Für ein angenehmes Leben in einem Landhaus ist eine autonome Wasserversorgung wichtig. Zu diesem Zweck bereitet der Meister einen Brunnen oder einen Brunnen vor. Die Wasserversorgung erfolgt durch eine richtig ausgewählte Pumpstation. Eine der beliebtesten Marken von Pumpgeräten ist die deutsche Metabo. Gleichzeitig können Sie aus der gesamten Modellpalette ein Gerät nach den am besten geeigneten technischen Eigenschaften auswählen.
Funktionsprinzip und Aufbau von Pumpstationen Metabo
- Druckschalter, der den kontinuierlichen Betrieb des Geräts gewährleistet;
- Manometer für Kontrollstationsanzeigen;
- hydroakkumulator - ein Vorratstank mit eingebauter Membran;
- Kreiselpumpe mit Laufrädern aus langlebigem Polymer.
Die Pumpeinheit funktioniert wie folgt:
- Das dünne Ejektorrohr hilft der Pumpe, das Wasser aufzusaugen. Der Tank wird vollständig gefüllt, bis der Druck darin auf den maximalen eingestellten Wert ansteigt.
- Die Pumpe schaltet ab. Das System verfügt über eine Wasserversorgung.
- Wenn Sie den Wasserhahn im Haus aufdrehen, verlässt die Flüssigkeit den Akkumulator. Dadurch sinkt der Druck im Tank.
- Sobald der untere Wert den eingestellten Wert erreicht, schaltet sich die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Akkumulator.
Die Zyklen der Station werden ohne Änderungen wiederholt.
Modellpalette und technische Eigenschaften
Trotz der Tatsache, dass alle Modifikationen der Metabo-Stationen in China montiert werden, überwachen die Deutschen (Markeninhaber) die Qualität der Produkte sorgfältig.
Metabo HWW 5500 | 20 G
Das Modell bezieht sich auf Einheiten mittlerer Leistung. Der Stationskörper ist aus Gusseisen. Die Kapazität beträgt 3,3 m3/h. Gewicht - nur 16 kg. Leistung - 1,5 kW. Förderhöhe - 55 m Maximaler Arbeitsdruck - 5,5 bar. Das Tankvolumen beträgt 24 Liter. Die Hubhöhe der Flüssigkeit beträgt bis zu 9 m Das Modell pumpt erfolgreich Wasser mit kleinen Einschlüssen (bis zu 5 Mikrometer). Das Gerät verfügt über einen separaten Wasserzulauf, der das Starten der Station erleichtert. Zusätzlich ist das Modell mit langlebigen O-Ringen ausgestattet. Dies erhöht seine Lebensdauer.
Metabo HWW 4000 | 20 GL
Das Modell hat folgende Spezifikationen:
- produktivität - 4 m3 / Stunde;
- Saugtiefe - bis zu 9 m;
- Kopf - 48 m;
- Leistung - 1 300 W;
- maximaler Druck - 4,8 bar;
- das Volumen des Akkumulators beträgt 24 Liter.
Die Station ist mit ihrer hohen Leistung sehr sparsam im Energieverbrauch.
Metabo HWW 4000 | 20 S
Folgende technische Indikatoren sind der Metabo-Station inhärent:
- Leistung - 1,3 kW;
- produktivität - 4 m3 / Stunde;
- Kopf - 48 m;
- Gewicht - 17,2 kg;
- Speichervolumen - 24 l;
- Gehäuse - Edelstahl.
Das Gerät ist mit einer Edelstahl-Antriebswelle ausgestattet. Dadurch werden die internen Mechanismen vor Korrosion geschützt.
Metabo HWW 9000 | 100 G
Eines der leistungsstärksten Modelle. Er kann 9 m3 Wasser pro Stunde bei einer Leistung von 1,9 kW pumpen. Fallhöhe - 51 m, Saugtiefe - 9 Meter. Der maximale Arbeitsdruck beträgt 5,1 bar. Dieses Modell einer Pumpstation wird häufig verwendet, um die autonome Wasserversorgung mehrerer Objekte gleichzeitig zu organisieren. Gleichzeitig ist die Anlage in der Lage, Wasser mit kleinen Verunreinigungen (bis zu 10 Mikrometer) zu pumpen.
Metabo HWW 4000 | 20 S Plus
Der Gerätekörper besteht aus Edelstahl. Die Station kann auch ohne einen speziellen Raum dafür betrieben werden. Wasseraufnahmetiefe - bis zu 8 m; Kopf - 48 Meter; Geräteleistung - 1300 W; Produktivität - 4 m3 / Stunde. Das Volumen des Vorratstanks beträgt 24 Liter.
Betriebs- und Wartungsmerkmale
Wie die meisten Stationen werden die Geräte der deutschen Marke Metabo einbaufertig verkauft. Auch ein unerfahrener Meister hat mit der Installation und dem Anschluss keine Schwierigkeiten. Für einen zuverlässigeren Betrieb des Gerätes wird empfohlen, sofort einen Grobfilter auf den Zulaufschlauch zu setzen.
Da die Stationsautomation ihren zuverlässigen Betrieb gewährleistet, darf der Master das Gerät nicht jährlich demontieren. Das System selbst passt die Ein-/Aus-Zyklen an. Der Hersteller empfiehlt, ein Einfrieren der Installation zu vermeiden. Daher ist es besser, einen speziellen Senkkasten darunter anzuordnen, wenn die Station im Winter betrieben werden soll.
Wenn das Gerät nur im Sommer in der Nebensaison verwendet wird, muss es demontiert, entleert, geschmiert und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Bewertungen von Metabo Produkten
Den Testberichten zu den Metabo Pumpstationen nach zu urteilen, arbeiten die deutschen Anlagen unterbrechungsfrei, sind einfach anzuschließen und bedürfen keiner besonderen Wartung.
Nikita, 32 Jahre alt. Für eine zweiköpfige Familie brachte Metabo 3000 in ein einstöckiges Haus und stellte den Druck zunächst auf 4,5 bar ein. Das System funktioniert wie eine Uhr. In den Wasserhähnen steht Wasser, auch wenn meine Frau das Geschirr in der Küche spült und ich dusche. Der Bahnhof befindet sich im Untergeschoss. Macht nicht viel Lärm. Zufrieden.
Yura, 37 Jahre alt. Vor einem Jahr habe ich auf Drängen eines Freundes das deutsche Aggregat Metabo HWW 4000/20 S PLUS genommen. Ich habe mich nicht geirrt. Genügend Installation für die Bewässerung und Wasserversorgung des Ferienhauses (Familie mit 4 Personen). Ich habe es selbst installiert. Da ist alles einfach. Die Hauptsache ist, sofort Wasser in das System zu gießen. Ich habe eine spezielle gummierte Plattform für das Gerät vorbereitet, damit es nicht vibriert. Aber ich sehe, dass ich sowieso ruhig gearbeitet hätte.
Anton, 35 Jahre alt. Metabo nahm den Bahnhof ein, als er die Datscha kaufte. Ich benutze es im Sommer rein zum Gießen, um kein Wasser in Eimern zu tragen. Ich benutze es bereits seit dem dritten Jahr, es wurden keine Pannen oder Ausfälle festgestellt. Ich habe es für den Winter in die Garage gestellt. Ich schmiere die rotierenden Arbeitseinheiten vor.