Fast jeder zehnte Bürger Russlands nutzt illegale Methoden, um den Verbrauch von Strom und Wasser zu reduzieren. Genauer gesagt bleibt die Durchflussmenge gleich, die Zählerstände liefern aber völlig unterschiedliche Werte. Um die Stromkosten bei alten Zählern zu reduzieren, werden die Messwerte „abgewickelt“ und an den neuen werden spezielle Magnete angebracht. Die gleiche Situation ist bei Wasserzählern.
Welche Wasserzähler gibt es und warum wird ein Magnet verwendet
Es ist sehr wichtig, den richtigen Zähler zu wählen, mit dem Sie Ihr eigenes Geld sparen können. Bevor Sie in das Geschäft reisen, müssen die Abrechnungsgeräte korrekt klassifiziert werden. Sie kommen in verschiedenen Arten. Zunächst können sie in solche unterteilt werden, die für kaltes und heißes Wasser ausgelegt sind.
Im Wesentlichen unterscheiden sie sich nicht und erfüllen die gleiche Aufgabe, aber es gibt einen Unterschied in den Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden. Bei Kaltwasserzählern werden Materialien verwendet, die Umgebungstemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius standhalten. Bei der Dosiereinrichtung für Warmwasser steigt die Temperaturanzeige auf 150 Grad Celsius.
Moderne Dosiergeräte sind universell einsetzbar und können sowohl für Kalt- als auch für Warmwasser verwendet werden.
Außerdem sind die Zähler nach Typ in Bezug auf die Energieversorgung unterteilt. Es sind flüchtige Messgeräte, die billiger und beliebter sind, aber es lohnt sich zu verstehen, dass sie nicht mehr funktionieren, wenn der Strom unterbrochen wird. Beliebt sind auch andere Zähler, die nicht auf Strom angewiesen sind.
Alle Zähler sind in folgende Gruppen unterteilt:
- Ultraschall. Steuert den akustischen Effekt, der während der Ultraschallschwingung auftritt.
- Wirbel. Es berücksichtigt die Frequenz der Wirbel der Wasserströmung, zusammen mit der speziellen Form, durch die die Geschwindigkeit beschrieben wird.
- Tachometrisch. Arbeitet im Tandem mit einer Turbine, die sich in der Strömung befindet.
- Elektromagnetisch. Durch die Geschwindigkeit des Wassers, das durch das Messgerät strömt, wird ein Magnetfeld induziert.
Unter anderem lassen sich alle Buchhaltungstools zusätzlich in Haushalt und Industrie unterteilen. Die beliebtesten Typen bleiben aufgrund ihrer Genauigkeit, Zuverlässigkeit, einfachen Installation, Benutzerfreundlichkeit und relativ geringen Kosten elektrometrisch oder tachometrisch.
Ein Neodym-Magnet wirkt bei richtiger Positionierung in besonderer Weise auf das Magnetfeld, wodurch es möglich ist, seine Arbeitsgeschwindigkeit um bis zu 70% zu verlangsamen, ohne den Wasserdurchfluss zu verlieren.
Welche Folgen hat eine Betriebsstörung von Wasserzählern durch Magnete laut Gesetz und Geldbußen?
Um die genaue Höhe der Geldbuße herauszufinden, geschieht Folgendes:
- Die Prüfstelle legt das genaue oder ungefähre Datum der Installation des Magneten fest.Dies erfolgt durch die Installation der neuesten Verifizierungsstellenabstimmung.
- Kann das Verwendungsdatum des Magneten nicht festgestellt werden, wird der durchschnittliche Wasserverbrauch zugrunde gelegt, multipliziert mit 10 und mit 3 Jahren, wenn der Inspektor nicht früher gekommen ist. Somit ergibt sich der Gesamtbetrag der Geldbuße.
Wenn Sie sich weigern, die Geldbuße zu zahlen, kann ein strengerer Artikel angewendet werden, und die Geldstrafe selbst wird am Ende immer noch eingezogen, jedoch bereits vor Gericht mit noch schwerwiegenderen Konsequenzen.
So prüfen Sie, ob das Messgerät entmagnetisiert werden muss
Die Magnetisierung kann mit einem Teslameter überprüft werden. Ist eine Restmagnetisierung vorhanden, zeigt das Gerät dies an. Es gibt jedoch ein kleines Problem, da es noch keine offiziell festgelegten Normen für die Restmagnetisierung gibt, die jedoch auf jeden Fall nicht auftreten wird, wenn der Besitzer keine illegalen Methoden anwendet.
Auch auf gesetzlicher Ebene gibt es keine Anforderungen und Regeln, die das Messverfahren beschreiben würden.
So entmagnetisieren Sie das Messgerät und entfernen Restmagnetisierung
Der Entmagnetisierer ist eine Spule, die von einem elektrischen Netz gespeist wird. Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie das Gerät nur einige Minuten in die Nähe des Messgeräts halten. Dies reicht aus, um Magnetisierungsspuren vom Zähler zu entfernen.
Wenn Sie über minimale Kenntnisse in Physik und Elektrotechnik verfügen, kann das Gerät selbstständig zu Hause hergestellt werden. Magnetspulenwicklung - etwa 1000 Windungen PEL- oder PEV-Draht mit einem Durchmesser von 0,7-0,9 mm. Der Widerstand einer solchen Wicklung beträgt etwa 8 Ohm. Eine solche Spule ist für eine Spannung von 10-15 Volt vorgesehen.
Wir versorgen die Spule mit Wechselspannung. Entfernen Sie beim Entmagnetisieren zuerst das Werkzeug von der Spule und schalten Sie erst dann die Stromversorgung aus. Andernfalls kann sich das Metall nicht entmagnetisieren.
Die zum Verkauf angebotenen Entmagnetisierer können zwischen 40 und 120 Watt haben. Moderne Geräte können eine magnetische Feldstärke von 150 W und einen Dauerbetrieb von mehr als 3 Minuten erzeugen.
In jedem Fall ist es besser, keine Magnete zu verwenden, da unter Berücksichtigung der Verwendung moderner Wasserzähler keine Garantie für ihre Wirksamkeit besteht, aber Probleme auftreten können. Es ist jederzeit möglich, den Energieverbrauch einfach durch den Einbau von Energiesparlampen zu senken und den Energieverbrauch persönlich zu überwachen.
Wenn Sie die im Artikel empfohlene Methode anwenden, entmagnetisieren Sie die Arbeitsmagnete (Magnetkupplung) im Zähler! Es ist absurd, Geräte zur Messung der remanenten Magnetisierung in einem Wasserzähler zu verwenden! Das Gerät "fühlt" die internen Arbeitsmagnete!
Der Autor hat ein wenig fantasiert. Im SGV / SHV-Zähler befindet sich eine Magnetkupplung. Es überträgt die Drehung des Laufrades auf die Scheibe des Zählwerks. Daher zeigt jeder Magnetfeldindikator definitiv das Vorhandensein eines Magnetfelds in der Nähe des Messgeräts an! Von dieser Kupplung. Mit einem Magnetometer kann also niemand etwas beweisen, und das Entmagnetisieren des Zählers ist sinnlos.
Schon seit langem gibt es antimagnetische Siegel, bei denen eine Aufschrift in einem starken Magnetfeld erscheint, ohne sie gibt es wohl keine Haushaltszähler nach Eichung.
Das in Wasserzählern verwendete Metall wird von Magneten gut angezogen, aber nicht magnetisiert. Daher gibt es keine Geräte zur Überprüfung der Magnetisierung von Wasserzählern, daher gibt es keine Normen für die Magnetisierung.