So prüfen Sie einen Hydrospeicher auf Leistung und beseitigen Störungen

Ein autonomes Wasserversorgungssystem, das auf einer Pumpe basiert, die Flüssigkeit aus einem Brunnen oder Brunnen pumpt, ist in einigen Vorortdörfern die einzige Möglichkeit, ein Privathaus mit Wasser zu versorgen. Die Verwendung von Wasser funktioniert nach Bedarf: Öffnen des Wasserhahns, Einschalten der Pumpvorrichtung, Flüssigkeitsfluss. Um die Anzahl der Ein- und Ausschaltungen der Pumpeinheit zu reduzieren, die ihre Betriebsmittel reduzieren, ist im Wasserversorgungsnetz ein Hydrospeicher montiert.

Was ist ein Hydrospeicher

Die Struktur ist ein Stahltank, der auf einem Sockel steht. Im Inneren des Tanks befindet sich eine birnenförmige Gummimembran. Er nimmt das von der Pumpe eingepumpte Wasser auf. Der Raum zwischen der Membran und den Wänden des Tanks ist mit Luft unter einem Druck von 1,5 atm gefüllt.

Ein mit Wasser gefüllter Gummiball dehnt sich aus, indem er die unter Druck stehende Luft zusammendrückt. Es stellt sich heraus, dass das Wasser von der Seite der eingeblasenen Luft immer unter Druck steht und dadurch in das Wasserversorgungsnetz gelangt. Sobald die Luftparameter den Wasserparametern entsprechen, schaltet sich die Pumpe sofort ein und beginnt, die Birne zu füllen.

Alle Akkus auf dem Markt unterscheiden sich in der Größe. Bei der Auswahl eines Tanks müssen die Anforderungen an das Wasservolumen berücksichtigt werden. Je größer, desto besser: Die Pumpe schaltet sich seltener ein.

Wartungsregeln

Optimal im Speicher sorgt für einen konstanten Wasserdruck und verhindert den Verschleiß von Anlagenteilen

Wie alle Sanitärarmaturen hat der Speicher eine gewisse Lebensdauer. Um sie zu erhöhen, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Ein häufigeres Ein- und Ausschalten der Pumpeinheit deutet darauf hin, dass der Druck im Tank abgefallen ist - ein Luftleck ist aufgetreten.

So stellen Sie den Luftdruck ein

Sie können den Grund für die häufige Aktivierung des Akkus mit Ihren eigenen Händen bewältigen. Dazu benötigen Sie ein Manometer, das den Druck in Autorädern misst. Die Reihenfolge der durchgeführten Operationen:

  • die Pumpe wird vom Stromnetz getrennt;
  • jeder Wasserhahn oder Mischer im Wasserversorgungsnetz öffnet sich, um den Wasserdruck zu entlasten;
  • die Schutzabdeckung des Nippels wird entfernt, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Einlassrohrs befindet;
  • am Nippel ist ein Manometer angeschlossen;
  • Wenn der Luftdruck gemessen wird, muss er dem im Produktpass oder auf einem Metallschild am Akkumulatorgehäuse angegebenen Parameter entsprechen.

Liegt der Druck deutlich unter dem Passdruck oder liegt gar kein Druck vor, wird mit einer herkömmlichen Autopumpe oder einem Kompressor Luft in den Tank gepumpt.

Einer der Verbraucher muss vor der Injektion geöffnet werden. Besser ist derjenige, der dem Akkumulator am nächsten ist. Es ist unmöglich, Luft in einen Tank zu pumpen, der fast vollständig mit einer mit Wasser gefüllten Birne gefüllt ist.

Es ist sehr wichtig, den Luftdruck richtig einzustellen. Wenn dieser Parameter höher als der Pass ist, kann eine Situation auftreten, in der die Luft die Membran maximal zusammendrückt, wodurch sie schrumpft. Es wird unmöglich sein, Wasser hineinzupumpen. Daher muss nach dem Pumpen der Druck mit einem Manometer überprüft werden. Wenn der Indikator höher als der erforderliche ist, muss die Luft entlüftet werden.

Werksseitig ist der Akkumulator in der Regel mit Stickstoff gefüllt.Dies bedeutet nicht, dass Gas nicht durch Luft ersetzt werden kann. Sie müssen es nur zuerst freigeben.

Der Akkumulator ist halbjährlich auf Funktionsfähigkeit zu prüfen. Wenn der Druck darin abfällt, liegt eine Fehlfunktion in der Verbindung zwischen Körper und Brustwarze vor. Auch dieses Problem ist leicht zu lösen. Es ist notwendig, den Nippel oder die Schrauben am Flansch festzuziehen. Die Dichtheitsprüfung wird normalerweise mit einer Seifenlösung durchgeführt.

Nutzungsbedingungen des Akkumulators

Akkumulatorgerät

Es gibt Empfehlungen von Herstellern, die beim Betrieb von Akkumulatoren beachtet werden müssen. Wenn Sie diese strikt einhalten, können Sie die Lebensdauer des Gerätes fast verdoppeln.

  1. Überprüfen Sie einmal im Monat die Einhaltung des eingestellten Wertes zum Ein- und Ausschalten des Pumpenaggregats.
  2. Überprüfen Sie alle sechs Monate den Akkumulator auf seinen äußeren Zustand: das Vorhandensein oder Fehlen von Dellen, Korrosion, Flecken und anderen Dingen.
  3. Kontrollieren Sie den Luftdruck alle sechs Monate mit einem Manometer.
  4. Wenn das Landhaus bei kaltem Wetter nicht genutzt wird, müssen Sie für den Winter das Wasser aus dem Akkumulator ablassen.

Der Hydrauliktank wird in zwei Versionen auf dem Markt angeboten: horizontal und vertikal. Unabhängig davon ist der Service der gleiche.

Akkureparatur

Beim Kauf einer Membran müssen Sie das richtige Material auswählen

Der Grund, der zu Reparaturarbeiten führen kann, ist der Bruch der Gummimembran. Es ist ganz einfach festzustellen, ob die Birne gebrochen ist. Es ist notwendig, das Schutzdach vom Nippel zu entfernen und z. B. mit einem Streichholz zu drücken. Wenn Wasser ausgelaufen ist, bedeutet dies, dass die Membran gerissen ist und die Flüssigkeit den gesamten Tank gefüllt hat.

Die Reparatur besteht darin, die gerissene Birne zu ersetzen:

  • die Pumpe ist von der Stromversorgung getrennt;
  • der Wasserdruck im Wasserversorgungssystem wird durch Öffnen eines der Verbraucher abgebaut;
  • der flexible Schlauch wird getrennt, mit dem der Akkumulator an die Wasserversorgung angeschlossen ist;
  • ein Schraubenschlüssel löst sechs Schrauben, die den Flansch am Tankkörper befestigen;
  • die Membran wird herausgezogen;
  • der Tank wird gewaschen und getrocknet;
  • innen wird eine neue Membran eingesetzt;
  • ein Flansch ist installiert, der mit Schrauben festgezogen wird;
  • Luft wird durch den Nippel gepumpt;
  • Der Akkumulator wird mit einem flexiblen Einsatz an das Sanitärsystem angeschlossen.

Es ist nicht erforderlich, ein Dichtmittel zu verwenden, um die Verbindung zwischen Flansch und Gerätekörper abzudichten. Der Gummiball bzw. dessen Flanschleiste ist selbst ein Dichtelement.

Manchmal gibt es Situationen, in denen der Stahlflansch der Membrane korrodiert ist und seine Funktion nicht erfüllen kann. Es muss nur durch ein neues ersetzt werden. Die Ersetzungsmethode ist genau die gleiche. Nehmen Sie nur nicht die Glühbirne aus dem Akku und spülen Sie sie aus.

Die Wartung und Reparatur eines Hydrospeichers für das Wasserversorgungssystem eines Privathauses muss verantwortungsbewusst angegangen werden. Alle Manipulationen nehmen nicht viel Zeit in Anspruch. Von ihnen hängt jedoch die Funktionsfähigkeit des Tanks mit der Pumpe und ihr langfristiger störungsfreier Betrieb ab. Wenn eine Reparatur nicht selbst durchgeführt werden kann, z. B. die Flanschschrauben nicht herausgeschraubt sind, empfiehlt es sich, den Speicher zu einer Servicestelle zu bringen. Ein gerissenes Gewinde oder ein gebrochener Bolzen ist eine Verletzung der Dichtigkeit des Instruments.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung