Wenn der Besitzer des Hinterhofs Zweifel an der Reinheit des Wassers in der Quelle hat oder eine Untersuchung bestätigt hat, dass es für den Verzehr ungeeignet ist, ist es zwingend erforderlich, das Trinkwasser gut zu desinfizieren. Diese Flüssigkeit ist gefährlich zu essen und kann Krankheitserreger enthalten. Brunnenreinigung und Wartung sollten effizient und regelmäßig durchgeführt werden.
In welchen Situationen müssen Sie möglicherweise Wasser in einem Brunnen desinfizieren?
Die Brunnendesinfektion umfasst mehrere Schritte: Reinigung des Quellschachts und Desinfektion des Inhalts. Ausnahmslos alle Quellen, unabhängig von Nutzungshäufigkeit und Verwendungszweck, müssen gereinigt werden.
Die Hauptgründe, warum Sie regelmäßig desinfizieren müssen:
- das Vorhandensein von Schmutz, Staub und anderen Fremdkörpern im Bohrloch;
- Überschwemmungen durch Frühjahrshochwasser;
- die Bildung von Schleim, Pilz- und Salzablagerungen, Schimmel an den Wänden der Mine;
- in die Quelle von Schmelze, Regen oder Abwasser gelangen;
- aktive Nutzung des Brunnens, wodurch der Grundwasserleiter des Bodens absinkt;
- Eindringen von Abwasser, Verarbeitungsprodukten von landwirtschaftlichen und industriellen Unternehmen in den Boden;
- Leichen toter Tiere und Vögel, die in den Brunnen eindringen.
Wasser mit unangenehmem Geruch ist für den Verzehr von Lebensmitteln und manchmal für Haushaltszwecke ungeeignet. Daher wird empfohlen, die Quelle regelmäßig zu reinigen und zu dekontaminieren.
Vorbereitung zur Desinfektion
Qualität und Geschwindigkeit der durchgeführten Arbeiten hängen maßgeblich von der Richtigkeit der vorbereitenden Maßnahmen ab.
Zunächst müssen Sie die Flüssigkeit mit einer Pumpe vollständig aus dem Brunnen pumpen. Bei Wasserknappheit reicht eine Oberflächenpumpstation. Wenn der Flüssigkeitsstand beeindruckend ist, werden leistungsstärkere Tauchmodelle benötigt. Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen Sie schwimmende Verschmutzungen vom Spiegel entfernen; dies kann mit einem Netz mit einem langen Griff erfolgen.
Nach dem Entleeren der Quelle senken sie sich in den Brunnen ab und untersuchen den Boden und die Wände auf Risse und andere Schäden. Werden Risse festgestellt, werden diese mit einer speziellen Imprägnierlösung behandelt. Auch Schleim, Pilze, Schlick, Algen und Ablagerungen werden von den Wänden entfernt.
Für die Vorarbeiten benötigen Sie harte Pinsel und Spachtel. Am Boden des Brunnens werden Sedimente entfernt und, wenn möglich, die Bodenverfüllung durch eine neue ersetzt. Verwenden Sie dazu Sand, Kies oder feinen Kies.
Wenn sich auf den Betonringen Plaque gebildet hat, wird diese ebenfalls entfernt. Dazu werden verschiedene Industrie- und Volksheilmittel verwendet, deren Kombination von der Art der Herkunft der Ablagerungen abhängt. Salzablagerungen werden beispielsweise mit salzsäurehaltigen Präparaten oder mit Essigessenz verdünntem Tafelessig entfernt.
Es ist besser, Korrosionsherde mit einer Schleifmaschine oder einem Presslufthammer zu entfernen, die Oberfläche muss zusätzlich mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel behandelt werden. Bei aktiver Schimmelbildung wird die gesamte Oberfläche mit Kupfersulfat behandelt.
Effektive Desinfektionsmethoden
Ein Industrie- oder Volksheilmittel zur Reinigung von Wasser in einem Brunnen muss die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Die Reste der industriellen Zusammensetzung lassen sich leicht entfernen.
- Zerstören Sie effektiv pathogene Mikroflora und Krankheitserreger, haben ausgeprägte antibakterielle Eigenschaften.
- Seien Sie sicher für die menschliche Gesundheit.
- Keine zerstörerische Wirkung auf die Wände der Mine haben.
Nach der Verwendung von industriellen Zusammensetzungen zum Abpumpen von Wasser wird empfohlen, eine alte Pumpe zu verwenden, die ausfallen kann und es nicht schade ist, sich davon zu trennen.
Brunnenwasser-Desinfektionstabletten
Der industrielle Markt bietet einen praktischen Brunnenreiniger auf Chlorbasis in Tablettenform an.
Der durchschnittliche Verbrauch pro Brunnen beträgt 4 Tabletten, die zuvor in einem Eimer mit sauberem Wasser aufgelöst wurden. Die genaue Dosierung kann anhand der beiliegenden Gebrauchsanweisung berechnet werden.
Der Desinfektionsprozess erfolgt in zwei Stufen:
- Die Vorbereitungsphase umfasst das Abpumpen von Wasser, das Entfernen von Schmutz von den Wänden und vom Boden. Danach werden die Wände mit der resultierenden Lösung bewässert. Die aktive Zusammensetzung wird eine halbe Stunde lang auf der Oberfläche der Wände belassen und dann werden die Rückstände mit sauberem Wasser abgewaschen.
- Desinfektion von Wasser. Die Tabletten werden in die mit Wasser gefüllte Vertiefung gegeben. 6-12 Stunden einwirken lassen, dann das Wasser abpumpen, bis der Bleichmittelgeruch verschwindet.
Die Hauptnachteile des Medikaments sind nur auf die hohen Kosten zurückzuführen.
Kaliumpermanganatlösung
Um eine Desinfektionslösung herzustellen, benötigen Sie 10 Liter Wasser und 1 EL. Mangan. Die Komponenten werden gemischt, bis ein homogener Zustand erreicht ist, das Wasser wird rosa. Gießen Sie es in den Brunnen und lassen Sie die Zusammensetzung eine halbe oder eine Stunde lang stehen. Anschließend müssen Sie das Wasser mehrmals abpumpen.
Nach der Reinigung werden die Trockenwände des Brunnens mit einer Bürste gereinigt und auf den Boden wird ein Netz mit Mangan gelegt, um eine desinfizierende und antibakterielle Wirkung zu erzielen. Alternativ können Sie auch Silikonchips verwenden, die ebenfalls eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung haben.
Jod
Es ist besser, einer gründlicheren Reinigung und Desinfektion des Wassers den Vorzug zu geben, aber wenn dies nicht möglich ist, können Sie auf diese Methode zurückgreifen. Es ist einfach zu implementieren: Sie müssen eine Lösung vorbereiten - 3 Tropfen Jod auf 1 Liter Wasser - und diese in die Mine gießen. Dank dieser einfachen Aktion wird es bei regelmäßiger Durchführung möglich sein, die chemische Zusammensetzung des Brunnenwassers erheblich zu verbessern und die Reinigung der Quelle zu verzögern.
Vorsichtsmaßnahmen
Die vorbeugende Desinfektion des Brunnens sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden.
Um die Wasserverschmutzung weiter zu verhindern, müssen folgende vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:
- Anordnung einer Lehmburg. Dazu müssen Sie in der Nähe des Brunnens einen Graben mit einer Tiefe von nicht mehr als 2 m und einer Breite von 0,5 m graben, ihn dicht mit Ton verstopfen und einen kleinen Neigungswinkel machen. Diese Methode verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Boden, der durch die Nähte zwischen den Ringen in die Quelle selbst eindringen kann.
- Herstellung eines hochwertigen Bodenfilters. Es besteht aus einer Schicht mit einer Dicke von mindestens 10 cm Feuersteinkies und 20 cm eines Minerals vulkanischen Ursprungs - Zeolith. Vor dem Verfüllen müssen die Rohstoffe mit sauberem fließendem Wasser gewaschen werden.
- Ein Dach über einem Brunnen bauen oder ein "Haus" bauen. Sie verhindern das Eindringen von Schmutz und Staub in die Mine.
Präventive Maßnahmen werden dazu beitragen, die Häufigkeit von Reinigungen und die Rate, mit der das Wasser an der Quelle verschmutzt wird, zu reduzieren. Der untere Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden.