Wie oft müssen Wasserbrunnen gewartet werden?

Für einen dauerhaften störungsfreien Betrieb bedarf ein Brunnen einer qualifizierten Wartung. Wenn Sie keinen Spezialisten einstellen können, können Sie sich selbst um die Wasseraufnahme kümmern.

Warum brauchen Sie eine Wasserbrunnenpflege?

Die Wartung des Brunnens besteht in der Aufrechterhaltung der Sauberkeit und der Funktionsfähigkeit der Pumpenausrüstung.

Die Effizienz und Dauer der Gebrauchstauglichkeit des Wasserbauwerks wird nicht nur durch die richtige Installation, sondern auch durch die Einhaltung der Betriebsvorschriften bestimmt.

In welchem ​​Land auch immer die Wasseraufnahme erfolgt, die kleinsten Bodenpartikel fallen unweigerlich hinein. Mechanische Verunreinigungen können den Betrieb der Pumpe negativ beeinflussen, und chemische Elemente, die sich an den Wänden von Rohren und in Druckgeräten ablagern, führen zum Auftreten von Rost, der zu Undichtigkeiten der Verbindungen führt.

Stromspannungsabfälle, die zu einer Verletzung der Isolierung der Pumpenmotorwicklungen führen können, wirken sich negativ auf den Betrieb der Geräte aus.

Um teure Reparaturen zu vermeiden, müssen Sie systematisch alle Elemente des Systems präventiv überprüfen. Es hilft, kleinere Fehler zu erkennen und zu beseitigen.

Liste der Instandhaltungsmaßnahmen

Die Liste der Arbeiten zur Verhinderung des Betriebs von Untertageminen umfasst Kontrollen:

  • organoleptische Wasserqualität;
  • Wasseraufnahmeleistung;
  • Pumpenausrüstung;
  • Hydroakkumulator;
  • automatisches Kontrollsystem.

In regelmäßigen Abständen muss gepumpt werden, um mögliche Verunreinigungen und vorbeugende Spülungen zu entfernen.

Wird die Aufnahme im Winter betrieben, ist eine saisonale Vorbereitung erforderlich. Das Mantelrohr ist bis zur Bodenfrostung entsprechend der Klimazone isoliert. Dadurch wird ein Einfrieren der Flüssigkeit in der Säule vermieden. Sie benötigen auch eine Caisson-Isolierung, falls vorhanden.

Druckgeräteprüfung

Es wird in folgender Reihenfolge durchgeführt:

  1. Sichtprüfung der Ausrüstung. Mit dem Auge können Sie die Integrität des Körpers und die Dichtheit aller Arten von Verbindungen feststellen.
  2. Ausschalten der Pumpe, Öffnen des Wassereinlassventils und Messen des Drucks im System. Der Indikator sollte bei Null stoppen.
  3. Druck im Hydrospeicher prüfen. Dies erfordert ein Auto-Manometer. Der Unterschied zwischen den Werten bei laufender Pumpe und nach dem Ausschalten sollte 10 Prozent nicht überschreiten.
  4. Starten der Pumpvorrichtung und Überwachung ihres Betriebs. Nach Erreichen des am Relais eingestellten Drucks muss die Pumpe abschalten.
  5. Druck im Netz erneut prüfen, jedoch ohne Wasserverbrauch. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, befindet sich der Pfeil des Druckschalters im roten Bereich, der dem Maximum entspricht.

Es ist notwendig, den Hahn zu öffnen und sicherzustellen, dass sich der Pfeil auf dem Relais zur grünen Markierung bewegt hat, wonach die Pumpe eingeschaltet wurde.

Pumpen und vorbeugende Spülung

Brunnenspülung mit zwei Pumpen

Ein gerade gebohrter oder verstopfter Brunnen muss unbedingt gepumpt werden, um ihn von bröckelndem Boden oder angesammeltem Schutt zu befreien.

Für die Arbeit können Sie Folgendes verwenden:

  • Bohrloch-Saugstangen-Pumpeinheiten - SSHNU;
  • Kompressoren mit einem Druck von 12 bar;
  • elektrische Tauchkreiselpumpen - ESP.

Das Funktionsprinzip solcher Werkzeuge beruht darauf, dass unter Druck zugeführte Luft oder Wasser die Flüssigkeit zusammen mit Verunreinigungen an die Oberfläche schlägt.

Eine vorbeugende Spülung ist nur bei saisonaler Nutzung und in größeren Zeitabständen erforderlich, da sie bei Stagnation verschlammt. Bei Bauwerken im Dauerbetrieb ist eine Spülung nicht erforderlich.

Empfohlene Frequenz

Alle betrieblichen Arbeiten in einem autonomen Wasserversorgungsnetz haben ihre eigenen Bedingungen:

  • Jeden Tag müssen Sie die physikalischen Eigenschaften des Wassers überprüfen - Geschmack, Farbe, Sediment und Geruch. Bei ausgeprägten Veränderungen ist eine Flüssigkeitsanalyse im Labor erforderlich.
  • Alle zwei Jahre werden die Rohre und der Schacht eines Wasserbauwerks überprüft.
  • Es wird empfohlen, den Filter alle drei Monate zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
  • Die Häufigkeit der vorbeugenden Inspektion von Pumpanlagen für Wasserbrunnen ist in der Begleitdokumentation des Geräts vorgeschrieben. Trotz der Empfehlungen müssen Druckgeräte, auch wenn sie störungsfrei funktionieren, mindestens alle 6 Monate überprüft werden.

Die Pumpfrequenz wird in Abhängigkeit vom Wasserdurchfluss bestimmt. Das Verfahren wird innerhalb einer Stunde durchgeführt.

Die Ergebnisse und Hinweise zur Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen sind in einem speziellen Journal mit Datum festzuhalten. Diese Aufzeichnungen werden verwendet, um wahrscheinliche Fehlfunktionen sowohl des Druckgeräts als auch des Hydrospeichers und des Brunnens insgesamt zu identifizieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung