Kondensation an Rohren ist sehr häufig. Vor allem im Sommer sammeln sich viele Wassertropfen sowohl auf Metall- als auch auf Kunststoffprodukten. Dies wird zu einem echten Problem, da sich Pfützen auf dem Boden bilden und Rohre durch ständige Feuchtigkeit rosten und schnell verrotten. Auch an den Wänden, der Decke und in den Ecken des Badezimmers tritt Schimmel auf, der sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt und Allergien und häufige Atemwegserkrankungen verursacht.
Gründe für das Erscheinen
- Wasseraustritt von Nachbarn im Obergeschoss;
- schlechte Leistung oder fehlendes Belüftungssystem (ständig geschlossene Fenster, Verstopfung der Haube);
- Fehlfunktion oder Ausfall der Rohrleitungen (Mischer, Dusche, WC-Spülkasten);
- minderwertige Rohrisolierung oder deren Fehlen;
- schlecht durchdachte Konfiguration in der Verkabelung (Rohre für die Warm- und Kaltwasserversorgung sind nicht wärmeisoliert und liegen nahe beieinander);
- Verschlechterung von Fittings an Metall-Kunststoff- und Polypropylenrohren;
- Probleme beim Betrieb des Gebäudes und der Kommunikation (Überflutung von Kellern, Notfälle im Wasserversorgungs- und Abwassersystem, Verstopfung der Lüftungskanäle);
- Mängel während des Baus (schlechte Wärmedämmung der Wände, fehlende Abdichtung des Fundaments).
Auch die Feuchtigkeitsbildung an Rohrleitungen wird durch schwer oder kaum zu beseitigende Gründe maßgeblich beeinflusst. Das:
- Klima und äußere Wetterbedingungen (Gebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit, anhaltenden Niederschlägen in Form von Regen und Schnee);
- der Temperaturunterschied an der Oberfläche der Rohrleitung und der Luft im Raum (wenn der Unterschied der Indikatoren mehr als 17 ° C beträgt, treten Tropfen auf den Rohren auf);
- geografische Besonderheiten des Gebiets (das Vorhandensein großer Gewässer in der Nähe von Häusern, hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit felsigem Boden).
Aus welchen Gründen auch immer sich Kondenswasser an den Rohren bildet, muss das Problem erkannt und beseitigt werden. Sie können jeden Tag Feuchtigkeit aus den Rohren entfernen und die entstehenden Pfützen ständig auf dem Boden abwischen, aber in der Praxis ist es sehr lang, schwierig und unangenehm. Gleichzeitig ist dies an den meisten schwer zugänglichen Stellen des Badezimmers (unter der Badewanne, hinter der Dusche) nicht möglich. Daraus folgt, dass es notwendig ist, mit Kondensation überlegt und gründlich umzugehen.
Problemlösungsmethoden
In den meisten Fällen können Sie die Feuchtigkeit an den Rohren selbst bewältigen, indem Sie die Lüftungsanlage regulieren und die Rohre mit einer Wärmedämmung versehen. Die Lösungen für das Problem sind relativ einfach und für jeden zugänglich.
Wärmedämmgerät
Es ist viel teurer, aber effizienter, Rohre mit einer speziellen wärmeisolierenden Farbe zu bedecken, zum Beispiel: "Korund", "Isollat", "Astratek", "Bronya". Dazu müssen Sie 4-5 Schichten der Substanz auftragen, nachdem jede getrocknet ist.Bei der Arbeit ist auf eine gute Belüftung des Raumes zu achten.
Für eine größere Wirkung können Sie die beiden oben genannten Methoden kombinieren. Es ist auch erlaubt, zwei weitere Farbschichten auf das energoflex aufzutragen, jedoch unter der Bedingung, dass das Material entlang der Schnitte fest verklebt ist.
Eine hochwertige Wärmedämmung können Sie auch mit einem Spachtel herstellen. Dafür:
- Reinigen und trocknen Sie die Oberfläche des Steigrohrs oder der Rohrleitung.
- Wischen Sie das Rohr mit Aceton ab und behandeln Sie es mit einem Korrosionsschutzmittel.
- Mit einer Schicht Epoxidspachtel einpinseln.
- Wickeln Sie das Rohr mit einem Tuch über eine nasse Oberfläche.
- Tragen Sie nach dem Trocknen ein paar weitere Schichten Kitt auf.
- Wenn die letzte Schicht trocken ist, schleifen Sie die Isolierung und überstreichen Sie sie.
Belüftung
- Überprüfen Sie die Belüftungsöffnung auf Staub, Spinnweben, Schmutz.
- Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch. Wenn sich die Verstopfung tief im Lüftungsschacht befindet, wenden Sie sich an das Vereinigte Königreich zu Hause mit der Bitte, einen Spezialisten zu entsenden, um das Problem zu überprüfen und zu beheben. Solche Arbeiten sollten kostenlos durchgeführt werden.
- Installieren Sie einen neuen oder einen gut gespülten und getrockneten alten Grill oder einen speziellen Ventilator, um einen erzwungenen Luftaustausch zu erzeugen.
Lassen Sie für eine natürliche Belüftung das Badezimmer und die Toilette über Nacht geöffnet. Sie können mit einem Bohrer mit Spezialdüse mehrere Löcher in den unteren Teil der Tür bohren oder den Spalt über der Schwelle aufweiten.
Eine gute Option für die natürliche Belüftung ist der Einbau von Kunststofffenstern mit Mikrolüftung.
Reparatur der Kommunikation
Zunächst müssen Sie die Rohrleitung im Badezimmer, in der Küche, in der Toilette visuell überprüfen. Lecks sind normalerweise mit bloßem Auge sichtbar, aber in Räumen, in denen sich Rohre in Wänden und Decken befinden, ist es schwieriger, das Problem zu identifizieren. Dazu müssen Sie einen Gipskartonkasten zerlegen, der die Kommunikation abdeckt, oder einen Klempner mit einer speziellen Ausrüstung anrufen, die hilft, ein Leck zu erkennen. Es ist auch besser, die Reparatur oder den Austausch von Steigleitungen, Verkabelung, Mischer, Dusche und Toilette Fachleuten anzuvertrauen.
Installation von Kondensatableitern
- schweben;
- thermodynamisch;
- bimetallisch.
Bei der Auswahl und Installation solcher Geräte müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Daher ist es besser, die Lösung dieses Problems Fachleuten anzuvertrauen.
Es ist notwendig, Kondensation sofort nach dem Auftreten von Feuchtigkeitströpfchen auf den Rohren zu beseitigen. Wenn Sie das Problem ignorieren, kann dies zu großen finanziellen Investitionen führen. Sie müssen nicht nur die Steigleitungen und die Verkabelung ändern, sondern auch das Badezimmer vollständig fertigstellen oder, schlimmer noch, die Reparaturen an die Nachbarn bezahlen.