So entfernen oder reduzieren Sie die Wasserhärte aus einem Brunnen

Die chemische Zusammensetzung von Brunnenwasser entspricht oft nicht den Standards. Der erhöhte Gehalt an gelösten Calcium-, Magnesium- und Eisensalzen macht es schwer. Bei der Verwendung einer solchen Flüssigkeit tritt Kalk auf Heizgeräten auf und der Zustand der Haut verschlechtert sich. Hartes Wasser im Brunnen eignet sich zur Bewässerung, in anderen Fällen sollte es jedoch enthärtet werden. Filter helfen dabei, den Indikator wieder in den Normalzustand zu bringen.

Die chemische Zusammensetzung von hartem Wasser

Überschüssige Calciumsalze im Wasser können nicht nur der Gesundheit, sondern auch Haushaltsgeräten schaden.

Die hohe Konzentration an Erdalkalimetallsalzen macht das Wasser hart. Es kann Carbonate, Sulfate, Chloride von Magnesium und Calcium, Mineralsuspensionen enthalten. Die Menge der Verunreinigungen hängt von der Art des Bodens ab. Je nach Härtegrad gibt es drei Arten von Flüssigkeiten:

  • weich - bis 2 ° W;
  • mittlere Härte - 2-10 ° W;
  • hart - ab 10 ° F.

Der Indikator bewertet die Konzentration von Calcium- und Magnesiumpartikeln im Wasser. Bei einem Wert über 7 ° F bekommt die Flüssigkeit einen bitteren Geschmack, sie kann nicht getrunken werden.

Arten der Steifigkeit

Je nach chemischer Zusammensetzung der gelösten Verunreinigungen werden zwei Härtearten unterschieden:

  • Vorübergehend - entsteht durch das Vorhandensein von Calcium- und Magnesiumbicarbonaten. Das Problem wird durch Kochen gelöst, beim Erhitzen zerfallen die Salze.
  • Konstant oder statisch - entsteht durch gelöste Phosphate, Chloride, Sulfate. Es kann nicht durch Auskochen entfernt werden, Sie müssen die Flüssigkeit mit einem speziellen Filter aufweichen.

In mehr als 90% der Fälle stellt sich bei der chemischen Analyse in Wells und Wells heraus, dass die Flüssigkeit vorübergehend starr ist.

Gründe für das Auftreten von Verunreinigungen

Feuchtigkeit wird mineralisiert, wenn sie die Bodenschichten durchdringt. Wenn es in der Region Kalk-, Dolomit- oder Gipsvorkommen gibt, erhält die Flüssigkeit viele Verunreinigungen. In flachen Brunnen ändert sich ihre Konzentration mehrmals im Jahr. Im Frühjahr bei Hochwasser und im Herbst während der Regenzeit sinkt sie auf ein Minimum. Bei heißem Wetter, wenn der Flüssigkeitsstand im Brunnen sinkt, steigt die Salzkonzentration. In einem artesischen Brunnen ist der Indikator stabil. Brunnen im Sand liefern weiches Wasser, den höchsten Grad an Verunreinigungen in Quellen auf Kalksteinböden.

Schaden durch hartes Wasser

Ein gutes Beispiel für die negativen Auswirkungen von hartem Wasser

Salzverunreinigungen wirken sich negativ auf die menschliche Gesundheit, den Zustand von Geweben und Haushaltsgeräten aus. Ihr Vorhandensein in einer Flüssigkeit kann durch mehrere Anzeichen bestimmt werden:

  • das Auftreten von Ablagerungen auf Metallgeschirr, Heizgeräten;
  • hoher Waschmittelverbrauch;
  • raue Struktur des Stoffes nach dem Waschen;
  • trockene Haut und Haare, Reizung oder Dermatitis, Schuppen, Juckreiz;
  • unangenehmer Nachgeschmack;
  • Überwucherung der Pipeline.


Plaque auf der Oberfläche eines Wasserkochers, Heizelemente, Rohre erfordert eine Erhöhung der Heizkosten, kann zu einer Panne führen. Weiße Ablagerungen von Armaturen, Duschköpfen, Sanitärarmaturen und Fliesen müssen regelmäßig gereinigt werden. Das Trinken von Flüssigkeiten mit Salzverunreinigungen führt zu Problemen mit den Nieren und dem Magen-Darm-Trakt.

Angesichts des Ausmaßes der negativen Folgen wird die Installation von Filtern zur Enthärtung von Wasser aus einem Brunnen in einem Privathaus zu einer lebenswichtigen Notwendigkeit. Um die Menge an Verunreinigungen zu bestimmen, werden Heimtests durchgeführt oder eine Probe in ein Labor gebracht.

Erweichungsmethoden

Das Enthärten von Flüssigkeit aus einer autonomen Quelle oder Wasserversorgung erfolgt auf verschiedene Weise:

Thermische Verfahren (Einfrieren und Kochen)

Das Auftreten von Kalk auf dem Heizelement des Wasserkochers und seinen Wänden nach dem Kochen von hartem Wasser

Um die Wasserhärte aus Brunnen zu entfernen, wird ein thermisches Verfahren verwendet. Nach dem Kochen zersetzen sich Bicarbonate. An den Wänden des Geschirrs bleiben Sedimente zurück, aber die Flüssigkeit wird weicher. Dies ist eine einfache Möglichkeit für den Heimgebrauch. Gleichzeitig ist es erlaubt, gefährliche Bakterien und Mikroorganismen loszuwerden.

Einfrieren hilft auch, die Salzkonzentration zu reduzieren. Die Eisbildung erfolgt allmählich, die verbleibende Flüssigkeit enthält viele Verunreinigungen. Es muss entleert werden. Nach dem Auftauen erhalten Sie weiche Feuchtigkeit. Beide Methoden ermöglichen die Reinigung einer begrenzten Flüssigkeitsmenge.

Chemische Reagenzien

Filter zur technischen Wasserenthärtung mit Polyphosphat

Um Wasser zu enthärten, werden chemische Zusätze in Form von Tabletten, Pulvern, Konzentraten verwendet. Sie werden in Waschmaschinen, Spülmaschinen gesteckt. Beim Auflösen erweichen die Reagenzien die Flüssigkeit. Sie werden nicht dem Trinkwasser zugesetzt. Für diese Zwecke werden die verfügbaren Mittel verwendet: Soda, Essig, Zitronensäure. Backpulver wird während des Kochens in einer Menge von 1 TL hinzugefügt. für 3 Liter Wasser. Es wird empfohlen, zum Shampoonieren angesäuerte Flüssigkeit zu verwenden, um Kalk zu entfernen. Alle Chemikalien werden in strenger Dosierung verwendet.

Industriefilter

Der effektivste Weg, die Härte des Brunnenwassers zu reduzieren, ist der Einbau von Filtern. In einem Landhaus oder einer Datscha, wo es ein Minimum an Haushaltsgeräten gibt, reicht es aus, eine Filterkanne zu kaufen. Die Abnahme der Salzkonzentration erfolgt beim Durchgang durch die Kartusche. Im Inneren ist es mit Zeolith, Ionenaustauscherharz und Aktivkohle gefüllt. Die Patrone wird in 30-40 Tagen ersetzt. Beliebte Hersteller von Kannenfiltern: "Aquaphor", "Barrier", "Geyser", "Brita".

Ionenaustausch

Ionenaustauscheranlage

Installationen sind Säulen oder Kunststoffbehälter mit Ionenaustauscherharz. Sie ermöglichen es Ihnen, Kalzium- und Magnesiumionen aus der Flüssigkeit zu entfernen und sie durch Natriumionen zu ersetzen. Das Gerät wird an der Rohrleitung vor Haushaltsgeräten installiert und verhindert die Bildung von Kalkablagerungen. Auch Ionenaustauscherfilter gehören zur Wasseraufbereitung. Danach müssen Kartuschen mit Aktivkohle platziert werden. Installationen unterscheiden sich in Leistung und Ressourcengröße. Das Filterharz muss ersetzt werden. In den Kolonnen wird es periodisch regeneriert, in kleinen Kolben werden die Kartuschen gewechselt.

Umkehrosmose

Umkehrosmosefilter

Der beste Filter, um hartes Wasser aus einem Brunnen zu enthärten und andere Parameter zu verbessern, ist eine Umkehrosmoseanlage. Es ist für den Einbau in eine unter Druck stehende Wasserversorgung vorgesehen. Das System besteht aus mehreren Filterelementen, die mechanische, organische, mineralische Verunreinigungen und Härtesalze entfernen. Die Hauptreinigung erfolgt nach dem Passieren der Umkehrosmose-Membran. Ein wesentlicher Nachteil der Installation ist der hohe Preis. Unter den Herstellern werden folgende Firmen unterschieden: Atoll, Barrier, Geyser.

Magnetfilter

Magnetischer Wasserfilter

Der Weichmacher ist ein in die Leitung eingebetteter Magnet. Beim Passieren des Filters fallen Metallsalze aufgrund des Auftretens neuer Kristallisationszentren aus. Kompaktgeräte werden an jedem Rohrabschnitt installiert. Für die Verbindung wird ein Gewinde verwendet. Der Einsatz eines Magneten ist wichtig in Warm- und Kaltwasserversorgungssystemen, Heizungsanlagen, vor Pumpen. Chemikalienfreie Konverter beseitigen Kalkablagerungen in Wasch- und Spülmaschine.

Elektromagnet

Einer der Weichmacher ist eine elektromagnetische Anlage. Das Gerät wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Angetrieben durch Strom. Die von ihm emittierten elektromagnetischen Wellen zerstören die Metallsalze im Bach und die abgelagerten Sedimente. Lose Verunreinigungen werden mit Wasser ausgewaschen. Das Gerät ist teuer, funktioniert aber mehrere Jahre ohne Wartungskosten.

Die Reinigung von Wasser aus einer autonomen Quelle macht die Flüssigkeit schmackhaft und gesund. Ein Enthärter im Filtersystem reduziert die schädlichen Auswirkungen von Verunreinigungen auf Haushaltsgeräte und Heizgeräte. Das Entfernen von Metallsalzen wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Aussehen des Menschen aus und senkt die Kosten für Reinigungsmittel.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung