Übersicht verzinkter Rohre für die Wasserversorgung

Stahlrohre sind ähnlichen Produkten aus anderen Materialien in Festigkeit, Temperatur- und Druckbeständigkeit überlegen. Das Aufbringen einer Korrosionsschutzschicht verlängert die Lebensdauer von verzinkten Wasserrohren.

Regulatorischen Anforderungen

Verzinkte Rohre nach GOST

Verzinkte Rohre werden zur Versorgung von Kommunikationssystemen, technologischen Systemen mit kaltem und heißem Wasser, Dampf und Gas in korrosiven Umgebungen verwendet. Eine Wasserpfeife aus Metall rostet schnell, wenn sie Wasser und darin gelöstem Sauerstoff ausgesetzt wird. Die äußeren Teile des Systems korrodieren, wenn sie feuchter Luft und Kondenswasser ausgesetzt sind.

Das VGP-Rohr besteht aus schwarzem Stahl gemäß GOST 3262-75. Das fertige Produkt ist verzinkt, was die Lebensdauer von Wasserversorgungssystemen erhöht. Eine mindestens 30 µm dicke Zinkschicht schützt die Innen- und Außenflächen des Stahls vor Feuchtigkeit und Luftsauerstoff. Dadurch erhöht sich das Gewicht des Rohres um 3%.

Die Landesnorm regelt folgende Anforderungen an die Herstellung von verzinkten Rohren:

  • Produkte werden aus Stahlband hergestellt, indem eine elektrisch geschweißte Längsnaht mit einer Dichtheitsprüfung aufgebracht wird;
  • bedingter Durchgang - DN, ungefähr gleich dem Innendurchmesser und entspricht der Größe des angeschlossenen Abschnitts;
  • die Krümmung des Rohres beträgt bei DN 20 nicht mehr als 2 mm pro laufenden Meter und bei großen Durchmessern 1,5 mm;
  • die Länge der geraden Segmente variiert zwischen 4 und 12 Metern;
  • Produkte werden mit Gewinde- oder Rändelgewinde hergestellt;
  • das Fehlen einer Schutzschicht auf dem Faden und den Enden der Segmente ist zulässig;
  • Arbeitsdruck nach GOST von 25 bis 32 kgf / cm2, je nach Typ.

Die Betriebsstandards für die Kaltwasserversorgung betragen 30 Jahre, Warmwasser - 20 Jahre, während normale Stahlrohre 15 bzw. 10 Jahre halten. In 90% der Fälle ist die Schweißnaht die Ursache für Undichtigkeiten am glatten Rohrabschnitt.

Typen und technische Eigenschaften

Musterspezifikation

Je nach Anwendungsgebiet sind die Rohre Wasser und Gas, elektrogeschweißt und profiliert. Ein verzinktes Rohr für die Wasserversorgung nach GOST kann eine Standard- und eine erhöhte Fertigungsgenauigkeit aufweisen.

Das Produktsortiment wird durch Nennweite, Außenquerschnitt, Wandstärke und Gewicht unterschieden. Je nach Nenngröße reicht die Größe von 6 bis 150 mm und der äußere Abschnitt kann 10,2–165 mm betragen.

Je nach Wandstärke werden die Produkte in leichte, gewöhnliche und verstärkte Produkte unterteilt. Für alle Arten von Fernbedienungen gleich. Der Innendurchmesser hängt von der Wandstärke ab. Bei leichten Produkten ist sie am größten, bei verstärkten Produkten minimal. Je dicker die Wände, desto höher der Rostschutz.

Der Korrosionsprozess wird bei periodischen Unterbrechungen der Wasserversorgung beschleunigt, wenn Wasser abgelassen wird und Rohluft an seine Stelle tritt.

Auswahlkriterien für Rohre

Für Verbraucher sind Durchsatz und Betriebsdruck wichtig. Je niedriger der Druck im System ist, desto größer muss der Nenndurchgang sein. Für eine interne Hauswasserversorgung ist ein 20 mm Rohr ausreichend.

Die Abmessungen der Wände werden in Abhängigkeit von den technologischen Anforderungen der zu verlegenden Leitungen gewählt. In diesem Fall wird berücksichtigt, dass normale und leichte Bögen für einen Betriebsdruck von 25 kgf / cm2 und verstärkte bis zu 32 kgf / cm2 ausgelegt sind.

Verzinkte Produkte sind 50-60% teurer als herkömmliche Rohre. Die Preisbildung richtet sich nach Stahlsorte, Produktmix, Produktqualität und Hersteller. Der Preis pro Meter verzinkter Rohre für ein Wasserversorgungssystem mit DN 15 mm und einer Wandstärke von 2,8 mm beginnt bei 70 Rubel.

Die Kosten variieren je nach Verkaufsregion. Der Einzelhandelspreis ist höher als der Großhandelspreis. Eine Tonne gewalztes Metall kann ungefähr ab 48.791 Rubel kosten. Unter der Annahme, dass das Gewicht von 1 P / Meter eines verzinkten gewöhnlichen VGP 15x2,8-Rohrs 1,28 kg beträgt, 781 laufende Meter Rohr pro Tonne.

Vor dem Kauf müssen Sie sich mit dem Konformitätszertifikat und den Produktspezifikationen vertraut machen.

Anschluss- und Installationsmethoden

Für die Verbindung werden Andocken und Schweißen mit Gewinde verwendet. Für die Installation ist es besser, die Dienste eines erfahrenen Klempners in Anspruch zu nehmen. Eine Schweißverbindung zur Verzinkung galt bisher als inakzeptabel. Unter Temperatureinfluss verdampfte Zink, das dem Körper des Arbeiters schaden könnte. Außerdem wurde der Fuge die Schutzbeschichtung entzogen.

Das Schweißverfahren wird verwendet, um alle Arten von Rundrohren zu montieren. Es wird Gas- oder Lichtbogenschweißen verwendet. Für letztere werden vorzugsweise mit Rutil beschichtete Elektroden verwendet. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, ein Durchbrennen der Schutzschicht zu verhindern. Dazu wird die Fuge mit einem Schweißflussmittel bedeckt. In diesem Fall schmilzt das Zink, brennt aber nicht. Reste der Substanz werden mit einem Wasserstrahl ausgewaschen.

Die Montage mittels Schraubverbindung erfordert einen exakten Sitz der Abzweigrohre und Rakel. Die Bögen werden vorbereitet, indem die Rohre auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Die Kanten werden gefeilt. Das Herstellen von Gewinden von Hand ist ein mühsamer Prozess und erfordert spezielles Werkzeug. Die Arbeit wird vereinfacht, wenn Sie eine Drehmaschine verwenden. Es ist besser, das Gewinde zu übermalen, da es sonst schnell rostet.

Rohrprodukte mit werkseitig angebrachten Gewinden an den Enden sind nach der Diffusionsverzinkung fertig für die Verschraubung. Die Installation erfolgt mit verzinkten Teilen - dies sind Kupplungen, Nippel, Reduzierungen, Ecken, Stecker. Die Fugen werden mit Werg mit Farbe abgedichtet. Es kann durch Rauchband oder Gewindedichtmittel ersetzt werden.

Die nach allen Regeln hergestellte Andockung ist hermetisch dicht und sicher, korrosionsbeständig. Eine solche Verbindung kann bei der Reparatur oder zum späteren Austausch leicht demontiert werden.

Vorteile und Nachteile

Die Produkte werden im Wohnungsbau und bei kommunalen Dienstleistungen außerhalb und innerhalb der Räumlichkeiten verwendet. Sie werden zum Verlegen eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus, einer Sommerresidenz oder einem Badehaus in kalten offenen Lagerhallen verwendet. Zu den Vorteilen zählen folgende:

  • Festigkeit und Feuerbeständigkeit;
  • überwuchert nicht mit mineralischen Ablagerungen und Rost;
  • ein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient ist wichtig, wenn das Rohr in einen Estrich eingelassen wird;
  • die Fähigkeit, selbst zu installieren und zu reparieren;
  • als Wärmetauscher verwenden.

Bei einer unterbrechungsfreien Versorgung im Kaltwassernetz ist Trinkwasser für den Menschen unbedenklich. Die maximal zulässige Zinkkonzentration beträgt nicht mehr als 5 mg / Liter, während die zulässige Tagesmenge für den Körper 10-15 mg beträgt.

Zink ist ein giftiges Metall. Anreicherung im Körper kann zu schweren Vergiftungen führen. Wenn Sie verzinkte Rohre für die Anordnung einer Wasserleitung verwenden, müssen Sie an die Sicherheit denken und bewährte und hochwertige Materialien verwenden.

Nachteilig ist das hohe spezifische Gewicht und die elektrische Leitfähigkeit. Eine hohe Wärmeübertragung erfordert eine Isolierung von Rohren in Heizungs- und Warmwassersystemen.

Temperaturschwankungen in der Warmwasserversorgung mindern die Korrosionsschutzeigenschaften. Bei 60 ° –80 ° kehrt Zink die Polarität um. Es bildet sich eine kathodische poröse Beschichtung und es tritt Lochfraßkorrosion auf. Die Lebensdauer eines solchen Rohres wird reduziert. Für die Warmwasserversorgung und Heizung werden Produkte verwendet, die nur eine äußere Schutzbeschichtung haben.

Die Lebensdauer von Wasserleitungen mit verzinkten Rohren hängt von der Qualität und den chemischen Parametern des Wassers ab. Sie werden nicht bei der Installation von Brunnen verwendet. Ein fehlender Wasseraustausch fördert chemische Reaktionen, die die Wasserqualität verschlechtern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung