Wasserversorgung und Kanalisation sind in der Anordnung von Gebäuden und Bauwerken enthalten, in denen eine Person lebt, sich ausruht und arbeitet. Die Installation von Wasserversorgungs- und Abwassernetzen erfolgt nach Einzelprojekten.
Wie ist die Gestaltung der Wasserversorgung und Kanalisation
Die Planung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen erfolgt in Etappen. Sammeln Sie erste Informationen über das Objekt: Masterplan mit Kommunikation, geologische Eigenschaften, technische Bedingungen. Auf Basis der erhaltenen Daten wird eine technische Aufgabenstellung gebildet und ein Projekt erstellt.
Die Projektentwicklung löst folgende Aufgaben:
- Berechnung des Wasserverbrauchs, des erforderlichen Wasserdrucks, des Abfallvolumens.
- Erstellung eines Plans für die Wasserversorgung und Kanalisation.
- Auswahl von Materialien und Geräten.
Zunächst wird die Trinkwasserquelle bestimmt: eine zentrale Wasserversorgung, ein Brunnen oder ein Brunnen. Wenn die städtischen Netze nicht angeschlossen sind, wählen Sie eine geeignete Methode zur Warmwasserbereitung: Wärmetauscher, elektrischer Warmwasserbereiter oder Gaskessel.
Weisen Sie den Aufstellort der Klärgrube zu, wenn kein Anschluss an das allgemeine Abwassersystem besteht. Die Klärgrube ist in einem Abstand von 30 m vom Brunnen ausgelegt, und der Hauptkanalsteigrohr befindet sich an der nächstgelegenen Wand. Ein externer Plan der Wasserversorgung und Kanalisation wird bis zum Eintritt in das Fundament des Gebäudes erstellt.
Erstellen Sie eine Zeichnung der Innenverkabelung von Wasser- und Abflussrohren, in der die Längen, Durchmesser und Installationspunkte der Sanitärausrüstung angegeben sind. Projekte zur Verkabelung von mehrstöckigen Objekten werden an einem oder mehreren vertikalen Steigleitungen durchgeführt.
Die Anzahl der Sanitärarmaturen und Benutzer bestimmt die erforderliche Förderhöhe, den Wasserverbrauch, das Ablaufvolumen. Diese Eigenschaften werden berechnet, die Durchmesser der Rohrleitungen, die Parameter der Pumpstation werden eingestellt.
Der Durchmesser des äußeren Hauptabflussrohrs bestimmt den Neigungswinkel:
- Ø 110 mm - 0,02
- Ø 160 mm - 0,008
Der Neigungswinkel des Abflusses darf nicht verkleinert und vergrößert werden, da die Transportkapazität der Flüssigkeit bei Einhaltung des berechneten Wertes maximal ist.
Die Auswahl von Materialien und Ausrüstung ist die letzte Stufe bei der Planung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen. Die Materialien werden unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen, der Netzbelastung und der Preisbegrenzung ausgewählt.
Die Architekten berücksichtigen in das Projekt die Möglichkeit der Modernisierung, Erweiterung und Renovierung des Komplexes in der Zukunft. So können Sie Störungen vermeiden und während des Betriebs ohne unnötige Kosten neue Geräte installieren.
Das fertige Wasserversorgungs- und Abwasserprojekt enthält Grundrisszeichnungen, eine Erläuterung mit Berechnungen, eine Stückliste.
Was wird von SNiP bei der Gestaltung von Versorgungsunternehmen geregelt?
Die Wasserver- und Abwasserentsorgung ist in Anlehnung an SNiP 2.04.01-85 ausgelegt. Das Regulierungsdokument schreibt ein Regelwerk vor, nach dem Pläne für die Wasserversorgung und die Kanalisation für Wohngebäude, öffentliche Gebäude und Industrieunternehmen entwickelt werden. Lokale Behandlungsanlagen werden gemäß SNiP 2.04.03-85 unter Berücksichtigung der Baustandards der regionalen Abteilungen entworfen.
Abwasserleitungen werden in einer geraden Linie mit einer bestimmten Neigung verlegt, die sich nicht ändern darf.Verbindungsvorrichtungen und Richtungsänderungen von Rohren werden mit Verbindungselementen hergestellt, die einen glatten, stromlinienförmigen Drehwinkel haben.
Für die Gestaltung des internen Abwassersystems gibt es zwei Möglichkeiten:
- Offene Befestigung von Rohren an Wänden, Stützen, Decken.
- Verdeckter Einbau in Kanäle, Schächte, Bodenaufbauten, Decken, Wandöffnungen mit anschließender Abdichtung.
Interne Rohrleitungen werden vor mechanischer Beschädigung geschützt, während externe isoliert und bis zur Auslegungstiefe unter der Erde vergraben werden. Abwasserrohre werden zur Belüftung auf das Dach des Gebäudes oder zu einem vorgefertigten Abluftschacht geführt.
Reinigungen werden an Stellen entwickelt, an denen sich Abflüsse drehen, an Sackgassen, an Steigleitungen. In mehrstöckigen Gebäuden werden Riser-Revisionen im Ober- und Untergeschoss sowie in den Geschossen über den Einbuchtungen eingebaut. Bei Häusern mit einer Höhe von 5 Stockwerken werden Revisionen über 3 Stockwerke durchgeführt.
Das Dokument SNiP 2.04.01-85 regelt die Einhaltung zusätzlicher Regeln bei der Gestaltung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen in Gebäuden, die in besonderen Klima- und Naturregionen gebaut werden. Dazu gehören Permafrost- und Setzungsböden sowie erdbebengefährdete und untergrabene Gebiete.
Die Einhaltung der Bauvorschriften bei der Planung schützt das System in Zukunft vor möglichen Ausfällen und Fehlbedienungen.
Durchführung der notwendigen Berechnungen
Die Auslegung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen umfasst Berechnungen des Wasserversorgungsdrucks, des Wasserverbrauchs, der Abwassermenge sowie Schätzungen der Materialkosten. Für mehrstöckige Gebäude sind Berechnungen sinnvoll. In kleinen einstöckigen Gebäuden werden Standardlösungen verwendet.
Die Berechnung der Wasserversorgung erfolgt zur Ermittlung des Wasserdrucks an Sanitärarmaturen. Reicht der Druck nicht aus, wird der Wasserversorgungsplan geändert: Die Pumpenleistung wird erhöht, Durchmesser und Länge der Rohre werden geändert.
Der Wasserdruckverlust durch Auswahl durch Verbraucher und Aufstieg in die oberen Stockwerke berechnet sich nach der Formel:
Wo:
- H - Druckverlust (m),
- λ ist der in der Rohrkennzeichnung angegebene Reibungskoeffizient,
- L - Leitungslänge (m),
- D - Rohrleitungsdurchmesser (m),
- g - konstant: 9,81 m / s2,
- V ist die Geschwindigkeit des Wasserflusses (m / s).
Formel zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit des Wassers:
Wo:
- D ist der Innendurchmesser des Rohres,
- π - Konstante: 3,14,
- Q - Wasserdurchfluss (m3 / s), gemäß Anhang 2 SNiP 2.04.01-85.
Der Wasserverbrauch hängt von der Anzahl der Bewohner und der Art der installierten Ausrüstung ab. Die Werte für verschiedene Geräte und deren Abhängigkeit von der Anzahl der Wasserverbraucher sind in den Tabellen von SNiP 2.04.01-85 angegeben.
Die hydraulische Berechnung der Entwässerung mit einem Durchmesser von bis zu 500 mm erfolgt nach dem Nomogramm von Anhang 9 SNiP 2.04.01-85 und für große Durchmesser wird SNiP 2.04.03-85 geführt.
Komplexe technische Berechnungen sollten Konstrukteuren anvertraut werden. Spezialisten machen bei der Erstellung eines Projekts keine Fehler, was einen störungsfreien Kommunikationsbetrieb garantiert.
Materialauswahl
Das Wasserversorgungs- und Abwasserprojekt umfasst die Auswahl von Rohrleitungen mit den erforderlichen Parametern. Die Industrie produziert eine breite Palette von Rohren für häusliches Trinkwasser und Abwasser.
Rohrleitungsmaterialien:
- Metall-Kunststoff,
- Gusseisen,
- Stahl,
- Kupfer,
- Polyethylen,
- Polypropylen,
- Polyvinylchlorid,
- Glasfaser,
- Asbest,
- verstärkter Beton.
Am weitesten verbreitet sind Produkte aus Polymeren, Metall-Kunststoff, Edelstahl. Interne Wasserrohre bestehen aus PPRC-Polypropylen, Metall-Kunststoff, vernetztem PEX-Polyethylen, gewelltem Edelstahl. Interne Fallrohre bestehen aus PP, grauem PVC und HDPE.
Für externe Wasserversorgungssysteme werden Produkte aus PE und Polyethylen mit einer schützenden PE-RC-Schicht verwendet. Außenabläufe bestehen aus orangefarbenem Polyvinylchlorid, gewelltem Polyethylen und gewelltem zweilagigem PP.
Der Konstrukteur akzeptiert die Art der Rohre, abhängig von den technischen Spezifikationen des Projekts, den Vor- und Nachteilen des Materials und berücksichtigt auch die Wünsche des Kunden.
Phasen und Merkmale der Anordnung von Wasserversorgungs- und Abwassernetzen
Installieren Sie eine Wasserquelle: eine Pumpe, eine autonome Wasserversorgungsstation. Wasserreinigungsfilter sind installiert. Eine Klärgrube oder Bioreinigungsanlage wird gebaut. Eine alternative Möglichkeit der Abgabe ist ein Vorratstank oder eine Senkgrube.
Graben Sie Gräben für externe Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen. Sie füllen den Boden der Gräben mit Sand, isolieren die Rohrleitungen und verlegen sie mit einer bestimmten Neigung. Der Abfluss in das Loch der nicht abgesetzten Klärgrube wird bis zum Absetzen frei eingestellt. Leitungen werden zum Gebäude gebracht, die mit dem internen Netzwerk verbunden sind.
Wasserleitungen sind im Winter anfällig für Einfrieren, daher werden sie unterhalb der Gefriertiefe des Bodens verlegt. Die beste Option ist, dass sich der Brunnen und die Pumpe im Nebengebäude befinden, dann sind keine externen Wasserleitungen erforderlich.
Interne horizontale Rohrleitungen der ersten Ebene führen vom Eintrittspunkt mit konstantem Gefälle dorthin. In den nächsten Stockwerken wird eine Neigung zu der Stelle hergestellt, an der die Linie auf die Steigleitung trifft.
Die Instrumentenverkabelung erfolgt über Fittings. Die Windungen der Leitungen werden mit Eckbeschlägen ausgeführt. Steigleitungen werden vertikal mit einem Lüftungsauslass auf dem Dach installiert.
Die letzte Phase ist das Testen und das abschließende Debuggen von Netzwerken. Sie liefern Wasser, untersuchen die Leitungen mit Geräten auf Dichtheit. Beseitigen Sie Fehler nach Bedarf. Wenn keine Mängel vorliegen, werden die internen Rohrleitungen geschlossen oder abgedichtet und die externen mit Erde bedeckt.
Verdeckte Rohrleitungen werden nach einer Sonderprüfung verschlossen. Ihnen wird Wasser unter Überdruck zugeführt, das mehrere Stunden gehalten wird.
Die Gestaltung von Wasserversorgungs- und Abwassernetzen ist untrennbar mit dem Bau von Einrichtungen verbunden, in denen Menschen anwesend sind. Die Zuverlässigkeit der Kommunikation hängt von der Genauigkeit des Projekts ab.