Warum kommt kein Wasser aus einem Brunnen mit einer Pumpe und was man dagegen tun kann

Die Besitzer von Privathaushalten, auf deren Territorium sich der Brunnen befindet, haben manchmal Probleme mit der Wasserversorgung. Wasser aus einem Brunnen mit einer Pumpe kann nur in wenigen Fällen nicht fließen. Um das Problem zu beheben, muss es zunächst korrekt installiert werden. Es gibt mehrere Hauptursachen für Fehlfunktionen und wie Sie sie beheben können.

Die Hauptursachen für Pumpenstörungen

Ein häufiger Grund für das Anhalten der Pumpe ist eine Blockierung.

Wenn der Druck zu schwach oder gar nicht ist und das Wassersystem weiter brummt, liegt das Problem möglicherweise in einer mechanischen Beschädigung des Geräts oder seiner Verstopfung. Es muss analysiert werden, ob sich die Wasserqualität in den letzten Tagen verändert hat. Wenn dies der Fall ist, ist die Ursache der Fehlfunktion höchstwahrscheinlich eine normale Blockierung. Sand, Schlamm, Algen verstopfen das System und deaktivieren die Pumpe.

Das offensichtlichste Merkmal der Verstopfung ist das Auftreten von Sand und anderen Verunreinigungen im Wasser, das aus dem Wasserhahn fließt. Allmählich wird der Kopf weniger, bis das Wasser überhaupt nicht mehr fließt. Die meisten Pumpen sind mit einem Kontaminationsschutz ausgestattet, der jedoch nicht immer richtig funktioniert.

Blockaden lösen

Um das Problem zu beheben, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Die Tauchpumpe wird aus dem Brunnen an die Oberfläche gehoben.
  2. Das restliche Wasser wird aus der Station abgepumpt.
  3. Spülen Sie die inneren Komponenten des Schlauchs und das gesamte Gerät gründlich aus.
  4. Starten Sie die Pumpe neu und pumpen Sie die Flüssigkeit ab.

Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Eine vorbeugende Reinigung wirkt sich positiv auf die Wasserqualität und die Pumpenlebensdauer aus.

Die Pumpe läuft, aber das Wasser pumpt nicht

Steuergerät, Schläuche, Rückschlagventil prüfen

Wurden keine Probleme mit Elektrik, Schläuchen und Leitungen festgestellt, liegt die Ursache in der Pumpe selbst. Bevor Sie mit dem Pumpen von Flüssigkeit aus dem Brunnen beginnen, müssen Sie den folgenden Aktionsalgorithmus ausführen:

  1. Überprüfen Sie die Funktion von Rückschlagventil und Filter. Sie müssen gereinigt oder ggf. komplett ausgetauscht werden. Dies hängt vom Verschleiß der Teile und deren Verschmutzung ab. Die Komponenten sind nicht so teuer, daher ist es besser, sie bei den ersten Anzeichen von Verformung und Verschleiß zu wechseln.
  2. Ein häufiges Problem besteht darin, dass eine Einheit, die das System abschaltet, wenn die Flüssigkeitszufuhr unterbrochen wird, durchbrennen oder mechanisch beschädigt werden kann. Es macht keinen Sinn, dieses Bauteil zu reparieren, es muss durch ein neues Teil ersetzt werden. Dadurch wird es möglich sein, die Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Ausfalls zu minimieren. Abschließend lohnt es sich auch zu prüfen, ob die Wasserversorgung aus dem Brunnen optimal ist, da das Teil oft ausfallen kann, wenn der Wasserstand im Brunnen auf ein kritisches Niveau sinkt.

Leider ist die Liste der häufigsten Fehler hier nicht zu Ende. Die Gründe, warum die Wasserpumpe keine Flüssigkeit mehr fördert:

  • Kreiselpumpen sind ziemlich leistungsstark, sodass sie Flüssigkeit schneller abpumpen können, als sie in den Brunnen gefüllt wird. Es ist notwendig, die richtige Pumpausrüstung basierend auf den Anforderungen auszuwählen, die sie erfüllen muss.
  • Das Gerät hat nicht die erforderliche Leistung, um eine gute Fallhöhe im Haus zu gewährleisten, wenn die Wassertiefe etwa 40 m beträgt, und die Pumpe ist für das Pumpen von Wasser aus einer Tiefe von 25 bis 30 m ausgelegt.
  • Stromausfälle können den Betrieb aller Elektrogeräte beeinträchtigen. Es wird empfohlen, Spannungsstabilisatoren zu installieren, um einen Geräteausfall oder ein Durchbrennen zu vermeiden.
  • Trennung von der Pipeline. Dieses Problem wird von einem charakteristischen Gurgeln begleitet.

Wenn alle oben genannten Lösungen für das Problem nicht geholfen haben, müssen Sie die Tauchpumpe aus dem Brunnen holen und zum Servicecenter bringen. Wenn Sie nicht über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, können Sie die Reparatur nicht selbst starten. Durch den Betrieb in feuchter Umgebung muss das Gerät dicht bleiben.

Andere Probleme

Wenn der Brunnen trocken ist, hört die Pumpe auf zu arbeiten.

Zu den häufigsten Pannen gehören:

  • Elektrische Störung, ein oder mehrere Teile sind defekt.
  • Die mechanischen Teile der Wasserpumpe sind defekt.
  • Verletzung der Dichtheit der Rohrleitung. Die Ursache kann auch die Bildung von Rissen und Löchern in den Rohren sein.
  • Verstöße beim Betrieb der Steuereinheiten der Pumpstation.

Um das Problem zu identifizieren, müssen Sie die Pumpe aus dem Brunnen nehmen und in einen mit sauberem Wasser gefüllten Behälter tauchen. Sie können ein großes Fass oder Becken verwenden. Wenn der Motor beim Einschalten weiterhin ordnungsgemäß funktioniert, arbeitet der Elektriker ordnungsgemäß. Wenn der Motor keine "Lebenszeichen" zeigt, müssen Sie einen Spezialisten rufen.

Es wird nicht empfohlen, den Motor selbst zu reparieren. Ein Fachmann muss die Panne beseitigen.

Während der Arbeit müssen Sie darauf achten, ob die Rohre Risse und Löcher aufweisen. Jede, auch leichte Verformung, wirkt sich negativ auf den Druck aus. Um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert, müssen Sie das Auslassloch mit den Händen schließen. Dadurch steigt der Druck in den Rohren und auch kleinere Schadstellen werden sichtbar.

Wenn der Schlauch gerissen ist, macht es keinen Sinn, ihn zu verkleben. Sie müssen einen neuen kaufen. Dies liegt daran, dass der abgedichtete Schlauch unter dem Einfluss von starkem Flüssigkeitsdruck wieder bricht. Das Klebeband löst sich ab und der Kleber wird abgespült.

Fehlerbehebungsprinzip

Für den reibungslosen und korrekten Betrieb von Tauch- und Oberflächenpumpen sind nur zwei Dinge erforderlich - Strom und Wasser. Wenn Sie berechnen, welches dieser Elemente das Gerät nicht funktionieren lässt, vereinfacht dies die Suche nach einer Störung.

Für eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung des Hauses müssen Sie 4 grundlegende Bedingungen erfüllen:

  • In der Quelle muss Wasser sein.
  • Die Pumpstation muss mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung ausgestattet sein. Dies setzt die entsprechende Frequenz und Spannung voraus, für die die Pumpe ausgelegt ist.
  • Die Indikatoren für Produktivität und Leistung sollten im normalen Bereich liegen, dies zeigt die Wartungsfreundlichkeit der Ausrüstung an.
  • Alle Rohrleitungen, Hähne, Ventile und Filter müssen ihre Aufgaben ohne Unterbrechung erfüllen.

In der Regel wird das Wasserversorgungssystem in Privathäusern auch zur Gartenbewässerung und Rasenbewässerung verwendet. Die Quelle der Störung kann an drei Stellen liegen:

  • in einer Hydraulikeinheit;
  • im Boden;
  • im Haus.

Es wird empfohlen, Probleme mit der Eliminationsmethode zu berechnen. Drehen Sie dazu den Zulaufschlauch im Senkkasten ab. Fließt das Wasser weiter, muss der Fehler an der Hauptleitung im Graben oder im Haus selbst gesucht werden. Wenn das Wasser aufgehört hat zu fließen, wird das Problem unterhalb des Bodenniveaus in der Ausrüstung oder im Brunnen gesucht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung