Pumpstationen werden verwendet, um die Wasserversorgung eines Privathauses oder Sommerhauses zu organisieren. Leo-Geräte sind hocheffizient und zuverlässig. Laut Bewertungen liefern Leo Pumpstationen eine ununterbrochene Wasserversorgung für den Trinkwasserbedarf und halten den optimalen Druck im System aufrecht.
Das Funktionsprinzip und die Einrichtung der Geräte
- Pumpe - Tauch oder Oberfläche;
- Hydroakkumulator (Speichertank);
- Druckschalter;
- Druckanzeige;
- Verbindungsarmaturen.
Das Gerät ist an eine Saugleitung angeschlossen, die mit einem Rückschlagventil und einem Siebfilter ausgestattet ist, um im Wasser enthaltene große Partikel aufzunehmen. Am Ausgang des Gerätes wird eine Leitung angeschlossen. Es transportiert das aus der Quelle gewonnene Wasser zu den Verbrauchsstellen.
Das Vorhandensein einer Pumpstation als Teil des Wasserversorgungssystems gewährleistet den stabilen Betrieb von Haushaltsgeräten und Sanitärarmaturen im Haus. Es ist in der Lage, den erforderlichen Mindestdruck von 1,5 Atmosphären aufrechtzuerhalten.
Zur Ausstattung gehört ein Steuergerät, das ein Manometer und ein Relais ansteuert. Das erste Gerät dient der Druckregelung. Das Relais steuert den Betrieb der Pumpe. Inklusive zwei Federn. Einer von ihnen schließt den Kreislauf bei einem kritischen Druckabfall im System, wenn der Speicher die minimal zulässige Wassermenge enthält. Eine weitere Feder öffnet sie, wodurch die Pumpe abschaltet.
Modellpalette und technische Eigenschaften
Es gibt viele Modelle von Leo Pumpstationen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Die beliebtesten von ihnen sind:
- LEO XKSm-80-1A. Die Leistung beträgt 750 W, das Volumen des Hydrauliktanks beträgt 2 Liter.
- LEO XKJ-801PA. Produktivität 60 l/min, Wassersäulenhöhe 40 m.
- LEO НССН 1104. Leistung 1100 W, Tankvolumen 18 Liter.
- LEO XKSm-60-1A. Produktivität 40 l/min, Tankvolumen 2 l.
Auf dem Markt finden Sie Leo Pumpstationen mit einer Leistung von 125 bis 1500 W. Sie sind mit 2-49-Liter-Hydroakkumulatoren ausgestattet. Die Produktivität der Geräte reicht von 40-103 l/min. Sie können mit einer Wassersäulenhöhe von 35-60 m verwendet werden.
Auswahlkriterien
Beim Kauf eines Geräts müssen Sie sich entscheiden: Sie benötigen ein Modell mit eingebautem oder ferngesteuertem Auswerfer. Letztere können Wasser aus einer Tiefe von bis zu 40 m produzieren.
Wenn ein Ejektor eingebaut ist, kann das Gerät verwendet werden, wenn sich eine Quelle in einer Höhe von 7-10 m über der Oberfläche befindet.
Bei der Auswahl achten sie auf die Leistung. Wenn das Gerät zum Spenden verwendet wird, reichen Modelle mit einem Wert von 600-800 l / h aus.
Wenn eine Pumpstation für ein Privathaus gekauft wird, muss ihre Kapazität mindestens 2500 l / h betragen.
Merkmale von Betrieb und Wartung
Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich, um einen reibungslosen Betrieb der Geräte über einen langen Zeitraum zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Überwachung der Pumpenbetriebszyklen mindestens einmal im Monat. Wenn Abweichungen von den normalen Betriebsplänen festgestellt werden, ist eine eingehendere Diagnose mit anschließender Reparatur erforderlich.
Gemäß der Anleitung für Leo-Geräte wird empfohlen, die Pumpe alle 3 Monate zu entfernen und zu reinigen. Bei Rost am Gehäuse werden alle schadhaften Stellen gereinigt und mit speziellen Schutzmischungen behandelt.
Vorteile und Nachteile
Entsprechend den Bewertungen zu LEO-Geräten sind folgende Ausstattungsvorteile hervorzuheben:
- Effizienz Es bewältigt die Trinkwasserversorgung der Verbraucher perfekt und sorgt für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb von Geräten.
- Vielseitigkeit. Die Geräte können für Sanitärsysteme aller Art und Verwendungszwecke verwendet werden.
- Kostengünstig. Die Preise für Produkte einer inländischen Marke sind deutlich niedriger als die für importierte Gegenstücke.
Leos Geräte gelten als gute Lösung für den häuslichen Bedarf, können jedoch nicht im industriellen Maßstab eingesetzt werden.
Besitzerbewertungen
Valery, 51 Jahre alt. Ich habe eine 800 W Leo Pumpstation für ein Landhaus gekauft. Mit der Wahl bin ich rundum zufrieden, da das Gerät seit dem zweiten Jahr ohne Ausfälle funktioniert. Ich empfehle den Hersteller jedem, den ich kenne.
Roman, 37 Jahre alt. Ich benutze das LEO-Gerät seit drei Jahren ohne Probleme. Das Gerät ist pflegeleicht und korrodiert nicht. Der Trockenlaufschutz der Pumpe und der geringe Stromverbrauch sind ermutigend.
Wladimir, 44 Jahre alt. Ich habe mich lange für eine Pumpstation für ein Privathaus entschieden und mich für LEO-Produkte entschieden. Diese Geräte sind nicht nur leistungsstark, sondern auch zuverlässig. Wichtig war mir das Vorhandensein eines Thermoschutzsensors, Schutz vor Trockenlauf, der Schäden im ungünstigsten Moment verhindert.