Mit welchen Methoden kann Wasser geklärt werden

Die Klärung von Wasser ist der Prozess der Entfernung von Schwebstoffen und kolloidalen Stoffen, die aus Ton-, Sand- oder Schluffpartikeln bestehen. Ihre Anwesenheit verschlechtert die Qualität des Wassers, macht es trüb und sowohl für Trink- als auch für technische Zwecke unbrauchbar.

Wasserklärungsmethoden

Die Klärung von Wasser erfolgt durch mechanische oder chemische Verfahren. Die Reinigung ist in der Regel mehrstufig

Im reinigungstechnischen Schema erfolgt zuerst die Klärung. Sein Wesen liegt in der Entfernung von Verunreinigungen durch Schwerkraft oder durch Zwangsfiltration.

Wasserklärungsmethoden:

  • Absetzen in Absetzbecken;
  • Klärung in Hydrozyklonen;
  • Koagulation und Flotation;
  • Filtration durch eine Schicht aus suspendiertem Sediment oder Filtermaterial;
  • den Einsatz von Oxidationsmitteln im Feld.

Die Wahl des Klärverfahrens ist einer der Hauptpunkte bei der Entwicklung der Reinigungstechnologie, da es in Zukunft den gesamten Prozess der Wasseraufbereitung beeinflussen wird. Sie müssen diese Aufgabe sorgfältig angehen und die Nuancen jeder Option studieren.

Abrechnungsmethode

Das Verfahren besteht darin, suspendierte und kolloidale Partikel durch Schwerkraft zu entfernen. Die Abscheiderate hängt von deren Form, Größe, Dichte, Rauheit und von der Temperatur der Flüssigkeit ab. Optimale Werte für dieses Verfahren sind 8-12°C.

Eine der Bedingungen für eine wirksame Behandlung ist die Geschwindigkeit der Wasserbewegung im Sumpf, die sich direkt auf die Abscheidung von Partikeln auswirkt. Sie sollte je nach Struktur der Struktur im Bereich von 0,12-0,6 mm / s liegen.

Sumpfbehälter werden verwendet: horizontal, vertikal und radial. Jeder von ihnen ist für bestimmte Werte des Volumens und der Verschmutzungsmenge ausgelegt.

Die Absetzmethode ist die einfachste, der Wirkungsgrad beträgt 60-70%. Der Hauptnachteil ist das große Volumen an Strukturen.

Klärung in Hydrozyklonen

Das Funktionsprinzip von Hydrozyklonen basiert auf der Abscheidung von Feststoffpartikeln in einem rotierenden Flüssigkeitsstrom. Aufgrund der Tangentialgeschwindigkeit werden große Verunreinigungen an die Wand des Bauwerks gepresst und durch die Schwerkraft entfernt.

Gerinnung und Flotation

Koagulation ist der Prozess der Vergröberung von Verunreinigungen infolge ihrer Adhäsion. Mineralstoffe und kolloidaler Humus sind negativ geladen, während kolloidale Materie positiv ist. Divergierende Ladungen werden angezogen, wodurch sie koagulieren.

Die Effizienz hängt nicht nur von der Menge der Kontamination ab, sondern auch von der Dosis des Koagulans, der Mischgeschwindigkeit und der Alkalität. Um diesen Prozess zu intensivieren, ist es notwendig, Flockungsmittel zu verwenden, die die Agglomeration der Flocken beschleunigen.

Bei der Klärung unter Verwendung von Gerinnungsmitteln findet in der Regel ein Bleichprozess statt - die Entfernung von Huminstoffen, die dem Wasser eine gelbliche, braune oder grüne Farbe verleihen. Dies geschieht häufig in stehenden Bereichen wie Schwimmbädern.

Filtration durch eine Schwebstoffschicht

Die Methode ist eine Kombination aus Filtration und der Verwendung von Reagenzien, um den Reinigungsprozess zu beschleunigen. Gerinnungsflocken, die mit kolloidalen Substanzen interagieren, werden von einer Schwebstoffschicht zurückgehalten, wodurch eine Klärung stattfindet.

Dieses Verfahren ist für stark verschmutzte Wässer geeignet, da mit minimalem Reagenzieneinsatz eine hohe Reinigungswirkung erzielt werden kann.

Filtration durch die Ladeschicht

Das Wasser strömt durch das körnige Material, das kolloidale Verunreinigungen zurückhält.Als Ladeschicht werden Quarzsand, Kies, Anthrazit gebrochen und andere verwendet. Sie müssen die richtige Partikelgrößenverteilung und die erforderliche mechanische Festigkeit aufweisen, da sie periodisch abgerieben werden.

Nach Bewegungsgeschwindigkeit und Reinigungszeit werden schnelle und langsame Filter unterschieden. Langsame sind für die Reinigung von nicht koaguliertem Wasser mit relativ geringen Verunreinigungen geeignet. Da diese Methode reagenzfrei ist, sollten die Maximalwerte der Anfangstrübung bis zu 50 mg / l, Farbe bis zu 50 Grad betragen. Die Bewegungsgeschwindigkeit in einem solchen Filter beträgt 0,1-0,3 m / h.

Schnellfilter werden verwendet, um trübe und gefärbte Wässer zu klären. Im technologischen Reinigungsschema werden schnelle Filter nach den Koagulations- und Sedimentationsanlagen vorgesehen, da es unmöglich ist, den gewünschten Effekt in einem Schritt zu erzielen. Es ist wichtig, die Ladung regelmäßig rückzuspülen, um eine spätere Kontamination zu vermeiden. Die Bewegungsgeschwindigkeit im schnellen Filter beträgt 5,5-15 m / h.

Um Wasser auf dem Feld zu reinigen, können Sie auf Haushaltsoxidationsmittel zurückgreifen: Wasserstoffperoxid, Grün oder Weiß. Ihr Wirkprinzip unterscheidet sich nicht von speziellen Gerinnungsmitteln, sie leisten hervorragende Arbeit bei verschmutzten Gewässern von Flüssen und Seen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung