Ein autonomes Wasserversorgungssystem in Form einer Pumpe und eines Brunnens oder eines Brunnens ermöglicht es, Unterbrechungen der Wasserversorgung eines Privathauses, eines Ferienhauses oder eines individuellen Bewässerungssystems zu vermeiden. Hydraulische Aufzüge im Bohrloch helfen, Wasser aus einer Tiefe von 15 Metern oder mehr anzuheben. Eine Besonderheit aller Arten von Geräten „Der Besitzer“ ist ein starker Druck.
Das Funktionsprinzip und das Gerät von Bohrlochpumpen Besitzer
Tiefwasseraufzüge der angegebenen Marke sind mit einem von einem Elektromotor rotierenden Turbinenlaufrad ausgestattet und in einer Arbeitskammer platziert. Wenn sich eine Turbine mit Flügeln dreht, entsteht eine Zentrifugalkraft, die Wasser von der Mitte zu den Rändern schleudert. Dadurch wird im Zentrum eine Verdünnungszone gebildet, in die Flüssigkeit durch das Einlassrohr eintritt. Das verworfene Wasser wird durch ein Abzweigrohr am Umfang abgeführt und der Versorgungsleitung zugeführt. Um die Druckeigenschaften und die Produktivität zu erhöhen, werden mehrere Kammern in Reihe installiert und die Summe ihrer Parameter ergibt die Eigenschaften der gesamten Einheit.
Die Pumpe ist vollständig in Wasser eingetaucht. Gleichzeitig ist eine Voraussetzung für die normale Funktion, dass der Kontakt zwischen Flüssigkeit und Elektronik vermieden wird, wodurch das Gerät funktioniert. Tauchpumpen Besitzer sind vom ölgefüllten Typ. Dadurch können sie im Vergleich zu luftgefüllten Geräten auf eine größere Tiefe abgesenkt werden. Die maximale Tauchtiefe unter dem Wasserspiegel beträgt 30 Meter.
Der Körper und die Welle jedes Pumpenmodells Der Besitzer, die Elektromotorwelle, Befestigungselemente und Verstärkungseinsätze für die Diffusoren sind aus Edelstahl gefertigt. Die Laufräder sind aus Technopolymer.
Die Bohrlochpumpen Owner sind mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das die Wassersäule hält, wenn der Motor plötzlich stoppt. Dies erleichtert den Wiederanlauf und verhindert, dass sich die Messer in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Wie jede andere Pumpe ist auch das Master-Gerät empfindlich gegenüber Spannungsspitzen. Daher muss vor der Inbetriebnahme des Gerätes vorab ein Spannungsstabilisator an das Netz angeschlossen werden.
Modellpalette und technische Eigenschaften
Alle Modelle der Master Hydroelevators sind in zwei große Kategorien unterteilt: NG und NGV, dh Tauchpumpen, die auch Schrauben sein können. Die Unterkategorien sind je nach Anzahl der Kameras von 1 bis 4 nummeriert, und die Einheit wird nicht geschrieben. Zum Beispiel Modell NG-1.30 und 4NGV-2.80.
Die Hauptmerkmale eines Vertreters jeder Modellreihe:
- eine Art;
- Eintauchtiefe;
- maximaler Kopf;
- Bandbreite;
- Netzspannung;
- Energieverbrauch;
- Nennleistung;
- maximale Anzahl von Starts pro Stunde.
Weitere Merkmale sind die Qualität und zulässige Temperatur des Wassers, die Länge des Netzkabels, das Gewicht, der Durchmesser der Pumpe und das Gewinde des Auslasses, der Mindestdurchmesser des Brunnens. Die Wasserqualität bezieht sich auf seine Reinheit oder den maximalen Sandgehalt.
Auswahlkriterien
Die Hauptkriterien für die Auswahl eines Bohrloch-Wasserhebegeräts sind die folgenden Parameter:
- Eintauchtiefe;
- Leistung;
- Performance;
- Wasserversorgungshöhe;
- Durchmesser und Herstellungsmaterial des Gehäuses;
- die Länge des Elektrokabels.
Bei der Bestimmung der geeigneten Option wird empfohlen, einen Spezialisten zu konsultieren. Ein alternativer Weg der korrekten Berechnung für die Auswahl von Geräten ist eine spezielle Software.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile der Bohrlochpumpen des Eigentümers sind vor allem der günstige Preis und die hohe Förderhöhe. Ähnliche Geräte anderer Hersteller sind mit den gleichen Eigenschaften eines bestimmten Modells teurer. Darüber hinaus berücksichtigte der heimische Hersteller die Besonderheiten des Bodens und entwarf die Geräte unter Berücksichtigung der möglichen Verschmutzung des Wassers mit Sand. Kreiselpumpen Der Eigentümer bietet eine Wasserförderung auf eine Höhe von mehr als 100 m, hat einen relativ kleinen Durchmesser, dh sie erfordert kein teures Bohren eines großen Brunnens.
Die Nachteile von Tauchpumpen sind:
- die Komplexität der Selbstinstallation;
- die Notwendigkeit, das Gerät für Reparatur- und Wartungsarbeiten aus dem Brunnen zu entfernen;
- das Erfordernis, ein geschütztes Stromkabel zu verlegen (die Länge der Zuleitung hängt von der Eintauchtiefe der Pumpe ab).
Laut im Internet verfügbaren Bewertungen über die Boss-Bohrlochpumpe entsprechen die Tiefwasseraufzüge dieser Marke den deklarierten Eigenschaften. Viele potenzielle Besitzer sind durch den relativ niedrigen Preis und die chinesischen Komponenten verwirrt. Konkrete Beschwerden über die Arbeit des Modells gab es jedoch nicht. Es gibt Bemerkungen zum allmählich abnehmenden Druck des zugeführten Wassers durch Verschleiß der Schnecke im Dauerbetrieb. Dies ist jedoch bei jeder Pumpe dieser Art der Fall.