasten oder im Keller des Hauses installiert ist.

Wenn der Meister eine Oberflächeneinheit montiert, werden die Arbeiten wie folgt ausgeführt:

  • Der Pumpe ist eine spezielle Plattform zugeordnet. Je näher es am Brunnen ist, desto besser für das Gerät. Die Ausrüstung kann im Keller des Hauses oder in einem speziellen Senkkasten in der Nähe der Quelle platziert werden.
  • Es ist wichtig, die Füße der Pumpe am Boden zu befestigen, um Bewegungen bei Vibrationen zu vermeiden.
  • Bei Verwendung von Fittings wird ein Wasserzulaufschlauch am Einlass des Geräts angebracht. Es ist wichtig, an seinem Ende einen Grobfilter zu befestigen. Die Länge des Wasserzulaufschlauches muss dem Abstand vom Wasserspiegel im Brunnen bis zum Zulaufrohr entsprechen.
  • Am Pumpenausgang ist ein Drainagerohr angebracht, das anschließend an einen Hydrospeicher angeschlossen wird.
  • Die Hauptstraße wird davon umgeleitet. Das System kann in zwei Versionen organisiert werden - sequentiell oder sammlerweise. Letzteres sorgt auch bei 2-3 gleichzeitig geöffneten Hähnen für einen stabilen Druck im System.

Nach der Installation der Pumpausrüstung müssen noch alle Rohrleitungen verlegt werden. Auf der Straße werden die Rohre in ein Isoliermaterial gelegt: expandierte Polystyrolschale, Heizkabel, Basaltwolle usw., die in Reihe geschaltet sind.

An der Eintrittsstelle der Hauptleitung in das Haus im Fundament wird mit Hilfe eines Perforators ein technisches Loch gebohrt. Es wird mit einer Stahlhülse verstärkt und erst danach wird der Rohrschnitt montiert. Alle Lücken müssen gut isoliert, geschlossen und abgedichtet sein.

Sobald die externe Rohrleitung verlegt ist, erfolgt die Installation des Inneren des Wasserversorgungssystems im Haus.

Stellen Sie nach dem Verlegen der Rohre die Pumpausrüstung ein. Oberflächeneinheit und Akku laufen nie trocken. Daher müssen sie durch spezielle technische Löcher mit Wasser gefüllt werden.


Beim Starten der Pumpe mit einem Hydrauliktank wird der untere und obere Druck des Speichers so eingestellt, dass die Station das Gerät ein- und ausschaltet. Der optimale Indikator ist der Bereich von 1,5-3 atm.

Nach dem Einstellen des Drucks ist es wichtig, das gesamte System auf Dichtheit zu überprüfen. Sind diese nicht vorhanden, schaltet sich die Station ordnungsgemäß ein und aus, eine Verfüllung des Grabens kann durchgeführt werden. Hier ist es besser, den Boden nicht zu stampfen, um die Rohre nicht zu beschädigen. Es ist ratsam, es nach dem Absinken regelmäßig hinzuzufügen.

Häufige Fehler

Umkehrosmosefilter erzeugen die höchste Qualität der Wasserreinigung

Die häufigsten Fehler unerfahrener Handwerker führen später zu aufwendigen Reparaturen.

  • Falsche Vertiefung der Hauptleitung über das Niveau des Gefrierens des Bodens in der Region. Dadurch kann das Wasser im System gefrieren.
  • Mangel an Isoliermaterial beim Verlegen der Rohrleitung über dem Bodenfrostniveau.
  • Unzureichende Isolierung des Rohres an der Stelle, an der der Meister beschlossen hat, die Wasserversorgung ins Haus zu bringen. Durch Kältebrücken kann sich in diesem Bereich Frost bilden.
  • Falsche Position der Tauchpumpe oder des Wasserzulaufschlauchs über der statischen Wasserstandsmarkierung. In diesem Fall läuft das Gerät regelmäßig trocken.
  • Falsche Auswahl der Pumpe für die Leistung. Ein zu starkes Gerät trocknet die Quelle schnell aus. Schwach - gibt der Familie nicht die erforderliche Wassermenge oder brennt mit der Zeit aus.
  • Fehlende Rückschlagventile nach Akkumulator und Pumpe. Hier läuft das Wasser regelmäßig zurück und stört den Betrieb des Geräts.
  • Falsche Einstellung der Druckanzeigen im System, bei der die Pumpe ständig pumpt oder sich im Gegenteil lange nicht einschaltet.

Um die autonome Wasserversorgung aus dem Brunnen zu verbessern, ist es ratsam, ein gutes Filtersystem und einen Heizkessel zu installieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung