So schließen Sie eine Oberflächenpumpe an

In Gebieten, in denen die Tiefe eines Brunnens oder Brunnens 10 Meter nicht überschreitet, werden Oberflächenpumpgeräte installiert. Die Einheiten unterscheiden sich in Design, Leistung und Methode zum Pumpen von Wasser. Basierend auf diesen Merkmalen sowie unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Quelle werden die geeigneten Einheiten ausgewählt.

Umfang und Gerät von Oberflächenpumpen

Ein Anwendungsbeispiel - Bewässerung eines Gemüsegartens und Gartens mit Wasser aus einem nahegelegenen Stausee

Oberflächenpumpen befinden sich im Gegensatz zu Tauchpumpen in der Nähe einer Wasserquelle. Ihr Körper kommt nicht mit der Flüssigkeit in Berührung, sondern gelangt durch das Einlaufrohr in die Verbrauchsstellen.

Die Geräte werden verwendet, um das Haus mit Wasser zu versorgen, den Keller nach einem Frühjahrshochwasser zu entwässern, um Flüssigkeit aus dem Pool abzupumpen. Es ist möglich, es zur Bewässerung eines Grundstücks zu verwenden - in diesem Fall wird die Pumpe in der Nähe des Reservoirs platziert und der Schlauch ins Wasser abgesenkt. Fast alle Geräte werden mit Strom betrieben, daher muss das Stromkabel lang sein.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Tiefe des Brunnens 10 Meter nicht überschreiten sollte, da alle Oberflächenpumpen eine geringe Leistung haben. Am häufigsten tritt in dieser Tiefe Grundwasser auf, das Schadstoffe aus benachbarten Klärgruben ansammelt. Auch Mineraldünger werden durch Regen in diese Reservoirs ausgeschwemmt, daher werden zusätzliche Filter vor dem Hauseingang installiert.

Eine Oberflächenpumpe funktioniert nicht, wenn auf der Baustelle ein artesischer Brunnen installiert ist, dessen Tiefe 30 Meter überschreiten kann. In einer solchen Situation müssen Sie Tauchausrüstung kaufen, die mehr Leistung hat und Flüssigkeit aus einer solchen Tiefe pumpen kann.

Klassifizierung nach Konstruktion und Funktionsprinzip and

Nach dem Saugprinzip gibt es:

  • selbstansaugende Oberflächenwasserpumpen;
  • normalerweise saugfähig.

Der erste Typ erfordert keine vollständige Befüllung des Systems mit Flüssigkeit vor dem Start. Wasser wird nur in das Gehäuse des Geräts gegossen. Der Anstieg erfolgt aufgrund der Tiefdruckzone.

Für den zweiten Typ müssen Sie das System vollständig mit Wasser füllen - Körper und Rohre. Manchmal stört das Rückschlagventil das vollständige Einfüllen der Flüssigkeit, so dass sie den Stopfen an der Oberseite des Geräts öffnen.

Oberflächenpumpen unterscheiden sich im Funktionsprinzip, dh im Inneren des Mechanismus: Zentrifugal- und Wirbel.

Zentrifugal Die Geräte haben ein Spiralgehäuse, in dem ein Laufrad mit Schaufeln befestigt ist. Beim Antrieb der Pumpe entsteht eine Zentrifugalkraft. In der Mitte entsteht ein verdünnter Raum und an den Seiten eine Hochdruckzone, die die Flüssigkeit in das Rohr drückt. Je nachdem, wie viele Laufräder sich am Aggregat befinden, spricht man von einstufig oder mehrstufig. Die mehrstufige Oberflächenpumpe ist effizienter und leistungsstärker.

Der Aufbau einer Kreiselpumpe besteht aus folgenden Elementen:

  • einen Schlauch, durch den Wasser in das Druckrohr eintritt;
  • Schlauch, der Flüssigkeit in die interne Arbeitskammer überträgt;
  • Rückschlagventil, damit kein Wasser zurückfließt;
  • der Filter am Einlass zum Schneckenkörper verhindert, dass Sand und andere feste Partikel die Innenteile beschädigen;
  • eine Vorrichtung zur Überwachung des Verdünnungsgrades des Raums in der Mitte der Pumpe während des Betriebs - ein Vakuummeter;
  • ein Manometer, das den Druck misst, wenn die Flüssigkeit nach oben steigt;
  • zusätzliche Elemente von Absperrventilen, mit denen Sie den Einlass- und Auslassfluss regulieren können.

Sowohl Oberflächen- als auch Tauchmodelle arbeiten nach dem Prinzip der Zentrifugalausrüstung. Ihr Nachteil ist die geringe Leistung und die Unfähigkeit zum Leerlauf.

Arbeitsprinzip Wirbel Pumpe besteht darin, Wasser zum Laufrad zu pumpen und es höher zu transportieren. Auch die Zentrifugalkraft wird genutzt, jedoch bewegt sich die Flüssigkeit im Betrieb von Kante zu Mitte, also in die entgegengesetzte Richtung. Die Wirbeleinheit ist in der Lage, den Kopf zu reproduzieren, der viermal höher ist als der der Zentrifuge. Aber solche Geräte werden selten verwendet. Das Vorhandensein von Sand zerstört schnell das Laufrad - Teile werden einfach mit hoher Geschwindigkeit gelöscht. Der Wirkungsgrad ist extrem gering - nur 30 - 45%, bei gleichem Stromverbrauch arbeitet dieses Gerät weniger effizient als ein Zentrifugalgerät. Manchmal wird sie als Zwischenpumpe verwendet, da die Förderhöhe um den Faktor 7 erhöht werden kann.

Kombinierte Einheiten haben im Inneren Laufräder, die die Eigenschaften von Wirbel- und Zentrifugaltypen kombinieren. Solche Konstruktionen sind in Bezug auf die Effizienz viel effizienter.

Hauptauswahlkriterien

Das Hauptkriterium, das bei der Installation einer Oberflächenpumpe in einem Brunnen berücksichtigt wird, ist ihre Tiefe. Der optimale Indikator beträgt 8 m.Dann müssen Sie entscheiden, für welche Zwecke das Gerät verwendet wird. Wenn Sie damit ein Grundstück bewässern, können Sie ein weniger leistungsstarkes kaufen. Wenn Sie ein autonomes Wasserversorgungssystem für ein Privathaus aufrechterhalten müssen, benötigen Sie eine Pumpe mit einer Kapazität von 3 Kubikmetern pro Stunde.

Der nächste wichtige Indikator ist der Kopf der Wassersäule. Für ein Landhaus liegt der optimale Wert zwischen 30 und 80 Metern. Es wird allgemein akzeptiert, dass 1 Meter horizontal 10 Meter vertikal entspricht. Ein Druck von 1 Atmosphäre kann Flüssigkeit bis zu 10 Meter weit bewegen.

Je weiter das Gerät vom Wasserverbrauch entfernt ist, desto weniger tief kann es Flüssigkeit heben. Hier funktioniert die Formel 1:4, d.h. ein vertikaler Meter entspricht 4 Metern horizontal.

Es ist ratsam, einen Tank zum Speichern von Wasser zu kaufen, damit sich die Pumpe seltener einschaltet. So können Sie die Ressource seiner Arbeit erhöhen. Diese Einheit wird bereits in Pumpstationen bereitgestellt, ihr Volumen ist jedoch klein - bis zu 24 Liter. Einige Meister verbinden den Tank mithilfe von Anweisungen und Videos selbstständig mit den Pumpen.

Die Spannung im Stromnetz spielt eine Rolle. Wenn es instabil ist und oft herunterfällt, kaufen sie ein leistungsstärkeres Gerät oder installieren einen Stabilisator.

Installations- und Anschlussfunktionen

Bevor Sie mit der Installation beginnen, ist es wichtig, den richtigen Ort zu wählen. Das Gehäuse befindet sich an der Oberfläche, daher ist das Gerät atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt. Gelangt Wasser in elektrische Bauteile, ist ein Kurzschluss möglich. Daher werden die Geräte in geschlossenen warmen Räumen installiert, in denen die Temperatur im Winter über 0 Grad liegt. Es muss eine Belüftung vorhanden sein, damit sich bei der Temperaturdifferenz zwischen der Flüssigkeit und der Luft im Raum kein Kondenswasser bildet.

Wenn die Pumpe nur im Sommer verwendet werden soll, kann sie im Freien unter einem Vordach aufbewahrt werden, damit kein Regen auf das Gehäuse fällt. Viele Leute statten eine Grube oder einen Senkkasten in der Nähe einer Wasserquelle aus. Dies erfordert zusätzliche Kosten und Zeit: Es ist unbedingt erforderlich, ihn mit Ton zu belegen, damit der Niederschlag nicht überschwemmt.

Anschlussplan einer Oberflächenkreiselpumpe:

  1. Schließen Sie ein Rohr mit einem Rückschlagventil und einem Filter an, der ins Wasser abgesenkt werden soll.
  2. Das Ende wird in das Bohrloch bis zum Flüssigkeitsspiegel abgesenkt.
  3. Füllen Sie das System mit Wasser. Es müssen alle Luftschleusen ausgeschlossen werden.
  4. Verbinden Sie die Pumpe mit dem Netzwerk.
  5. Schließen Sie ein Auslassrohr oder einen Bewässerungsschlauch an.

Sie können das Gerät einschalten und testen.

Vor- und Nachteile von Oberflächenpumpen

Zu den Vorteilen dieser Art von Ausrüstung gehören:

  • geringes Gewicht und geringe Abmessungen;
  • einfache Installation, die von Hand durchgeführt werden kann;
  • Betriebssicherheit, da das Netzkabel nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt;
  • Langzeitbetrieb, insbesondere bei einer Oberflächenpumpe mit Trockenlaufschutz;
  • hoch genug, um Wasser für alle Bedürfnisse bereitzustellen.

Zu den Nachteilen zählen:

  • Empfindlichkeit gegenüber festen Einschlüssen;
  • hoher Geräuschpegel;
  • begrenzte Quellentiefe;
  • die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen - das System vor dem Einschalten mit Wasser befüllen.

Je nach Budget und Betriebszielen können Sie zwischen einer importierten oder einer inländischen Pumpe wählen.

Die Kosten des Geräts werden durch die Verfügbarkeit von Sicherheitsfunktionen, Leistungs- und Leistungsindikatoren beeinflusst. Geräte aus langlebigen Materialien - Edelstahl oder Gusseisen - sind teurer. Modelle in einem Kunststoffgehäuse sind billiger, aber es ist besser, sie drinnen aufzubewahren, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Vorsicht ist beim Kauf von Geräten geboten, bei denen billige Materialien als elektrische Wicklung verwendet werden, die bei Überhitzung schmelzen und verbrennen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung