Was ist eine industrielle Umkehrosmoseanlage und wie funktioniert sie

In Industrieanlagen wird häufig destilliertes Wasser benötigt. Dies gilt insbesondere für die Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Zur Wasseraufbereitung kommen hier industrielle Umkehrosmosefilter zum Einsatz, die das Wasser zu 99,9 % reinigen.

Anwendungsgebiet

Die Reinigung mit einem industriellen Umkehrosmosefilter wird in Industrien durchgeführt, in denen eine destillationsnahe Reinigung erforderlich ist. Anwendungsbereich der Technologie:

  • Getränkeherstellung - zur Entfernung von Mineralien und Salzen;
  • Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika;
  • chemische Industrie - reduziert die Alkalität der Hydrokarbonate;
  • Reinigung von abgefülltem Wasser;
  • Herstellung von mikroelektronischen Elementen;
  • Reinigung von Haushaltsflüssigkeiten und Abwasser;
  • Maschinenbau;
  • geschlossene Kreislaufprozesse.

Die Filtration mittels Umkehrosmose hat die ionische Destillation, die den Energieverbrauch um ein Vielfaches übersteigt, vollständig vom Markt ersetzt.

Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip eines industriellen Umkehrosmosefilters besteht darin, Wasser zu reinigen, das unter Druck durch eine Membran geleitet wird. Schadstoffe und chemische Verunreinigungen passieren es nicht und passieren sauberes Wasser.

Chemische Ionen, die nach der Reinigung entfernt werden:

  • Schwermetalle;
  • Natrium;
  • Kalium;
  • Sulfate;
  • Chloride;
  • Bor;
  • Fluor.

Die Porengröße der Membran entspricht der Größe der Wassermoleküle. Bei der Umkehrosmose ist es möglich, die Zusammensetzung von Spurenelementen zu regulieren. Fällt der Filtrationsprozess aus oder verschlechtert sich die Qualität des aufbereiteten Wassers, wird der Membranblock zwangsweise blockiert.

Nach Beendigung des Filtrationsprozesses wird das gereinigte Wasser, Permeat genannt, dem Abwasser oder Konzentrat zu 2:1 zugeordnet. Um 1000 Liter gereinigte Flüssigkeit zu erhalten, beträgt das erforderliche Fördervolumen ca. 1500 Liter. Von dieser Abwassermenge werden 500 Liter sein.

Arten und Anordnung von Industrieanlagen

Ein industrielles Filtersystem ist eine Kombination aus technologischen Geräten, Filterblöcken und Ventilen. Das Hauptkriterium, das die Entwicklung bestimmt, ist Macht. Es gibt verschiedene Arten von Osmose:

  • Anlagen mit geringer Produktivität, die bis zu 5 Kubikmeter pro Stunde filtern. Von allen Sorten ist dies die kostengünstigste Option, die Membran befindet sich in einem Gehäuse. Wenn es sich um eine Membran handelt, befindet sie sich vertikal, bei mehreren horizontal.
  • Mittelgroße Strukturen filtern Meerwasser mit hoher Qualität. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Membranelemente, die in zwei parallel angeordneten Gehäusen vorhanden sind.
  • Die leistungsstärkste und effizienteste Variante der industriellen Umkehrosmose enthält zusätzlich belastbare Membranen, denen das verschmutzte Wasser zugeführt wird. Nach der Filtration verbleiben 75 % des Permeats. Sie sind ein komplexes technisches Objekt und werden hardwaremäßig gesteuert.

Die Produktion erfordert eine andere Menge an sauberer Flüssigkeit, daher ist für jeden Zweck eine individuelle Auswahl der industriellen Umkehrosmose erforderlich.

Auswahlkriterien

Es gibt keine Standard-Osmoseanlage, die für jedes Unternehmen geeignet wäre. Der Filter wird in Abhängigkeit von der Qualität des einlaufenden Wassers und der erforderlichen Leistung ausgewählt. Um auszuwählen, welche Art von Installation Sie benötigen, müssen Sie:

  • Bestimmen Sie anhand des Verschmutzungsgrades des einströmenden Wassers den erforderlichen Membrantyp und deren Anzahl.
  • Wählen Sie die Pumpe entsprechend der Leistung und der Art der Verschmutzung entsprechend den Leistungsparametern aus.
  • Bestimmen Sie die Art der Ausrüstung, die für Vorfilter erforderlich ist.

Sie können eine Osmoseanlage erst nach Angabe der Anfangsparameter auswählen. Eines der Hauptauswahlkriterien ist der Einsatzbereich des Permeats, da die chemischen Eigenschaften für verschiedene Industrien diametral gegenüberstehen können.

Vorteile und Nachteile

Die Qualität des gereinigten Wassers, ähnlich der von destilliertem Wasser, ist der Hauptvorteil des Filtrationsprozesses. Das Permeat kann zum Trinken und zur Nahrungszubereitung konsumiert werden.

Als Vorteil kann die Möglichkeit angesehen werden, die Methoden und den Grad der Wasserreinigung zu variieren. Es besteht die Möglichkeit, das Gerät mit einer UV-Lampe, Mineralisatoren oder anderen in der Produktion benötigten Geräten auszustatten.

Nachteilig ist der hohe prozentuale Permeatvolumenverlust bezogen auf das zugeführte Konzentrat.

Umkehrosmose kann bestimmte Arten von Ionen nicht halten. Dazu gehören Chlor und Herbizide.

Die chemische Zusammensetzung des Permeats ist erschöpft. Die gefilterte Flüssigkeit ist für den Menschen ungefährlich, aber auch unbrauchbar. Es fehlen alle Nährstoffe und essentiellen Mineralien.

Ausrüstungskosten

Die Preise für industrielle Umkehrosmoseanlagen hängen anteilig von den gewünschten individuellen Produktionseigenschaften ab. Eine Anlage mit einer Kapazität von 500 Litern pro Stunde kann für weniger als 130 Tausend Rubel erworben werden.

Ein im Ausland hergestelltes System, das bis zu 98% der Schadstoffe und 99% der unnötigen Bakterien entfernt, mit einer Kapazität von 500 Litern pro Stunde und einer Gewinnung von bis zu 40% Permeat, kostet 140.000 Rubel und mehr.

Ein hocheffizienter Industriefilter russischer Produktion mit zwei Membranen mit einer Kapazität von 450 Litern pro Stunde kann ab 145 Tausend Rubel erworben werden.

Die industrielle Umkehrosmose wird in einer Vielzahl von Industriebereichen weit verbreitet verwendet. Filtration dieser Art gilt als die vielseitigste, effizienteste und vielversprechendste.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung