Mit welchen Methoden kann man einen Brunnen und ein Wasserversorgungssystem für den Winter isolieren?

Damit eine autonome Quelle zu jeder Jahreszeit ununterbrochen funktioniert, ist es wichtig, für den Winter auf eine hochwertige Isolierung des Brunnens und der Wasserversorgung in einem Privathaus zu achten. Dies kann in der Bauphase des Systems erfolgen oder bereits, wenn es vor Ort verfügbar ist.

Warum brauchen Sie eine gute Isolierung?

Caisson über dem Brunnen

Es ist aus folgenden Gründen notwendig, die Quelle selbst und die von ihr zum Haus führenden Rohre zu isolieren:

  • Bei Minusgraden und einem falsch angeordneten System ist der Wasserspiegel im Brunnen mit Eis bedeckt. Dadurch neigt auch die über dem Gefrierpunkt des Bodens liegende Wassersäule zur Bildung von Eispfropfen. Dies führt zu einem erschwerten Flüssigkeitsfluss in die Leitung.
  • Wenn sich Eispfropfen bilden, können Wasserrohre oder Gehäuse brechen und weitere kostspielige Reparaturen erforderlich machen.
  • Geräte, die bei eisigen Bedingungen und hohen Belastungen betrieben werden, sind fehlerbehaftet. Hektische Kräne, Pumpendefekte – all das sind schwere Pannen. Vor allem im Winter.

Häufiger bilden sich Eispfropfen während des unregelmäßigen Betriebs eines Brunnens mit Ausfallzeiten. Während dieser Zeit ist die Oberfläche der Wassersäule bereits anfällig für Kristallisation. Aber auch wenn die Eigentümer der Quelle keine Ausfallzeiten bei der Arbeit des Wasserversorgungssystems erwarten, lohnt es sich zur Vorbeugung, alle externen Netze zu isolieren, die sich über dem Gefrierpunkt des Bodens befinden.

Die Dämmarbeiten werden vom Eintritt der Rohrleitung in das Haus bis zur Tiefe des Gehäuses durchgeführt, die in einer bestimmten Region bereits 20-30 cm unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegt.

Anforderungen an Heizungen

Isoliermaterialien, die beim Arbeiten mit Wasserversorgungsnetzen verwendet werden, müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit. Eine feuchtigkeitsabsorbierende Isolierung wird zu einer Eishülle, die mit der Zeit bröckelt.
  • Keine Verformung unter Einfluss statischer und dynamischer Belastungen. Sogar ruhiger Boden drückt regelmäßig auf die Rohre des Systems und erhöht seine Masse unter dem Einfluss von atmosphärischen Niederschlägen, wenn eine Person auf dem Gelände herumläuft.
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit.
  • Minimales Interesse für Nagetiere und andere einheimische Tiere. Kleintiere können an fester Isolierung nagen, Tunnel darin bilden, um an warme Rohre zu gelangen. Solche Kältebrücken machen alle Bemühungen des Masters zunichte, das System zu isolieren.

Es ist notwendig, das Isoliermaterial je nach Budget des Meisters und den Besonderheiten des Temperaturregimes in der Region auszuwählen.

Werkzeuge und Materialien

Es gibt fertige wärmeisolierte Rohre im Angebot

Um einen Brunnen richtig von der Straße zu isolieren, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Roulette;
  • Bauklebeband und Bleistift;
  • eine Bügelsäge zum Schneiden von Isolierungen;
  • flüssige Nägel, selbstschneidende Schrauben zum Befestigen von Materialplatten am Rahmen des Senkkastens;
  • Schaufel.

Außerdem sollten Sie die Isolierung selbst vorbereiten. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:

  • Glaswolle oder Mineralwolle. Die günstigsten Möglichkeiten. Sie sind anfällig für Verformungen und trinken Feuchtigkeit. Um solche Heizgeräte zu verwenden, müssen Sie über den Materialien eine zusätzliche schützende dauerhafte Hülle erstellen. Watte darf nur an Stellen verwendet werden, an denen Kondenswasserbildung oder Undichtigkeiten ausgeschlossen sind. Es ist verboten, diese Arten von Heizungen zu verwenden, sofern sich das Grundwasser auf dem Gelände befindet.
  • Basaltfaser. Aufgrund der Folienbeschichtung gilt das Material als angenehm zu verarbeiten mit guten Wärmedämmeigenschaften.
  • Expandiertes Polystyrol oder Polystyrol.Als Bleche oder Sonderzylinder einsetzbar. Beide Materialarten sind leicht zu schneiden, halten die Wärme gut, sind aber für Nagetiere interessant. Bei Verwendung von Schaumisolierung müssen Sie eine spezielle Schutzbeschichtung aus Zement und Glasscherben herstellen.
  • Gesprühter Polyurethanschaum. Einfach zu verwenden. Bei der Verwendung müssen die Wasserversorgungsrohre auf Blähtonbetten verlegt werden.
  • Thermische Farbe. Ein flüssiger Wärmeisolator ist teuer, aber er kann verwendet werden, um die am schwersten zugänglichen Abschnitte der Pipeline und der Ausrüstung zu bearbeiten. Wird der Lack auf Metallteilen verwendet, wirkt er zusätzlich als Korrosionsschutz.

Ein Heizkabel ist eine gute Lösung. Es hält auch bei starkem Frost eine stabile Leitungstemperatur.

Die wichtigsten Isolierungsmethoden

Um die Wasserversorgung von der Straßenseite vollständig zu erwärmen, müssen Sie auf komplexe Weise arbeiten, um die Hauptleitung, den Senkkasten und den oberen Teil des Gehäuses zu schützen. Sie müssen damit beginnen. Die Arbeiten werden wie folgt ausgeführt:

  • Das Rohr wird bis zu einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens gegraben (um etwa 20-30 cm). Dies gilt auch für den Abessinierbrunnen auf dem Land, wenn er im Winter betrieben wird.
  • Das Rohr ist mit einem feinmaschigen Metallgewebe ummantelt.
  • Um die Säule wird ein starkes Gehäuse installiert, so dass zwischen ihr und dem Rohr ein Spalt von 5-10 cm verbleibt.
  • Die ausgewählte Dämmung wird im Freiraum gegossen / verlegt. Er ist nicht gerammt.

Im oberen Teil des Brunnens, wo sich bereits die Ablaufschläuche befinden, ist darunter eine Wanne montiert. Sie muss über das Gehäuse hinausragen, damit durch Metallelemente herabfließendes Kondenswasser oder Feuchtigkeit nicht auf die Isolierung gelangt.

Isolierung des Senkkastens

Der Senkkasten ist eine Rückhaltekammer über dem Gehäusekopf. Hier sind ein Hydrospeicher und eine Automatisierung für Pumpanlagen installiert. Der Senkkasten schützt den oberen Teil des Brunnens vor Niederschlag und Schutt. Damit es auch als Kälteschutz dient, ist es wichtig, es rundum zu isolieren. Dies kann von außen oder von der Innenseite der Kamera erfolgen. Unabhängig von der Form des Senkkastens (rund, quadratisch, rechteckig) ist es notwendig, ihn über den gesamten Umfang mit einer Isolierung zu ummanteln.

Die Isolierung des Caissons kann nach dem Prinzip der Arbeit mit einem Gehäuse erfolgen - stellen Sie ein anderes Gehäuse für die Kamera her (intern oder extern). Nach der Installation wird der Raum zwischen den beiden Trennwänden mit Isolierung gefüllt.

Der Senkkastendeckel muss mit wärmeisolierender Farbe oder anderen für den Meister geeigneten Materialien behandelt werden.

Isolierung der Rohrleitung

Dieser Teil des Systems wird mit größter Sorgfalt behandelt, insbesondere wenn die Rohre über dem Gefrierpunkt des Bodens liegen. Die beste Möglichkeit zur Dämmung sind zylindrische Polystyrolschaumschalen, die einfach auf die Linie gelegt werden. Sie werden zusammengefügt, die Nähte mit Leim bestrichen und eine Weile fest angedrückt. Wichtig ist, dass die Querstöße der Dämmung gegeneinander versetzt sind. Dann gibt es viel weniger Kältebrücken.

Eine andere Möglichkeit, Rohre zu isolieren, ist die Verwendung eines Heizkabels. Es wird auf der Hauptleitung vom Eingang des Hauses bis zum Eingang in das Gehäuse gewickelt. Auf die Rohre ist Folie vorgewickelt. Anschließend wird mit Bauklebeband ein Heizkabel spiralförmig befestigt. Der Wendeschritt sollte umso kleiner sein, je größer der Leitungsquerschnitt ist. Von oben wird das Heizkabel mit einer weiteren Lage Folie abgedeckt. Eine solche Heizung wird mit einem stabilen Abfall der Lufttemperatur auf -5 Grad in das Netzwerk aufgenommen.

Wenn das in das Haus eintretende Rohr unter 1 m verlegt wird, ist seine Isolierung für Süd- und Zentralrussland nicht erforderlich.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung