Als Hauptzweck des Rückschlagventils am Wasserversorgungssystem betonen die Handwerker die Organisation der Durchflussrichtung in eine Richtung. Darüber hinaus können mit Hilfe zuverlässiger Armaturen Undichtigkeiten im System, ein Druckabfall in der Rohrleitung oder ein versehentliches Abschalten von Pumpanlagen (für autonome Kommunikation) verhindert werden.
Definition und Zweck
Ein Rückschlagventil ist eine Art Absperrventil für ein Wasserversorgungssystem. Dank einer solchen Vorrichtung organisiert der Meister die Flussrichtung des transportierten Wassers und schließt dessen Rückfluss aus. Anwendungsgebiet:
- Kalt- und Warmwasserleitungen in Mehrfamilienhäusern;
- individuelle Wasserversorgungssysteme in einem Wohngebiet (einschließlich autonomer privater Kommunikation);
- vibrierende Tauchpumpen;
- autonome Wasserstationen, die mit einer Pumpe ausgestattet sind;
- Kaltwasserzulauf an Speicherkesseln;
- Installation von Kesselanlagen usw.
Die Absperrventile werden entsprechend dem darauf befindlichen Pfeilzeiger montiert.
Arbeitsprinzip
Das Rückschlagventil funktioniert dank des eingebauten Absperrmechanismus. Es wird entweder in Form einer Kugel oder in Form eines Blütenblattes hergestellt. Das Funktionsprinzip der Armaturen ist wie folgt:
- Das Wasser bewegt sich in eine bestimmte Richtung und erhöht den Einlassdruck zum Ventil.
- Der Verschlussmechanismus öffnet und lässt das Wasser nach vorne fließen.
- Sobald die Flüssigkeitsbewegung durch die Rohrleitung stoppt, sinkt der Druck im Netzwerk - er wird am Einlass und Auslass des Ventils ausgeglichen. Der Sperrmechanismus schließt und verhindert dadurch einen Rückstromfluss.
Darüber hinaus unterstützt das Wasservolumen im System die Verschlusskugel / das Blütenblatt und verhindert ein Öffnen.
Typen und Gerät
Die Klassifizierung von Wasserabsperrarmaturen erfolgt nach mehreren Parametern. Am Einbauort des Rückschlagventils im Wasserversorgungssystem:
- Pipeline. Entwickelt, um einen Druckabfall im System zu verhindern. Wenn kein Rückschlagventil am Wasseranschluss installiert ist, fließt das Wasser beim Schließen des Hahns wieder nach unten. Im Netz entstehen schwere Verluste. In diesem Fall zählt der Wasserzähler nur den Flüssigkeitsvorlauf.
- Unterseite. Sie werden auf einem Abschnitt einer vertikalen Rohrleitung installiert, die von einem Brunnen / Brunnen zu einer Pumpe führt.
Je nach Ausführung der internen Verriegelung werden folgende Arten von Rückschlagventilen unterschieden:
- Ball. Er hat in seiner Ausführung eine Sperrkugel, die von einer speziellen Rückholfeder gegen den Gerätesitz gedrückt wird. Am häufigsten wird ein solches Rückschlagventil für die Haushaltswasserversorgung und Rohre mit kleinem Durchmesser verwendet.
- Heben. Ausgestattet mit Scheibenverriegelung. Bewegt sich je nach Druckänderung im System nach oben / unten. Bei Änderung der Flüssigkeitsflussrichtung schließt das Ventil das Ventillumen. Die Hebevorrichtung darf nur an einer waagerechten Rohrleitung mit sauberem Wasser montiert werden.
- Drehen. Es verfügt über einen Absperrmechanismus in Form einer Klappe, die bei Druckänderungen im Netz zurückschwingt. Die Rückholfeder unterstützt das Schließen des Flügels, wenn der Wasserfluss stoppt und lässt ihn nicht zurück. Die Rückschlagklappe kann an Rohren mit großem Durchmesser und an Wasser mit Verunreinigungen installiert werden.
Um mögliche Wasserschläge bei einer Anlage mit Hubwerk zu vermeiden, ist es wichtig, die Markierung „oben“ am Ventil genau zu beachten.Es empfiehlt sich auch, die maximale Steigung zu beachten und zusätzlich wasserschlagdämpfende Elemente zu verwenden.
Je nach Installationsmethode sind Wasserrücklaufventile:
- Geflanscht. Sie werden auf gusseiserne Rohrleitungen montiert. Mit Flanschen befestigt.
- Waffel. Zur Befestigung werden neben Flanschen auch spezielle Metallbolzen verwendet.
- Kupplung. Sie werden auf einer Gewindeverbindung montiert. Sie werden häufiger in Haushaltsrohren verwendet.
Je nach Herstellungsmaterial sind Rückschlagventile aus Gusseisen (die billigsten, die auf Stadtautobahnen verwendet werden); Messing (zuverlässig, korrosionsbeständig, Haushalt); Edelstahl (der teuerste und hochwertigste).
Abmessungen des Rückschlagventils
- 1/2 "- Hat eine sehr geringe Durchflussmenge. Es wird selten verwendet.
- 1 Zoll ist das gebräuchlichste Gerät für ein Haushaltswasserversorgungssystem.
- 1 ¼ - ausgelegt für große Autobahnen.
- 2 Zoll - wird an Brunnen und in autonomen, vorstädtischen Wasserversorgungssystemen platziert.
- 3/4 - ausgelegt für zentrale Autobahnen.
Das Ventil muss den gleichen Durchmesser wie die Rohrleitung haben, auf der es installiert wird.
Das Nennmaß der Bewehrung kann 10 bis 400 mm betragen.
So wählen Sie Armaturen aus
Bei der Auswahl eines Rückschlagventils achtet ein erfahrener Handwerker auf folgende Parameter:
- Die Größe. Wenn Sie kleinere Ventile kaufen und diese dennoch mit Adaptern einbauen, wird die Zuverlässigkeit des Mechanismus in Frage gestellt. Außerdem wird der Widerstand gegen den sich bewegenden Strom erhöht.
- Geplanter Termin. Zum Beispiel müssen Rückschlagventile in einer genau festgelegten Position montiert werden und einen Hub senkrecht zum Boden bilden.
- Material. Bei Warmwasserleitungen ist es besser, einen Stahl- oder Messingmechanismus zu verwenden. Polymere zersetzen sich schnell, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
- Docking-Methode. Bei der Hauswasserversorgung werden häufig Kupplungsventile verwendet, um zusätzliche Adapter an der Rohrleitung zu vermeiden.
Es ist besser, Absperrventile in einem Fachgeschäft zu kaufen. Dort erhält der Käufer einen Scheck für die Ware. Auf dieser Grundlage können Sie das Produkt umtauschen oder zurückgeben.
Installationsfunktionen
Die Wahl des richtigen Rückschlagventils ist nur die halbe Miete. Als nächstes müssen Sie es korrekt montieren. Andernfalls wird das Gerät um ein Vielfaches schneller ausfallen. Dies ist mit zusätzlichem Aufwand und finanziellen Kosten verbunden. Beim Einbau eines Rückschlagventils müssen Sie folgende Punkte beachten:
- Pfeil auf dem Gehäuse. Seine Richtung sollte in Richtung des Wasserflusses im System zeigen, sowohl bei horizontalem als auch vertikalem Einbau der Armaturen am Zulauf.
- Sie müssen das Teil direkt nach dem Wasserzähler platzieren, wo die Verzweigung des Wassers zu verschiedenen Sanitärpunkten beginnt. Somit ermittelt der Zähler genau die Wassermenge, die pro Wohnung / Haus verbraucht wird.
- Kupplungsvorrichtungen werden installiert, indem das Rohr im gewünschten Bereich hinter dem Wasserzähler geschnitten wird. In die Enden des Rohres wird ein Faden geschnitten. Dann das Rückschlagventil aufsetzen und an beiden Enden mit Muttern festziehen.
Ein richtig installierter Mechanismus sollte kein Zurückfließen von Wasser zulassen. Ist dies der Fall, ist das Ventil defekt oder die Installation ist schief gelaufen.