Die Qualität des Leitungswassers lässt leider zu wünschen übrig. Infolgedessen werden auf dem russischen Markt spezielle Reinigungsfilter immer beliebter. Indem das Wasser mehreren Reinigungsstufen unterzogen wird, kann es nicht nur für Haushaltszwecke, sondern auch für Lebensmittelzwecke verwendet werden.
Umkehrosmose-Lagertank
Bei der Haushaltsreinigung von Trinkwasser mit einem Reinigungsfilter ist es wichtig, jederzeit Zugang zu sauberer Flüssigkeit zu haben, um diese ohne zusätzliche Mühe und Wartezeit in der erforderlichen Menge aufzunehmen. Die Feinfiltration ist jedoch kein schneller Prozess, und am Ausgang ist nur ein schwacher Druck sichtbar. Als Ergebnis besteht ein Bedarf für eine regelmäßige Auffüllung der Versorgung mit gereinigtem Wasser.
Um dieses Problem zu vermeiden, wurde ein Vorratsbehälter erfunden, der zusammen mit der Struktur des Reinigungsfilters montiert wird. Der Tank ist zum Sammeln und Lagern von bereits gereinigter Flüssigkeit bestimmt. Das Außengehäuse besteht aus hochwertigem Metall oder umweltfreundlichem Kunststoff, das Innenteil ist bei allen Modellen identisch - ein Hydrospeicher ist verbaut.
Funktionsprinzip und Gerät
Optisch ist der Umkehrosmose-Lagertank ein zylindrisches Fass aus Kunststoff oder emailliertem Stahl mit einer speziellen Öffnung zum Anschluss an das Filtersystem sowie an den Wasserhahn am Spülbecken. Der Anschluss erfolgt über einen speziellen Hahn, der es jederzeit ermöglicht, Flüssigkeit direkt aus der Filterstation zu entnehmen oder die Zufuhr zum Umkehrosmosetank zu unterbrechen.
Bei einer Umkehrosmoseanlage ist die gesamte Innenfläche des Fasses mit einer Gummimembran bedeckt - einer Membran, die den gesamten Hohlraum in zwei Komponenten teilt:
- Am Boden des Fasses befindet sich Druckluft, in einem leeren Tank beträgt der Druck ca. 0,5 Atmosphären. Es wird vom Hersteller in der Herstellungsphase hochgeladen.
- Der obere Teil des Vorratstanks enthält gereinigtes Wasser aus dem Filter.
Wenn sich die obere Kammer mit Wasser füllt, biegt sich die Membran und erhöht den Arbeitsdruck am Boden des Fasses.
Der Druckluftanteil in einem der Teile sorgt dafür, dass das Wasser bei geöffnetem Hahn herausgedrückt wird.
Nach der Entnahme einer bestimmten Flüssigkeitsmenge besteht die Hauptaufgabe des Systems darin, den Wasservorrat auf den maximal möglichen Wert aufzufüllen. Der Prozess der Wasserreinigung durch Filter wird unterbrochen, sobald der Vorratstank zu 100 % gefüllt ist. Die gereinigte Flüssigkeit wird nicht in die Kanalisation eingeleitet.
Der obere Teil des Vorratsbehälters ist zusätzlich mit einem speziellen Kunststoffbehälter zum Aufbewahren von gereinigtem Wasser ausgestattet, der den direkten Kontakt mit dem Metallkörper verhindert. Dieses Konstruktionsmerkmal verlängert die Lebensdauer der Geräte und ist auch aus hygienischer Sicht sinnvoll.
Installationsfunktionen
Es gibt eine Vielzahl von Umkehrosmoseanlagen mit jeweils eigenen Eigenschaften bei der Installation. Einbaubeispiel eines fünfstufigen Reinigungsfilters mit Vorratsbehälter:
- Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie auf Teile, machen Sie sich mit der Funktionalität vertraut.
- Wählen Sie den am besten geeigneten Montageort.In der Regel werden Tank und Filter unter der Spüle installiert.
- Installation eines zusätzlichen Wasserhahns für aufbereitetes Wasser aus dem Vorratstank.
- Anschließen des Geräts an die Rohrleitung und Einschneiden in die Kanalisation.
- Installation eines Ventils an einem Antrieb.
- Installation der Filtereinheit.
- Systemzustandsprüfung.
Vor der Verwendung von gereinigtem Wasser für Lebensmittelzwecke muss der Tank mehrmals gespült werden. Dadurch werden Staub und chemische Rückstände entfernt.
Die Hauptursachen für Störungen und deren Behebung
Es lohnt sich, sich mit den häufigsten Störungen vertraut zu machen, mit denen die Besitzer des Geräts konfrontiert sind.
Verminderte Filterleistung
Das Problem wird von einem schwachen Druck aus dem Wasserhahn begleitet. Es ist schwierig, die erforderliche Menge an sauberem Wasser zu sammeln.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie überprüfen, ob der Speichertank voll ist. Wenn der Behälter voll ist, aber immer noch kein Wasser fließt, deutet dies auf einen niedrigen Betriebsdruck in der unteren Kammer mit Druckluft hin - es reicht nicht, auf die Membran einzuwirken.
Um das Problem zu lösen, müssen Sie den Druck in der Luftkammer anpassen, dafür befindet sich an der Vorderseite des Fasses ein spezieller Nippel. Mit seiner Hilfe können Sie mit einer Pumpe Luft bis zum Nennwert pumpen.
Beim Versuch, Luft in das untere Fach zu pumpen, tritt Wasser aus dem Nippel aus
Wenn Wasser vom Boden des Fasses zu fließen beginnt, deutet dies auf eine Verletzung der Integrität der Trennmembran hin. Um das Problem zu lösen, ist ein kompletter Austausch des Umkehrosmose-Lagertanks erforderlich. Es ist notwendig, Geräte zu kaufen, die in allen technischen Parametern für das Filtersystem geeignet sind.
Nach dem Einbau eines neuen zylindrischen Zylinders müssen Sie die folgenden Manipulationen durchführen:
- Öffnen Sie den Wasserhahn am Tank, damit er sich mit sauberem Wasser zu füllen beginnt.
- Warten Sie, bis es vollständig gefüllt ist. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, stoppt die Wasserabgabe in den Abwasserkanal.
- Öffnen Sie den Wasserhahn, bis der Behälter vollständig leer ist.
Durch dieses einfache Verfahren werden Schmutzpartikel und Chemikalienspritzer aus dem Inneren des Gerätes entfernt. Nach dem Waschen wird die Ausrüstung wie gewohnt verwendet.
Beim Aufbau des Arbeitsdrucks im unteren Teil des Fasses muss der Hahn geöffnet sein. Wenn beim Pumpen von Luft die gesamte Flüssigkeit aus dem Tank austrat und dann intensiv Luft austrat, deutet dies auf ein Loch in der Membran hin.
So spülen Sie einen Umkehrosmosetank
Nicht nur im Störungsfall ist eine regelmäßige Spülung des Vorratstanks erforderlich. Es ist nicht möglich, das Innere des Tanks mechanisch zu waschen, daher müssen unbedingt spezielle chemische Desinfektionsmittel verwendet werden.
Es gibt Fälle, in denen Benutzer durch einen unangenehmen Geschmack oder Geruch von gereinigter Flüssigkeit alarmiert werden. Es ist wichtig, die Ursache dieses Phänomens richtig zu ermitteln. Am häufigsten tritt dies aufgrund einer Fehlfunktion der Membran oder eines Ausfalls des Membranhalters auf. Eine andere mögliche Option ist ein mit Wasser gefüllter Tank, der 2-3 Wochen oder länger nicht benutzt wurde.
Zur Desinfektion der Innenhöhle verwenden Sie am besten Wasserstoffperoxid, Chlor oder Jod. Am wirksamsten sind Medikamente, die Chloridverbindungen enthalten. Nach einer solchen Desinfektion ist es wichtig, eine hochwertige Spülung mit vollständiger Befüllung und Entleerung des Behälters durchzuführen. Wiederholen Sie den Vorgang mindestens zweimal. Um ein effektives Ergebnis zu erzielen, sollte das Spülen nur mit gereinigtem Wasser und nicht aus einem Wasserhahn erfolgen.
Der Vorratstank macht es einfach, das aufbereitete Wasser zu verwenden, aber es braucht die richtige Pflege, um richtig zu funktionieren. Eine Gebrauchsanweisung ist beigefügt.