Beim Bau einer Quelle in einem Vorort reicht es nicht, sie zu bohren. Es ist notwendig, alle notwendigen Komponenten für den Brunnen auszuwählen, zu kaufen und zu installieren, damit sein Betrieb vollständig und unterbrechungsfrei ist. Gleichzeitig muss die Ausrüstung entsprechend den technischen Eigenschaften des Wasserbauwerks selbst ausgewählt werden.
Gut Zubehör
Um das autonome Wasserversorgungssystem vollständig auszustatten, benötigt der Meister:
- Pumpe;
- Hydroakkumulator;
- Senkkasten (obere Schutzkammer);
- Stirnband.
Von den zusätzlichen Komponenten, mit deren Hilfe der Betrieb aller Aggregate produktiver wird, werden ein Manometer, ein Druckschalter und ein Rückschlagventil unterschieden.
Pumpe
Die Injektionseinheit für das Bohrloch kann oberirdisch oder tauchfähig sein, tief. Es hängt alles von den Parametern der Quelle ab. Für Brunnen bis zu einer Tiefe von 12 Metern können Oberflächengeräte verwendet werden. Sie können seine Fähigkeiten mit einem externen Auswerfer erweitern. Dann ist es möglich, das Wasser aus einer Tiefe von bis zu 18 m anzuheben.Bei Verwendung einer Oberflächenpumpe wird der Ansaugschlauch mit einem am Ende angebrachten Grobfilter einfach in das Wasserbauwerk abgesenkt.
Für Quellen mit einer Tiefe von 20 m oder mehr ist es besser, ein tauchfähiges Tiefengerät zu nehmen. Solche Einheiten haben die Form eines engen Kolbens, der sich im Gehäuse des Brunnens befindet.
Alle Pumpen für eine autarke Quelle mit Gehäuse werden nach folgenden Parametern klassifiziert:
- Leistung - ab 600 W und mehr;
- produktivität - ab 1,5 m3 / Stunde;
- Kopf - 8 m oder mehr;
- Eintauchtiefe - 8 m und mehr;
- Hersteller.
Zentrifugalaggregate werden hauptsächlich für Brunnen verwendet. Vibrierende sind nicht zu empfehlen, da sie das Gehäuse zerstören und gleichzeitig den Sand von unten aufwirbeln.
Lagertank
Er ist ein Hydrospeicher. Mit Hilfe einer solchen Vorrichtung ist es möglich, einen konstanten Druck im System aufrechtzuerhalten. Und bei einem vorübergehenden Stromausfall steht der Familie für mehrere Stunden Wasser zur Verfügung.
Der Akkumulator ist ein Edelstahltank. Sein Innenteil ist durch eine gummierte Membran in Fächer unterteilt. Sie regelt die Abschaltzyklen der Pumpe, indem sie den Druck im Tank ändert.
Akkumulatoren können nach Volumen (ab 24 Liter), Herstellungsmaterial und Hersteller klassifiziert werden. Für eine Familie von 2-3 Personen reicht ein 50-Liter-Tank. Der Speicher ist an Pumpgeräte angeschlossen.
Caisson
Dies ist eine Schutzkammer, mit der Sie den oberen Teil des Brunnens im Winter vor dem Einfrieren schützen und alle Arbeitseinheiten der Pumpstation an einem Ort platzieren können. Dank des Senkkastens sind die Quelle und alle Geräte zuverlässig vor atmosphärischen Niederschlägen, kleinen Trümmern und Vandalen geschützt.
Die Kamera kann mit eigenen Händen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden - Betonmörtel, Stahlbetonringe, Ziegelsteine oder Metall. Oder Sie können einfach einen Fabrik-Kunststoffkasten kaufen. Es wiegt weniger, ist komplett abgedichtet und hat Versteifungsrippen. Die Installation einer solchen Kamera kann ohne den Einsatz spezieller Geräte durchgeführt werden, was sich positiv auf das Budget des Meisters auswirkt.
Die Parameter des Senkkastens sollten mindestens 0,8 x 0,8 m betragen.In diesem Fall ist es ratsam, das Oberteil mit einer Luke so zu platzieren, dass es sich 15-20 cm über dem Boden befindet. Dadurch wird verhindert, dass atmosphärisches Wasser in die Kammer eindringt.
Wenn der Senkkasten nicht vorhanden ist (z. B. befindet sich der Brunnen im Keller des Hauses), können Sie den oberen Teil des Gehäuses mit einem Kopf verschließen. Es handelt sich um eine Polymerabdeckung mit technischen Öffnungen für den Auslass von Wasserzulaufschlauch und -kabel. An der Unterseite des Kopfes befindet sich ein spezieller Karabiner zur Befestigung des Sicherheitskabels der Pumpe.
Auswahlkriterien für Komponenten
Die für das Bohrloch erforderliche Ausrüstung wird nach verschiedenen Parametern ausgewählt, die einem bestimmten Gerät entsprechen.
Der Caisson wird nach Größe, Volumen, Wandstärke und Material ausgewählt.
Die Pumpe wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Hersteller (die beliebtesten sind Dzhileks, Grundfos, Malysh, Trickle);
- Leistung;
- produktivität: Sie sollte die Durchflussmenge der Quelle nicht überschreiten, da die Pumpe sie sonst schnell entleert;
- Eintauchtiefe;
- Druck;
- Typ (vibrierend, zentrifugal).
Was den Akkumulator betrifft, ist das Hauptkriterium für seine Auswahl das Volumen.
Phasen der Geräteinstallation
Bei der Installation von Pumpgeräten für Brunnen werden alle Aktionen in einer strengen Reihenfolge durchgeführt. Sobald die Verrohrung montiert und das Bohrloch vollständig geschaukelt ist, wird mit dem Einbau des Senkkastens begonnen.
Um die Quelle herum wird eine Grube bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 Metern (unter dem Gefrierpunkt des Bodens) gegraben. Es ist wichtig, die Basis für das Kameragerät vorzubereiten. Vor allem, wenn es konkret ist. Um den Umfang der Grube sollte eine Betonplatte gegossen und mit einem Netz verstärkt werden. Unter den Polymer-Senkkasten darf einfach ein Sandkissen mit einer Schicht von 10-15 cm gegossen und gut festgestampft werden.
Die Wände der Kammer werden aus Betonmörtel, Ziegeln oder Ringen verdrängt. Achten Sie beim Arbeiten mit Stahlbetonelementen darauf, dass diese eben werden. Alle Fugen werden zuverlässig abgedichtet.
Die Installation eines Polymer-Caissons erfolgt wie folgt:
- Im unteren Teil der Kammer ist ein Loch gebildet, das dem Durchmesser des Mantelrohres entspricht. Sie stellen den Senkkasten auf die Säule und senken ihn vorsichtig auf den Boden. Die Verbindung von Tank und Rohren wird mit Bitumenmastix gut abgedichtet.
- In den Seitenwänden des Senkkastens sind technische Löcher für den Auslass der Rohrleitung ausgebildet. Auch hier ist es wichtig, eine gute Versiegelung zu verwenden.
Sobald die Schutzkammer eingebaut ist, wird diese verfüllt, wodurch der Boden schichtweise gut verdichtet wird.
Einbau der Pumpe
Bei der Installation einer Oberflächeneinheit sieht das Arbeitsschema wie folgt aus:
- Die Pumpe ist am Boden des Senkkastens neben dem Brunnen montiert. Seine Füße sind am Boden verschraubt, um übermäßige Vibrationen zu vermeiden.
- Ein Wasserzulaufschlauch wird mit Fittings am Zulaufrohr befestigt. Sein unterer Teil ist mit einem Grobfilter ausgestattet. Die Länge des Schlauches ist so bemessen, dass er den Boden der Quelle 1-1,5 m nicht erreicht.
- Die Hülse wird in den Brunnen abgesenkt, nachdem sie zuvor mit einer Last versehen wurde, um chaotische Bewegungen im Wasser während des Betriebs auszuschließen.
Wenn eine Tauchpumpe installiert ist, sieht das Installationsprinzip wie folgt aus:
- Am Boden werden parallel ein Elektrokabel, ein Sicherheitskabel und ein Wasserzulaufrohr abgewickelt. Sie müssen alle gleich lang sein.
- Ein Wasserzulaufschlauch wird mit einem Fitting an das Pumpenauslassrohr angeschlossen. Etwa einen Meter davon entfernt ist ein Rückschlagventil angebracht.
- Die Pumpe ist an einem Sicherheitsseil befestigt. Es ist ratsam, ein strapazierfähiges Nylon zu nehmen. Stahl verdirbt schließlich aufgrund der negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit.
- Alle drei Elemente (Seil, Drahtseil und Rohr) werden mit Bauschellen in 1 m-Schritten gespannt, um ein Verheddern im Gehäuse zu verhindern. Es ist wichtig, ein Ziehen zu vermeiden.
- Das andere Ende des versicherten Kabels wird am oben montierten Rahmen- oder Kopfkarabiner befestigt.
Die Pumpe wird langsam bis zur gewünschten Tiefe in das Bohrloch abgesenkt.
Installation des Hydrauliktanks
Der Membrantank befindet sich direkt neben der Pumpe oder im Senkkasten.Der von der Tauchpumpe abgezogene Schlauch wird an den Akkumulator angeschlossen. Montiert der Meister eine Oberflächeneinheit, wird zunächst ein Schnitt an dessen Einlaufrohr angebracht, das dann mit dem Speicher verbunden wird.
Vom installierten Antrieb wird ein Abzweig der Wasserversorgung zum Haus geführt.
Wichtig ist auch hier ein Manometer mit Druckschalter einzubauen. Außerdem wird der Hydrauliktank durch eine technische Öffnung mit Wasser gefüllt (Trockenanschluss ist verboten). Mittels Manometer und Druckschalter regeln sie die optimale Leistung. Der empfohlene untere Druckwert beträgt 1,5 atm. Der obere beträgt 3 atm. Die Einstellung erfolgt mit speziellen Griffen, auf denen Pfeile die Drehrichtung angeben.
Wenn die Pumpstation vollständig funktioniert, sich gemäß den eingestellten Druckparametern ein- und ausschaltet, gelangt das Wasser korrekt in das System, was bedeutet, dass das Brunnengerät korrekt abgeschlossen ist.
Nach dem Speicher in Wasserbewegungsrichtung empfiehlt es sich, ein weiteres Rückschlagventil zu montieren. Es ist auch notwendig, zwei Entwässerungshähne davor und danach vorzusehen, um eine mögliche Konservierung des Systems oder eine Notentleerung des Wassers zu ermöglichen.
Wenn das Wasser aus dem Brunnen stark mineralisiert, mit Eisen oder anderen Bestandteilen angereichert ist, ist es wichtig, im Senkkasten ein gutes Aufbereitungssystem zu installieren. Filter werden nach Analyse der Flüssigkeit ausgewählt.
Die Kosten der Komponenten
Um die Quelle vollständig auszustatten, müssen Sie bestimmte Kosten für den Kauf der erforderlichen Elemente tragen. Ungefähre Preise für Geräte zur Wasserversorgung aus einem Brunnen in der Region Moskau:
- Oberflächenpumpen, je nach Hersteller - ab 2500 Rubel;
- tauchtiefe Einheiten - ab 5.000 Rubel;
- Fabrik-Kunststoff-Bohrlochkasten "Aqualux" - ab 20.000 Rubel;
- Hydrauliktank aus Edelstahl - ab 3500 Rubel;
- Stirnband von 1600 Rubel.
Im Durchschnitt kostet die Anordnung einer autonomen Quelle 50.000-60.000 Rubel, vorausgesetzt, die Arbeit wird unabhängig durchgeführt. Wenn eine Quelle vom Abessinier-Typ (Gartensäule) gebohrt wird, sind die Kosten minimal.