Ein Vorstadtbereich erfordert die Anordnung einer autonomen Kommunikation. Inklusive Wasserversorgung. Handwerker ziehen es vor, Minenbrunnen zu montieren. Ihre Tiefe überschreitet nicht 13 Meter. Der Wasserspiegel befindet sich oft auf einer Höhe von 3-6 m In diesem Fall ist es ganz einfach, mit einer Pumpstation Wasser aus dem Brunnen ins Haus zu bringen. Die Hauptsache ist, alle Prinzipien der Installation und des Anschlusses von Geräten einzuhalten.
Gerät und Funktionsprinzip
- Kreiselpumpe (Tauch- oder Oberflächenpumpe). Er arbeitet als Sauger, der für einen konstanten Druck im System verantwortlich ist.
- Speichermembrantank. Er ist ein Hydrospeicher. Der Behälter ist für die Ein-Aus-Zyklen der Pumpe beim Befüllen oder Entleeren verantwortlich. Der Akkumulator ist in Abschnitte mit einer speziellen Gummimembran unterteilt, die seine Position und seinen Druck im Tank ändert, wenn der Wasserspiegel darin sinkt oder steigt.
- Druckschalter. Ermöglicht die Aufrechterhaltung eines stabilen Indikators für die Atmosphären in der Rohrleitung und im Lagertank.
Die Pumpstation arbeitet nach folgendem Prinzip:
- Nach der Installation und dem Einschalten des Gerätes saugt der Ansaugschlauch, ausgestattet mit einem Filter und einem Rückschlagventil, Flüssigkeit in die Gerätekammer. Von hier wird Wasser in den Membrantank geleitet, bis dieser voll ist.
- Sobald der Druck im Speicher extrem ansteigt, schaltet die Pumpe automatisch ab. Der Tank ist ständig mit Flüssigkeit versorgt.
- Wenn Sie im Haus einen Wasserhahn öffnen, fließt Wasser aus dem Reservoir und gelangt in die Sanitärpunkte. In diesem Moment sinkt der Druck im Tank auf ein Minimum. Dies ist ein Signal für die Pumpe, sich wieder einzuschalten und Flüssigkeit aus dem Brunnen zu entnehmen.
Bei der Installation einer Pumpstation mit einer Tauchpumpe in einem Brunnen oder mit einer Oberflächenfunktion ändert sich das Funktionsprinzip der Ausrüstung nicht. Der Unterschied liegt nur in der Position des Geräts selbst relativ zur Quelle.
Vorteile und Nachteile
Für an Brunnen montierte Pumpstationen sind folgende Vorteile charakteristisch:
- Das Vorhandensein eines einzelnen Blocks, in dem alle Arbeitsknoten angeordnet sind. Die Geräte brauchen nicht viel Platz.
- Komplette Montage und Einbaubereitschaft der Stationen. Der Meister muss nicht nach Komponenten suchen, um das gesamte System selbst zusammenzubauen.
- Konstanter Druck im System, Ausschluss von Wasserschlägen.
- Die Arbeit des Wasserversorgungssystems im autonomen Modus ohne Strom, wenn ein Tank mit einem Volumen von 50 Litern oder mehr vorhanden ist.
Die Nachteile von Pumpstationen sind relativer Lärm (der mit einem Senkkasten gelöscht werden kann) und die Unfähigkeit, Wasser aus einer Tiefe von mehr als 10 m zu heben.Bei Bedarf müssen Sie die Station mit einem Fernauswerfer auffüllen.
So wählen Sie einen Sender aus
- Stationsleistung. Es sollte etwas niedriger sein als die Wasserfüllanzeigen des Brunnens. Wenn die Leistung des Geräts höher ist, pumpt es schnell Wasser aus der Quelle und bleibt im Leerlauf, bis die Durchflussmenge wiederhergestellt ist. Auch im Leerlauf besteht die Gefahr, dass die Station durchbrennt. Es ist unmöglich, das Gerät bei einer geringen Durchflussmenge der Quelle in Betrieb zu nehmen.
- Leistung. Es ist wichtig, diesen Parameter zu beachten, wenn Sie nicht zu viel für Strom bezahlen möchten.Für eine zweiköpfige Familie oder zum einfachen Gießen reichen Geräte mit einer Leistung von 500-800 Watt aus.
- Zulässiger Kopf. Hier müssen Sie den Abstand vom Wasserspiegel zum entferntesten Sanitärpunkt im Haus berücksichtigen. Alle horizontalen Abschnitte der Rohrleitung müssen aufsummiert werden. Alle 10 Meter der horizontalen Linie entsprechen 1 Meter Fallhöhe, die in der technischen Dokumentation des Geräts angegeben ist.
- Volumen des Speichertanks. Je größer es ist, desto besser. Für eine Familie von 2-3 Personen können Sie einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern oder mehr mitnehmen.
- Akkumulatormaterial. Es gibt Edelstahl- und Stahltanks auf dem Markt. Erstere sind haltbarer.
- Das Vorhandensein zusätzlicher Schutzmaßnahmen, Automatisierung. Solche Funktionen verteuern die Station, sparen aber oft bei instabilem Durchfluss des Brunnens oder Leistungsabfall.
Der Preis der Ausrüstung ist für viele Handwerker wichtig. Aber sie ist kein entscheidender Faktor.
Installations- und Anschlussfunktionen
Bevor Sie eine Pumpstation zur Wasserversorgung aus einem Brunnen starten, ist es wichtig, den richtigen Ort dafür zu wählen. Hier müssen Sie sich an die folgenden Empfehlungen halten:
- Die Station wird so nah wie möglich am Brunnen montiert. Dies ermöglicht eine gute Wasseraufnahme, ohne die Leistung des Geräts zu verlieren.
- Unter der Station wird eine ebene Basis ohne Verzerrungen genommen. Auch wenn das Gerät auf einem Abessinierbrunnen installiert ist. Besser, wenn es sich um eine betonierte Fläche handelt.
- Es ist ratsam, das Gerät vor den Auswirkungen atmosphärischer Niederschläge zu schützen. Deshalb wird über dem Bahnhof ein Senkkasten gebaut. Es glättet auch die Geräusche während des Betriebs des Geräts.
Stationsanschlussplan:
- Installation von Geräten auf einem soliden Fundament. Die meisten Modelle haben Füße, die mit dem Betonboden verschraubt werden. Dadurch werden Vibrationen des Geräts eliminiert. Besser noch, legen Sie eine gummierte Matte unter die Gerätefüße.
- Mit einer Armatur wird ein Wasserzulaufschlauch montiert. Ein Ende ist mit einem Filter ausgestattet. Sobald der Schlauch mit dem Einlass verbunden ist, wird er ins Wasser abgesenkt.
- Wenn es sich um eine Tauchpumpe handelt, wird diese an speziellen Halterungen im Brunnenschacht selbst befestigt. Die Klemmen schließen die Möglichkeit einer Bewegung des Geräts und seiner Stöße gegen die Wände der Quelle aus.
- Es ist wichtig, ein Rückschlagventil am Auslassrohr zu installieren. Der Abstand vom Abzweigrohr dazu beträgt etwa einen Meter. Das Auslaufrohr wird an die Hauptleitung angeschlossen.
Vor dem Start muss das System durch das technologische Loch mit Wasser gefüllt werden. Eine Trockenstation wird nie eingeschaltet. Dies kann zu einem Durchbrennen der Geräte führen.
Erster Start
Die Anordnung eines Brunnens mit einer Pumpstation auf dem Land oder in einem Landhaus ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Daher führt der Master nach dem Befüllen des Systems einen Testlauf der Station durch. Hier ist es wichtig, die Druckanzeigen beim Ein- und Ausschalten des Geräts zu fixieren, um die Anzeigen optimal einzustellen. Empfohlene Werte zum Starten der Station - 1,8-1,5 bar; zum Abschalten des Gerätes - 2,5-3 bar. Wenn die optimalen Messwerte von den tatsächlichen abweichen, müssen Sie den Druckschalter kalibrieren. Dies geschieht durch Drehen der Einstellschrauben. Sie haben spezielle Markierungen, die die Richtung für steigende oder fallende Indikatoren anzeigen.
Erst nach Einstellung des Drucks kann das Gerät im Normalbetrieb gestartet werden. Wenn sich das Gerät bei den eingestellten Werten normal ein- und ausschaltet, hat der Assistent alles richtig gemacht.
Bewertung der besten Pumpstationen für einen Brunnen
Grundfos
Dänische Einheiten erfüllen ihre Aufgaben hervorragend. Die durchschnittliche Produktivität der Anlagen beträgt ca. 2,7 m3/Stunde. Die optimale Tauchtiefe für die Modellreihe beträgt 8 Meter. Das Laufrad der Grundfos-Stationen besteht aus strapazierfähigem Polymer. Der Körper ist aus Gusseisen. Benutzer bemerken, dass die dänischen Stationen eine gute Pumpe haben, die langlebig ist. Darüber hinaus verfügen die Geräte über eine hervorragende Leistung.
GARDENA 3000/4 CLASSIC (1770)
Marina CAM 100/25
Kaliber SVD-160/1
Der Meister entscheidet sich für ein bestimmtes Installationsmodell entsprechend den verfügbaren Parametern des Bohrlochs und der zu erwerbenden Station.