Was ist die Druckprüfung eines Wasserversorgungssystems und wie wird sie durchgeführt?

Druckprüfungen von Wasserversorgungsnetzen werden durchgeführt, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen und Schwachstellen zu identifizieren. Durch die rechtzeitige Beseitigung aller Probleme stellen Sie die Funktionsfähigkeit der Pipeline sicher und vermeiden schwerwiegende Ausfälle.

Die Notwendigkeit von hydraulischen Tests

Mit der Druckprüfung können Sie Undichtigkeiten im System erkennen

Die Operation wird an einem kleinen Abschnitt der Leitung durchgeführt, der von der Hauptleitung isoliert und einem Hochdrucktest unterzogen wird, der an den kritischen Bereich grenzt. Eine große Menge Druckluft wird in den Abzweig gepumpt oder ein Wasserfluss unter Druck gestartet. Wenn die Abzweigung diese Prüfung besteht und ihre Dichtheit beibehält, wird sie als geeignet für die weitere Nutzung anerkannt. Ein Durchbruch wird durch einen Druckabfall am Manometer angezeigt.

Hydraulische Prüfungen werden unbedingt unterzogen:

  • neu angelegte Autobahnen;
  • reparierte Netzwerke;
  • Kunststoffrohrleitungen nach der Reinigung;
  • Rohrabschnitte nach dem Austausch eines beschädigten Abschnitts oder der Installation einer Kupplung, T-Stück;
  • Wasserleitungen in der Wohnung nach dem Anschluss der Wasserzähler;
  • Heizungsanlagen vor der Heizperiode.

Die Druckprüfung von Brunnen wird durchgeführt, um den Kontakt der transportierten Flüssigkeit mit den oberen Wasserschichten im Bergwerk zu überprüfen. Dies ist notwendig, um die Tiefe der Wasseraufnahme genau zu bestimmen.

Vorbereitung auf das Verfahren

Vor der Prüfung müssen die Rohre auf offensichtliche Mängel untersucht und beseitigt werden. Sie müssen auch das Kühlmittel aus Heizungssystemen entfernen.

Weitere Aktionen sind wie folgt:

  1. Spülen der Leitung, um Kalkablagerungen, korrosive und organische Ablagerungen zu beseitigen.
  2. Beurteilung des Zustands der Innenoberfläche von Rohren.
  3. Einbau eines Rückschlagventils und eines Manometers, wenn Druckgeräte mitgeliefert werden.

Um das Prozessmedium im Netz zu halten, ist ein Rückschlagventil erforderlich.

Bei der Vorbereitung des Eingriffs ist es auch wichtig, die richtige Pumpe auszuwählen. Druckgeräte mit geringer Leistung verlängern die Prüfzeit, was zu verfälschten Ergebnissen führen kann.

Einheiten sind manuell und elektrisch. Die geeignete muss anhand des Volumens der getesteten Autobahnen ausgewählt werden.

Um das Wasserversorgungssystem in einem kleinen Privathaus oder einer Wohnung unter Druck zu setzen, reicht ein Kompressor aus, der einige Liter pro Minute durch sich selbst pumpt. Bei Arbeiten an zentralen Wasserversorgungssystemen und Heizungsnetzen werden leistungsstarke Umwälzpumpen eingesetzt. Ein Autokompressor kann für die Luftdruckprüfung verwendet werden.

Die Arbeitsreihenfolge

Das Drücken einer Hauswasserversorgung kann unabhängig erfolgen.

  1. Versiegeln Sie den zu prüfenden Leitungsabschnitt. Schließen Sie dazu die Absperrhähne am Ende und am Anfang der Strecke.
  2. Trennen Sie nicht für Prüfdruck ausgelegte Anlagenelemente - Sicherheitsventile und sonstige Armaturen, Kessel, Kessel, Ausdehnungsgefäße.
  3. Druckgerät anschließen. Die Pumpe wird an den Warmwasser- oder Kaltwasserhahn angeschlossen. In Heizungsnetzen - zum Heizkörperhahn.
  4. Pumpen Sie Wasser oder Luft durch das Rückschlagventil.
  5. Überwachen Sie den Druck mit einem Manometer. Für Gusseisenrohre sollte es 1,5 Atmosphären betragen, für drucklose Kunststoffprodukte - 1,5-2, für Druck - 10-15. Bei der Überprüfung von Heizungsnetzen in Privathäusern reichen 2 Atmosphären aus.
  6. Schalten Sie die Crimpzange aus und notieren Sie den Primärwert auf dem Messgerät und lassen Sie das System 6-8 Stunden lang stehen.

Am Ende der Kontrollzeit ist es notwendig, den Anfangsindikator mit dem aktuellen Ergebnis zu vergleichen. Wenn der erste niedriger ist, liegt ein Problem im Wasserversorgungssystem vor.

Wenn die Leitung mit Wasserdurchfluss getestet wird, ist es nicht schwer, Undichtigkeiten zu erkennen. Bei der Luftdruckprüfung werden alle Anschlussknoten mit Seifenlauge bestrichen. Am Leck treten Blasen auf. Nach der Fehlerbehebung wird erneut getestet.

SNiP und Sicherheitsmaßnahmen

Die Druckprüfung der Rohrleitung mit Wasser oder Luft wird durch Bauvorschriften geregelt:

  • SNiP 3.05.01-85 ist Kommunikationsnetzwerken gewidmet;
  • SNiP 3.05.04-85 - für externe Autobahnen;
  • SNiP 41-01-2003 - Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen.

Diese Dokumente geben das Verfahren zur Durchführung der hydraulischen Prüfung an, die technologischen Schemata dieses Verfahrens und die Sicherheitsregeln werden beschrieben.

Das Wichtigste ist, die Druckwerte während des Tests zu kontrollieren. Wenn sie zu groß sind, ist die Zerstörung der Teile der Leitung möglich. Um sich dagegen abzusichern, lohnt es sich, eine Crimpzange mit speziellem Begrenzer zu verwenden.

Nahezu jeder Eingriff in Wasserversorgungs- und Heizungsanlagen impliziert, dass danach eine Druckprüfung durchgeführt wird. Es ermöglicht Ihnen, alle Schwachstellen zu identifizieren, die visuell nicht gefunden werden können.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung