Brunnenwasser ist eine klare Flüssigkeit, die keine Fremdstoffe enthält. Nur Hochwasser kann seine leichte Trübung verursachen. Nach dem Absetzen kehrt es jedoch in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Wenn das Wasser im Brunnen jedoch gelb ist, müssen die Ursachen ermittelt und beseitigt werden, um gesundheitliche Probleme und Ausfälle von Haushaltsgeräten zu vermeiden.
Die Hauptursachen für die Vergilbung von Wasser in einem Brunnen
Veränderungen in Farbe, Gerüchen und anderen Faktoren weisen auf die Notwendigkeit hin, die Wasserqualität zu untersuchen. Auch wenn die Laboranalyse ihre Sicherheit zeigt, müssen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen ergriffen werden.
- Ein erhöhter Eisengehalt, der in zwei- oder dreiwertiger Form vorliegt, führt meistens zu einer Vergilbung. Im ersten Fall kann die Oxidationsreaktion allmählich ablaufen. In diesem Fall kommt das Wasser aus der Quelle sauber. Nach dem Absetzen ändert es Farbe und Geschmack und ein rötlicher Bodensatz fällt auf den Boden des Behälters.
- Ein Sand-Ton-Gemisch, das aus einem Grundwasserleiter stammt, kann nicht nur die Farbe, sondern auch die Zusammensetzung des Wassers verändern. Diese Komponenten können durch eine mangelhafte Abdichtung der Nähte an den Fugen der Ringe oder durch eine unzureichende Schachttiefe auftreten und auf Verschlammung hinweisen.
- Wenn der Brunnen in einem Gebiet mit Torfmooren gegraben wird, können Stoffe, die beim mikrobiologischen Abbau von Pflanzen- und Tierresten entstehen, in ihn gelangen. Tannin, Huminsäuren und andere Mikroelemente, die Humus bilden und sich auflösen, führen zum Auftreten einer gelblichen Tönung. In diesem Fall hängt die Intensität der Farbe von ihrer Anzahl ab.
- Das Fehlen einer geeigneten Schutzabdeckung macht Quellenablagerungen verfügbar. Atmosphärischer Niederschlag, Staub, fallendes Laub sowie tote Insekten, die sich zersetzen und auflösen, können das Wasser in beliebige Gelbtöne färben.
Abfälle aus Industrieanlagen in der Nähe der Quelle können zu einer Farbveränderung der Flüssigkeit führen. In diesem Fall tritt eine Verletzung der Struktur des Grundwasserleiters auf und es ist unmöglich, den Schatten des Wassers vorherzusagen.
Gefährliche Folgen
Gelbes oder rostiges Brunnenwasser kann saisonal oder ganzjährig sein. Aber es ist sowieso nicht sicher, es zu verwenden.
- Das Vorhandensein von organischem Material und Schmutz wird durch einen muffigen Geruch und einen spezifischen Nachgeschmack angezeigt. Diese Komponenten machen die Zusammensetzung bakteriologisch geimpft. Die Anwendung führt zu Störungen des Magen-Darm-Traktes, Vergiftungen und Infektionen.
- Probleme durch Torfböden sowie suspendierten Sand oder Ton - haben keine schwerwiegenden Folgen. Der einzige negative Faktor sind unangenehme visuelle und geschmackliche Empfindungen.
- Übermäßige Mengen an Eisen sind für den Menschen schädlich. Eine solche Zusammensetzung kann weder zum Kochen noch für sanitäre und hygienische Zwecke verwendet werden. Im Körper geht es mit lebenswichtigen Elementen eine chemische Reaktion ein und bildet gefährliche Verbindungen.
- Das Eindringen von Industrieabwässern in das Trinkwasser kann die Entwicklung jeglicher Pathologien verursachen, von allergischen Reaktionen bis hin zu Krebs.
Es ist unmöglich, die Veränderung der Farbe des Wassers nicht zu beachten. Die Verwendung auch nach dem Kochen kann der menschlichen Gesundheit irreparablen Schaden zufügen. Daher muss diese Aufgabe sehr schnell gelöst werden.
Wege zu kämpfen
Es ist unmöglich, die Qualität des Wassers in der Quelle zu bestimmen, ohne Proben zu nehmen und diese im Labor zu überprüfen. Sie können jedoch die rostige Farbe loswerden und die Transparenz der Flüssigkeit selbst erreichen.
- Vergilbungen durch Torfmoore und Sand und Sandsuspensionen lassen sich am einfachsten beseitigen. Dazu müssen die Nähte zwischen den Ringen abgedichtet werden, um die Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten vollständig zu beseitigen. Von innen sind sie mit einer Versiegelung auf Basis von Flüssigglas überzogen und außen mit einer feuchtigkeitsbeständigen Beschichtung versehen. Darüber hinaus ist es notwendig, die untere Schicht zu reinigen, wobei alle Verbindungen entfernt werden, die eine Farbveränderung verursachen können.
- Das Enteisen in Gegenwart von unlöslichen Elementen ist nicht schwer durchzuführen. Dazu wird am Auslauf des Brunnens vor der Pumpe ein Filter installiert oder am Boden der Quelle eine Kiesplatte installiert, die eine große Anzahl von Partikeln aufnehmen kann. Wenn das verwendete Flüssigkeitsvolumen klein ist, können Sie das gewünschte Ergebnis durch Absetzen erzielen. Lösliches Eisen kann nur durch Filtration oder Reinigung mit Zwangsbelüftung entfernt werden.
- Wenn das Wasser nach Schwefelwasserstoff riecht, ist es notwendig, den Brunnen zu reinigen, indem der gesamte Schlamm, der sich dort gebildet hat, entfernt wird. Nach der Reinigung muss die Struktur mit Ozon oder Wasserstoffperoxid behandelt werden. Dieser Prozess kann gefährlich sein, daher ist es besser, ihn Fachleuten anzuvertrauen.
Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Gelb, daher ist eine sorgfältige Untersuchung jedes einzelnen Falles erforderlich, um das Problem zu lösen. Manchmal ist die Farbänderung auf falsch installierte Pumpgeräte zurückzuführen. Eine Maschine, die zu nahe am Boden liegt, saugt ihre Partikel an. In diesem Fall reicht es, das Gerät neu zu installieren.
Vorsichtsmaßnahmen
Um eine Vergilbung des Brunneninhalts zu vermeiden, ist es notwendig, eine jährliche Inspektion durchzuführen, um Verformungen des Wassereinlassschachts zu erkennen und die Reinheit des Bodens zu untersuchen.
Wenn undichte Fugen festgestellt werden, müssen Reparaturarbeiten durchgeführt werden, wonach die Innenfläche der Wände desinfiziert werden muss.
Um das Wasser zu reinigen und den Bakteriengehalt darin zu reduzieren, ist es notwendig, den Tank von Zeit zu Zeit zu entleeren und mit einer Bleichlösung zu behandeln. Dieses Element ist gefährlich für die menschliche Gesundheit, daher muss die Dosierung der verwendeten Zusammensetzung den SanPiN-Standards entsprechen.