Selbstgemachte Filtergeräte zur Grobwasserreinigung sind im Alltag eine notwendige Sache, da das Abkochen nicht immer ausreicht. Sie können sie ohne besondere Kenntnisse und Fähigkeiten aus den verfügbaren Materialien herstellen. DIY-Konstruktionen reinigen Wasser von großen festen Verunreinigungen und können auch die Zusammensetzung des Wassers verbessern. Das Ergebnis hängt vom verwendeten Filtermedium ab.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Die vollständige Liste der verwendeten Materialien und Werkzeuge hängt vom herzustellenden Filtertyp ab. Die vielseitigen Materialien und Arbeitsmittel sind wie folgt:
- eine Fünf-Liter-Plastikflasche (sie dient als Filtergehäuse);
- ein Stück Naturlappen oder Gaze, die in mehreren Schichten gefaltet sind;
- Reservoir für die Aufnahme von gereinigtem Wasser;
- kleine Muscheln und reiner Quarzsand;
- Messer;
- Holzkohle.
Viele haben Schwierigkeiten, das letzte Material, Holzkohle, zu erhalten. Kochen ist ganz einfach. Es ist notwendig, das gehackte Holz von Laubbäumen ohne Rinde in einen Metallbehälter zu gießen. Am besten verwenden Sie Espe oder Birke. Setzen Sie die vorbereiteten Rohstoffe in Brand. Sobald das Holz heiß ist und zu rauchen beginnt, wird der Behälter mit dem Inhalt belassen und abgekühlt.
Nadelbäume werden nicht zur Herstellung von Kohle verwendet, da sie ätherische Öle enthalten, die den Geschmack des Wassers beeinträchtigen. Am effektivsten ist ein Holzkohle-Wasserfilter mit Ihren eigenen Händen, der mit mehreren Schichten ausgestattet ist.
Grobwasserfilter zu Hause
Für das einfachste Design müssen Sie eine saubere Plastikflasche mit einem Volumen von bis zu 1,5 Litern und eine Kartusche für eines der vorgefertigten Ladenprodukte, zum Beispiel die Barriere, vorbereiten. Eine Kartusche reicht aus, um ca. 180 Liter Flüssigkeit zu reinigen, dann wird sie durch eine neue ersetzt.
Der Herstellungsalgorithmus lautet wie folgt:
- Markieren und schneiden Sie die Oberseite des Kunststoffbehälters sorgfältig ab, die Höhe sollte ungefähr der der Kartusche entsprechen.
- Das Filterelement wird durch den Absperrhals bis zum Anschlag in den Behälter eingeführt. Die Stellen, an denen die Struktur ruht, sind mit einem Marker gekennzeichnet.
- Der markierte Bereich auf dem Kunststoff wird abgeschnitten. Das Ergebnis ist eine Art Trichter.
- Die letzte Stufe - eine Kartusche mit einem Trichter wird in den Boden der zylindrischen Flasche gelegt.
Nach einer Kontamination muss die gekaufte Kartusche entfernt werden, da sich sonst pathogene Mikroflora in der selbstgebauten Struktur ansiedeln kann.
Es gibt eine andere Option für einen hausgemachten Filter. Die Rolle der Kartusche übernimmt eine Zwei-Liter-Kunststoffflasche, die mit einer Filtermischung gefüllt ist, der Körper ist ein Eimer mit Deckel. Diese Reinigungsmethode ist praktisch im Urlaub oder auf Wanderungen, wenn die Flüssigkeit aus offenen Reservoirs entnommen wird.
Nach der Grobreinigung muss die Flüssigkeit einer Wärmebehandlung unterzogen werden.
Die Herstellungstechnologie des Geräts ist wie folgt:
- Der Deckel des Eimers muss ein Loch haben. In der Regel müssen Sie es selbst tun. Der Durchmesser sollte der Größe des Flaschenhalses entsprechen. Letzteres wird von außen hineingebracht.
- Vor dem Anziehen des Gewindes müssen 6-7 Durchgangslöcher in den Plastikflaschenverschluss gebohrt werden.Dies kann mit einem dünnen Bohrer oder einer heißen Ahle erfolgen. Im letzteren Fall ist es besser, von innen Löcher zu bohren.
- Der untere Teil der Flasche wird abgeschnitten, danach werden die Ränder mit einem Feuerzeug leicht geschmolzen. Wenn Sie diesen Punkt vernachlässigen, können Sie sich beim Einfüllen der Filtermischung verletzen.
Holzkohle kann im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden - Wenn die Flasche über dem Eimer hängt, werden auf beiden Seiten Löcher für das Seil gebohrt.
- Unter Feldbedingungen werden Wattepads oder saubere Watte in den Hals eingeführt. Wenn der Filter für den Heimgebrauch vorbereitet wird, ist es besser, in mehreren Schichten gefaltetes Lutrasil zu bevorzugen.
- Aktivkohle oder zerkleinerte Aktivkohle wird auf Watte, Wattepads oder Lutrasil gelegt. Je dicker diese Schicht ist, desto besser wird die Flüssigkeit gereinigt.
- Die Filtersubstanz wird von oben mit Watte bedeckt und dann mit einer Schicht Naturlappen. Beim Wandern können Sie ein sauberes Taschentuch als Lappen verwenden.
- Auf die gelegten Schichten wird eine geschnittene Plastiktüte gelegt und im oberen Teil der Flasche an den Rändern fixiert. Dadurch können verschmutzte Filtermassen schnell aus dem Behälter entfernt werden.
Am Ende wird die Funktionsfähigkeit des Gerätes durch Eingießen einer kleinen Menge Wasser überprüft. Beim Reinigen fließt es in den Eimer.
Der Vorteil dieses Designs besteht darin, dass es nicht nur zu Hause, sondern auch im Freien verwendet werden kann.
Merkmale von hausgemachten Strömungsfiltern
Die Wasserreinigung ist besonders effektiv, wenn sie zuvor einer Grobreinigung unterzogen wurde. Es wird empfohlen, mechanische Filter am Rohrleitungseingang eines Hauses oder einer Wohnung zu installieren. Mit ihrer Hilfe wird Wasser von Rost, Sand und anderen großen Feststoffpartikeln gereinigt, die die Lebensdauer von Sanitär- und Haushaltsgeräten verringern und sich negativ auf das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken.
Nach der Grobreinigung empfiehlt es sich, das Wasser einer gründlicheren Behandlung zu unterziehen. Zu Hause werden folgende Füllmaterialien verwendet:
- Kohle;
- Baumwolle;
- Gras;
- Papierservietten;
- verschiedene natürliche Stoffe;
- Sand filtern.
Darüber hinaus gilt die Verwendung von Silber als effektive Möglichkeit, Wasser zu filtern. Metall ist berühmt für seine Fähigkeit, pathogene und pathogene Mikroflora zu zerstören. Ein weiterer bewährter Filter ist Silizium. Es hat eine ausgeprägte desinfizierende Wirkung und ist ein wirksames Absorptionsmittel.
Die Vorteile von hausgemachten Wasserreinigungsfiltern:
- Sie können auf dem Land oder auf einer Wanderung einen hausgemachten Wasserfilter herstellen.
- erfordert minimale finanzielle Investitionen;
- mit dem Filter ist es möglich, den unangenehmen Geruch und Geschmack von Wasser loszuwerden;
- die Produkte trennen effektiv große Feststoffpartikel aus der Flüssigkeit.
Zu den Mängeln gehört, dass es unmöglich ist, Krankheitserreger vollständig loszuwerden - Wasser kann die menschliche Gesundheit gefährden, wenn es nicht zusätzlich thermisch verarbeitet wird.