Ein Verteiler für ein Wasserversorgungssystem oder ein Sanitärkamm ist ein Gerät zur Vereinfachung der Wasserversorgung in einem Privathaus oder einer Wohnung. Sein Zweck ist es, einen gleichmäßigen Wasserfluss an jede Stelle im Wohnraum zu bringen und zuverlässig vor Leckagen zu schützen. Allerdings kann das Gerät seine Aufgaben nur bei sachgemäßer Installation gut bewältigen.
Anwendungsgebiet
Die Aufgabe des Kollektors besteht darin, den Druck in der Wasserleitung auszugleichen, um plötzlichen Druckabfall und Druckschläge zu vermeiden.
Mit seiner Hilfe:
- Es werden autonome Systeme geschaffen, die jede Wohnung eines mehrstöckigen Gebäudes mit Wasser versorgen.
- Zu jeder Sanitärarmatur werden Wasserrohre geliefert.
- Alle Sanitärarmaturen funktionieren unabhängig voneinander.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, Kollektorgeräte an Kalt- und Warmwasserleitungen zu installieren. Der Auslass jedes Rohrabschnitts ist mit einem Hahn oder einem Ventil ausgestattet, mit dem Sie die Wasserzufuhr an jeder Stelle schnell absperren können. Dies hilft, Leckagen im Störungsfall zu vermeiden. Der Kollektor wird auf dem Hauptsteigrohr platziert und ist normalerweise in einem Sanitärschrank versteckt. Es ist unerwünscht, es mit Möbeln zu verschließen oder ohne schnellen Zugriff in die Wand zu nähen.
Gerät und Funktionsprinzip
Die Umverteilung des Wasserstrahls durch den Kollektor in mehrere Richtungen mit gleichem Druck ist die Hauptfunktion der Anlage.
Der Verteiler wird direkt an die Steigleitung angeschlossen. Auf beiden Seiten befindet sich ein Gewindeanschluss (einer - Innengewinde, auf der anderen - Außengewinde) zum Anschluss an das Hauptrohr und zusätzliche Verteiler.
Die Einlassöffnung ist 20-40 Prozent größer als die Auslassöffnungen. Bei einem Kollektorwasserversorgungssystem in einer Standardwohnung beträgt der erste Abschnitt 3/4 ", der zweite 1/2".
Mit Absperrelementen am Auslauf können Sie den Wasserfluss rechtzeitig absperren und die Leistung für jeden einzelnen Punkt anpassen, um den Druck zu stabilisieren oder Wasser zu sparen.
Reservoirklassifizierung
Geräte werden aus verschiedenen Materialien hergestellt:
- Messing;
- Polypropylen;
- aus vernetztem Polyethylen;
- aus Edelstahl.
Die Geräte werden nach der Rohrverbindungsmethode klassifiziert. Gewindebefestigung impliziert das Vorhandensein eines Innen- oder Außengewindes. Die Verbindung erfolgt über einen Eurokonus oder über Klemmringverschraubungen für Rohre aus Metall-Kunststoff und Kunststoff.
Für Wasserversorgungsrohre aus Polypropylen werden noch Kunststofffittings zum Löten verwendet. Produkte aus vernetztem Polyethylen können jedoch nicht so verbunden werden, es werden Klemmringverschraubungen benötigt.
Die Kollektoreinheit hat eine unterschiedliche Anzahl von Auslässen: von 2 bis 6. Die Produkte sind mit zwei Befestigungselementen ausgestattet, die dem Abschnitt des Hauptrohrs entsprechen. Mit ihrer Hilfe werden mehrere Blöcke ohne den Einsatz zusätzlicher Übergangsteile zu einem Gerät zusammengefasst. In Hütten mit einer großen Anzahl von Sanitärinstallationen ist eine Erhöhung der Kammlänge erforderlich.
Es kommt vor, dass nur ein Gerät installiert ist. Dann werden spezielle Stecker verwendet, um die nicht verwendeten Ausgänge zu schließen.
Die Geräte blockieren die Ströme zu einigen Verbrauchern, während der Rest weiterarbeitet.Dies hilft bei der Reparatur oder dem Austausch von Rohrleitungen, der Wiederherstellung eines beschädigten Bereichs oder der Reinigung einer Rohrleitung.
Auswahlkriterien
Vor der Auswahl eines Gerätes ist es wichtig, die Gesamtzahl der Wasserverbraucher zu berechnen. Dazu gehören Toiletten, Wasserhähne, Geschirrspüler und Waschmaschinen und andere Geräte. Ihre Anzahl muss mit der Anzahl der Ausgänge übereinstimmen. Wenn in Zukunft geplant ist, zusätzliche Sanitärarmaturen anzuschließen, lohnt es sich, einen Kamm mit einer großen Anzahl von Leitungen zu wählen. Nicht benutzte Auslässe werden mit speziellen Sanitärstopfen verschlossen.
Der Gerätetyp unterscheidet sich je nach Material und Querschnitt von Rohrstücken und Fittings. Um die Montage des Kollektors zu erleichtern, wählen Sie einen Wasserkamm mit bereits installierten Wasserhähnen.
Wenn die Anzahl der Punkte die Anzahl der Pins übersteigt, fügen Sie mehrere Geräte zusammen und verbinden Sie sie zu einem Ganzen.
Es lohnt sich, sich mit den technischen Eigenschaften der verschiedenen Matrizen vertraut zu machen, um eine Auswahl zu treffen:
- Druck in der Wasserversorgungsleitung;
- Gerätedurchsatz;
- Installation für Warm- oder Kaltwasserversorgung;
- die Möglichkeit, eine zusätzliche Sanitärarmatur anzuschließen.
Es gibt Situationen, in denen zum Anschluss ein flexibler Wasserversorgungsschlauch erforderlich ist, was auf den Standort des Geräts und die Raumfläche zurückzuführen ist. Die Schläuche sind einfach zu installieren, aber weniger dicht.
Installationsregeln
Die Verkabelung des Wasserversorgungsnetzes mit der Installation des Kollektors kann unabhängig erfolgen. Es wird nach folgendem Schema zusammengebaut: Das Hauptrohr wird ohne Abzweigungen direkt mit dem Kamm verbunden. Daran sind Rohre angeschlossen, die Wasser für jede Sanitärarmatur liefern. Die Geräte werden praktischerweise hinter dem WC-Spülkasten montiert. Aber auch andere Versionen sind gültig.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Platzes für einen Kamm:
- Verfügbarkeit für Reparatur und Installation;
- Luftfeuchtigkeit (mäßig);
- das Vorhandensein einer tragenden Wand, an der die Vorrichtung befestigt ist;
- die Möglichkeit, im Falle eines Unfalls zu jeder Tageszeit durch zusätzliche Beleuchtung zu arbeiten.
Manchmal wird das Gerät in einem separaten Raum oder Schrank installiert. Zur Befestigung des Kollektors werden spezielle Klemmen verwendet.
Die Kämme sind sowohl für die Warm- als auch für die Kaltwasserversorgung installiert. Für eine einfache Handhabung und um Verwechslungen zu vermeiden, produzieren die Hersteller Kollektoren in zwei Farbtönen: Rot und Blau.
Die Installation sollte erst durchgeführt werden, nachdem die Verkabelung montiert ist, Zähler, ein Rückschlagventil, Filter und andere Teile der Wasserversorgungsleitung freigelegt sind. An der Anschlussstelle an die Hauptsteigleitung ist das System mit Kugelhähnen ausgestattet, die den Hauptstrom absperren. Es beherbergt auch einen Grobfilter und einen Zähler, mit dem Sie den Wasserverbrauch kontrollieren können.
Sie müssen die Installation von Wasserleitungen für jede Verbrauchsstelle abschließen. Dazu lohnt es sich, freie Wasserhähne im Sammler zu belassen und mit Sanitärstopfen zu ertränken. Erst dann kann der Verteilungsknoten gemountet werden. Installieren Sie es ohne zusätzliche Abdichtung.
Wenn Sie die Installation in dieser Reihenfolge ausführen, wird die Belastung der Anschlüsse verringert und deren Verformung vermieden. Dies gilt insbesondere für Nicht-Profis.
Bei der Installation müssen Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Das für die Verteilung zuständige Gerät ist selbstverständlich mit Absperrelementen zum Regeln und Absperren des Durchflusses ausgestattet.
- Der Querschnitt der Anschlussstelle zur Hauptleitung muss größer als die Standard 15 mm sein. Ein solcher Durchmesser des Zulaufrohrs ermöglicht es, dem Verbraucher die erforderliche Wassermenge bereitzustellen, während mehrere Sanitärarmaturen gleichzeitig verwendet werden.
- Um Wasserschläge zu neutralisieren, die die Wasserversorgung ernsthaft beschädigen können, müssen Sie einen speziellen Dämpfer installieren.
- Fitting-Adapter werden an den Gewindeanschlüssen der Ventile oder Auslässe des Verteilers montiert.An sie sind Leitungen angeschlossen, die Wasser zu den Verbrauchsstellen führen.
- Wenn ein Gebäude mit zwei oder mehr Stockwerken mit einem Wasserversorgungssystem ausgestattet ist, kann es erforderlich sein, eine Umwälzpumpe zu installieren.
Wenn ein verstecktes Schema eines Wasserverteilungssystems gewählt wird, muss wärmeisolierendes Material an den Versorgungsrohren installiert werden. Dieses Verfahren vermeidet Risse im Estrich oder an Stellen, an denen die Rillen eingebettet sind. Auch Wärmeverluste in der Warmwasserversorgungsleitung werden reduziert.
Vorteile und Nachteile
Das Gerät hat viele Vorteile:
- Bequemlichkeit. Alle Kommunikationsknoten befinden sich an einem Ort. Bei einem defekten Kranachskasten muss man nicht unter die Spüle kriechen, um den Mischer abzuschalten. Dazu muss lediglich der gewünschte Hahn am Splitter geschlossen werden.
- Verlässlichkeit. Vom Gerät bis zur Verbrauchsstelle wird eine Rohrleitung ohne Anschlüsse verlegt. Wenn alles richtig installiert ist, gibt es keine Lecks.
- Beseitigung von Druckverlusten. Bei gleichzeitiger Verwendung von zwei Sanitärarmaturen bleibt der Druck in der Leitung unverändert. Wenn Absperrventile vorhanden sind, können Sie die Wasserzufuhr anpassen, wenn der Druck in der Wasserzufuhr zu hoch oder zu niedrig ist.
- Keine Temperaturextreme. Dieser Punkt ist wichtig, wenn an zwei Stellen heißes Wasser verwendet wird.
Kollektoren werden für die bequeme Verwendung von Haushaltsgeräten benötigt, die an das Sanitärsystem angeschlossen sind. Eine vollständige Absperrung des Wasserversorgungskomplexes ist nicht erforderlich, wenn einzelne Stellen oder Abschnitte der Autobahn repariert werden müssen. Das System kann versteckt installiert werden. Es kann beim Öffnen umständlich sein.
Der einzige Nachteil der Installation ist der Preis. Die Verteilung der Wasserversorgung über Kollektoren ist materiell (die Kämme selbst und Verbindungselemente) und arbeitstechnisch wesentlich teurer, wenn damit ein beauftragter Fachmann beauftragt wird. Aber unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit und Nützlichkeit des Geräts sind die Kosten gut bezahlt.
Ein Wasserversorgungssystem mit Verteiler hilft, die meisten Fehler in der Wasserversorgungsleitung zu beseitigen oder ermöglicht es Ihnen, Verbraucher vor möglichen Mängeln in sequentiellen oder gemischten Kehrsystemen zu schützen. Die Lebensdauer von Kunststoff-, Kupfer- und Stahlgeräten beträgt mehr als ein halbes Jahrhundert, während die Lebensdauer von Kugelhähnen etwa 15 Jahre beträgt.