Bei flachen Brunnen und in abessinischen Brunnen werden "Nadeln" Druckgeräte verwendet, die an der Oberfläche installiert werden. Die Betriebszeit des Wasserversorgungssystems und die Effizienz der Wasseraufnahme hängen vom korrekten Anschluss der Pumpstation ab.
Das Funktionsprinzip von Druckgeräten
Die an der Oberfläche installierte Station ist so konzipiert, dass sie Flüssigkeit aus Quellen in geringer Tiefe liefert: bis zu 8-9 Meter. Druckgeräte müssen nicht in Wasser getaucht werden.
Die Oberflächenpumpe arbeitet nach folgendem Prinzip:
- Das an die Pumpe angeschlossene Ausdehnungsgefäß oder ein Hydrospeicher ist konstruktionsbedingt bis zum eingestellten Niveau mit Wasser gefüllt.
- Die Automatisierung schaltet die Pumpe ab, wenn die Flüssigkeit ein bestimmtes Niveau erreicht hat. Die Wasseraufnahme wird gestoppt.
- Wenn der Flüssigkeitsstand im Vorratstank sinkt, schaltet die Automatisierung die Pumpe ein und füllt den Hydrospeicher.
Das Funktionsprinzip beruht darauf, dass im nicht in die Flüssigkeit eintauchenden Teil des Saugschlauches ein Unterdruck entsteht. Aufgrund des Unterschieds der Druckanzeiger zwischen seinen Enden steigt Wasser durch die Leitung auf.
Die Installation der Installation selbst ist nicht schwierig. Dazu müssen Sie nur das beiliegende Handbuch sorgfältig studieren und die Teile miteinander verbinden. Das Installationsschema an der richtigen Stelle und der Anschluss an den Brunnen ist komplizierter.
Pumpenauswahl und Einbauort
- Performance. Für die Gartenbewässerung reicht eine Pumpe mit einer Effizienz von etwa einem Würfel pro Stunde aus, aber für das Wasserversorgungssystem des Hauses müssen Berechnungen unter Berücksichtigung der Anzahl der darin lebenden Personen und der Anzahl durchgeführt werden von Wasserentnahmestellen. Eine vierköpfige Familie muss eine Pumpe mit einer Anzeige von mindestens drei Kubikmetern pro Stunde kaufen.
- Tiefe der Wasserversorgung. Die Länge der Rohre, ihre vertikale oder horizontale Lage, die Größe der Wasserversorgungsquelle werden berücksichtigt.
- Die Förderhöhe des Wasserflusses am allerletzten Punkt des Wassereinlasses, der sich so weit wie möglich von der Pumpe entfernt befindet. Der Wert muss groß genug sein. Der Druckanzeiger ist in der Regel in der Begleitdokumentation zum Gerät angegeben und wird in Atmosphären, bar gemessen. Sie können den Wert ermitteln, indem Sie alle Distanzsegmente aufsummieren, die die Flüssigkeit passiert. Alle 10 m gibt es eine Abnahme um eine Atmosphäre.
- Spannung im Stromnetz. Dieser Indikator ist auch von großer Bedeutung, da er die Leistung der Pumpstation beeinflusst. Sinkt die Spannung, reicht die Leistung der Pumpe einfach nicht aus, um das ganze Haus mit der benötigten Wassermenge zu versorgen.
Eine Oberflächenpumpe kann neben der Wasserversorgung für ein Ferienhaus auch zum Bewässern eines Gemüsegartens, eines Gartens oder zum Pumpen von Wasser aus einem Keller verwendet werden, was für Gebiete wichtig ist, in denen häufig Frühjahrsüberschwemmungen auftreten. Um ein autonomes Wasserversorgungssystem auszustatten, müssen Sie eine Pumpe mit einer höheren Leistung als bei der herkömmlichen Gewächshausbewässerung kaufen.
Die Montage von Oberflächenpumpen erfolgt immer an Land, da keine Feuchtigkeit in das Gerätegehäuse eindringen darf. Idealerweise sollte sich die Elektropumpe so nah wie möglich an der Wasserversorgungsquelle befinden. Die Installation in einem Raum mit hoher Feuchtigkeitskonzentration, niedriger Temperatur, schlechter Belüftung und offen für atmosphärische Erscheinungen ist verboten.
Nicht nur für die Pumpstation, sondern auch für Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sollte genügend Platz vorhanden sein. Die Installation von Druckgeräten im Keller ist erlaubt, aber ständiger Lärm lässt sich nicht vermeiden.
Zur Montage des Geräts werden neben dem Brunnen kleine Gebäude errichtet oder Senkkästen in den Boden eingebaut - isolierte Konstruktionen aus Beton, Kunststoff oder Metall. Die Installation der letzteren erfolgt unterhalb des Gefrierpunktes der Erde.
Wenn ein großer Betonringsumpf eine Wasserentnahmestelle ist, können Sie die Pumpe direkt darin installieren. Es sind keine Aushubarbeiten erforderlich, es ist ein starkes Floß von geringer Größe erforderlich, damit es der Masse der daran befestigten Pumpe standhalten kann. Das Bauwerk wird direkt auf die Wasseroberfläche abgesenkt. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Druckvorrichtung periodisch entfernt werden muss, um den Druck einzustellen.
Installationsschritte
Um eine Oberflächenpumpe korrekt an einem Wasserversorgungsbrunnen zu installieren, sind neben der Elektropumpe selbst ein Hydrospeicher, eine Automatisierung zum Starten und Stoppen, ein Druckschalter und ein Manometer sowie ein Siebfilterelement und ein Nicht -Rückschlagventil erforderlich. Sie können zusätzliche Elemente selbst auswählen oder eine komplette Einheit erwerben. Außerdem benötigen Sie Fittingelemente und Rohrstücke mit einem Querschnitt von 32 oder 25 mm für Ein- und Auslauf.
Rohre werden so gekauft, dass sich mindestens 30 cm des unteren Teils unter dem Wasserspiegel befinden. Die Gesamtgröße sollte nicht größer sein als in der Anleitung für das Gerät angegeben.
Am Ort der Installation von Druckgeräten ist es notwendig, einen zuverlässigen Sockel oder Armaturen zu bauen, an denen der Geräterahmen starr befestigt ist. Es sollte Befestigungslöcher oder Füße haben. Um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren, wird eine Gummimatte unter das Gerät gelegt.
Die Installation einer Oberflächenpumpe an einem Brunnen erfolgt mit folgender Technologie:
- Ein Stück Polyethylenrohr wird auf die gewünschte Länge abgeschnitten.
- An einem Ende des Rohrstücks sind eine Messing- oder Kunststoffkupplung mit Innengewinde, ein Nippel und ein Rückschlagventil montiert.
- Zusätzlich ist das System mit einem Siebfilter zur Grobreinigung ausgestattet.
- Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Rohr mit einer Kupplung versehen und an den Stationseingang angeschlossen. Oftmals befindet sich an den Eingängen ein Innengewinde, das mit FUM-Band oder Sanitärflachs abgedichtet wird.
Bei Ejektormodellen muss ein Umluftschlauch installiert werden.
Konnektivitätstechnologie
Überprüfen Sie unbedingt die Gesamtlänge der vertikalen und horizontalen Förderleitung, bevor Sie die Oberflächenpumpe an die Quelle anschließen. Es sollte nicht größer sein als die in der Begleitdokumentation des Geräts angegebene Größe.
Der Anschluss erfolgt nach folgendem Schema:
- Schließen Sie den Pumpenausgang über die Absperrventile an die Wasserversorgung an. Sie benötigen auch einen einzelnen Bogen oder ein einzelnes T-Stück, dies hängt von der Anzahl der Kabel ab.
- Stecken Sie den Stecker in eine 220 V / 50 Hz Steckdose.
- Gießen Sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers Wasser in die spezielle Öffnung am Gehäuse der Station, die sich in der Nähe der Pumpe befindet.
- Führen Sie einen Teststart des Gerätes durch und warten Sie, bis die automatische Abschaltung ausgelöst wird.
- Überprüfen Sie die Anzeigen im Hydrauliktank am Manometer und vergleichen Sie sie mit den Daten des technischen Passes des Geräts. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, stellen Sie den Druckschalter ein.
Nach dem Befüllen der Batterie müssen Sie die Wasserhähne öffnen, den Druck und die allgemeine Funktion der Wasserversorgung und der Sanitäreinrichtungen überprüfen.
Obwohl der Anschluss von Flächendruckgeräten einige Schwierigkeiten bereitet, wird diese Aufgabe auch einem Anfänger durch sorgfältiges Lesen der Herstelleranweisungen sowie die Inanspruchnahme professioneller Ratschläge ermöglicht.