Ein Glück für private Bauherren, die das Wasserversorgungssystem ihres Hauses an eine zentrale Wasserleitung anschließen können. Schwieriger wird es für diejenigen, die ein autonomes Wasserversorgungssystem mit Wasseraufnahme aus einem Brunnen oder Brunnen organisieren. Die Installation der Wasserversorgung in einem Privathaus hängt nicht davon ab, welche Art von Wasseraufnahme verwendet wird. Denn die Rohrverlegung, der Standort der Verbraucher, die Anschlusstechnik und das Funktionsprinzip bleiben gleich.
Gerät des Wasserversorgungssystems
Die Wasserversorgung eines Privathauses besteht aus zwei Teilen: Außenverrohrung von der Wassereinlassstelle bis zum Haus, Innenverrohrung vom Hauseingang bis zum Verbraucher. Beide Teile unterscheiden sich aufgrund des Verteilungsschemas der Sanitärarmaturen recht stark voneinander.
Äußerer Teil
Die Klempnerarbeit auf der Straße erfolgt streng nach dem Projekt, das im Standortentwicklungsplan enthalten ist. Hier versuchen sie, einen wichtigen Punkt zu berücksichtigen - vom Punkt der Wasseraufnahme bis zum Haus sollte die Autobahn mit minimalen Abweichungen von einer geraden Linie gezeichnet werden.
In jüngerer Zeit war ein weiterer wichtiger Punkt vorhanden - die Installation von Rohren erfolgt in einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens. Heute bietet der Baustoffmarkt eine riesige Auswahl an Heizgeräten, die zur Wärmedämmung von Wasserleitungen verwendet werden.
Es gibt zwei Kategorien der Außenwasserversorgung, die sich im Punkt der Wasseraufnahme voneinander unterscheiden:
- mit Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung;
- aus einem Brunnen oder Brunnen mit einer Pumpe.
Im ersten Fall ist eine Genehmigung von Vodokanal einzuholen, in der der Wasseranschluss angegeben wird. An der Wasserleitung wird ein Anschluss hergestellt. Dies ist eine elektrisch geschweißte Rakel aus einem Stahlrohr, an die ein Kunststoffrohr angeschlossen wird. Nicht weit von der Anschlussstelle wird unbedingt ein Brunnen gebaut, in dem sich ein Wasserzähler und Absperrventile befinden. Letzteres wird bei der Reparatur und dem Austausch eines Wassermessgerätes verwendet.
Der äußere Teil des autonomen Wasserversorgungssystems ist nicht nur eine Rohrleitung, sondern auch eine hydraulische Struktur, in die die Pumpe abgesenkt wird. Hierfür werden zunehmend Brunnen verwendet, da deren Tiefe größer ist als die von Brunnen. Je niedriger der Grundwasserleiter ist, desto sauberer ist das Wasser. Der Brunnen wird mit speziellen Installationen gebohrt, daher ist die Organisation eines autonomen Wasserversorgungssystems eine kostspielige Angelegenheit. Einziges Plus in Sachen Kostensenkung ist das Fehlen eines Wasserzählers.
Innenteil
Dieser Teil des Sanitärsystems ist komplizierter, da die Rohre zu den Verbrauchern im gesamten Gebäude verstreut sind. Je mehr Verbraucher, desto leistungsstärker muss die Pumpe sein, desto größer sind die Durchmesser der verwendeten Rohre. Daher wird dieser Faktor bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt.
Es werden zwei Verdrahtungsschemata verwendet:
- Konsistent. Ein Rohr wird ins Haus gebracht, es wird durch alle Räume mit daran angeschlossenen Verbrauchern geführt. Wenn das Privathaus klein ist, ist dies die beste Option mit minimalen Installationskosten.
- Kollektor. Es wird verwendet, wenn das Haus groß ist, mehrere Stockwerke hat und viele Sanitäranlagen hat. Ein sequentielles Wasserversorgungssystem garantiert nicht für alle Verbraucher den gleichen Druck und die gleiche Leistung.Daher wird auf jeder Etage ein Kollektor installiert, von dem aus ein separater Rohrkreislauf zu jedem oder zu einer Gruppe von Verbrauchern verlegt wird. Zum Beispiel ein Stromkreis zur Küche, ein anderer zum Badezimmer und so weiter.
Der Kollektorkreislauf ist teurer als ein sequentieller und schwieriger in der Rohrverlegung. Manchmal ist es notwendig, zwei oder drei Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern in einem Blitz zu verlegen. Daher müssen die Rillen breit und tief ausgeführt werden.
Planung und Durchführung der notwendigen Berechnungen
Die Hauptsache ist, das richtige Pumpwerk im Hinblick auf die Vollversorgung der Verbraucher mit Druck und Volumen auszuwählen. Dazu ist eine kleine Berechnung erforderlich, um den Durchsatz (Leistung) aller Sanitärarmaturen zusammenzufassen.
In einem autonomen System werden zunächst die Kennlinien der Hauptpumpe berechnet. Das Berechnungsprinzip ist hier das gleiche wie im vorherigen Fall. Aber es gibt noch einige andere Faktoren zu berücksichtigen:
- in welcher Tiefe erfolgt die Wasseraufnahme;
- es wird eine Oberflächen-, Tauch- oder Tiefbrunnenpumpe verwendet (jede hat ihre eigenen Wasseraufnahmemethoden);
- Entfernung von zu Hause.
Beim Entwerfen für eine externe Site ist die Hauptsache Geradlinigkeit. Die Innenausstattung hängt vom Standort der Verbraucher ab. Je breiter das Angebot an Sanitärarmaturen, desto komplexer die Schaltung.
Bei der Auswahl von Rohren nach Durchmesser müssen Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- wenn die Länge des Abschnitts mehr als 30 m beträgt, ist es besser, Rohre mit einem Durchmesser von 32 oder 40 mm zu verwenden.
- wenn die Länge des Kreislaufs 10 m nicht überschreitet, ist die beste Wahl ein Rohr mit einem Durchmesser von 20 mm;
- Der Anschluss an einige Verbraucher kann mit einem Rohr mit einem Durchmesser von 15 mm erfolgen.
Ein weiterer Punkt, der bei der Planung berücksichtigt werden muss, ist die Einführung eines Wasserversorgungssystems in ein Privathaus. Es gibt zwei Möglichkeiten: durch das Fundament und durch die Wand. Normalerweise werden Öffnungen in dem einen oder anderen Strukturelement der Struktur gelassen, die durch Rohre mit einem größeren Durchmesser als in der Wasserleitung gebildet werden.
Installationsschritte
Die Verlegung von Rohren für die externe Wasserversorgung in einem Privathaus erfolgt in Gräben, die vom Brunnen bis zum Haus gegraben werden. Der Boden wird mit Sand bestreut, auf den Rohrprodukte gelegt werden, geschützt durch Isolierung. Nachdem die Gräben mit Erde bedeckt sind.
Schwieriger ist es, ein autonomes Wasserversorgungssystem in dem Sinne durchzuführen, dass dafür ein Brunnen gebaut und nach allen Regeln des Baugewerbes ausgestattet werden muss. Üblicherweise wird dazu ein Senkkasten gebildet, in dem Absperrventile und eine Pumpe eingebaut sind. Von ihm führt ein Rohr zum Haus. Der Senkkasten sollte mit einem isolierten Deckel verschlossen werden.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Die Pumpstation wird im Haus montiert und von dort wird ein Rohr zum Brunnen oder Brunnen gezogen.
Der innere Teil des Wasserversorgungssystems eines Privathauses ist nicht nur die Verteilung von Rohren an die Verbraucher, sondern auch die Wasseraufbereitung, die verschiedene Reinigungsgeräte umfasst: Filter, Enthärter, Klärer usw. Ihre Aufgabe ist es, den Wasserzustand von einem Wasserbauwerk zum „Trinken“ zu bringen.
Achten Sie darauf, einen Hydrospeicher in das autonome Wasserversorgungssystem zu installieren. Seine Aufgabe ist es, bei ausgeschalteter Pumpe Wasserdruck aufzubauen. Die Installation eines Hydrospeichers, Filters und anderer Wasseraufbereitungselemente erfolgt in einem speziellen Raum im Haus. Dies ist in der Regel das Untergeschoss oder einer der Serviceräume im Erdgeschoss. Alle Verbindungen werden von amerikanischen Frauen hergestellt - doppelseitige Trennkupplungen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Rohre zu installieren: offen und geschlossen. Im ersten Fall werden Rohre entlang der Wände oder entlang des Bodens verlegt und mit Kunststoffklemmen (Clips) befestigt. Im zweiten Fall erfolgt die Verlegung in den vorbereiteten Nuten in den Wänden, die nach der Installation mit Reparaturmörtel verschlossen werden. Häufig erfolgt die Verlegung auf dem Boden unter dem Estrich.
So vermeiden Sie Fehler bei der Installation von Rohrleitungen
Es ist nicht schwierig, eine autonome Wasserversorgung herzustellen, wenn Sie das Funktionsprinzip verstehen. Aber oft machen Heimwerker Fehler, die die Effizienz des gesamten Systems beeinträchtigen.
- Wasser- und Abwasserrohre dürfen nicht durch das Fundament in ein Loch geführt werden. Zwischen ihnen muss ein horizontaler Abstand von mindestens 1,5 m bestehen.
- Anschlussarmaturen dürfen nicht im Fundament (Wand) eingegraben oder eingegraben werden. Es ist notwendig, für sie einen Brunnen zu machen.
- An jedem Anschluss an die Sanitärarmaturen muss ein Servicehahn installiert werden, mit dessen Hilfe das Wasser abgesperrt wird, wenn eine Reparatur oder ein Austausch des Gerätes erforderlich ist.
Ein falsch gewählter Pumpen- oder Rohrdurchmesser ist ein globaler Fehler, von dem die Effizienz des Wasserversorgungssystems abhängt. Daher wird empfohlen, das Wasserversorgungssystem als Ganzes zu berechnen. Es ist besser, diese Arbeit Profis anzuvertrauen und nicht alles "mit den Augen" zu erledigen.
Die Kosten für die Wasserversorgung eines Privathauses
Eigenständige Sanitärinstallationen werden teuer. Die Kosten umfassen die Preise für eine Pumpe, Rohre, Armaturen und andere Ausrüstung sowie Installationsarbeiten. Sie müssen auch für das Bohren des Brunnens bezahlen. Je tiefer es ist, desto teurer ist es.
Es ist notwendig, eine Bohrgenehmigung einzuholen und den Brunnen zu registrieren. Wenn Sie einen Senkkasten ausstatten, kostet dies ebenfalls Geld. Aber all dies wird in Zukunft kompensiert, da kein Brunnenwasser bezahlt werden muss.
Die Wasserversorgung aus der Hauptleitung wird billiger. Aber für die verbrauchte Flüssigkeit werden Rechnungen kommen. Die Qualität des Leitungswassers ist höher als die des Brunnens. Ein Grobfilter und ein unter der Spüle aufgestellter Kolben reichen aus, um das Wasser zum "Trinkwasser" zu bringen.