Für die Einrichtung eines autonomen Wasserversorgungssystems in Vorortgebieten installieren sie ihre eigenen Quellen (naja, gut). Von ihnen müssen Sie die Flüssigkeit jedoch noch zum Verwendungsort transportieren. Hier kommen Jumbo Jilex Oberflächenpumpen zur Rettung. Ein scheinbar einfaches Gerät kann eine große Wassermenge pro Zeiteinheit verarbeiten.
Wo können Oberflächen-Jumbopumpen eingesetzt werden?
- hochwertige Bewässerung des Gartengrundstücks;
- Wasserversorgung des Hauses zu allen Sanitärpunkten.
Um starke Vibrationen und Geräusche der Bedieneinheit zu vermeiden, kann eine gummierte Matte darunter gelegt werden.
Beschreibung und Übersicht der Modelle
Für alle Modelle ohne Ausnahme sind die folgenden technischen Eigenschaften gleich:
- langlebiges Gehäusematerial (Polypropylen, Edelstahl, Gusseisen, Messingteile);
- langlebiges Kunststoff-Laufrad;
- das Vorhandensein von Graphit-Keramik-Dichtungen, um Undichtigkeiten zu verhindern;
- montierter Adapterflansch aus Aluminium;
- das Vorhandensein eines Elektromotors mit einem kurzgeschlossenen System;
- eingebauter Thermoschutz, der bei Bedarf für eine Notblockierung des Geräts sorgt.
Mehrere Pumpenmodelle sind beliebt:
- Jumbo 60/35 P. Ausgestattet mit Druckschalter und eingebautem Ejektor. Darüber hinaus gibt es ein Manometer, einen 24-Liter-Kohlenstoffstahlspeicher und alle Armaturen. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine vollwertige Pumpstation handelt. Das Gerät pumpt 60 Liter Wasser pro Minute bei einem Druck von 35 Metern. Das Fördern von Medien mit Verunreinigungen der Größe 0,8 mm ist zulässig. Leistungsaufnahme 600 Watt. Die Pumpe kann bis zu 20 mal pro Stunde eingeschaltet werden. Betriebstemperaturbereich von +1 bis +50 Grad. Die Pumpe kann Wasser aus einer Tiefe von 9 Metern heben. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Kühlgebläse ausgestattet.
- Jumbo 70/50 N. Pumpstation mit einem Hydrospeicher aus Stahl. Die maximale Fördermenge des Wassers pro Stunde beträgt 70 Liter. Der Kopf ist 50 Meter. Die zulässige Saugtiefe beträgt 9 Meter. Die Pumpe verbraucht 1100 Watt. Das Gerät arbeitet mit Wasser, dessen Temperatur von +1 bis +50 Grad variiert. Das Modell ist mit einem Druckschalter und einem eingebauten Ejektor ausgestattet. Der Körper besteht aus Edelstahl.
- Jumbo 60/35 H. Dieses Modell hat einen gusseisernen Körper. Die Pumpe ist außerdem mit einem Druckschalter, einem Manometer und einem 24-Liter-Hydroakkumulator ausgestattet. Das Gerät pumpt 60 Liter / min bei einer Förderhöhe von 35 Metern. Die Pumpe kann Medien mit geringen Verunreinigungen bis 0,8 mm fördern. Die Tiefe der Flüssigkeitsaufnahme beträgt 9 Meter. Leistungsaufnahme 600 Watt. Die maximale Temperatur des überpumpten Wassers beträgt +50 Grad.
- Jumbo 60/35 N. Das Modell wiederholt vollständig seine Vorgänger 60/35 P und 60/35 H mit dem einzigen Unterschied, dass der Pumpenkörper aus Edelstahl besteht.
- Jumbo 70/50 P. Wie die Vorgängermodelle ist es mit einem Hydrauliktank, Druckschalter, Manometer ausgestattet. Der Pumpenkörper besteht aus strapazierfähigem Polymer. Ansonsten sind seine technischen Eigenschaften komplett identisch mit dem 70/50 H-Modell mit Edelstahlgehäuse.
- Jumbo 70/50 H. Die Fähigkeiten der Pumpe stimmen vollständig mit den Modellen 70/50 N und 70/50 P überein. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Produktkörper aus langlebigem Gusseisen besteht.
Alle Geräte sind mit einem Venturi-Rohrsystem ausgestattet, das die Leistung der Geräte verbessert.Es gibt auch Modifikationen von Jumbo Oberflächenpumpen mit 50 Liter Hydrauliktank.
Installation und Betrieb
Die korrekte Installation der Pumpausrüstung gewährleistet ihren vollen Betrieb ohne Ausfälle und Ausfälle. Daher ist bei den Installationsarbeiten Folgendes zu beachten:
- Es wird empfohlen, die Pumpe auf einer speziell vorbereiteten schwingungsdämpfenden Plattform zu installieren. Dadurch wird der Geräuschpegel der Betriebsmittel reduziert.
- Wenn die Pumpe im Winter verwendet wird, müssen Sie einen speziellen isolierten Senkkasten darunter anordnen. Andernfalls friert das System ein. Sie müssen auch die Wasserleitungen von der Quelle zur Pumpe und zum Haus isolieren. Im Keller des Ferienhauses können Sie eine Pumpstation installieren, sofern diese beheizt ist.
- Wenn die Pumpe auf Halterungen an der Wand montiert wird, ist es auch ratsam, Gummidichtungen darunter zu legen, damit die Vibrationen des Geräts die Integrität der Wände nicht beeinträchtigen.
Ansonsten sieht der Einbau der Pumpe so aus:
- Messen Sie vom Wasserspiegel plus die erforderliche Anzahl von Metern nach innen ein Rohrsegment, das den Pumpeneinlass erreicht.
- Am Ende des Rohres wird ein Grobfilter angebracht, der in das Fördermedium eingetaucht wird. Es schützt die Arbeitskammer des Geräts vor Schmutz.
- Ein Rückschlagventil wird am Pumpeneinlass montiert und dann mit dem zweiten Ende des Rohres verbunden. Alle Fugen werden zur besseren Abdichtung mit FUM-Band verlegt.
- Ein weiteres Rohrstück wird vom Speicher zur Mittelleitung gezogen.
- Nachdem die Station komplett zusammengebaut ist, muss sie mit Wasser (inklusive Tank) gefüllt werden. Trockenlauf der Pumpe ist verboten.
- Vor dem Einschalten des Geräts den Druck im System regulieren. Es sollte 2,6-3 atm sein. Mit solchen Anzeigen schaltet sich die Pumpe unabhängig ein und aus.
- Sobald alle Geräte konfiguriert sind, können sie über das Netzwerk gestartet werden.
Prüfen Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Rohrleitung und die Station auf Dichtheit. Wenn die Pumpe im Winter nicht verwendet wird, muss das gesamte Wasser aus dem System abgelassen und das Gerät zum Heizen entfernt werden.
Vor- und Nachteile von Jumbo-Pumpen
Neben einer breiten Modellpalette bieten Jumbo-Oberflächenaggregate eine Reihe von Vorteilen:
- Erhöhte Funktionalität. Eine kleine Einheit versorgt eine Familie mit 2-3 Personen kontinuierlich mit Wasser.
- Reibungsloser Start. Das Gerät ist gegen Wasserschlag und zu hohe Anlaufströme versichert, so dass es länger funktioniert.
- Als Überhitzungsschutz dient ein Kühlgebläse.
- Einfach zu installieren und zu konfigurieren. Auch ein Anfänger kann mit der Ausrüstung umgehen.
- Energie sparen.
- Schutz vor möglichen Spannungsspitzen.
Der einzige Nachteil von Jumbo Oberflächenpumpen ist ihre mäßige Leistung. Für eine Familie von 4-5 Personen reicht eine solche Ausrüstung wie eine Pumpstation nicht aus. Die Bewässerung des Geländes meistert das Gerät souverän.