Die Regeln für die Nutzung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen werden durch das Dekret der Regierung der Russischen Föderation Nr. 167 geregelt. Es wurde bereits 1999 verabschiedet, aber im Oktober 2015 wurden Änderungen des normativen Gesetzes vorgenommen. Es enthält allgemeine Bestimmungen zur Erläuterung alle Konzepte des Dokuments - von den Parteien, die sich auf den Betrieb der Kommunikation einigen, bis hin zu möglichen Problemen und Unfällen. Wenn Sie die Nuancen des Dekrets kennen, können Sie sich vor rechtswidrigen Strafen schützen oder umgekehrt von Dienstleistungsunternehmen eine qualitativ hochwertige Erfüllung der Verpflichtungen verlangen.
- Vertragsverhältnis zwischen der Organisation des Wasserversorgungs- und Abwassersystems und den Abonnenten
- Anbindung an Stadtwerke und Wasserzähler
- Rationierung und Kontrolle
- Zahlungen für Trinkwasser und Abfallentsorgung
- Das Verfahren zur Beendigung oder Einschränkung der Wasserversorgung und -aufnahme
- Pflichten, Rechte und Pflichten der Parteien
Vertragsverhältnis zwischen der Organisation des Wasserversorgungs- und Abwassersystems und den Abonnenten
Um einen Vertrag abzuschließen, muss der Kunde ein Paket von Dokumenten abholen. Es enthält:
- eine Erklärung, in der die Einrichtungen aufgeführt sind, die an Wasserversorgungs- und Abwassersysteme angeschlossen sind;
- Daten über die Trink- und Abwassermengen;
- Dokumente, die das Recht des Antragstellers zur Nutzung von technischen Netzen und Strukturen sowie die Erlaubnis zum Herstellen einer Verbindung bestätigen;
- Schemata von Abwasserleitungen und Wasserleitungen;
- Regelung und Grenzen der Wasserversorgung und Abfallsammlung;
- Hygiene- und Hygieneindikatoren;
- Liste von Maßnahmen zur Bilanzierung und Rationalisierung des Wasserverbrauchs und zur Reduzierung von Abfallflüssigkeiten.
Bei der Vertragsgestaltung werden die Tarife, Zahlungsbedingungen, die Höhe der Vertragsstrafen bei Verletzung der Pflichten der Parteien besprochen. Dem Dokument ist ein Gesetz beigefügt, das die Verantwortung für die Nutzung der Kommunikation abgrenzt. Fehlt sie, wird die Haftungsgrenze nach dem bilanziellen Eigentum bestimmt.
Wenn keine Vereinbarung zwischen den Parteien besteht, gilt der Anschluss des Unternehmens an die Wasserkommunikation oder die Bereitstellung von Dienstleistungen für Verbraucher als illegal.
Anbindung an Stadtwerke und Wasserzähler
Für den korrekten Anschluss an die Wasserversorgungssysteme muss der Abonnent neben dem Vertrag mit der Geschäftsorganisation Messgeräte für den Verbrauch und die Abgabe von Flüssigkeiten installieren. Sie werden auf der Website platziert, die die operative Verantwortung begrenzt. Gleichzeitig muss es gut beleuchtet, betriebsbereit und einsehbar sein. An dieser Stelle sollten sich keine Transitlinien und -ausgänge befinden.
Vertreter der Betriebsorganisation prüfen alle Unterlagen auf die Anerkennung der Buchführung und versiegeln diese. Sie melden auch den Zeitpunkt der Bereitstellung von Messwerten, den Zeitpunkt von Standardprüfungen und die Bedingungen für außerplanmäßige, beispielsweise bei Fehlern bei den Zählerständen.
Stellt der Besitzer des Gerätes selbst eine Störung fest, muss er die Aufsichtsbehörde innerhalb von drei Tagen danach benachrichtigen.
Der Status eines Abonnenten ermöglicht es Unternehmern, den Trinkwasserverbrauch und die Abwassermenge von Abonnenten, dh Benutzern, unabhängig zu kontrollieren. Wenn die Messgeräte fehlerhaft sind, erfolgt in Absprache mit der Wirtschaftsorganisation die Abrechnung und Zahlung auf der Grundlage der durchschnittlichen Indikatoren für einen Zeitraum von sechs Monaten. Die Reparatur dauert einen Monat.
Rationierung und Kontrolle
Bei regelmäßiger Überschreitung werden diese überprüft und nach den Gründen gesucht. Aber die Versorgungsunternehmen gehen selten, um sie zu erhöhen. Die Regeln für die Nutzung kommunaler Wasserversorgungs- und Abwassersysteme weisen auf die Notwendigkeit von Maßnahmen zur rationellen Nutzung der Wasserressourcen hin.
Die meisten Kontrollmaßnahmen zielen darauf ab, das Risiko einer Verschmutzung der Ökosysteme durch Fäkalieneinleitungen zu verringern. Verboten:
- Verstopfung von Rohrleitungen und Brunnen mit Fremdkörpern, Zerstörung ihrer Strukturelemente;
- die Bildung explosiver und giftiger Verbindungen im Abwassersystem;
- Hindernis für die biologische Abwasserreinigung.
Die Qualitätskontrolle des Trinkwassers erfolgt durch Laborkontrollen auf Einhaltung der Normen.
Zahlungen für Trinkwasser und Abfallentsorgung
Sie müssen die Nutzung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen regelmäßig gemäß den in der Region festgelegten Indikatoren und Tarifen bezahlen.
Die Zahlung von Versorgungsleistungen durch Abonnenten kann sowohl an den Abonnenten gemäß der abgeschlossenen Vereinbarung als auch direkt an die Wirtschaftsorganisation gesendet werden. Im letzteren Fall ist dies mit dem Teilnehmer abzustimmen.
Das Verfahren zur Beendigung oder Einschränkung der Wasserversorgung und -aufnahme
- Notfallsituation;
- Stromausfälle;
- die Notwendigkeit einer großen Wassermenge zum Feuerlöschen.
Eine Einschränkung der Trinkwasserversorgung mit vorheriger Benachrichtigung der Nutzer erfolgt bei Qualitätsverschlechterungen, Verschmutzungen oder geplanten Reparaturen sowie dem Anschluss neuer Teilnehmer.
Die Kommunikation wird unterbrochen, wenn eine unbefugte Verbindung zu Systemen festgestellt wird oder die bereitgestellten Dienste nicht bezahlt werden.
Pflichten, Rechte und Pflichten der Parteien
Jeder Teilnehmer eines Vertragsverhältnisses hat seine eigenen Rechte und Pflichten. Für eine Unternehmensorganisation:
Rechte | Verantwortlichkeiten |
Kontrolle des Wasserverbrauchs und des Abflusses. | Sicherstellung der Funktionalität der gesamten Engineering-Kommunikation. |
Ergreifen von Maßnahmen des wirtschaftlichen Einflusses bei Verletzung vertraglicher Pflichten. | Ergreifen von Maßnahmen zum Ausgleich von Leckagen und anderen Wasserverlusten. |
Arbeitseinschränkung und unter Umständen sogar Stilllegung von Wasserversorgungs- und Abwassernetzen. | Rechtzeitige Beseitigung von Notfällen und deren Vorbeugung. |
Trennung von der Kommunikation derjenigen, die sich ohne Erlaubnis verbunden haben. | Informieren über Trinkwasserqualität, Tarifänderungen, Verbrauchsgrenzen. |
Die Durchführung von Laboruntersuchungen von Leitungs- und Abwasser ist nicht nur das Recht der Organisation, sondern auch ihre Pflicht.
Der Abonnent ist für die Einhaltung seines Vertragsteils verantwortlich: Kontrolle über den Betrieb der Versorgungssysteme und deren ordnungsgemäße Funktion, pünktliche Zahlung, Sicherstellung der Erhaltung der Siegel der Messgeräte.
Der ungehinderte Zugang der Vertreter der Kontrolldienste zu den Zählern und Kontrollbereichen für die Probenahme muss gewährleistet sein. Gleichzeitig kann er von der Wirtschaftsorganisation eine klare Erfüllung ihrer Aufgaben verlangen.
Abonnenten, dh normale Benutzer von Versorgungsunternehmen, haben die gleichen Rechte - sowohl gegenüber dem Abonnenten als auch gegenüber der Organisation, mit der er eine Vereinbarung getroffen hat.