So entfernen Sie Eisen aus Wasser aus einem Brunnen: Methoden zur Eisenentfernung

Brunnenwasser in einem Landhaus oder in einem Vorort ist eines der saubersten. Es gibt jedoch häufig Fälle einer erhöhten Mineralisierung oder Anreicherung mit Mangan und Eisen. Es wird nicht empfohlen, eine solche Flüssigkeit ohne vorherige Reinigung zu trinken. Wenn das Wasser aus dem Brunnen viel Eisen enthält, kann seine Verwendung zu Nieren-, Leber- und sogar Herzinfarkten führen.

Warum sind Eisenverunreinigungen im Wasser gefährlich?

Der hohe Eisengehalt im Wasser wirkt sich negativ auf die menschliche Gesundheit aus, verdirbt Haushaltsgeräte und Rohrleitungen

Häufiger liegt Fe in einer Flüssigkeit in einem zweiwertigen Zustand vor - gelöst, für das menschliche Auge unsichtbar. Wenn Sie die Anreicherung von Wasser mit diesem Element nicht kennen, können Sie lange Zeit eine übersättigte Flüssigkeit verwenden, was zu negativen gesundheitlichen Folgen führt:

  • Nierenversagen;
  • Störungen des Verdauungstraktes;
  • Leberprobleme;
  • Herzpathologie;
  • allergische Hautreaktionen;
  • schädliche Wirkung auf das Nervensystem.

Das Waschen mit solchem ​​Wasser ist unangenehm und unsicher.

Für Haushaltsgeräte ist eine hohe Fe-Konzentration im Wasser gefährlich durch Korrosions- und Plaquebildung. Wäsche, die in einer solchen Flüssigkeit gewaschen wird, erhält einen gelben Farbton.

Mit Eisen gesättigtes Wasser nimmt 2-3 Stunden nach dem Aufgehen eine rötliche Farbe an. Dies bedeutet, dass der Oxidationsprozess des zweiwertigen Fe abgeschlossen ist. Durch die Verbindung von Sauerstoff mit einem chemischen Element wandelt es sich in eine dreiwertige Form um, nimmt die Form von Suspensionen an, die bereits in Wasser unterscheidbar sind.

Anzeichen von Eisen

Eisenhaltiges Wasser in einem Brunnen kann durch folgende Merkmale bestimmt werden:

  • Ändern der Farbe der Flüssigkeit einige Zeit nach ihrer Auswahl aus der Vertiefung
  • Eine Schicht aus rotem Sediment am Boden eines Glasbehälters mit Wasser.
  • Die Flüssigkeit riecht nach Eisen, hat einen rostigen Geruch.
  • Spezifischer metallischer Geschmack in frischem Bohrlochwasser und gekochten Speisen.
  • Weiße Wäsche wird nach dem Waschen rot.
  • Beim Kochen bildet sich im Kochgeschirr ein feinkörniger, rostiger Niederschlag.

Es ist notwendig, rechtzeitig und korrekt chemische Verunreinigungen aus der Brunnenressource eines Privathauses zu entfernen, bis sich das Problem manifestiert.

Der Fe-Gehalt im Wasser beträgt nur 0,3 mg/l. Seine hohe Konzentration wirkt sich bereits negativ auf den menschlichen Körper aus.

Methoden zum Enteisen von Wasser

Das Problem der Übersättigung der Bohrlochressource mit Eisen kann sowohl mit einfachen Volksheilmitteln als auch durch den Einsatz professionellerer Installationen gelöst werden.

Aufrechterhaltung

Bei diesem Verfahren wird Eisen(II) oxidiert. Die Methode eignet sich gut, um nur Trinkwasser zuzubereiten. Sie müssen nur die Flüssigkeit in einem Glasbehälter auffangen und warten, bis sich das Sediment in Form von Rost am Boden absetzt. Die oberen 2/3 des Wassers sind trinkbar. Die Unwirksamkeit dieser Methode besteht darin, dass beim Überlaufen eine gewisse Menge Sediment in einen sauberen Behälter gelangen kann.

Belüftung

Das Enteisen von Wasser aus einem Brunnen wird auf zwei Arten durchgeführt:

  • Druckkopf. Dabei wird Luft durch einen Kompressor in einen mit Wasser gefüllten Kolben gepresst. Nach Beendigung des Oxidationsprozesses wird die Flüssigkeit Filteranlagen (Kohle, mechanisch, Ionenaustauscher) zugeführt. Der Output ist eine saubere Ressource, die für den Konsum geeignet ist.
  • Freien Fluss. Es tritt das sogenannte Ersticken auf. Die Flüssigkeit wird über eine Sprühdose (Düse) in einen großen Vorratsbehälter geleitet. Bei Kontakt mit Sauerstoff wird das Eisen im Wasser oxidiert und ausgefällt.Es bleibt, es durch die Filter zu entfernen.

Die Belüftungsmethode gilt nach der Installation von Enteisenungsfiltern als die relevanteste im Haushalt.

Ozonierung

Der Vorgang ist technisch komplizierter:

  • In einer speziellen Installation wird die atmosphärische Luft von allen Verunreinigungen und Verunreinigungen gereinigt.
  • Es wird einem Sauerstoffkonzentrator zugeführt, wo der Stoff in ein Gasgemisch umgewandelt wird. Der Sauerstoffgehalt darin erreicht 90-95%.
  • Die verarbeitete Luft gelangt in den Ozongenerator, wo die gewünschte Substanz gebildet wird.
  • Durch die Art der Belüftung wird Wasser mit Ozon angereichert.

Die Ozonierung wird für industrielle, großtechnische Zwecke verwendet. Hausinstallationen sind wirkungslos, da sie nicht in der Lage sind, die erforderliche Ozonmenge für eine hochwertige Wasserreinigung zu produzieren. Dies ist auf die Sicherheit eines normalen Verbrauchers zurückzuführen. Ozon ist ein explosives Gas.

Ionenaustauscheranlagen

In das Gerät wird ein bestimmtes Harz geladen, das den Austausch von Eisenionen gegen Natriumionen hervorruft. Gleichzeitig verkraften die Ladungen Mangan und enthärten das Wasser. Ionenaustauschersysteme sind jedoch nicht immer geeignet. Das Harz kommt nur mit Wasser zurecht, dessen Eisengehalt 3 mg / l nicht überschreitet. Wenn die Konzentration von Fe höher ist, wird die Last die Aufgabe nicht bewältigen und wird schnell versagen.

Die Entsorgung von Ionenaustauscherharz über den Hausmüll ist verboten. Dies führt zu Umweltverschmutzung.

Umkehrosmose

Umkehrosmose

Diese Methode zur Reinigung von Wasser von Eisen aus einem Brunnen zu Trinkwasser in einem Landhaus ist die effektivste. Umkehrosmoseanlagen sind mehrere Stufen der Flüssigkeitsaufbereitung und deren zusätzliche Sättigung mit Mineralien, falls erforderlich.

Das Prinzip der Wasserreinigung aus Eisen ist einfach - eine Flüssigkeit unter hohem Druck passiert eine feinkörnige Membran, die nur Wassermoleküle passieren lässt, aber keine Ionen chemischer Elemente, Kalk und Nitrate. Alle Abfälle werden in einer Salve in die Kanalisation eingeleitet. Dies verhindert ein Verstopfen der Membran, erfordert aber dennoch eine regelmäßige Reinigung.

Umkehrosmoseanlagen kommen mit Bohrlochflüssigkeiten zurecht, deren Eisenkonzentration 15 mg / l nicht überschreitet.

Es wird empfohlen, eine Umkehrosmoseanlage von einem vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen und deren schlüsselfertige Installation mit anschließender Wartung zu bestellen.

Filtration

Stufenfiltration von Wasser

Filter können Eisen aus dem Wasser aus dem Brunnen entfernen, wenn es sich in einem suspendierten Zustand befindet - dreiwertig. Es wird empfohlen, als Kläranlage leistungsstarke Hauptfilter einzusetzen. Dies ist die Ausrüstung, mit der die Mehrstufenfiltration durchgeführt wird. Jede Patrone des Hauptfilters hat ihre eigene Beladung - Kohle, Netz, Membran. Die Vorteile dieser Methode der Eisenentfernung:

  • akzeptable Installationskosten;
  • gute Leistung;
  • einfache Installation und Wartung, die auch Anfänger beherrschen.

Es empfiehlt sich, Waschfilter auszuwählen, die bei der Methode der Durchlaufverarbeitung des Gewebes oder beim Wechsel von Beladungen unbegrenzt oft verwendet werden können. Sie können jedoch eine kostengünstige Option mit einer austauschbaren Kartusche kaufen - dem Aquaphor-Krug. Der Preis liegt zwischen 350 und 2000 Rubel. Mit einer austauschbaren Kassette können Sie die Eisenkonzentration 1-2 Monate lang ernsthaft reduzieren (abhängig von der Anzahl der im Haus lebenden Personen).

Katalytische Methode

Katalytische Filtration

Die katalytische Enteisenung von Wasser aus einem Brunnen ist eine spezielle Anlage, bei der Fe2 in den dreiwertigen Zustand oxidiert wird. Häufiger werden hierfür spezielle Füllungen verwendet, die auf Mangandioxid basieren. In einer solchen Umgebung werden Eisenmoleküle oxidiert und auf der Oberfläche des Granulats abgelagert. Dann wird die Katalysatorladung gespült, alle Abfälle werden in die Kanalisation geleitet.

Diese Reinigungsmethode hat eine Reihe von Nachteilen:

  • Großer Wasserverbrauch zum Waschen der Ladung, mit dessen Hilfe die Hinterfüllschicht regelmäßig gereinigt werden muss.
  • Geringer Wirkungsgrad im Vergleich zu organischem Eisen, da es einen dicken Film auf der Oberfläche des katalytischen Mediums bildet. Dadurch wird der Reinigungsprozess auf Null reduziert.
  • Mangelnde Effizienz bei hohem Fe-Gehalt in Wasser von mehr als 15 mg / l.

Die Situation wird durch das Vorhandensein von Manganverunreinigungen in der Flüssigkeit weiter verschlimmert, aus denen es schwieriger ist, sie parallel zu Eisen loszuwerden.

Elektrochemisches Reinigungsverfahren

Wasser wird durch ein spezielles Feld geleitet, in dem die wichtigsten die Anode und Kathode sind. Das Ergebnis ist eine Elektrolyse der Flüssigkeit. Dadurch wird das Volumen des Mediums in alkalisch und sauer unterteilt. Eisen fällt aus.

Ein ähnliches Verfahren zur Entfernung von Fe wird in Fabriken und industriellen Kläranlagen bei der Behandlung großer Wassermengen verwendet.

Verwendung von Reagenzien

Eine Überdosierung bei der Verwendung von Reagenzien ist sehr gefährlich

Diese Substanzen lösen den Prozess der Oxidation von in Wasser gelöstem Eisen und seiner Suspension aus. Als Reagenzien werden häufig verwendet:

  • Wasserstoffperoxid;
  • Natriumhypochlorit.

Dieses Verfahren wird häufiger in industriellen Kläranlagen eingesetzt, da zusätzlich viele große Sedimentationsbecken für die gereinigte Flüssigkeit und Klärfilter benötigt werden. Und es ist nicht billig.

Die Hauptgefahr bei der Verwendung von Reagenzien im täglichen Leben besteht in der falschen Berechnung von Dosierungen, die zu gefährlichen Folgen führen kann.

Nur gut aufbereitetes Wasser ist zum Trinken geeignet und tut dem Körper gut. Es ist unbedingt erforderlich, in einem Vorort einen guten Eisenentfernungsfilter herzustellen, auch wenn ein saisonaler Aufenthalt im Haus angenommen wird.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung