Was ist die Pumpstation Grundfos Skala 2

Das dänische Unternehmen Grundfos hört nie auf, seine Produkte zu verbessern. Eine weitere Neuheit, die den Verbraucher angenehm überraschte, war die kompakte Pumpstation Grundfos Skala 2. Dies ist eine ideale Option für den Betrieb in einem Vorort. Laut Bewertungen äußert sich die Pumpstation positiv.

Gerät und Funktionsprinzip

Die Hauptkomponenten der Ausrüstung:

  • Speichermembrantank (Akkumulator) mit einem Fassungsvermögen von 0,65 Litern;
  • Antrieb und Bedienfeld;
  • selbstansaugende Pumpe;
  • eingebauter Auswerfer;
  • Druckkontrollsensor;
  • Elektromotor;
  • Rückschlagventil.

Die Station funktioniert nach folgendem Prinzip:

  • Beim Einschalten der Pumpe gelangt Wasser in den Akkumulator. Der Druck in der Speichertankkammer steigt allmählich an und wenn sein kritischer Wert erreicht ist, schaltet sich der Motor der Anlage ab.
  • Sobald die Wasserzulaufhähne zu den Sanitärpunkten im Haus geöffnet werden, gelangt Wasser aus dem Tank in diese. Der Druck in der Kammer sinkt und die Pumpe schaltet sich wieder ein, wodurch die Flüssigkeitsreserve im Akkumulator wieder aufgefüllt wird.

Mit einem verstärkten Wassereinlass beschleunigt die Arbeitswelle des Geräts seine Arbeit. Mit einer Abnahme der Flüssigkeitsaufnahme verlangsamt es sich. Auf diese Weise behält das Grundfos Scala 2-Gerät jederzeit einen konstanten Kopf.

Eine Oberflächeninstallation kann erfolgreich verwendet werden, um ein Wasserversorgungssystem für ein Häuschen mit 1-8 Wassereinlasspunkten zu organisieren, was ein Vielfaches eines Raumes mit 1-3 Etagen und einer Familie mit 5-6 Personen ist. Sie können auch die Station Grundfos Skala 2 verwenden, um den Druck im Leitungsnetz zu erhöhen, Wasser aus natürlichen Quellen (Brunnen, Teich) zuzuführen. Darüber hinaus wird das Gerät erfolgreich zur Bewässerung von Gartengrundstücken eingesetzt.

Technische Eigenschaften

Technische Eigenschaften

Die Wasserstation Grundfos Skala 2 zeichnet sich durch folgende technische Parameter aus:

  • Wasserverbrauch - 3.900 Liter pro Stunde;
  • Speichervolumen - 0,65 Liter;
  • optimaler Kopf - 46 m;
  • Saug- und Wasserversorgungshöhe - 8 m;
  • der maximal zulässige Druck für das System beträgt 10 bar;
  • Leistung - 550 W;
  • Geräuschpegel im Betrieb - 47 dB;
  • die maximal zulässige Temperatur des transportierten Mediums beträgt +55 Grad;
  • Betriebstemperatur der Umgebung - bis zu + 45 Grad;
  • Installationsgewicht - 10 kg;
  • Geräteabmessungen - 403 X 193 X 302 mm.

Serbien stellt Geräte her. Die Station hat eine Isolationsklasse gleich X4D. Dadurch kann er auch im Freien montiert werden.

Betriebs- und Wartungsmerkmale

Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Station ist die maximale Montagefreundlichkeit. Das Gerät wird einbaufertig verkauft. Alle Anschlüsse können ohne Spezialwerkzeug verbunden werden. Das Verdrehen erfolgt einfach von Hand.

Aufgrund des geringen Geräuschpegels und der Kompaktheit des Geräts kann es sogar in einem Wohngebiet installiert werden.

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschließen, müssen Sie es mit Wasser füllen. Es ist verboten, die Station trocken zu betreiben. Wasser wird durch ein spezielles Loch gegossen. Der Start erfolgt mit einer Taste auf dem Bedienfeld.

Mit den Tasten können Sie auch den Arbeitsdruck einstellen. Sie befinden sich auf dem Panel. Die Tasten erleichtern das Verringern/Erhöhen der Betriebsdruckanzeige.

Darüber hinaus enthält das Panel Anzeigen für Stationsbetriebsfehler:

  • Probleme mit Elektrizität (Stürze, Überspannungen);
  • Undichtigkeiten;
  • hoher Einlassdruck;
  • Arbeitswellenkeil;
  • Leerlauf;
  • Unstimmigkeiten bei den Temperaturindikatoren der Umgebung oder des Wassers (zu heiße transportierte Flüssigkeit, Frost im Arbeitsraum usw.);
  • gleichzeitiges Drücken von zwei oder mehr Tasten auf dem Bedienfeld;
  • ein lange nicht geschlossener Wasserhahn im Haus.

In all diesen Fällen wird das Gerät ausgelöst, um den Betrieb einzustellen, bis die Störungen behoben sind. Diese Entwicklung ermöglicht es Ihnen, die Ausrüstung vor ernsthaften Schäden zu schützen.

Vorteile und Nachteile

Eine automatische Pumpstation schneidet im Vergleich zu ähnlichen mit solchen Vorteilen gut ab:

  • niedriger Geräuschpegel während des Betriebs;
  • das Vorhandensein vieler Schutzsysteme, die es dem Vorarbeiter ermöglichen, nicht nur die Ausrüstung vor Verbrennung zu schützen, sondern auch den Grund für die Stilllegung der Station schnell zu identifizieren;
  • die Möglichkeit, die Arbeitskammer mit transportiertem Kaltwasser zu kühlen, dies gewährleistet die Zuverlässigkeit der Installation;
  • Grundfos Skala 2 hält einen konstanten Wasserdruck im System aufrecht, was besonders gut für die autonome Kommunikation ist;
  • Energieeinsparungen durch das Vorhandensein eines Permanentmagnetmotors und eines Frequenzumrichters in der Anlage;
  • die Stärke des Gehäuses aus Polymer-Verbundmaterial. Die Station hält mechanischen Belastungen und Punktstößen stand;
  • das Gerät verfügt über einen eingebauten Ejektor;
  • breiter Anwendungsbereich der Installation Grundfos Skala 2;
  • maximale Installations- und Wartungsfreundlichkeit;
  • geringes Gewicht des Gerätes und seine kompakten Abmessungen.

Einige Benutzer halten den Nachteil der Station für ihre Kosten. Die Anschaffungskosten der Anlage amortisieren sich jedoch innerhalb eines Jahres nach der Nutzung.

Der Preis der Pumpstation Grundfos Skala 2 kann je nach Verkaufsregion leicht variieren. Für die Region Moskau beginnen die Preise bei 27.000 Rubel. An einigen Verkaufsstellen kann die Installation etwa 30.100 Rubel kosten.

Kundenbewertungen

Bewertungen über die Pumpstation für ein Privathaus Grundfos Skala 2 sind überwiegend positiv. Schwierigkeiten werden bei denen beobachtet, die die Anweisungen nicht vollständig studiert haben und das Bedienfeld nicht verstanden haben. Aber das sind extrem seltene Fälle.

Michail, 37 Jahre alt: Erst letzten Monat habe ich mir eine 180 m2 große Scala2-Installation gekauft. Ich pumpe Wasser aus dem Brunnen. Wasserspiegel - 4 m Die Installation war einfach. Das Einschalten war reibungslos und einfach. Das Gerät arbeitet leise. Auch bei drei gleichzeitig geöffneten Wasserhähnen (Badewanne, Spülbecken, Toilette) ist der Wasserdruck gleichmäßig. Es wurden keine Störungen festgestellt. Ich habe die Station in ein beheiztes Kellergeschoss gestellt. Zufrieden mit dem Kauf.

Yuri, 49 Jahre alt: Pumpstation Skala-2 installiert im Sommer auf einem Brunnen im Sand (6 Meter). Es liefert fast geräuschlos Wasser. Es funktioniert einfach und unkompliziert. Gefallen hat das Bedienfeld. Alles ist ganz einfach. Auch ein ungeschickter Mann kann damit umgehen. Das Gerät pumpt Wasser mit konstantem Druck (zum Glück ist der Wasserstand im Brunnen normal, unverändert). Im Allgemeinen habe ich keine Beschwerden über Grundfos-Produkte.

Max, 35 Jahre alt: Ich habe für meine Eltern im Haus eine Grundfos Scala 2 Installation gekauft, damit das Wasser aus dem Brunnen nicht mit den Händen gezogen wird. Der Sender ist so smart, dass ihn sogar ein Vater mit 57 Jahren beherrscht. Ich habe es geschafft, den Druck mit den Tasten selbst zu verbinden und einzustellen. Die Anlage ist seit über einem Jahr in Betrieb. Ruhig, ununterbrochen, mit konstantem Druck. Die Hauptsache war, dass das Rohr vom Brunnen zum Haus gut isoliert war, was ich getan habe. Die Station selbst befindet sich in einer kleinen warmen Umkleidekabine. Im Allgemeinen bin ich froh, dass ich dafür ausgegeben habe. Jetzt nehme ich wahrscheinlich einen mit in mein neues Zuhause.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Sergej

    Aber meine erste solche Pumpstation war defekt (gleich am ersten Tag leuchtete die Überhitzungsanzeige), wurde zwar problemlos gegen eine andere ausgetauscht, funktioniert aber seit dem zweiten Jahr ohne Unterbrechung.
    In anderen Foren habe ich gelesen, dass es bei Grundfos skala2 bis 2016 Probleme mit Dichtungen gab und nach einem Jahr Arbeit begann es abzusaugen, wer war das?

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung