Basierend auf welchen Parametern sollten Sie einen Hydrospeicher für die Wasserversorgung eines Privathauses auswählen?

Damit die Wasserversorgung eines Privathauses ohne Unterbrechung funktioniert, ist es wichtig, einen geeigneten Hydrospeicher auszuwählen - einen Metall- oder Kunststoffbehälter zum Anschluss an die Pumpausrüstung der Wasserversorgung. Der innere Teil des Tanks wird verwendet, um eine Flüssigkeitsreserve unter einem bestimmten Druck zu speichern, die es ermöglicht, bei Stromausfällen nicht ohne Wasser zu bleiben. Aber das Gerät hat noch andere nützliche Funktionen, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.

Zweck des Hydrospeichers

Der Akkumulator hält den optimalen Druck und erhält die Wasserversorgung

Strukturelemente des Hydrauliktanks: Gehäuse, Anschlussnippel, Polypropylen-Dichtung und birnenförmige Gummimembran, die den Kontakt von Wasser mit der Innenfläche des Gehäuses verhindert.

Neben der Erhaltung der Wasserreserve wird der Speicher auch für folgende Zwecke verwendet:

  • Aufrechterhaltung eines stabilen Drucks im Wasserversorgungssystem;
  • Verringerung der Häufigkeit des Startens und Stoppens von Druckgeräten;
  • Schutz der Pumpe vor Verschleiß;
  • Schutz gegen Wasserschlag.

Die mit einem Hydrospeicher ausgestattete Druckeinheit spart zusätzlich Energie und Wasserverbrauch.

Die Membran im Inneren ist über einen Flansch mit Gewindenippel für den Anschluss an das Wasserversorgungssystem hermetisch mit dem Gehäuse verbunden. Der Druck wird durch die Luft zwischen den Wänden des Gerätes und der Membran erzeugt.

Flüssigkeit aus einem Brunnen oder Brunnen unter einem Druck von 1,5 bis 2 Atmosphären erhöht das Volumen der an das Wasserversorgungssystem angeschlossenen Membran. Dadurch wird die Luft komprimiert, was zu einem noch stärkeren Druckanstieg führt. Bei Erreichen eines bestimmten Niveaus stoppt das Relais die Stromzufuhr und die Pumpe schaltet ab. Wenn der Vorratsbestand verbraucht ist, registriert das Relais außerdem einen Druckabfall, startet die Pumpausrüstung und der Zyklus wiederholt sich.

Arten von Akkumulatoren

Hydrauliktanks sind je nach Installationsversion vertikal und horizontal. Konstruktiv unterscheiden sie sich nur in einem: Die ersten mit einem Volumen von mehr als 50 Litern sind mit einem Ventil zum Entlüften ausgestattet, das sich im Wasserraum ansammelt und die Effizienz des Geräts verringert.

Bei Horizontalspeichern mit einem Volumen von 50–100 Litern wird das Ventil im seitlichen Ende eingebaut. Die Luft aus dem Wasserraum in Hydrauliktanks mit weniger als 50 Litern wird abgelassen und die Flüssigkeit vollständig abgelassen.

Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Geräts für ein Landhaus

Die Auswahl des Tanks nach der Art der Installation erfolgt unter Berücksichtigung der Größe des Raums, in dem er aufgestellt werden soll. Kaufen Sie eine Batterie, deren Größe für die Installation am ausgewählten Ort geeignet ist. Stellen Sie es nicht dicht an Wände und Möbel - Platz wird für Wartung und Reparatur benötigt.

Der Arbeitsdruck des Geräts muss 0,1–0,5 Atmosphären niedriger eingestellt werden als die Anzeige für den automatischen Start der Pumpenausrüstung. Zum Beispiel schaltet sich die Pumpe bei 1,6 Atmosphären ein. Der Druck im Akkumulator sollte zwischen 1,3 und 1,5 Atmosphären liegen. Dies ist die Mindestanzeige, bei der der Hydrauliktank arbeitet. Es ist auch wichtig, den maximalen Druck zu berücksichtigen, der für den Antrieb sicher ist. Sein Wert kann 8-10 Atmosphären erreichen.

Eine zu starke Überschätzung des Druckniveaus in den Hydrauliktanks kann zu Ausfällen von Rührwerken, Haushaltsgeräten und der Pumpe führen.Der Messwert von 1,5 Atmosphären basiert auf zahlreichen Prozesstests.

Achten Sie auf das Material, aus dem die Antriebe gefertigt sind. Es ist besser, Stahltanks zu wählen. Sie sind zuverlässiger, da sich das Kunststoffgehäuse verformen kann. Die Membran schützt die Metallwände vor Rost. Stahlgeräte sind jedoch schwieriger zu installieren, da sie viel wiegen.

Das Material der "Birne" unterscheidet sich in der Beständigkeit gegen hohe oder niedrige Temperaturen, Lebensdauer:

  • Naturkautschuk ist ziemlich elastisch, hat aber gleichzeitig einen geringen Widerstand gegen Wasserdiffusion. Es wird bei Temperaturen von 0 bis 50 Grad Celsius verwendet.
  • Butyl-Kunstkautschuk ist nicht so elastisch, aber mit einer langen Lebensdauer. Temperaturbereich von 10 Grad unter Null bis 100 Grad Celsius.
  • Kunstkautschuk aus Ethylen-Propylen übertrifft die ersten Typen in Qualität und Zuverlässigkeit.

Wenn im Handbuch des Hydrospeichers angegeben ist, dass die Membran aus lebensmittelechtem EPDM-Kautschuk besteht, ist die Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung des Gerätes recht hoch. Temperaturbereich von 50 Grad unter Null und 130 Grad über Null.

Die konstruktiven Besonderheiten der Membrananlage sind zu berücksichtigen. Es kann eingebaut und abnehmbar sein. Letztere Möglichkeiten haben den Vorteil, dass bei einem Membranbruch die Blende sehr leicht gewechselt werden kann. Der Ausbau des Teils aus dem Hydrospeicher erfolgt über eine Flanschbefestigung am Tankstutzen. Bei Reparaturarbeiten an einem Speicher mit großem Innenvolumen muss vorab geprüft werden, ob eine zusätzliche Befestigung der Membran auf der dem Flansch gegenüberliegenden Seite vorhanden ist.

Berechnung des benötigten Volumens

Es ist möglich, das Volumen eines geeigneten Speichers für die Wasserversorgung eines Privathauses zu berechnen, nachdem die Gründe für die Installation ermittelt wurden:

  • Entladen der Pumpe. Aufgrund der Tatsache, dass empfohlen wird, Druckgeräte nicht mehr als 30 Mal pro Stunde zu betreiben, und im Alltag in der Regel Modelle mit einer Kapazität von bis zu 40 l / min verwendet werden, Batterien mit einem Volumen von etwa 100 Liter sind für den Hausgebrauch geeignet. Sie lösen die Probleme mit der Notwendigkeit eines häufigen Startens von Pumpanlagen.
  • Unterstützung des erforderlichen Drucks. Bei Stillstand der Pumpe kann selbst ein Gerät mit nur 24 Liter Tankvolumen den erforderlichen Wasserdruck erzeugen. Diese werden in der Regel für kleine Wohnungen mit einer einheitlichen Anzahl von Wasserentnahmestellen gekauft. Sie können den Tank überall im Wasserversorgungssystem installieren, aber um die Effizienz zu verbessern, sollte er so nah wie möglich an der Pumpe montiert werden.
  • Erstellung eines Sicherheitsbestandes. Wenn Sie während eines Stromausfalls eine Reservewasserquelle benötigen, sollten Sie Stolitre-Modelle kaufen. Das Nutzvolumen des Hydrauliktanks beträgt durchschnittlich 40 Prozent des deklarierten.

Wird eine Batterie zum Ausgleich von Wassermangel in Spitzenzeiten benötigt, werden spezielle Formeln zur Berechnung des Gerätevolumens verwendet. Sie berücksichtigen die Leistung und den Leistungsfaktor von Druckgeräten, Wasserdurchfluss, Wasser- und Luftdruck und andere Parameter. Es gibt viele Möglichkeiten, und nur eine Person, die weiß, wie man zählt, kann den erforderlichen Indikator genau bestimmen.

Sie können beispielsweise die folgende Gleichung anwenden:

O = K x R x (Dmax + 1) x (Dmin + 1) / (Dmax-Dmin) - (P + 1), wobei:

  • K ist der Leistungsfaktor des Druckbehälters;
  • Rmax ist der maximal geplante Durchfluss in Litern pro Minute;
  • Dmax - das Niveau des Flüssigkeitsdrucks im Hydrauliktank zum Ausschalten der Pumpvorrichtung;
  • Dmin - die niedrigste Wasserdruckgrenze zum Starten der Pumpe;
  • P ist der Luftdruck im Akkumulator.

Die letzten drei Werte werden in Balken genommen.

Die Besonderheit der Methode besteht darin, dass Sie selbst bei einem Ergebnis von 38,5 oder 42,7 Litern einen Fünfzig-Liter-Antrieb kaufen müssen.

Wenn bei den Berechnungen ein Fehler unterlaufen ist oder sich der Wasserverbrauch nach der Installation erhöht hat, können Sie jederzeit einen anderen Hydrospeicher einbauen. Sie werden als ein Laufwerk fungieren.

Es ist sinnvoll, einen Hydrauliktank mit einem Volumen von mehr als 100 Litern zu kaufen, wenn die Stromversorgung des Hauses häufig und länger unterbrochen wird, wenn eine erhebliche Trinkwasserreserve erforderlich ist oder bei einem hohen Flüssigkeitsdurchfluss. Andernfalls stagniert das Wasser und verliert seinen Geschmack. Kleine Tanks bieten jedoch praktisch keinen Schutz gegen Wasserschläge. Diese eignen sich eher zum Verschenken.

Der 50-Liter-Hydroakku kann für eine 4-köpfige Familie gewählt werden. Die optimale Leistung des Geräts sollte etwa zwei Kubikmeter pro Stunde betragen.

Vergleich gängiger Modelle

Die Qualität der Batterie, die Ihnen gefällt, können Sie anhand der Antworten der Benutzer im Internet überprüfen. Darüber hinaus ist es vorzuziehen, bekannte Marken zu kaufen. Solche Firmen werden ihren Ruf nicht riskieren und minderwertige Produkte verkaufen. Anhand der Bewertungen können Sie beliebte Modelle bewerten. Es ermöglicht Ihnen, technische Indikatoren zu vergleichen und das für Sie richtige Gerät auszuwählen.

Bewertung von Akkumulatoren für Wasserversorgungssysteme:

HerstellerModellVergleich der ParameterMeinung des Eigentümers
KapazitätDruckTemperaturOrtPreis
Gilex50 GP50 Liter8 atm.Maximal 99 GradHorizontal3000 RubelZuverlässige und wartungsfreundliche austauschbare Membranen sind auf dem Markt nicht leicht zu finden.
Belamos24 SS24 l6 atm.45 Grad maximalHorizontal3500 RUBGroßartig für ein kleines Privathaus.
GilexPappel 100 VM100 l10 atm.Maximal 99 GradVertikalRUB 4500Gute Verarbeitung, die Pumpe schaltet viel seltener ein.
ReflexDE 100 HW100 l10 atm.70 Grad maximalVertikalRUB 13.000Eine hochwertige deutsche Marke, aber die Membran bricht oft und der Austausch ist teuer.
WesterWAV 1212 l10 atm.Maximal 99 GradVertikal1200 RUBEinfach, kostengünstig, es lohnt sich, vor der Installation auf Lecks zu prüfen.

Eine vergleichende Überprüfung hilft dabei, die Eigenschaften des gewünschten Tanks zu bestimmen, auch wenn er nicht in der Liste der beliebten Modelle enthalten ist.

Ein Hydrauliktank ist für den reibungslosen Betrieb des Wasserversorgungssystems notwendig, insbesondere in einem Landhaus, in dem eine Bohrlochpumpe installiert ist. Die richtige Wahl schützt Ihre Ausrüstung vor Abnutzung und bleibt immer mit Wasser versorgt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung