Mit einem autonomen Wasserversorgungssystem aus einem Brunnen in einem Landhaus oder einem Ferienhaus können Sie viele Probleme lösen. Erstens, um Ihren Aufenthalt in der Natur angenehm zu gestalten, und zweitens, um eine reiche Ernte zu erzielen, da die Regelmäßigkeit der Bewässerung kein Problem mehr darstellt. Eine Pumpstation hat viele Vorteile und erfordert nicht nur eine ordnungsgemäße Installation, die Ausrüstung mit einem Filtersystem, sondern auch regelmäßige Spül- und Präventivmaßnahmen. Ein häufiges Phänomen: die Zufuhr von Wasser aus einer Quelle zusammen mit Luft.
Gründe für das Auftreten von Luft in einem Brunnen
In der Regel stehen Haushalte, die kleine Wassermengen aus einer Quelle verbrauchen oder mit saisonalem Einsatz von Pumpgeräten, mit dem Problem des Lufteintrags ins Wasser. Dieses Phänomen kann durch folgende Systemprobleme verursacht werden:
- Das Ansaugen der Luftmasse an der Wasseransaugstelle ist nicht in Ordnung. Das Problem wird erst gelöst, wenn die Rohrleitung vollständig mit allen erforderlichen Teilen ersetzt ist. Es ist einfach, sich zu vergewissern, dass es richtig funktioniert - pumpen Sie einfach Wasser in eine Rohrleitung, zum Beispiel in ein Badezimmer.
- Ausfall der Pumpausrüstung selbst aufgrund unregelmäßiger oder mangelhafter Wartung. Durch eine fadenscheinige Stopfbuchspackung bilden sich Luftblasen. Die Lösung des Problems besteht darin, die Arbeitsstation der Station zu demontieren und den Ausfall zu beheben.
- Unzureichender Füllstand des Brunnens mit großem Abpumpen. Das Bohren eines neuen Brunnens, der Kauf einer weniger leistungsstarken Pumpe und die Reduzierung des Wasserverbrauchs können das Problem lösen. Beim Bohren eines neuen Brunnens ist es jedoch wichtig, nicht denselben Grundwasserleiter zu erreichen, wo die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Belüftung des Systems sehr hoch ist.
Kommt das Wasser aus dem Brunnen ruckartig und mit Luft, ist eine detaillierte technische Diagnostik erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln. Das Funktionsprinzip von hydraulischen und elektrischen Systemen ist gleich. Wenn zu Hause keine Operation möglich ist, ist es besser, die Pumpausrüstung einem Servicecenter zu übergeben.
Kavitation und ihre Beseitigung
Der Grund für das Auftreten von Kavitation ist eine falsch ausgewählte Pumpausrüstung. Wassergeräte werden unter Berücksichtigung des Durchmessers des Brunnens ausgewählt. Für Größen unter 100 mm sind Kolben- oder Rundmodelle geeignet, 100 mm oder mehr - tauchfähig.
Kavitation ist eine Verletzung der Dichte der Wassersäule, dh das Füllen der Rohrleitung mit Luftblasen. Geformt in Bereichen mit reduziertem Druck an der kritischen Stelle. Das Phänomen wird begleitet von der Bildung eines Hohlraums in der Rohrleitung, Blasenbildungen, die durch die Wechselwirkung von Gasen und Dämpfen entstehen, die vom Brunnenwasser freigesetzt werden.
Es ist nicht immer möglich, den fehlerhaften Abschnitt selbst zu berechnen, da eine spezielle Ausrüstung erforderlich ist. Es ist auch erwähnenswert, dass dieser Bereich instabil sein kann. Wenn Sie nicht handeln, treffen die Folgen die "Tasche" - dynamische Auswirkungen auf die Strömung und Vibrationen führen zum Ausfall der Pumpausrüstung.
Um die Wahrscheinlichkeit eines Problems zu verringern, müssen Sie die richtigen Wasserpumpen basierend auf dem Wasserverbrauch und den technischen Eigenschaften des Brunnens auswählen.
Um ein so unangenehmes Phänomen wie das Auftreten von Luft im Wasser loszuwerden, müssen Sie die wichtigsten Möglichkeiten zur Lösung des Problems berücksichtigen:
- Ersetzen Sie das Abzweigrohr mit kleinem Durchmesser durch das Abzweigrohr mit großem Durchmesser.
- Pumpenausrüstung näher am Lagertank installieren.Beim Transport der Pumpe sind die gängigen Normen zu beachten: Der Abstand zwischen Tank und Pumpe muss mindestens 5 Durchmesser der Saugleitung betragen.
- Ersetzen Sie den Absperrschieber durch einen Absperrschieber und entfernen Sie das Rückschlagventil. Um den Druck in der Rohrleitung zu reduzieren, wird das Rohr durch ein glattes ersetzt.
- Das Saugrohr sollte nicht viele Biegungen aufweisen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Bögen mit kleinem Radius durch große ersetzen oder einfach reduzieren. In der Entwurfsphase eines autonomen Wasserversorgungssystems wird empfohlen, alle Bögen in einer Ebene zu platzieren und flexible statt starre Rohre zu verwenden.
Das Problem des Eindringens von Luftblasen in Brunnenwasser ist weit verbreitet. Für viele mag das Problem unkritisch erscheinen, aber seine längere Nichtbeseitigung führt unweigerlich zur Deaktivierung der Pumpstation. Wenn Sie die Situation nicht selbst beheben können, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.