Das autonome Wasserversorgungssystem verwendet Wasser aus Brunnen und Brunnen. Seine Qualität entspricht nicht immer den Sicherheitsstandards. Darin werden organische und mineralische Stoffe gelöst. Ihre hohe Konzentration kann gesundheitsschädlich sein und Ablagerungen auf der Oberfläche von Heizelementen hinterlassen. Die Membrantechnologie zur Wasserreinigung ist eine moderne und effektive Methode. Es basiert auf einer mehrstufigen Filtration. Der Einbau der Membran gewährleistet die Reinigung der Flüssigkeit auf molekularer Ebene.
Das Gerät und das Funktionsprinzip von Membranwasserfiltern
- der Verschmutzungsgrad der Flüssigkeit;
- Systemdruck;
- Wassertemperatur;
- Membranfläche.
Beim Passieren des Filters wird das Wasser in zwei Ströme geteilt. Einer wird durch die Poren der Membran geleitet. Durch mehrere Kunststoffschichten wird es von schädlichen Verunreinigungen befreit. Der zweite Strom wird verwendet, um Ablagerungen zu entfernen.
Die von Verunreinigungen befreite Flüssigkeit wird als Permeat bezeichnet. Es wird in das Sanitärsystem eingespeist. Das Wasser, das die eingeschlossenen Verunreinigungen (Konzentrat) wegwäscht, wird in die Kanalisation geleitet oder für den Haushaltsbedarf verwendet. Der hohe Reinigungsgrad ermöglicht den Genuss von Trinkflüssigkeit ohne zu kochen.
Typen und Ausführung von Membranen
- Mikrofiltration - Lochgröße 0,1-1 Mikrometer. Das Material wird zur Vorfiltration verwendet, die feine Schwebstoffe und kolloidale Verunreinigungen abtrennt. Die Flüssigkeit wird transparent.
- Ultrafiltration - Parameter 0,1-0,02 Mikrometer, Algen, Mikroorganismen, Metalloxide, kleine Kolloide werden entfernt.
- Nanofiltration - Porendurchmesser 0,02-0,001 Mikrometer. Der Filter ist in der Lage, Schwermetalle und Chlorverbindungen aus dem Wasser zu entfernen. Die Flüssigkeit kommt weich heraus, die Salzzusammensetzung ändert sich leicht.
- Umkehrosmose - die kleinsten Öffnungen in der Membran sind 0,001-0,0001 Mikrometer groß. Das Material hält alle im Wasser gelösten Verunreinigungen zurück. Umkehrosmoseanlagen entfernen Bakterien, Salze, Pestizide, Ölprodukte. Sie werden in der Pharmakologie, Meerwasserentsalzungsanlagen verwendet.
Membranfilter werden nach der Form des Reinigungselements klassifiziert.
Flache Scheibe
- verstärkt - ein poröser Polymerfilm wird auf eine Stoffbasis aufgetragen;
- substrat - das Design sieht die Verwendung einer zusätzlichen Materialschicht mit großen Löchern vor;
- freitragend - aus einem homogenen Material (Polyamid, Nylon, Fluorkunststoff).
Scheibenmembranelemente sind am wenigsten gefragt.
Rollen
Röhrenförmig
Hohlfaser
Track-Membranfilter werden für den Einsatz unter Feldbedingungen oder auf dem Land angeboten. Die Struktur wird in einen Behälter mit Wasser getaucht, die gereinigte Flüssigkeit wird durch ein Abflussrohr entfernt.
Auswahlkriterien
Vor dem Kauf einer Filterstruktur wird das verwendete Wasser zur Prüfung gegeben. Die Schlussfolgerung über die Zusammensetzung zeigt Ihnen, welche Art von Membran Sie installieren müssen. Hohe Anforderungen an die Qualität der Wasseraufbereitung erfordern die Installation einer Umkehrosmoseanlage. Bei der Auswahl einer Membran wird der Druck im Wasserversorgungsnetz des Hauses berücksichtigt.
Für den Betrieb eines Ultra- oder Nanofilters reichen 1-2 Atmosphären, Umkehrosmose erfordert eine Druckerhöhung auf 3-3,5 Atmosphären. Die Kosten einer Filterstruktur hängen direkt von ihren Fähigkeiten ab. Das effizienteste System ist teuer. Die Kapazität der Anlage wird nach dem durchschnittlichen Parameter des Wasserverbrauchs der Familie ausgewählt.
Merkmale der Installation und des Betriebs
Der Membranfilter wird an der Kaltwasserleitung montiert. Die rationelle Einbaumöglichkeit befindet sich unter der Küchenspüle. Das Gerät befindet sich in der Nähe eines Verbrauchshahns und eines Abflusses. Die Installationsprozedur ist in der Anleitung angegeben. Vor Arbeitsbeginn wird die Wasserbewegung im System abgestellt. Rückstände werden durch Öffnen des Hahns abgeführt. Der Mixerausgang dreht sich auf.
An der Leitung sind ein T-Stück und ein Kugelhahn installiert. An der Spüle ist ein separater Wasserhahn für den Zufluss von gereinigtem Wasser installiert. Die Filtereinheit wird nach Anleitung zusammengebaut. Vor der Installation der Umkehrosmoseanlage müssen mehrere Vorbehandlungsmodule (mechanisch, Kohle) installiert werden.
Die Membran muss regelmäßig gespült werden. Es wird unter den Druck von heißem (40°) Wasser gesetzt. Bei starker Verschmutzung wird der Block für 20-30 Minuten in eine Zitronensäurelösung getaucht. Dann wird das Teil unter einem kühlen Strahl gründlich gespült. Die Lebensdauer des Membranmoduls beträgt 1-3 Jahre, sie wird vom Hersteller angegeben. Ein Abfall des Flüssigkeitsdrucks und das Auftreten eines Geschmacks sind ein Signal für die Notwendigkeit eines Austauschs.
Vorteile und Nachteile
Vorteile von Membranwasserfiltern:
- hoher Reinigungsgrad;
- bequeme und einfache Bedienung;
- lange Nutzungsdauer und Möglichkeit zur Selbstbedienung;
- kompakte Größe.
Nachteile:
- erheblicher Wasserverbrauch;
- hoher Entsalzungsgrad aus Flüssigkeiten bei der Umkehrosmose;
- die Notwendigkeit, eine Steckdose in die Kanalisation zu installieren.
Membranwasseraufbereitungsverfahren werden für häusliche, medizinische und technische Zwecke eingesetzt. Bei der Installation des Systems in einer Wohnung muss der Salzgehalt der Flüssigkeit regelmäßig mit einem TDS-Tester überwacht werden.