Ein Hydrospeicher ist notwendig, um den Druck im Wasserversorgungsnetz konstant zu halten und vor Wasserschlägen zu schützen. Wenn das Gerät nicht funktioniert, können die meisten Schäden von Hand behoben werden. Dazu müssen Sie die richtigen Ersatzteile auswählen.
Grundlegende Ersatzteile für Akkumulatoren
Der Hydrospeicher ist ein Edelstahl- oder Kunststofftank mit einer Gummimembran im Inneren. Es wird mit einem Flansch am Boden des Gehäuses befestigt und teilt es in zwei Fächer. Ist der Speicher größer als 100 Liter, ist meist eine zusätzliche Fixierung oben erforderlich. Dazu wird ein spezieller Halter verwendet - ein Nippel mit Gewindeanschluss.
Am Ende des Akkumulators ist eine Armatur mit einem Nippel zur Lufteinspritzung installiert. Beim Pumpen von Wasser in den Speicher dehnt sich die Membran aus und komprimiert dadurch die Luft, die sich zwischen ihr und den Wänden des Tanks befindet. Diese Konstruktion trägt dazu bei, dass die Flüssigkeit unter konstantem Druck steht, wodurch die Anzahl der Einschlüsse der Druckanlage reduziert und deren Lebensdauer erhöht wird.
Weitere für die einwandfreie Funktion des Hydrauliktanks erforderliche Teile:
- Zum Anschluss des Vorratsbehälters an die Pumpeinheit wird ein flexibler Schlauch benötigt.
- Das Rückschlagventil wird am Saugrohr installiert, das in den Brunnen oder Brunnen abgesenkt wird, damit die Flüssigkeit beim Pumpen nicht in die Quelle zurückfließt.
- Die Spule wird verwendet, um Luft in das Gerät einzublasen. Es prüft auch den Druck in der Luftkammer.
- Mit Steuergeräten können Sie einen konstanten Druck im Wasserversorgungssystem aufrechterhalten. Die Steuereinheit umfasst einen Druckschalter und ein Manometer. Das erste Gerät ist für das Starten und Stoppen des Motors verantwortlich, das zweite überwacht den Wasserdruck im System.
Für den bequemen Anschluss verwenden viele Hydrauliktanks jetzt ein spezielles Teil - ein fünfteiliges oder ein fünfteiliges Anschlussstück für einen Hydrospeicher. Dies ist eine spezielle Einheit, mit der Sie alles anschließen können, was Sie für eine autonome Wasserversorgung benötigen.
Das Element mit fünf Auslässen heißt so, weil sich damit fünf verschiedene Komponenten zusammensetzen lassen: eine Pumpvorrichtung, ein Hydrauliktankschlauch, ein Manometer, ein Druckschalter und ein Trockenlauf. Wenn kein Element angeschlossen werden muss, werden Stecker verwendet. Die Preise für ein Messing-Fünfstück für einen Hydrospeicher liegen im Bereich von 300-400 Rubel.
Bei der Installation steht das Gerät auf einem speziellen Ständer. Es ist aber durchaus möglich, ein kleines Gerät mit einer starken Klemme an die Wand zu hängen.
Die meisten Komponenten können bei Verschleiß ausgetauscht werden. Aber manchmal ist der Hydrospeicher nicht trennbar, was einen Membranwechsel unmöglich macht. Bei einer Fehlfunktion muss das gesamte Laufwerk ausgetauscht werden. Die Kosten für solche Geräte sind geringer.
Auswahlkriterien
Am häufigsten sind Probleme beim Betrieb des Hydrauliktanks mit dem Verschleiß des Membranteils und des flexiblen Schlauchs zum Anschluss des Speichers an die Pumpe verbunden.
Vor dem Kauf einer neuen Membran müssen Sie sich vergewissern, dass die Lautstärke für den Antrieb geeignet ist. Eine Membran mit einem kleineren Volumen als dem berechneten versagt viel schneller. Bei der Auswahl einer Membran müssen Sie auch auf die Qualität des Gummis achten. Es sollte dicht, stark und ohne Anzeichen von Rissen sein. Membranen sind im Preis günstig - es beginnt bei 200 Rubel.
Bei den Linern sollten Sie Polymer- und knitterfreie, flexible, verstärkte Produkte kaufen. Ihre Kosten beginnen bei 500 Rubel. Der Speicherschlauch muss den gleichen Querschnitt wie der Flansch haben.
Bei der Auswahl eines Druckschalters müssen die Besonderheiten eines bestimmten Wasserversorgungssystems berücksichtigt werden, in erster Linie die Eigenschaften des Hydrauliktanks und der Druckgeräte. Die Kosten für ein solches Gerät betragen 350 Rubel.
Der Montageflansch aus Edelstahl oder Kunststoff hat ein ½“ oder“ Außengewinde für den Wasseranschluss. Dieser Wert ist beim Kauf eines Teils unbedingt zu prüfen, da er von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Ein solches Ersatzteil kostet ab 240 Rubel.
Austausch von Teilen
Wenn eine Panne auftritt, die einen Austausch der Hydrauliktankkomponenten erfordert, müssen Sie einen Fachmann rufen oder den Antrieb zur Reparatur zu einem Servicecenter bringen. Wenn Sie möchten, können Sie den Akku dennoch selbst reparieren.
Nach den Bewertungen der Besitzer der Tanks, die Selbstreparaturen durchgeführt haben, besteht der einfachste Weg darin, den Schlauch, das Manometer und den Druckschalter durch das Fünfteiler und die inneren Elemente - die Membran - zu ersetzen. Vor dem Austausch einer defekten Membran des Hydrospeichers muss diese drucklos gemacht werden. Dazu Netzstecker ziehen, Flüssigkeitszufuhr unterbrechen, Reste ablassen.
Beim Ersetzen der Gummibirne wird wie folgt vorgegangen:
- Lösen Sie die Flanschbefestigungsschrauben und entfernen Sie sie.
- Entfernen Sie das ausgefallene Element durch ein spezielles Loch im Boden der Batterie.
- Überprüfen Sie die Membran und beurteilen Sie das Ausmaß des Schadens - ist eine Reparatur möglich?
- Reinigen Sie das Innere des Antriebs von Rost und Ablagerungen und den Flansch von eventuellen Graten.
- Nehmen Sie den Halter und stecken Sie ihn in das Loch oben auf der "Birne".
- Legen Sie die Membran in den Hydrauliktank und schrauben Sie die Schraube in die Halterung ein und führen Sie sie in die Öffnung im Boden des Gehäuses ein.
- Breiten Sie den Hals aus und sichern Sie ihn mit einem Flansch, indem Sie die Schrauben von gegenüberliegenden Seiten anziehen.
Nach dem Zusammenbau des Gerätes müssen Sie in umgekehrter Reihenfolge Luft in den Akkumulator pumpen. Dadurch kann das Laufwerk normal funktionieren. Die Einspritzung erfolgt mittels einer herkömmlichen Pumpe durch eine außen am Gehäuse befindliche Spule.
Wenn der Anschlussflansch beschädigt ist, was manchmal aufgrund der Wasserqualität passiert, ist es auch nicht schwierig, ihn zu ersetzen. Das Verfahren ähnelt dem Ersetzen einer verschlissenen Membran, aber Sie müssen die Glühbirne nicht entfernen und das Innere des Antriebs reinigen. Stellen Sie sicher, dass die Undichtigkeiten auf den Flansch selbst zurückzuführen sind und nicht auf den Verschleiß der Dichtung. Vielleicht reicht es, die Gummidichtung zu ersetzen, was einen Cent kostet.
Betriebsvorschriften
- in Systemen mit Flüssigkeiten, die sich in ihren Eigenschaften von reinem Wasser unterscheiden;
- in Netzen mit einem Druck größer als der maximal zulässige;
- in Rohrleitungen mit einer Flüssigkeitstemperatur über den Standardwerten.
Es ist strengstens verboten, die Arbeitsdruckanzeigen sowohl während des Betriebs als auch bei der Voreinstellung des Drucks über die maximal zulässigen Werte in den Luft- und Wasserräumen des Speichers zu erhöhen.
Während des Betriebs des Gerätes können Störungen auftreten. Zum Beispiel häufiges Starten und Stoppen von Pumpanlagen. Grund ist ein niedriger Druck in der Luftkammer des Hydrauliktanks oder eine gebrochene Membran.
Um die Unversehrtheit der Membran zu überprüfen, drücken Sie mit einem Streichholz oder einem dünnen Schraubendreher auf die Spule. Die Freisetzung von Luft zusammen mit Wasser weist auf einen Bruch der Birne hin. Wenn kein Wasser vorhanden ist, müssen Sie nur Luft pumpen. Ohne Luftpolster berührt die Membran die Gehäusewände, was zu ihrer Beschädigung führt - sie wird abgewischt. Dies ist vielleicht eine der häufigsten Fehlfunktionen des Hydrauliktanks.
Besteht die Tendenz zu einem ständigen Druckabfall, müssen Sie den Druckspeicher auf Dichtheit prüfen. Auf die Fugen sollte eine Seifenlösung aufgetragen werden. Als nächstes müssen Sie die Schrauben am Flansch oder die Mutter am Nippel anziehen.
Um die Lebensdauer des Hydrauliktanks zu verlängern, ist es außerdem während des Betriebs des Hydrauliktanks erforderlich, den Druck zum Starten und Stoppen der Pumpausrüstung monatlich auf Übereinstimmung mit den während der Einrichtung festgelegten Indikatoren zu überprüfen.
Alle sechs Monate müssen Sie überprüfen:
- das Gerät selbst auf äußere Beschädigungen, Rost, Dellen und Undichtigkeiten;
- Druck in der Luftkammer, für die Einhaltung des festgelegten Indikators mit Hilfe des Automanometers;
- die Integrität der Birne.
Bei längerer Lagerung muss der Hydrospeicher entleert und an einem trockenen Ort gelagert werden. Wenn die Betriebsdauer drei Jahre überschritten hat, sollte eine umfassende Prävention durchgeführt werden. Dazu wird das Gerät vom Wasserversorgungsnetz getrennt und die Membran ausgetauscht. Eventuell müssen auch Flansch und Nippel gewechselt werden.
Sie können den Akku ganz einfach selbst reparieren. Wenn Sie Ersatzteile wechseln müssen, ist es besser, Originalteile zu kaufen, da jeder Hersteller seine eigenen Komponentengrößen festlegt.