Für die hochwertige Nachbehandlung von Leitungswasser oder die Aufbereitung von Bohrlöchern / Brunnen ist es zweckmäßig, autonome Systeme zu verwenden. Sie nehmen nicht viel Platz ein, sie bewältigen ihre Aufgaben effektiv. Besonders beliebt sind Ersatzfilter für die Wasserreinigung. Die Systemwartung ist selbst für Anfänger einfach und unkompliziert. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der Flüssigkeitsreinigung zu gewährleisten, ist es wichtig, Reinigungskomponenten in Anlagen rechtzeitig zu kaufen und auszutauschen. Die Häufigkeit solcher Aktionen hängt von der zu durchströmenden Flüssigkeitsmenge und der Art des verwendeten Filters ab.
Arten von Ersatzteilen für Wasserfilter
Wenn im Haus eine Umkehrosmoseanlage verwendet wird, sind folgende Teile praktisch:
- Flasche für Filter. Hat die Form eines Zylinders. Der transparente Körper besteht aus strapazierfähigem und umweltfreundlichem Kunststoff. Achten Sie beim Austauschen der Kartusche darauf, den Kolben unter fließendem Wasser zu waschen.
- Austauschbare Kassetten für jede der Einheiten. Die Häufigkeit ihres Austauschs beträgt 4-6 Monate.
- Schlüssel. Ein spezielles Gerät, das hilft, den Kolben mit einem Filtereinsatz zu demontieren und wieder einzubauen.
- Druck-Regler. Passt die atmosphärischen Pegel auf beiden Seiten der Membran an.
- Durchflussbegrenzer. Steuert die Mengen der gereinigten Flüssigkeit im Verhältnis zur Ableitung in die Kanalisation.
- Druckerhöhungspumpe. Besonders nützlich für Bewohner der oberen Etagen des Hauses.
Bei Bedarf kann ein Vorratstank für eine Umkehrosmoseanlage verwendet werden, wenn es der Platz unter der Spüle in der Wohnung zulässt. Die Tanks haben ein Volumen von 5 bis 20 Liter.
Ersatzteile für komplexe Wasseraufbereitungsanlagen
Die folgenden Komponenten unterliegen einem regelmäßigen Austausch:
- Sorptionsverfüllungen aus Holzkohle, Kokos und anderen Kohlen.
- Salztabletten zur flüssigen Mineralisierung.
- Austauschbare Body-Flaschen.
- Regelventile.
- Grob- und Feinfilter.
In solchen Anlagen durchläuft das Wasser mehrere Verarbeitungsstufen - Entfernung von suspendierten Verunreinigungen, Enteisenung, Entsalzung, Neutralisation von Chlor und Nitraten, Anreicherung mit Mineralien.
Zubehör für Sorptionsgeräte
Solche Aufbereitungssysteme arbeiten mit speziellen Sorptionsbetten. Dank ihnen entfernt die Flüssigkeit schädliche Verunreinigungen, die sich in den Lesezeichen absetzen, wodurch es mit der Zeit für Wasser schwierig wird, alle Schichten der Patrone zu passieren. Daher ist ein regelmäßiger Austausch des Kohlefüllstoffs erforderlich.
Dank der Sorptionsschichten werden Geschmack und Farbe/Geruch der Flüssigkeit um ein Vielfaches verbessert. Um die Fähigkeiten der Reinigungskartusche zu verbessern, werden der Kohle Ionenaustauscherkomponenten zugesetzt. Sie neutralisieren Bakterien, Ölprodukte, Pestizide und Nitrate, Schwermetalle.
Die Wirksamkeit des Sorptionsmittels hängt von der Größe seiner Körnchen, der Temperatur der behandelten Flüssigkeit und dem pH-Wert des Wassers ab.
Ersatzteile für die Düse
Diese Art von Kläranlage wird als auf einen Wasserhahn geschraubtes Teil präsentiert. Ein solcher Filter ist durchströmt. Es gibt keine großen Flüssigkeitsmengen pro Zeiteinheit, aber es funktioniert einwandfrei.Die Hauptsache ist, die Dichtungen für die Wasserfilter rechtzeitig zu wechseln.
Filterkrug
Dies ist die einfachste Art von Reinigungsgerät im Haus. Es funktioniert nach dem Prinzip eines Behälters, in dem Wasser gesammelt und dann durch eine am Boden des Tanks installierte Kohlekartusche geleitet wird. Somit wird die bereits behandelte Flüssigkeit in der Vorlage gesammelt.
Das wichtigste austauschbare Element der Kanne ist eine Kohlekartusche. Dies ist eine Plastikflasche mit mehreren Schichten Filtermedium. Wasser passiert diese Ebenen und wird von Verunreinigungen gereinigt.
Bei Kohlefilterkannen ist die Dichte der Füllung nicht sehr hoch. Sonst würden 2-3 Liter Wasser zu lange durch die Kartusche laufen.
Bauteilqualität
Alle Verbrauchsmaterialien für Aufbereitungssysteme müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- Herstellung gemäß GOST- und Hygienestandards;
- gute Ressource der Effizienz;
- die Qualität der verwendeten Materialien.
Beim Kauf eines Ersatzteils sollten Sie auf den Preis achten. Außerdem ist eine billige Lösung nicht gleichbedeutend mit einer schlechten.
So wählen Sie Filterteile aus
Alle abnehmbaren Komponenten müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Sie müssen sie nach den folgenden Parametern auswählen:
- Hersteller. In der Regel bietet jeder Hersteller dem Verbraucher seine eigenen Marken-Verbrauchsmaterialien an. Vernachlässigen wir dies und kaufen beispielsweise eine Kartusche für die Barrierekanne vom Hersteller Aquaphor, passt diese weder in den Gewindeabschnitt noch in die Höhe des Auffangbehälters.
- Zweck, Aufgabe. Vor dem Kauf einer Ersatzkartusche müssen Sie sich für ihre Hauptfunktion entscheiden - Enthärten, Enteisen, Chlor usw. entfernen. Dazu wird empfohlen, eine vollständige Wasseranalyse durchzuführen.
- Wenn ein separates Kohlebett gekauft wird, wird es nach der Größe des Granulats und der Art des Sorbens gekauft. Für jeden Typ einer solchen Filteranlage sind Granulate mit bestimmten Parametern vorgesehen. Wenn Sie kleinere kaufen, werden diese zusammen mit dem Wasser unter der Kraft des Stroms ausgegossen. Wenn Sie größere Granulate kaufen, fließt die Flüssigkeit schneller als nötig durch. Somit tritt eine unzureichende Wasserreinigung auf.
- Die Größe des Membraneinsatzes. Es wird in Mikrometern gemessen. Für Frontkolben sind Membranen mit Zellen von 0,5 µm vorgesehen. Für entfernte - 1 Mikron.
Vor dem Kauf eines Ersatzelements ist es wichtig herauszufinden, ob der Meister es selbst austauschen kann oder ob es besser ist, einen Spezialisten einzuladen.
Installationsreihenfolge
Beim Austausch der Filterpatrone ändern sich die Aktionen des Assistenten je nach Art des Reinigungsgeräts. Das Verfahren zum Installieren von Wasserreinigungspatronen für eine Kanne ist wie folgt:
- Die alte Kassette wird im Gegenuhrzeigersinn aus dem Auffangbehälter herausgeschraubt.
- Beide Kolben (unterer und oberer) werden mit fließendem Wasser gewaschen.
- Die neue Kartusche wird aus der Verpackung genommen und im Uhrzeigersinn in die Gewindebohrung eingeschraubt. Die Kassette sollte mit der Perforation nach unten enden.
- In den unteren wird der Auffangbehälter eingesetzt.
Es ist besser, die ersten Wassermengen, die durch die Kartusche geleitet wurden, abzulassen. Sie sammelten die Reste von Kohlenstaub aus der Kassette.
Der Austausch des Membranelements in Umkehrosmoseanlagen erfolgt wie folgt:
- Wasserzufuhr zur Küche oder Haus/Wohnung absperren.
- Öffnen Sie den Kaltwasserhahn. Dadurch kann der Druck im System abgebaut und Kolben und Membrane leichter entnommen werden.
- Trennen Sie die Adapter (Adapter), die zum Block führenden Schläuche und schrauben Sie ihn mit einem Spezialschlüssel ab. Es wird oft mit der Ausrüstung gebündelt. Zuvor muss ein Behälter unter die Flasche gestellt werden, um das restliche Wasser hineinzuleiten.
- Befreien Sie den Behälter von der alten Füllung und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus.
- Laden Sie eine neue Membran / Hinterfüllung / Kassette und installieren Sie den Kolben in umgekehrter Reihenfolge: Schrauben Sie das Reservoir auf, schließen Sie die Schläuche daran an.
- Öffnen Sie die Wasserzufuhr zum Haus und überprüfen Sie die Dichtheit des Systems.
Beim Kartuschenwechsel empfiehlt es sich, alle Dichtgummis mit Silikondichtmasse oder zumindest Vaseline zu bestreichen. Dadurch bleiben sie elastisch und verlängern ihre Lebensdauer.
Wenn der Meister heißes Wasser reinigen muss, muss er einen Hauptfilter installieren. Am häufigsten verwenden sie Kohlenstofffüllstoffe. Der Austausch der Verfüllung erfolgt analog zum Membranwechsel bei einem Umkehrosmosefilter.