Auch in Mehrfamilienhäusern ist es ratsam, Leitungswasser zu reinigen. Dabei kommen entweder kompakte Kannengeräte oder vollwertige Durchflusssysteme zum Einsatz. Für eine qualitativ hochwertige Komplettreinigung ist es erforderlich, die Kartusche im Wasserfilter rechtzeitig auszutauschen.
Wie oft müssen Sie Kassetten wechseln?
Der Austausch von Reinigungspatronen in Filtersystemen erfolgt gemäß den Empfehlungen des Herstellers für jede Installationsart. Sie werden durch die über einen bestimmten Zeitraum verbrauchte Wassermenge reguliert. Um zu verstehen, wie oft Sie Filter zur Wasserreinigung wechseln müssen, sollten Sie die allgemeinen Empfehlungen lesen:
- Klassische Kannenkartuschen werden einmal im Monat (für eine Familie mit 3-4 Personen) und alle zwei Monate (für 2 Personen im Haus) gewechselt.
- Bei Verwendung einer Durchfluss-Umkehrosmoseanlage müssen die Filterelemente mindestens halbjährlich gewechselt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch bei geringem Betrieb der Wasserversorgungsanlage eine passive Verschmutzung der Sorptionsbacklays auftritt. Dazu trägt auch die Raumtemperatur bei. Wenn es im Raum immer sehr warm ist, können sich organische Stoffe in den Kartuschen absetzen. Bei regelmäßigem Austausch der Sorptionsstopfen arbeitet die Membran des Filtersystems lange und ohne Unterbrechungen.
- In einem mehrstufigen Reinigungssystem gibt es mehrere separate Kolben. Jeder von ihnen führt seine eigene Filterfunktion aus. Die wichtigste ist eine Polypropylen-Kartusche zur groben mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten aus Suspensionen. Es ist ratsam, es alle 2-3 Monate zu wechseln. Bei Kassetten der 2. und 3. Filtrationsstufe (Eisenentferner, Weichmacher) ist ein Wechsel alle 3-5 Monate angezeigt.
- Membranelemente können alle 1-2 Jahre gewechselt werden.
- Es ist ratsam, alle 6-8 Monate neue Mineralisatoren zu installieren, die das Wasser sättigen.
Manchmal ist es zulässig, von den empfohlenen Regeln abzuweichen und die Installationszeit für neue Sorptions- und andere Reinigungselemente zu verkürzen.
Zeichen für den Patronenwechsel
Es gibt mehrere wichtige Anzeichen, an denen der durchschnittliche Benutzer erkennen kann, dass es an der Zeit ist, die Filterelemente des Systems zu aktualisieren.
- Der Wasserdruck im Wasserhahn ist viel geringer geworden. Dies gilt sowohl für Strömungssysteme als auch für Düsen. Eine Abnahme des Volumens der zugeführten Flüssigkeit deutet auf eine dichte Verstopfung der Reinigungssubstanzen / -elemente hin.
- Das Wasser schmeckt unangenehm oder ungewöhnlich. Wenn der Eigentümer der Wohnung seit langem gereinigte Flüssigkeit verwendet, ist er sich der geschmacklichen Eigenschaften bewusst und wird die kleinsten Veränderungen bemerken. Wenn das Wasser wieder die Schattierungen der Hauptwasserversorgung annimmt, ist es an der Zeit, die Reinigungselemente der Anlage zu wechseln.
- Die geänderte Farbe der Ressource, die dem Wasserhahn zugeführt wird. Dies gilt insbesondere für Bohrloch- oder Brunnenwasser, das aufgeschoben oder anderweitig mechanisch gefiltert wird. Wenn die Flüssigkeit wieder einen charakteristischen Gelbton, eine Trübung, angenommen hat, ist es an der Zeit, die Kartusche zu wechseln.
- Das Auftreten eines weißlichen Films auf der Oberfläche von Heißgetränken oder die Bildung von Kalk im Geschirr. Diese Anzeichen deuten auf eine erhöhte Mineralisierung der Ressource hin. Es ist Zeit, sich um die Aktualisierung der Filtereinheit zu kümmern.
Der rechtzeitige Austausch von Reinigungselementen ist aus folgenden Gründen wichtig:
- Je mehr Wasser durch eine Kassette fließt, desto schlechter erfüllt sie ihre Funktionen. Partikel von gefilterten Verunreinigungen verstopfen die Poren des Sorptionskissens, der Membran.Im Laufe der Zeit drückt das Wasser sie entweder in das allgemeine System oder kann die verstopfte Barriere einfach nicht passieren. Der Benutzer erhält die schmutzigste Flüssigkeit oder sieht sie gar nicht.
- Der kontinuierliche Einsatz eines Reinigungselementes ohne Austausch kann im Laufe der Zeit zum Ausfall eines teuren Systems (Membranbruch) führen. Wir müssen einen neuen Komplex kaufen und installieren.
Für den Austausch von Kassetten in Umkehrosmoseanlagen ist es besser, die Spezialisten einzuladen, die die Filter installiert haben.
Selbstinstallationsprozess für eine neue Patrone
- Das neue Paket wird geöffnet. Achten Sie darauf, die neue Patrone nicht zu schütteln.
- Schrauben Sie die alte Kassette gegen den Uhrzeigersinn ab.
- Das neue Element wird mit fließendem Wasser gespült, wobei es aufrecht gehalten wird.
- Schrauben Sie die Kartusche im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ein.
- Der Einlauf der Kanne wird mit Leitungswasser gefüllt und dieses Volumen darf die Kassette vollständig passieren. Die gereinigte Flüssigkeit wird in die Spüle abgelassen. Es ist notwendig, 3-4 solcher Vorreinigungen durchzuführen, damit Staub- und Luftreste aus den Kohleschichten des Filters ausgewaschen werden.
Bei dem an der Hauptleitung der Wohnung unter der Spüle installierten Durchflusssystem erfolgt der Austausch des Reinigungselements wie folgt:
- Beschränken Sie die Flüssigkeitszufuhr zum Gerät. Sie können das Wasser für die Wohnung komplett abstellen.
- Sie müssen den Wasserhahn in der Küche öffnen, um den Druck im System zu reduzieren. Dies erleichtert das Entfernen des Filters.
- Der nächste Schritt besteht darin, den Kolben abzuschrauben. Dies geschieht mit einem Spezialschlüssel, der zunächst im Einbausatz enthalten sein sollte.
- Der alte Filter wird vorsichtig aus dem Kolben entfernt. In diesem Fall ist es wichtig, einen Behälter darunter zu ersetzen, damit das restliche Wasser dorthin fließt.
- Der leere Kolben wird mit fließendem oder gereinigtem Wasser gewaschen.
- Es ist wichtig, die Unversehrtheit aller gummierten Teile zu überprüfen. Es wird auch empfohlen, sie auszuspülen und in umgekehrter Reihenfolge zu installieren.
- Eine neue Kassette wird in einen sauberen Kolben eingesetzt und mit aufbereitetem Wasser gefüllt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sauerstoffblasen in Flüssigkeit und Kartusche die Membran nicht beschädigen können.
- Es bleibt, die Flasche mit einem Schlüssel bis zum Anschlag festzuschrauben.
In diesem Stadium können Sie die Wasserzufuhr zu den Wasserhähnen öffnen und den Reinigungsprozess überwachen. Es ist wichtig, dass zwischen der Flasche und dem Filterkopf keine Undichtigkeiten auftreten.
Umgang mit einem gebrauchten Filter
Es wird empfohlen, die gebrauchten Kartuschen, die in Polymerhüllen eingeschlossen sind, nicht in den Müll zu werfen. Zumindest belastet es die Umwelt mit sich langsam zersetzendem Plastik. Die Situation wird durch alle Verunreinigungen im Kolben verschlimmert. Es empfiehlt sich, die Kartuschen an speziellen Sammelstellen abzugeben. Auf den Verkauf von Kläranlagen spezialisierte Fachgeschäfte nehmen beispielsweise zur Entsorgung an:
- Kartuschen aus Aquaphor- oder Barrier-Krügen;
- gebrauchte Filter zum Waschen von OSMO-Crystal, Aquaphor, etc.
Diese Zellen verwenden recycelbaren Kunststoff, der mit PP Moplen HP500N gekennzeichnet ist. In speziellen Fabriken wird daraus jedes andere Haushaltszubehör hergestellt. Durch die Übergabe solcher Kassetten zum Recycling rettet der Verbraucher den Planeten vor globaler Umweltverschmutzung.
Um die verbrauchten Gegenstände in die Hände von Fachleuten zu senden, müssen Sie Folgendes tun:
- Stellen Sie sicher, dass das Polymer oder die Verpackung der Kartusche das entsprechende PP Moplen HP500N-Zeichen trägt.
- Suchen Sie den Aquaphor-Markenladen in Ihrer Nähe und geben Sie den Filter dort zurück.
Für verantwortungsbewusste Benutzer bietet der Store 10-15% Rabatt auf den aktuellen Preis beim Kauf des nächsten neuen Moduls.