Bohrlochpumpen werden auf eine ausreichend große Tiefe abgesenkt, daher ist ihre Installation ohne Zubehör nicht möglich. Die Liste der Komponenten ist klein. Jeder von ihnen hat seine eigenen spezifischen Funktionen, daher kann das Zubehör nicht durch andere Produkte ersetzt werden.
Arten von Komponenten für eine Bohrlochpumpe
Zusatzelemente für Bohrlochpumpen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
- Automatisierung und elektrische;
- mechanischer Teil und Ventile.
Die erste umfasst Drähte für Bohrlochpumpen und die Automatisierung der Gerätesteuerung. Zum zweiten Kabel, Schlauch oder Kunststoffrohr, Rückschlagventil. Alle Pumpeinheiten dieses Typs sind mit einem wasserdichten Kabel ausgestattet, das jedoch kurz ist (die Länge beträgt nicht mehr als 4 m), was nicht ausreicht, um das Eintauchen des Geräts in eine große Tiefe zu gewährleisten.
Elektrisches Kabel
Der Baustoffmarkt bietet ein breites Sortiment an wasserdichten Elektrokabeln. Jeder wird es tun. Es ist jedoch notwendig, ein Produkt entsprechend dem Querschnitt des mit der Pumpe gelieferten Drahtes auszuwählen. Dieser Parameter ist unbedingt im Pass der Pumpeinheit angegeben und wird normalerweise an die Leistung der Einheit angepasst.
Die Verbindung zweier Kabelstücke erfolgt über eine spezielle Füllmuffe oder Schrumpfmuffe. Die Hauptaufgabe des Werkherstellers besteht darin, die Drahtadern nicht zu verwechseln. Daher muss das gekaufte Kabelstück in der Farbe der Adern mit dem mitgelieferten abgeglichen werden.
Die Eintauchtiefe der Pumpe ist zu berücksichtigen. Die Länge des gekauften Wasser-Tauchkabels für die Bohrlochpumpe darf unter Berücksichtigung der Länge des Drahts, mit dem die Pumpausrüstung ausgestattet ist, nicht geringer sein als die Tiefe.
Steuerungsautomatisierung
Die Hauptaufgabe der Pumpenautomatisierung besteht darin, deren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Der Automatikteil steuert die Prozesse, schaltet die Pumpe ab, wenn nicht genug Wasser im Brunnen ist oder der Elektromotor des Gerätes plötzlich überhitzt.
Die Automatisierung umfasst:
- Steuerblock;
- ein Relais, das den Wasserdruck in der Pumpe steuert;
- spannungsstabilisator, mit dessen Hilfe die auf den Elektromotor des Geräts wirkenden Netzlasten ausgeglichen werden;
- ein Gerät, das die Pumpe abschaltet, wenn sie trocken läuft.
Alle Automatisierungselemente befinden sich außerhalb des Pumpengehäuses und werden innerhalb des Hauses oder Nebengebäudes der Hütte montiert. Normalerweise wird diese Art von Ersatzteil als Bausatz verkauft. Es ist wichtig, das richtige für die Leistung der Pumpausrüstung zu wählen.
Schlauch oder Rohr
Es gibt ein riesiges Sortiment an Schläuchen für Tauchpumpen, in denen man sich leicht verirren kann. Aber es gibt bestimmte Kriterien, die in der ersten Auswahlphase helfen können.
Der erste Schritt besteht darin, die Bewässerungsschläuche aus der Liste zu entfernen. Sie können nur in der warmen Jahreszeit verwendet und über ein T-Stück mit der Pumpe verbunden werden. Sie dürfen nicht im Boden vergraben werden.
Für eine Bohrlochpumpe sind starre Schläuche die beste Option, die verschiedenen Belastungen problemlos standhalten: natürlich, technisch. Auf folgende Parameter sollten Sie achten:
- Der Härtegrad. Produkte dürfen sich während des Betriebs nicht unter Wasserdruck verbiegen, schrumpfen oder sich im Volumen ausdehnen. Ihre Dimensionsparameter sollten nicht geändert werden. Die Steifigkeit von Schläuchen wird auf unterschiedliche Weise gegeben: Verstärkung mit Draht, Wellung, Erhöhung der Wandstärke.
- Frostbeständigkeit.Dieses Kriterium wird nur berücksichtigt, wenn der Brunnen und die Pumpe das ganze Jahr über verwendet werden. Der Schlauch sollte seine Abmessungen und technischen Eigenschaften unter dem Einfluss von niedrigen Temperaturen nicht ändern.
- Da das autonome Wasserversorgungssystem auch das Haus mit Trinkwasser versorgen soll, muss hierfür ein Schlauch gewählt werden, der den hygienischen und hygienischen Standards entspricht. Verwenden Sie keine Gummischläuche, die dem Wasser einen unangenehmen gummiartigen Geschmack und Geruch verleihen. Darüber hinaus beginnt sich Gummi im Laufe der Zeit unter dem Einfluss von Wasser zu zersetzen, was sich negativ auf die Qualität der destillierten Flüssigkeit auswirkt.
Wenn wir alle Ansprüche an die Schläuche berücksichtigen, bleiben nur noch zwei Typen übrig: ein Produkt aus Niederdruck-Polyethylen (HDPE) und der sogenannte Silikonschlauch. Erstere sind vorzuziehen, da sie die billigsten Produkte sind und die erforderlichen Eigenschaften vollständig erfüllen. Unter allen Kunststoffrohren biegen sich Polyethylenrohre gut und werden daher in Rollen mit einer Länge von 50 oder 100 m verkauft.Mit einem flexiblen HDPE-Rohr können Sie es auf die erforderliche Länge schneiden, wodurch ein fugenloser Transportkreislauf entsteht.
Der Silikonschlauch erfüllt die hygienischen und hygienischen Standards, ist aber in der Steifigkeit dem Polyethylenschlauch unterlegen. Wenn der Pumpenkopf groß genug ist, kann das Produkt ihm möglicherweise nicht standhalten. Daher wird empfohlen, diesen Schlauchtyp nur im Sommerwasserversorgungssystem zu verwenden.
Rückschlagventil
Diese Art von Absperrventil wird am Entwässerungskreislauf in einem Abstand von 1-1,5 m über der Bohrlochpumpe installiert. Seine Aufgabe ist es, Wasserschläge zu verhindern sowie zu verhindern, dass das Wasser, das den Schlauch gefüllt hat, in den Brunnen zurückfließt. Dadurch kann ein wenig Strom gespart werden, denn zum Anheben des Wassers muss die Pumpe zunächst die Transportarterie füllen, damit die Flüssigkeit aus den Sanitärarmaturen zu fließen beginnt.
Je tiefer der Brunnen, desto länger steigt das Wasser durch das Rohr. Und da der Schlauch ständig voll ist, verkürzt sich die Zeit für die Flüssigkeitszufuhr.
Sicherheitsseil
Eine Tauchpumpe in einem hydraulischen Bauwerk muss irgendwie befestigt werden. Es ist unmöglich, Befestigungselemente im Inneren zu installieren, daher wird das Gerät am Bohrlochkopf aufgehängt, der den Schacht (Schacht) der Struktur schließt und als Stützvorrichtung dient. Sein Design hat einen Haken, an dem ein Kabel befestigt wird.
Die Pumpe selbst hängt nicht an einem Kabel. Das Hauptbefestigungselement ist ein HDPE-Rohr. An einem Ende ist es an der Pumpe befestigt, das andere geht durch den Kopf und geht ins Haus. Das Kabel dient als Sicherheitsnetz, falls das Kunststoffrohr bricht oder sich von der Pumpe löst. Das Kabel hält die Pumpeinheit, es kann daran herausgezogen werden. Im Inneren des Brunnens hängt das Kabel spannungsfrei. Es ist mit nichts außer der Pumpe und dem Kopf verbunden. HDPE-Rohr und -Kabel werden als Ganzes mit Kunststoffschellen verbunden.
Es gibt drei Arten von Sicherheitskabeln für Bohrlochpumpen auf dem Markt:
- Stahl;
- aus Edelstahl;
- Nylon-Seil.
Bis vor kurzem wurde das Stahlseil recht häufig verwendet. Aber im Inneren des Brunnens, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist, korrodiert Stahl schnell, was die Lebensdauer des Produkts verringert. Außerdem verunreinigt rostiger Stahl zusätzlich das Wasser. Daher wurden die Stahlseile verzinkt, was ihre Lebensdauer verdoppelte.
Edelstahldrahtseile gelten als die besten auf dem Markt. Der Preis ist hoch, wird aber durch die praktisch unbegrenzte Lebensdauer und Wasserträgheit kompensiert.
Das einfachste Sicherheitsseil ist ein Nylonseil. Es wird auch Nylon oder Polyamid genannt. Es wird auf dem Markt nur in zwei Standardgrößen angeboten – mit einem Durchmesser von 5 und 10 mm. Wenn die Tragfähigkeit des Produkts erhöht werden muss, wird es halb oder dreimal verdreht.
Die Nachteile des Seils sind:
- Dehnung während des Betriebs;
- die Möglichkeit des Abbrechens beim Reiben an einer Stelle.
Das Produkt hat weitere Vorteile:
- im Vergleich zur durchschnittlichen Belastung gilt der Polyamidfaden als sehr stark, so dass er mehr als ein Dutzend Jahre im Bohrloch hält;
- das Seil verrottet oder korrodiert nicht;
- 100% Wasserträgheit - Substanzen, die den menschlichen Körper negativ beeinflussen, gelangen aus Nylon nicht ins Wasser;
- niedriger Preis.
Nach dem Edelstahlseil steht das Nylonseil an zweiter Stelle. Die Hauptaufgabe besteht darin, es richtig am Haken des Kopfes und an der Pumpenöse zu befestigen. Machen Sie dazu einen Knoten und ziehen Sie die Enden mit einer Kunststoffklemme fest.