Die Pumpstation zur Druckerhöhung im Wasserversorgungssystem (PNS) dient der Druckhaltung in den Hauptwasserleitungen und in den Systemen der dezentralen Trinkwasserversorgung. Die Ausrüstung, darunter mehrere hydraulische Maschinen, transportiert das Wasser von der Entnahmestelle zur Verteilungsstelle.
Zweck und Umfang
Haushaltsstationen können für den Bedarf der autonomen Wasserversorgung zu Hause und zur Bewässerung des Geländes verwendet werden.
Je nach Verwendungszweck sind die Einstellungen:
- Haushalt mit Pumpen mit geringer Kapazität - im privaten Bereich zum Pumpen kleiner Wassermengen verwendet;
- Produktionsanlagen mit leistungsstarken Hydraulikmaschinen, die den Druck auf den Autobahnen von Städten und Unternehmen halten.
Haushaltspumpstationen erhöhen den Druck im Wasserversorgungssystem, um die Bewohner der oberen Stockwerke mit Wasser zu versorgen. Sie sind automatisch und manuell, werden als Set geliefert und sind nach der Installation sofort einsatzbereit. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keine ständige Überwachung.
Ein Sensor, der je nach Regelmäßigkeit des Wasserverbrauchs den Druckabfall oder -anstieg im System überwacht, überwacht das Ein- und Ausschalten der Pumpen. Die Effizienz der Boosterstation wird durch mehrstufige Aggregate im Automatikbetrieb gesteigert.
Bei der manuellen Steuerung ist eine visuelle Kontrolle des Bedienpersonals erforderlich, das die Druckparameter überwacht und die Geräte manuell anschließt.
Das Funktionsprinzip und die Anordnung der Stationen
- Automatisierung, die die Druckänderung im Wasserfaltsystem überwacht und die Wasserzufuhr rechtzeitig an- oder abschaltet;
- hydraulische Maschinen;
- ein Wasserspeicher oder -tank, der entworfen ist, um Schäden durch Wasserschläge zu verhindern.
Der Notwasserspeicher reduziert die Anzahl der Anschlusszyklen. Die Struktur besteht aus einem zylindrischen Gefäß mit einem Gummiball im Inneren. Der elastische Behälter ist bei laufender Pumpe mit Wasser gefüllt.
Stationstypen
Industriepumpwerke werden in Unternehmen installiert, die für die Wasser- und Wärmeversorgung von Siedlungen und die Abwasserentsorgung zuständig sind, insbesondere dann, wenn das Schwerkraftprinzip in horizontalen Abschnitten der Rohrleitung nicht angewendet werden kann. Sie arbeiten im Automatikbetrieb ohne Zutun des Bedienpersonals.
Es gibt eine Vielzahl von Typen, die jeweils bestimmungsgemäß eingesetzt werden: Bohrloch und Zirkulation, freitragende Monoblock- und Entwässerungsstationen, Kanalhydraulikmaschinen.
Auswahlkriterien
Die Leistung der Station hängt mit ihrem Druck zusammen, der die Höhe des Wasseranstiegs und der Produktivität bestimmt - dem Flüssigkeitsvolumen, das das Gerät über einen bestimmten Zeitraum pumpen kann. Etwa 15 l/min pro Fließpunkt.
Der maximale Hub zeigt an, in welche Etage das Wasser gepumpt werden kann. Die Abgelegenheit des Hauses vom Bahnhof ist wichtig. Alle 10 m des horizontalen Abschnitts entsprechen einem Anstieg von 1 m über der Oberfläche. Wenn die Entfernung 100 m beträgt und die Höhe des Hauses 10 m beträgt, wird die Produktivität nach der Formel berechnet: 100: 10 + 10 = 20 m Wassersäule oder 2 atm.
Die Wahl des Gerätedesigns hängt von der Tiefe des Wassereinlaufs ab. Beim Vergrößern der Tiefe wird die Installation mit einem Auswerfer verwendet. Dabei wird die Energie des an die Oberfläche aufsteigenden Wassers genutzt. Ein Teil davon fließt in das im Bohrloch befindliche Ejektorsystem zurück. Gleichzeitig nimmt das Volumen der angehobenen Flüssigkeit zu.
Je größer das Volumen des Speichers, desto mehr Wasser wird erzeugt. Bei einem Stromausfall kann die Hälfte davon strategisch verbraucht werden. Der Luftdruck im Tank wird auf 1,5 oder 2 atm gehalten. Wenn dieser Indikator abnimmt, wird Luft mit einer Pumpe gepumpt.
Der Körper besteht aus Gusseisen, Stahl oder Kunststoff. Die hohen hygienischen Eigenschaften von Edelstahl machen ihn bevorzugt zu verwenden.
Ein großes Sortiment an Haushalts-PNS wird von in- und ausländischen Herstellern angeboten. Das dänische Unternehmen Grundfos und das russische Kaliber haben einen guten Ruf.
Merkmale der Installation und des Betriebs
Vor dem Einschalten sind die Pumpe und der Saugschlauch vollständig mit Wasser gefüllt. Luft im Akkumulator auf P = 1,5 atm pumpen.
Beim Testen wird das Ventil im Tank leicht geöffnet und das Gerät in eine Steckdose gesteckt. Nach 2 oder 3 Minuten sollte das Wasser aus dem Schlauch kommen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Die Automatisierungseinstellung wird beim Verbinden überprüft. Er sollte anziehen, wenn die Sollwerte Pmax und Pmin erreicht sind. Wenn die Wasserzufuhr abgestellt und das Ventil geschlossen ist, sollte die Pumpe nicht länger als 10 Minuten laufen, da dies zu Überhitzung und Verformung der Elemente führt.
Die Betriebsinstandhaltung beinhaltet die ständige Überwachung des Gerätebetriebs, um im Notfall schnell eingreifen und mögliche Schäden minimieren zu können.
Vorteile von Stationen zur Erhöhung des Wasserdrucks
Die Verwendung einer automatischen Gartenpumpe löst das Problem der autonomen Wasserversorgung nicht. Das System wird anfällig für hydraulische Stöße, die durch Druckstöße des Wassermediums verursacht werden. Starke Änderungen sind mit einer Änderung der Flussrate verbunden. Der Vorteil einer Pumpstation ist ihre Fähigkeit, deren Auswirkungen zu verhindern oder zu neutralisieren. Wiederholte Druckstöße verkürzen die Lebensdauer von Rohrleitungen und Armaturen. Sie deaktivieren die angeschlossenen Leitungen.
Der Gummiball fungiert als Kompensator. Es befindet sich im Akkumulator. Im Absenkmodus dehnt es sich aus, was Druckschwankungen dämpft. Der zweite Vorteil der Pumpstation ist die sanfte Regulierung.
Elastische Membranen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt:
- langlebige Butylprodukte - ermöglichen das Pumpen von heißen Flüssigkeiten.
- Ethylen-Propylen-Birnen - vertragen auch hohe Temperaturen, haben aber weniger Festigkeit;
- Butadien-Nitril-Universalprodukte - zum Pumpen von Lebensmitteln, flüssigen Kraftstoffen, Ölen und Wasser.
Die Pumpstationen sind mit einem Trockenlaufschutzblock ausgestattet, da Wasser zur Kühlung des Gerätes beiträgt und als Schmiermittel wirkt. Grobfilter am Einlass helfen, die Lebensdauer von hydraulischen Maschinen zu verlängern.