Nasse Wasserleitungen verlieren schnell ihre Leistung. Kondenswasser an Kaltwasserleitungen beeinflusst auch das Mikroklima im Haus, verursacht einen muffigen, feuchten Geruch und das Auftreten von Krankheitserregern. Es ist wichtig zu wissen, wie man mit dem Fogging von Kommunikationszweigen umgeht, um das Problem schnell zu lösen.
Ursachen für Kondenswasserbildung an Rohren
Es gibt mehrere Voraussetzungen für das Auftreten von nassen Tropfen. Meistens arbeiten sie in einem Komplex. Es ist notwendig, alle Ursachen für das Beschlagen von Rohrleitungen zu identifizieren und zu beseitigen. Es ist wichtig, die Kondensatfeuchtigkeit von der normalen Leckage zu unterscheiden. Die Kondensatfeuchte bedeckt den gesamten Abschnitt des Rohrstücks gleichmäßig, oft über die gesamte Länge, und die Leckage ist nur örtlicher Natur.
Die Kaltwasserleitung im Bad oder WC schwitzt aufgrund folgender Faktoren:
- Temperaturunterschied. Das Auftreten von Tropfen ist typisch für Kaltwasserleitungen, insbesondere bei winterlicher Kälte. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen dem Wasserstrom in den Rohren und der Außenluft kondensiert Feuchtigkeit.
- Schlechte lüftung. Wenn der Sanitärraum nicht zwangsbelüftet wird, tritt mit Sicherheit Kondenswasser auf der Verkabelung und der Steigleitung auf. Wenn die Belüftung schwach ist, schützt sie Sie nicht vor übermäßiger Feuchtigkeit. Dies passiert oft in Privathäusern mit unsachgemäßer Montage oder sogar einer Auspuffanlage. Sie können den Betrieb der Haube in der Toilette steuern, indem Sie nachts einfach die Tür öffnen. Der Mangel an Feuchtigkeit am Morgen deutet darauf hin, dass das Problem die Belüftung ist.
- Falsche Verkabelung. Wenn Warmwasser- und Kaltwasserleitung sehr nahe beieinander liegen, ist Kondensation unvermeidlich. Das Verstecken von Kommunikation in den Wänden, unter dem Boden oder hinter der Decke verschlimmert die Situation nur. Das Finish wird schnell unbrauchbar und die Lebensdauer der gesamten Pipeline wird verkürzt.
- Aufschlüsselung von Sanitärgeräten. Ständiges Nachfüllen von Wasser im WC-Spülkasten aufgrund eines Ausfalls der Absperrventile, eine Fehlfunktion der Mischvorrichtung provozieren auch Kondenswasserbildung. In diesem Fall erscheint neben den Rohren auch Feuchtigkeit am Wasserhahn und an den Details des Ablauftanks.
Ein häufiges Problem bei Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden ist das Auftreten eines Lecks bei den Nachbarn an der Steigleitung von oben. In dieser Situation sammeln sich Tröpfchen nur auf der Oberseite des Wasserrohrs.
Mit Feuchtigkeit gesättigte Luft kann sich auf der Oberfläche von Wasserleitungen absetzen. Dampf vom Kochen in der Küche und von hängenden feuchten Gegenständen nach dem Waschen kann eine Quelle sein. Am schlimmsten ist es, wenn die übermäßige Luftfeuchtigkeit mit klimatischen Gegebenheiten, dem Vorhandensein großer Gewässer in der Nähe des Gebäudes oder einer Verletzung der technologischen Standards für den Bau des Gebäudes verbunden ist. In solchen Situationen ist es schwierig, mit überschüssiger Feuchtigkeit umzugehen, das Problem kann nicht behoben werden, Sie müssen eine Klimaanlage kaufen.
Wege der Kondenswasserbildung erkennen
Um Kondenswasser an Rohren mit kaltem Wasser in einer Wohnung oder einem Privathaus schnell loszuwerden, müssen Sie den genauen Grund für seine Manifestation herausfinden.
Es ist notwendig, nach dem folgenden Algorithmus zu handeln:
- Überprüfen Sie die Belüftung. Bringen Sie ein Blatt Papier zur Öffnung der Haube und öffnen Sie das Fenster leicht. Bei richtiger Belüftung sollte das Blech am Rost haften.Geschieht dies nicht, muss die Mine gereinigt oder neu ausgestattet werden.
- Überprüfen Sie Absperrventile, Wasserhähne und Toilette. Störungen in diesen Teilen der Wasserleitung können leicht festgestellt und behoben werden.
- Besuchen Sie die Nachbarn oben. Es kann ein Riser-Leck vorliegen.
Wenn bei der Überprüfung kein Problem festgestellt wird, sind die Tröpfchen höchstwahrscheinlich aufgrund eines Temperaturunterschieds aufgetreten. Unterscheiden sich die Temperaturanzeigen des Wasserflusses und der Umgebungsluft um mehr als 17 Grad, lässt sich das Auftreten von Kondenswasser nicht vermeiden. In dieser Situation ist es notwendig, einen Wärmeschutz an der Kaltwasserzuleitung zu installieren.
Unangenehme Folgen von beschlagenen Rohren
Kondenswasser, das sich an einer Metallrohrleitung bildet, wirkt sich negativ auf diese aus. Bei einer erheblichen Feuchtigkeitskonzentration kann das Material rosten, wodurch das gesamte System deaktiviert wird.
Die Feuchtigkeit an den Rohren verschwindet nicht von selbst. Es setzt sich an den Wänden ab und fließt nach unten, wodurch der Boden zerstört wird. Laminat quillt auf, Linoleum schimmelt, Fliesen fallen ab, Farbe und Spachtelmasse werden mit einem Rissnetz überzogen und lösen sich ab.
Wasserströme durch die Mikroschlitze gelangen von unten zu den Nachbarn, was in die Kluft ihrer Wohnungen führt.
In Räumen mit zu hoher Feuchtigkeitskonzentration steigt die Gefahr der Bildung von Schimmel- und Pilzkolonien. Ständiger menschlicher Kontakt mit ihnen ist gefährlich, da er organische Störungen verursachen kann. Bei Menschen mit starker Immunität verursacht der ständige Feuchtigkeitsgeruch auch Unbehagen.
Umgang mit den Auswirkungen von Temperaturschwankungen
Um den Einfluss der Temperaturdifferenz zu minimieren, ist es notwendig, die Kaltwasserzuleitung zu isolieren. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen.
Materialien zur Wärmedämmung
- Expandiertes Polystyrol. Es gilt als universeller Isolierbaustoff für Polymerinstallationen. Es wird in Form einer Schale hergestellt, die aus zwei Hälften besteht. Die Installation eines Wärmeisolators ist ziemlich einfach. Die Hälfte der Schalen bedecken das Rohr und befestigen es mit Klebeband.
- Mineralwolle zur Wärmedämmung wird in Rollen verkauft. Sie wird einfach um die Rohre gewickelt, wodurch eine Schutzhülle entsteht.
- Polyurethanschaum zeichnet sich durch eine erhöhte Isolierleistung aus. Es wird bei der Herstellung in einer bis zu 50 Millimeter dicken Schicht auf Produkte aufgetragen.
- Geschäumtes Polyethylen - energoflex wird in Form von Etuis hergestellt, die einfach auf Rohrabschnitte gesteckt werden können. Längsnähte werden geklebt oder mit Klammern befestigt.
Eine weitere Möglichkeit zur Isolierung ist ein Kunststoffrohr mit großem Querschnitt, das auf das Hauptrohr gelegt wird. Die entstandene Lücke wird mit Polyurethanschaum gefüllt. Bei Arbeiten an der Isolierung der Rohrleitung muss die Oberfläche vollständig von dem entstandenen Kondensat getrocknet werden.
Wenn die richtigen Materialien nicht zur Verfügung stehen und die Rohrleitung stark schwitzt, besteht die Dämmung aus Schrott: alte Baumwolllaken, schichtweise mit Epoxidspachtel getränkt. Vor dem Wickeln wird das Rohr entfettet und mit Schmirgel gereinigt.
Isolierstoffe
Um Feuchtigkeitströpfchen loszuwerden, wird die Oberfläche der Rohrleitung mit chemischen Verbindungen behandelt: "Stermizol", "Korund", "Teplomett".
Richtige Anwendung von Dämmstoffen:
- Reinigen Sie die Oberfläche des Wasserversorgungssystems von Schmutz und Rost.
- Eine Schicht Haftgrund auftragen und trocknen lassen.
- Beschichten Sie die Oberfläche mit einer Rolle, einem Pinsel oder einem Spray, vorzugsweise in fünf Schichten. Jeder braucht eine Stunde zum Trocknen.
Die Lebensdauer der mit einem Wärmeisolator ummantelten Wasserleitung kann durch einen speziellen Fixierer erhöht werden, was gleichzeitig eine dekorative Wirkung verleiht.
Auch die Wärmedämmung der Leitung hilft, wenn die Rohrleitungselemente nebeneinander liegen.
Schnelle Möglichkeiten, das Problem zu lösen
In der Regel können Sie Kondenswasser aus Kaltwasserleitungen und anderen Oberflächen in der Toilette entfernen, indem Sie die Belüftung reparieren oder den Tank reparieren. Im Badezimmer muss der Wasserhahn repariert werden, wenn er nicht gut funktioniert, oder er muss ersetzt werden.
Es wird empfohlen, die Räumlichkeiten häufiger zu lüften, insbesondere während des Kochens oder Waschens.
Wenn die Nachbarn oben ein Leck haben, können Sie versuchen, das Problem einvernehmlich zu lösen. Wenn dies nicht funktioniert oder es keine Nachbarn gibt, können Sie Feuchtigkeit mit der Volksmethode vorübergehend entfernen. Dazu wird der Abschnitt des Steigrohrs, an dem die Kondensatansammlung festgestellt wird, mit mehreren Lagen Verband umwickelt, wobei ein Ende frei bleibt. Es wird in ein Reservoir gelegt, aus dem das angesammelte Wasser systematisch ausgegossen wird.
Methoden zur dauerhaften Entfernung von Kondenswasser sind nur dann sinnvoll, wenn Reparaturen möglich sind. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie die Wände und den Boden vollständig wasserdicht machen und eine teure Klimaanlage kaufen.