Das autonome Wasserversorgungssystem für Landhäuser umfasst nicht nur Pumpen und Rohrleitungen. Darüber hinaus wird das Wasserversorgungssystem durch Rohrleitungsschutzarmaturen ergänzt, von denen ein prominenter Vertreter ein Rückschlagventil für eine Pumpstation ist.
Typen und Zweck des Rückschlagventils
Der Hauptzweck des Ventils besteht darin, den Druck im Wasserversorgungsnetz im optimalen Modus zu halten. Sie hat insbesondere die Aufgabe, zu verhindern, dass das Wasser, das die Pumpe in die Rohrleitung gepumpt hat, zurückfließt.
Diese Art von Absperrventil wird in zwei Typen unterteilt:
- Bodenventil. Installiert vor einer Pumpe, die Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen pumpt. Das Gerät wird in Wasser gelegt.
- Kofferraum. Schneiden Sie die Wasserleitung vor oder nach der Pumpe ab.
Es gibt eine Klassifizierung von Ventilen, die auf rein konstruktiven Merkmalen des Gerätes basieren. Der Hauptunterschied ist die Form und das Prinzip des Arbeitskörpers.
Bodenventil
Es gibt zwei Arten von Bodenventilen auf dem Markt. Federbelastet Option - ein zylindrisches Gerät, in dem eine Scheibe installiert ist. Es wird oben von einer Feder unterstützt. Auf der Rückseite liegt die Scheibe auf dem Sitz auf - einem Loch, das durch eine vorstehende Kante gebildet wird, die sich entlang des Innendurchmessers des Geräts befindet.
Beim Einspritzen von Wasser steigt sein Druck, der von unten auf die Scheibe drückt. Die Feder wird zusammengedrückt, die Scheibe öffnet einen Spalt zwischen sich und dem Sitz. Sobald der Druck abnimmt, d. h. die Pumpe hört auf, Wasser zu fördern, dehnt sich die Feder aus und drückt die Scheibe gegen die Kanten des Sitzes.
Die zweite Modifikation ist falten... Im Inneren des scheibenförmigen Gerätes befinden sich eine oder zwei Klappen. Sie öffnen sich unter Wasserdruck von unten und schließen, wenn der Druck auf Null sinkt. Die Klappen selbst sind mit Vorrichtungen, die Türscharnieren ähneln, an der Innenfläche des Ventils befestigt. Dabei sind die Klappen genau auf die Sitzgröße abgestimmt, um ein Austreten von Flüssigkeit aus dem Rohr zu vermeiden.
Entsprechend der Befestigungsart werden beide Bodenventile in zwei Gruppen eingeteilt, die sich an der Befestigungsart des Geräts an einer Rohrleitung oder Pumpe orientieren. Der Anschluss erfolgt über Gewinde oder über Flansche. In häuslichen Pumpanlagen wird eine Gewindeverbindung verwendet.
Vor dem Bodenventil muss ein Sieb installiert werden. Das Gerät selbst wird in Pfeilrichtung am Gerätekörper montiert. Der Abstand vom Rückschlagventil zum Boden des Brunnens oder Brunnens sollte nicht weniger als 0,5 m betragen, zum Wasserspiegel nicht weniger als 0,3 m.
Wenn man über den Installationsort des Rückschlagventils an einer Tauchpumpe spricht, muss angegeben werden, dass es auf dem Markt Pumpenaggregate gibt, in denen bereits ein Sieb installiert ist. Daher wird das Filterelement nicht vor dem Ventil montiert. Rohrverschraubungen werden oft nach der Pumpe installiert.
Rückgrat
In dieser Kategorie gibt es mehrere Arten von Rückschlagventilen, die sich in der Sperrvorrichtung und dem Funktionsprinzip unterscheiden. Der Zweck der Geräte ist jedoch der gleiche - die Bewegung der Flüssigkeit in eine Richtung zu gewährleisten und die Bildung eines Rückstroms zu verhindern. Der Arbeitskörper (Verriegelung) öffnet sich unter der Einwirkung von bewegtem Wasser und schließt häufiger unter der Wirkung seines Eigengewichts oder einer Feder.
Das Absperrelement in der Ausführung des Rückschlagventils kann sich horizontal (entlang der Bewegungsachse des Wassers), vertikal (senkrecht zur Wasserströmung) oder schräg bewegen. Bei der Installation des Geräts muss nicht nur die richtige Position des Pfeils am Gehäuse, sondern auch die Position der Abdeckung überwacht werden. Hersteller bieten vier Arten von Rückschlagventilen an, die sich in der Funktionsweise des Absperrorgans unterscheiden.
Federbelastet die Vorrichtung ist eine Ventilstruktur, bei der sich das Ventil vertikal bewegt. Gleichzeitig ist es von oben federbelastet, daher funktioniert es wie ein federbelastetes Bodenelement.
Schwenken ein Modell ist eine Struktur, bei der sich die Sperrvorrichtung in Richtung der Wasserbewegung bewegt. Es ist eine Scheibe, die vertikal positioniert und an der Sitzkante angelenkt ist. In diesem Fall öffnet sich die Scheibe und fällt unter ihrem Eigengewicht.
Scheibe Option - ein zylindrisches Gerät, in dem eine vertikale Scheibe installiert ist. Zum einen ist es federbelastet. Die Sperrvorrichtung bewegt sich in Richtung der Wasserbewegung.
Ball Das Modell ist eine Winkelstruktur, die nur an einer vertikalen Rohrleitung installiert wird. Ein solches Rückschlagventil ähnelt einem T-Stück, dessen Auslass dicht verschlossen ist. Darin vermischt sich der Ball. Wenn die Pumpe nicht läuft, befindet sich die Kugel am Boden der Struktur. Der Druck beginnt zu steigen, das Wasser drückt von unten auf die Kugel und bewegt sich zum Auslass des Geräts, wodurch die Hauptleitung geöffnet wird. Sobald der Druck abfällt, rollt die Kugel entlang der schiefen Ebene des Auslasses zurück und blockiert den Abschnitt der Wasserleitung.
Bei der Konstruktion von autonomen Wasserleitungen mit geringem Stromverbrauch, die am häufigsten in Vororten organisiert sind, wird normalerweise ein Kugel- oder Rotationsmodell verwendet. Sie haben aufgrund des Fehlens einer Feder und eines langen Hubs der Verriegelungsvorrichtung geringe Gesamtabmessungen.
Hauptrückschlagventile können auf vier Arten an Rohren eines autonomen Wasserversorgungsnetzes angebracht werden. Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
- Kupplungen - Geräte mit einem Innengewinde auf jeder Seite.
- Geflanscht - an den Düsen haben sie Flansche, die mit den an das Wasserrohr geschweißten Gegenstücken verbunden sind.
- Wafer-Typ - Scheibentyp-Modelle, die zwischen Rohrleitungsflanschen montiert und mit vier Stehbolzen daran befestigt werden, dh das Ventil wird durch Flansche geklemmt.
- Fettig - mit Hilfe von Elektroschweißen werden sie direkt an den Rohren des Wasserversorgungsnetzes befestigt.
In häuslichen autonomen Wasserleitungen werden hauptsächlich Rückschlagventile vom Kupplungstyp verwendet. Sie sind einfacher zu montieren und zu demontieren. Die Reparatur dieses Gerätes ist recht einfach.
Fertigungsmaterial
Der Markt für Sanitärarmaturen bietet eine ziemlich große Auswahl an Rückschlagventilen in Bezug auf das Material, aus dem sie hergestellt sind. Die Hauptanforderung ist eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit:
- Gusseisen;
- Edelstahl;
- Bronze;
- Messing;
- Plastik.
Die ideale Option ist Edelstahl. Aber daraus hergestellte Produkte sind teuer. Gusseisenmodelle sind die sperrigsten. In Haushaltsnetzen werden sie praktisch nicht verwendet. Am beliebtesten sind Messing. Diese Ventile korrodieren nicht, wenn sie Wasser ausgesetzt sind, und der Preis ist angemessen. Kunststoff korrodiert auch nicht, Experten empfehlen jedoch, sie an Druckleitungen mit niedrigem Druck zu installieren.
Verriegelungen werden aus Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium hergestellt. Bei Federventilen ist die Feder der anfälligste Knoten. Es schlägt meistens fehl, daher ist in fast allen Geräten ein Edelstahlteil verbaut.
Heutzutage versuchen viele Hersteller, die Kosten ihrer Produkte zu senken, um sie wettbewerbsfähig zu machen. Daher finden Sie auf dem Markt kombinierte Modelle. Zum Beispiel ein Messingventil mit einer Absperrvorrichtung aus Edelstahl oder Kunststoff.Alle Absperrventile werden auf Dichtheit der Konstruktion getestet und getestet, was durch Zertifikate bestätigt wird, daher entsprechen die kombinierten Modifikationen den Normen und Anforderungen von GOST.
Installationsfunktionen
Die Einbaubedingungen für Rückschlagventile sind die gleichen wie für andere Ventiltypen. Die Hauptanforderung besteht darin, die Installation korrekt durchzuführen, damit der Pfeil auf dem Gerätekörper in Richtung des Wasserflusses zeigt. Andere Bedingungen:
- freier Zugang zum Ventil für Wartung und Reparatur;
- Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Geräte horizontal oder vertikal installiert werden;
- ein Rückschlagventil für einen Brunnen muss mit einem Filter ergänzt werden.
Das Ventil im System eines autonomen Wasserversorgungsnetzes spielt eine wichtige Rolle. Mit seiner Hilfe bleibt die Pumpe die ganze Zeit voll, ein Befüllen beim Starten entfällt. Dies erhöht die Nutzbarkeit des Wasserversorgungsnetzes.