So ist die Pumpstation Belamos aufgebaut

Die Wasserversorgungsstation "Belamos" wird auf den Autobahnen benötigt, wo einfache Druckgeräte nicht auskommen. Die Geräte sind in der Lage, nicht nur ein, sondern mehrere Häuser mit Wasser zu versorgen, weshalb sie häufig in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden. Sie werden verwendet, um große Hütten mit Wasser zu füttern - in allen Fällen, in denen der Wasserverbrauch das Standardvolumen überschreitet.

Gerät und Funktionsprinzip

Alle Pumpenaggregate "Belamos" sind mit einem Hydrospeicher, einem elektrischen Druckschalter, einem Manometer und einem Thermoschutz ausgestattet. Sie arbeiten nach folgendem Schema:

  1. Beim Eintritt von Wasser in den durch eine Membran getrennten Hydrospeicher wird das dafür vorgesehene Fach gefüllt.
  2. Durch Komprimieren der Luft in der zweiten Kammer erhöht sich der Druck.
  3. Sobald die erforderliche Flüssigkeitsmenge gepumpt wird, stoppt die Pumpe automatisch.

Nach dem Abschalten der Pumpanlage erfolgt die Wasserversorgung auf Kosten des im Hydrauliktank angesammelten Wassers. Wenn der Druck auf einen minimalen Wert abfällt, startet das Relais die Station und die Pumpe pumpt Flüssigkeit in den Tank. Bei geringem Wasserverbrauch schaltet sich das Druckgerät beim Öffnen des Wasserhahns nicht ein. Es funktioniert nur, wenn der Druck auf einen minimalen Wert abfällt. Das Druckniveau kann im Bereich von 0,5–4,5 bar eingestellt werden.

Wird die Stromzufuhr unterbrochen, speichert die Batterie eine gewisse Wassermenge. Die Stationen sind mit 20-l- und 100-l-Hydrauliktanks erhältlich.

Das automatisierte Wasserversorgungssystem ist mit Asynchronmotoren ausgestattet, die in Ölbädern eingeschlossen sind. Dies trägt zu einer besseren Kühlung des Gerätes bei, sodass es auch bei 35 Grad Celsius super funktioniert.

Durch die Verwendung einer Pumpeinheit können Sie die Anzahl der Starts und Stopps der Pumpe reduzieren, wodurch die Betriebsdauer verlängert und der Stromverbrauch gesenkt wird.

Technische Eigenschaften beliebter Modelle

Das Sortiment ermöglicht es Ihnen, ein für individuelle Bedingungen geeignetes Modell zu einem vernünftigen Preis auszuwählen. Zuallererst wird auf die Kennzeichnung geachtet: Die Baureihen XP und XA umfassen Pumpen mit Gussgehäuse, XK - weist auf die Verwendung von hochfestem Kunststoff hin und XI - auf Edelstahl.

Die Charakteristiken der beliebtesten Sender laut Bewertungen unterscheiden sich etwas:

  • Belamos XA 06 ALL ist lange einsatzfähig. Für Stabilität sorgen spezielle Füße. Ausgestattet mit einem Ejektor, jedoch nicht gegen Trockenstart geschützt Produktivität - 47 Liter pro Minute, Eintauchtiefe - 8 Meter.
  • Belamos XK 09 E ist mit einer elektronischen Steuereinheit ausgestattet, die die Arbeit im automatisierten Modus steuert. Das Gerät ist leicht und dank eines speziellen Griffs einfach zu tragen. Produktivität - 47 Liter pro Minute, Eintauchtiefe - 8 Meter. Ein Rückschlagventil ist nicht im Lieferumfang enthalten, Experten empfehlen jedoch, es zu installieren.
  • Belamos XI 08 ALL hält erheblichen Belastungen stand und ist für einen störungsfreien Betrieb ausgelegt. Das Volumen des Akkus beträgt 24 Liter. Produktivität - 50 Liter pro Minute, Eintauchtiefe - 8 Meter. Es gibt einen Ejektor, der nicht mit Trockenstartschutz ausgestattet ist.
  • Belamos XA 111 ALL zeichnet sich durch erhöhte Leistung und dauerhaft störungsfreien Betrieb aus. Die Eintauchtiefe beträgt 8 Meter, die Produktivität 58 Liter pro Minute. Es gibt einen Auswerfer und eine automatische Abschaltung bei Überhitzung, kein Trockenstartschutz.

Hohe Durchsatzleistung - 3,6 m3 / h, Kompaktheit, sparsamer Energieverbrauch und Betrieb über ein normales Stromnetz machten die Installationen für Landhäuser und kleine und mittlere Unternehmen gefragt.

Vorteile und Nachteile

Belamos ХА 111 ALLE

Die Ausstattung hat folgende Vorteile:

  • Zuverlässigkeit und Haltbarkeit;
  • große Produktivität;
  • die Fähigkeit, Flüssigkeit auf eine Höhe von bis zu 70 Metern zu pumpen;
  • einfache Installation;
  • modernes Design;
  • Pumpen von Wasser aus einer Tiefe von mindestens 8 Metern;
  • angemessene Kosten;
  • vollautomatisiert arbeiten.

Die Pumpstationen verfügen über die erforderliche Zertifizierung und erfüllen alle Anforderungen von GOST vollständig.

Bewertungen der Pumpstationen der Marke Belamos sind überwiegend positiv. Die Besitzer sind mit dem guten Druck, der Motorhaltbarkeit, dem geringen Geräuschpegel und der günstigen Lage der Wassereinfüllöffnung zufrieden.

Anwender bemerken aber auch die Nachteile: Anspruchsvolle Verbindung von Schläuchen. Spart man Einschlüsse, springt der Druck hin und her und die Station zieht den Zweikreiskessel nicht an.

Der Betrieb und die Wartung von Anlagen unterscheidet sich nicht in der Komplexität. Alle Geräte sind jedoch oberflächlich bzw. in der kalten Jahreszeit müssen Schläuche und Rohrleitungen isoliert werden. Für die Winterzeit ist es erforderlich, das Gerät in einen beheizten Raum zu bringen oder zunächst in einem warmen Raum zu installieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung