So lösen Sie die Wasserversorgung in der Wohnung richtig auf

Die Installation eines Wasserversorgungssystems in einer Wohnung ist auf den ersten Blick kein sehr komplizierter Vorgang. Damit dieses Engineering-System jedoch effektiv funktioniert, ist es notwendig, den richtigen Schaltplan und den Durchmesser der verwendeten Rohre zu wählen. Eine richtig ausgeführte Konstruktion verbessert die Eigenschaften des Wasserversorgungssystems und reduziert die Materialkosten für Montage, Wartung und Betrieb.

Anschlussmöglichkeiten für das Sanitärsystem in der Wohnung

Der Schaltplan wird je nach Anzahl und Lage der Wasserverbrauchsstellen gewählt

Es werden zwei Hauptschemata verwendet: Kollektor und T-Stück (sequentiell). Jedes der vorgeschlagenen Systeme hat seine eigenen Vor- und Nachteile, so dass Klempner für verschiedene Situationen in Bezug auf den Standort und die Anzahl der Sanitärinstallationen verwendet werden. Oft werden beide Schemata in derselben Wohnung verwendet, wodurch ein kombiniertes Wasserversorgungssystem entsteht.

Serienschaltung

Dies ist der einfachste Weg, die Wasserversorgung in der Wohnung zu organisieren. Es besteht aus einem Rohr, das an eine zentrale Steigleitung angeschlossen ist und durch alle Räume mit Sanitärinstallationen geführt wird, die an die Autobahn angeschlossen sind. Parallel zur Kaltwasserversorgung werden Rohre für Warmwasser verlegt.

Der Durchmesser der Hauptleitung sollte größer sein als die Abgänge zu den Verbrauchern. Um Sanitärarmaturen an die Hauptleitung anzuschließen, wird ein T-Stück verwendet, daher wird dieses Verbindungsschema oft als T-Stück bezeichnet.

Es ist sehr einfach, solche Rohrleitungen zu entwerfen und zu installieren. In allen Hochhäusern der Sowjetzeit war die Wasserversorgung nach diesem Schema organisiert. Der Hauptvorteil ist der geringe Verbrauch von Wasserleitungen.

Das sequentielle System ist nur für Wohnungen geeignet, in denen nur wenige Sanitärarmaturen vorhanden sind und der Abstand zwischen ihnen sowie zur Steigleitung gering ist. Je länger diese Art von Sanitärsystem ist, desto geringer ist der Druck am Ende des Rohrs - eine an dieser Stelle befindliche Sanitärarmatur funktioniert möglicherweise nicht richtig. Dies ist besonders wichtig für Spülmaschinen und Waschmaschinen.

Kollektorkreis

Es gibt eine zweifache Haltung zum Schema der Kollektorverkabelung von Wasserversorgungsrohren in der Wohnung. Erstens wird in einem solchen System eine große Anzahl von Rohren und Formstücken verwendet und auch ein Kollektor (Kamm) installiert, sodass das Netzwerk nicht billig ist. Zweitens ist es eine gleichmäßige Verteilung des Wassers unter den Verbrauchern - jedem von ihnen wird Wasser mit dem gleichen Druck zugeführt.

Das Installationsschema der Kollektorverkabelung besteht darin, dass ein Rohr von der Steigleitung zum Kollektor montiert wird. Zu jeder Sanitärarmatur wird vom Kollektor ein separates Rohrstück geführt. Darüber hinaus hat das Kollektor-(Balken-)Wasserversorgungssystem der Wohnung einen weiteren Vorteil - die Möglichkeit, Reparaturarbeiten durchzuführen, ohne das gesamte Netz vom Steigrohr zu trennen. Am Kamm vor den Verbraucherzweigen sind Absperrventile installiert, die bei Bedarf für Reparaturarbeiten geschlossen werden. In diesem Fall arbeiten die restlichen Schaltungen normal.

Ein weiterer Vorteil des Kollektorsystems ist die Möglichkeit, die Eigenschaften jedes Sanitärkreises, der an die Sanitärarmatur geliefert wird, zu personalisieren. Für den hochwertigen Betrieb der Waschmaschine ist beispielsweise nach dem Absperrventil ein Filter montiert, der Verunreinigungen im Wasser zurückhält. Der Filter ist für die Toilette optional.

Sie können ein wenig sparen, wenn Sie den Durchmesser der erforderlichen Rohre richtig berechnen. Für das Waschbecken im Badezimmer und das Waschbecken in der Küche wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 15 mm installiert. Für eine Dusche ist die beste Option 25 mm. Für einen Toilettenspülkasten - 20.

Experten empfehlen zunehmend, vor jedem Verbraucher Getriebe nach dem Kollektor zu montieren. Mit ihrer Hilfe wird der Wasserfluss reguliert: Druck und Volumen.

Neben dem hohen Materialverbrauch gibt es weitere Nachteile dieses Wasserversorgungssystems:

  • ein Wasserversorgungssystem in einer Balkenwohnung zu installieren, kann nur ein erfahrener Klempner tun;
  • Es ist nicht immer einfach, einen Platz für die Installation des Verteilers zu finden.

Es wird empfohlen, zuerst das Netzwerk unter Berücksichtigung der Position der Sanitärarmaturen zu entwerfen, die Anzahl der Rohre, Formstücke und anderer zusätzlicher Materialien zu bestimmen und dann direkt mit den Installationsarbeiten fortzufahren.

Der Kollektor für Kalt- und Warmwasserversorgung wird separat installiert. Gleichzeitig werden zwischen ihnen und den Steigleitungen Absperrventile in Form von Kugelhähnen oder Ventilen montiert, mit denen Sie den gesamten Wasserversorgungskreislauf von der Steigleitung abschneiden können. Dies ist bei umfangreichen Reparaturarbeiten oder Demontage des Gesamtsystems der Fall.

Komplexes Schema

Wenn die Stadtwohnung eine große Fläche hat, ist es sinnvoll, Kollektor und T-Anlage zu kombinieren. Das Wesen des integrierten Ansatzes besteht darin, dass eine oder zwei Rohrleitungen, die sich hinter dem Kamm befinden, nicht eine, sondern mehrere Sanitärarmaturen angeschlossen werden können. In diesem Fall sollte die Verbindung sequentiell erfolgen. Bringen Sie zum Beispiel ein Rohr vom Kamm in die Küche und schließen Sie eine Spüle und einen Geschirrspüler daran an. Im Badezimmer sind ein Waschbecken und eine Dusche an das Rohr angeschlossen.

Eine solche Verbindung hat die Nachteile eines seriellen Systems, ist jedoch in einigen Fällen die beste Option. Das Minus der Verkabelung ist die Trennung des gesamten Zweiges während der Reparaturarbeiten. Doch erst der kombinierte Ansatz ermöglicht es, etwas an Rohren und Formstücken einzusparen.

Kollektor-Arbeitsprinzip

Sammler für Wasserversorgung

Das Gerät ist ein Rohr mit einem Einlass und mehreren Auslässen, die sich an der Seite der Struktur befinden. Der Einlass ist immer 30% größer als die seitlichen. Dadurch ist es möglich, den erforderlichen Druck und die erforderliche Wassermenge im System aufrechtzuerhalten, auch wenn mehrere Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind.

Auf dem Markt werden diese Geräte in verschiedenen Modellen angeboten, die sich im Herstellungsmaterial unterscheiden:

  • aus Edelstahl;
  • Messing;
  • Polymer.

Die ersten beiden Geräte werden durch Gewinde an Rohren befestigt. Dies gilt sowohl für Einlauf- als auch Auslaufrohre. Letzterer Typ wird wie alle Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Rohre durch Schweißen oder Klemmverschraubungen befestigt.

Es gibt noch einen weiteren Unterschied - die Anzahl der Auslassrohre. Je mehr es gibt, desto größer ist der Durchmesser der Hauptstraße. Die Anzahl der Düsen variiert von 3 bis 6 Stück. Bei einer großen Anzahl von Verbrauchern (mehr als sechs) im Wasserversorgungsnetz werden zwei oder drei Kollektoren in Reihe installiert. In diesem Fall werden Kämme mit zwei Durchgangslöchern in den Enden verwendet. Durch sie sind die Kollektoren miteinander verbunden.

Die Hersteller bieten Kollektoren für die Kaltwasserversorgung separat an, für die Warmwasserversorgung separat. Letzteres kann am Wasserversorgungsnetz installiert werden, entlang dem sich kaltes Wasser bewegt. Der erste Kammtyp kann nicht auf heißem Wasser montiert werden.

Die Geräte sind mit Absperrventilen ausgestattet, die an allen Abzweigrohren installiert sind. Solche Geräte sind teurer, aber es müssen keine Absperrventile separat gekauft und am Kamm befestigt werden. Alle Anschlüsse werden im Werk qualitätsgesichert ausgeführt. Der einzige Nachteil des werksseitigen Anschlusses ist die Unmöglichkeit, die Ventile durch neue zu ersetzen. Wenn mindestens ein Kran ausfällt, muss der gesamte Kamm ausgetauscht werden.Daher stellen Hersteller Kollektoren mit einer langen Lebensdauer her, die innerhalb von 50 Jahren variiert.

Mögliche Fehler

Der größte Fehler beim Verlegen eines Wasserversorgungssystems ist der falsch ausgewählte Rohrdurchmesser für jede Sanitärarmatur. Häufig wird der Hauptabzweig in einem sequentiellen Schema aus einem Rohr mit dem gleichen Durchmesser wie die Abzweigabschnitte zu den Rohrleitungen montiert. Auch in solchen kleinen Wasserleitungen ist nicht immer genügend Wasser vorhanden, insbesondere wenn alle Geräte gleichzeitig betrieben werden.

Der zweite Fehler betrifft die Lage der parallel verlaufenden Warm- und Kaltwasserleitungen. Hier gibt es zwei Positionen:

  • das heiße Rohr befindet sich immer über dem kalten;
  • bei horizontaler Anordnung befindet sich der heiße Kreislauf rechts vom kalten.

Warmwasserleitungen müssen unabhängig von ihrer Verlegung isoliert werden. Auf diese Weise wird Wärme zurückgehalten und Wärmeverluste reduziert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung